Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1832 Beiträge • Seite 31 von 123 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon joke31 » Di Mai 09, 2017 11:12

Wie ist es eigendlich bei den Basis Modellen.
gibts die noch nach wie vor mit mechanischer Gangschschaltung
oder werden die alle elektronisch hydraulisch geschaltet.
kann mir vor stellen das die keiner mehr haben will mit den ganghebel
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Di Mai 09, 2017 11:20

Die 6155.4 bis 6215 gibt es alle auch mit mechanischem Ganghebel, gestern waren davon auch etliche auf dem Produktionsband. Aber dort ist auch die komplette Seitenkonsole neu und er Ganghebel viel näher am Fahrer. Und der 6 mit Ganghebel wird sicher seine Kunden finden, wenn ich im Acker bin oder auch beim Mähen brauch ich bei 6-Fach LS den Ganghebel nur zum Hin und Heimfahren auf der Straße.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Di Mai 09, 2017 11:25

Was hat der 6175.4 Rcshift für ein Getriebe. TPT ?? Eccom ??
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mai 09, 2017 13:00

beginner hat geschrieben:Zu früh?
Meiner hat 3020 Stunden drauf.Wird wohl eher zeit für was frisches.

Der ist ja noch nicht mal eingefahren...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12851
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Di Mai 09, 2017 15:51

Vor allem wurden 2000 Stunden lang Kinderkrankheiten beseitigt.
Jetzt wird gearbeitet.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Mai 09, 2017 18:57

Wie die neue Basic Armlehne aussieht hatte ich ja vor einigen Wochen schon mal gepostet:
16835932_1547859315224280_7545818472056766525_o.jpg


@Hanspeter
Der 6175.4 hat doch selbstverständlich das gleiche Getriebe wie der 6-Zylinder. Also TPT 18 oder Eccom 1.5. Dass man (wie du uns schon lange prophezeist :wink: )
nun mehr auf hauseigene Komponenten setzt kann ich eigentlich nicht festestellen. Der neue kleine 6er ist nun also im Grunde ein 5er im Agrotron Kleid geworden den man nun in Deutschland fertigt. Einerseits weil sich viele Kunden das wünschen, andererseits zur Werksauslastung. Der kleine 6er TTV ersetzt ja fast 2 Baureihen zugleich. Hätte man jetzt sein hauseigenes CVT Getriebe nicht verstärkt für den kleinen 6er TTV, sondern weiterhin das Eccom 1.3 genommen, würde sich das für ein paar Lamborghini und Hürlimann nicht lohnen, das hauseigene CVT Getriebe überhaupt noch weiter zu produzieren. Vorderachse habe ich vorher (zumindest vom angeblichen 6C) schon auf eine eigene getippt, weil wenn der große 5er wegfällt, hätte die eigene Komponentenproduktion in Italien ebenfalls viel weniger zutun.

Ich gehe zum jetzigen Zeitpunkt am ehesten davon aus, dass es den bisherigen 5P und 5 TTV in den anderen Konzernfarben weiterhin geben wird als Same Virtus, Lamborghini Nitro/Nitro VRT und Hürlimann XM/XM-V-Drive. Natürlich als Euro 4 Maschine. Kann gut möglich sein, dass es den neuen kleinen 6er Agrotron dann auch nur in Deutz-Fahr Kleid gibt zur Markendifferenzierung.

In der Summe ist es nun ein Fahrzeug geworden dass mir durchaus gefällt. Hydraulikpumpe gibts nun die geforderte 120l Loadsensing . Die Hubkraft wurde erhöht im Vergleich zum 6er TTV mit Eccom 1.3 was ja auch ein kleines Manko war. Fahrbereichswechsel nun per Knopfdruck, top. Die neue Seitenkonsole gefällt mir auch ganz gut, hoffe die kommt beim ersten Probesitzen auch noch so gut weg. Kabine hätte ich allerdings lieber die größere MaxiVision gesehen.

Vor allem bin ich nun gespannt wie es mit den Schaltgetrieben weitergeht. Das hauseigene 30/30 mit 3-fach Lastschaltung aus dem 5P wird man wohl kaum nehmen. Erstens weils ein Rückschritt zum alten 6er Agrotron wäre, zweitens weil die Konkurrenz in der Klasse aufgerüstet hat. Also macht man sich entweder die Mühe und entwickelt ein eigenes Lastschaltgetriebe mit mehr als 3-LS Stufen und optionaler Gruppenschaltautomatik oder man greift da einfach weiterhin zu ZF wovon ich ausgehe.

Übrigens soll laut holländischem Meidenbericht die Reihe der großen 6er 4-Zylinder aus den Typen 6135.4, 6145.4, 6155.4 und 6175.4 bestehen. Ich bin zwar wirklich keiner der sich in der Leistungsklasse heutzutage noch einen 6-Zylinder wünscht, aber der alte 6140 kam doch eigentlich so gut an, dass ich den neuen 6145 noch wahlweise als 6-Zylinder angeboten hätte. Problematisch sehe ich auch den Wegfall vom kompakten 5100 und 5110 TTV. Entweder war die Stückzahl der Beiden sowiso recht gering, dass man sich deren Wegfall leisten kann, oder man bietet den aktuellen 5105-5125 wie damals den Agrofarm TTV zusätzlich in einer einfachen, kompakten, preisgünstigeren TTV Variante an. Man darf gespannt sein was noch kommt.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Di Mai 09, 2017 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » Di Mai 09, 2017 19:11

Hallo Leute, danke für eure schönen Bilder.
Auf der Deutz Seite ist noch nichts aktueles. Kapier nicht warum die das nicht freischalten.

Der neue 6140 ist aber von er Kabine ähnlich 5er und vorne hat er die neue
Motorhaube. Der Motor ebenfalls ähnlich 5er.

Dann haben jetzt die Motoren vom 6140 und 6175 SCR, DOC und DPF.
Die kleinen 6er haben jezt SCR zusätzlich und die großen 6er haben DPF extra.

Der alte 6140 war eben ein 6er mit 4Liter Motor, großer Kabine usw.
Kommt drauf an was einer will bwz. wollte.

Bekannter hat nen 6140.4 TTV läuft soweit ich es mitkrieg problemlos.

Mir gefalln beide neuen Varianten.
Man baut eben jetzt die Niedrigdachversion auch wieder in Lauingen. Warn die
verkäufe der 5P/5TTV doch nicht so hoch?

Was für Getribe haben die 6120-6140?
Ist das CShift von ZF? Von wem ist das TTV Getribe?

Der 6175.4 wäre ne schöne Maschine.

Bin auf Preise gespant.
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Harzbauer » Di Mai 09, 2017 19:43

beginner hat geschrieben:Vor allem wurden 2000 Stunden lang Kinderkrankheiten beseitigt.
Jetzt wird gearbeitet.

Hast Du das Fabrikat gewechselt?? Wenn man das verschiedene Deutz Themen ( wie z.B. das vom Atos) durchliest, scheint Deutz eher was zum Basteln als zum Arbeiten geeignet zu sein ;o)
Ironie aus!
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon joke31 » Di Mai 09, 2017 19:49

Hans Söllner hat geschrieben:Wie die neue Basic Armlehne aussieht hatte ich ja vor einigen Wochen schon mal gepostet:
16835932_1547859315224280_7545818472056766525_o.jpg


@Hanspeter
Der 6175.4 hat doch selbstverständlich das gleiche Getriebe wie der 6-Zylinder. Also TPT 18 oder Eccom 1.5. Dass man (wie du uns schon lange prophezeist :wink: )
nun mehr auf hauseigene Komponenten setzt kann ich eigentlich nicht festestellen. Der neue kleine 6er ist nun also im Grunde ein 5er im Agrotron Kleid geworden den man nun in Deutschland fertigt. Einerseits weil sich viele Kunden das wünschen, andererseits zur Werksauslastung. Der kleine 6er TTV ersetzt ja fast 2 Baureihen zugleich. Hätte man jetzt sein hauseigenes CVT Getriebe nicht verstärkt für den kleinen 6er TTV, sondern weiterhin das Eccom 1.3 genommen, würde sich das für ein paar Lamborghini und Hürlimann nicht lohnen, das hauseigene CVT Getriebe überhaupt noch weiter zu produzieren. Vorderachse habe ich vorher (zumindest vom angeblichen 6C) schon auf eine eigene getippt, weil wenn der große 5er wegfällt, hätte die eigene Komponentenproduktion in Italien ebenfalls viel weniger zutun.

Ich gehe zum jetzigen Zeitpunkt am ehesten davon aus, dass es den bisherigen 5P und 5 TTV in den anderen Konzernfarben weiterhin geben wird als Same Virtus, Lamborghini Nitro/Nitro VRT und Hürlimann XM/XM-V-Drive. Natürlich als Euro 4 Maschine. Kann gut möglich sein, dass es den neuen kleinen 6er Agrotron dann auch nur in Deutz-Fahr Kleid gibt zur Markendifferenzierung.

In der Summe ist es nun ein Fahrzeug geworden dass mir durchaus gefällt. Hydraulikpumpe gibts nun die geforderte 120l Loadsensing (laut Medienbericht 110l?). Die Hubkraft wurde erhöht im Vergleich zum 6er TTV mit Eccom 1.3 was ja auch ein kleines Manko war. Fahrbereichswechsel nun per Knopfdruck, top. Die neue Seitenkonsole gefällt mir auch ganz gut, hoffe die kommt beim ersten Probesitzen auch noch so gut weg. Kabine hätte ich allerdings lieber die größere MaxiVision gesehen.

Vor allem bin ich nun gespannt wie es mit den Schaltgetrieben weitergeht. Das hauseigene 30/30 mit 3-fach Lastschaltung aus dem 5P wird man wohl kaum nehmen. Erstens weils ein Rückschritt zum alten 6er Agrotron wäre, zweitens weil die Konkurrenz in der Klasse aufgerüstet hat. Also macht man sich entweder die Mühe und entwickelt ein eigenes Lastschaltgetriebe mit mehr als 3-LS Stufen und optionaler Gruppenschaltautomatik oder man greift da einfach weiterhin zu ZF wovon ich ausgehe.

Übrigens soll laut holländischem Meidenbericht die Reihe der großen 6er 4-Zylinder aus den Typen 6135.4, 6145.4, 6155.4 und 6175.4 bestehen. Ich bin zwar wirklich keiner der sich in der Leistungsklasse heutzutage noch einen 6-Zylinder wünscht, aber der alte 6140 kam doch eigentlich so gut an, dass ich den neuen 6145 noch wahlweise als 6-Zylinder angeboten hätte. Problematisch sehe ich auch den Wegfall vom kompakten 5100 und 5110 TTV. Entweder war die Stückzahl der Beiden sowiso recht gering, dass man sich deren Wegfall leisten kann, oder man bietet den aktuellen 5105-5125 wie damals den Agrofarm TTV zusätzlich in einer einfachen, kompakten, preisgünstigeren TTV Variante an. Man darf gespannt sein was noch kommt.

Gasse kannst du sagen, welches ZF Getriebe nun der 6135.4 und 6145.4 hat? T 7140 oder TPT 14? Beide weiterhin auch das Eccom 1.3 oder?

danke fürs hochladen
sieht ja ganz ordentlich aus
aber warum baut man das zündschloss da hin
:roll:
den hätte man gut am B holm setzten können oder am lenkkonsole.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Di Mai 09, 2017 20:34

Zündschloss finde ich an der Stelle top.Da stösst man sicher nie dagegen und macht die Maschine unverhofft aus.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Nordhesse » Di Mai 09, 2017 20:43

der 150.6 hatte es auch schon da
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Slowener » Di Mai 09, 2017 21:00

Hans Söllner hat geschrieben:Problematisch sehe ich auch den Wegfall vom kompakten 5100 und 5110 TTV. Entweder war die Stückzahl der Beiden sowiso recht gering, dass man sich deren Wegfall leisten kann, oder man bietet den aktuellen 5105-5125 wie damals den Agrofarm TTV zusätzlich in einer einfachen, kompakten, preisgünstigeren TTV Variante an.


Das ist sehr problematisch. Nicht nur 5100 und 5110ttv, aber auch 5120 und 5130 ttv waren viel übersichtlicher als neue 6120 - 6140 ttv. Viele Kunden haben serie 5 ttv als zweiter Traktor für leichteres arbeit. Zum beispiel spritzen, düngen, transport, arbeit mit frontlader,... Diese neue serie 6120-6140, auch mit monster Haube, sehe ich nur als erster Traktor. Schade.. Wenn kommt in serie 5105 - 5125 ttv getriebe, OK, aber dann haben wir schlehtere kabiene.. Wieder schade. Bis jetzt sehe ich kein guter Nachfolger serie 5 ttv. In Rank 100-120 PS wünsche ich mir ein kompakter, übersichtlicher Traktor mit gefederte Vordeachse und gute Getriebe (ttv, oder rc shift).. Zum beispiel: Steyr Multi, Case Luxum, John Deere 5r und viele andere.. Ich hoffe, dass Deutz-Fahr bietet etwas ähnliches ;)
Slowener
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 16, 2017 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon deutz450 » Di Mai 09, 2017 21:32

Kann das jetzt mal jemand zusammenfassen, da kennt sich ja keiner mehr aus.
5er TTV und somit diese stufenlose Leistungklasse ist Geschichte ?
Einen 6C gibt es nicht, dafür 6120-6140 alles nur als TTV ? Somit keine Abdeckung mehr mit Schaltschleppern ?
Frage zum Getriebe, elektrohydraulisch schaltbarer Fahrbereich hört sich schön an, aber muss man dazu trotzdem immer noch stehen.
Was hat sich denn jetzt da preislich getan ?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Mai 09, 2017 21:43

5er TTV ist Geschichte und wird ersetzt durch den kleinen 6er TTV der ja allerdings im Wesentlichen ein überarbeiteter 5TTV ist . Den wirds selbstverständlich auch mit Schaltgetriebe geben, aber jetzt wurde erstmal die stufenlose Variante vorgestellt. Zum Fahrbereichswechsel kann ich nichts sagen, aber selbst wenn man 100%ig dabei stehen bleiben sollte, wäre das eine komfortablere Lösung wie vorher der tief angeordenete Hebel.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon aggergaul » Mi Mai 10, 2017 9:37

Mal ne dumme Frage: Welchen Leistungsbereich umfassen die "kleinen 6erTTV" und welchen die "normalen" bzw. "großen" ?
Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1832 Beiträge • Seite 31 von 123 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki