Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1834 Beiträge • Seite 34 von 123 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 25, 2017 21:11

Das ist allerdings ein dolles Ding. Eine Verstellschraube des Kotflügels wird man bei seinem wohl ausschließen können, wenn da schon die Werkstatt dran hantiert hat und nichts gefunden hat. Frage mich allerdings nach der Ursache, wenns bei anderen nicht scheuert und bei seinem nun doch schon so arg? Welche Reifengröße ist denn vorne aufgezogen? Wie gesagt hab sowas bei einem 6er bisher auch so noch nie gehört. Ein Bild wäre nach wie vor interessant, wenns sich einrichten lässt supermulcher.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Do Mai 25, 2017 21:18

@ Hans

Dann schau Mal die 800 Reihe von Claas an. Ich bin nicht von der 900 Reihe ausgegangen! Und was du unter " ist ein bisschen schwerer" verstehst ist fraglich. Der 9 er ist zum 950 über eine halbe Tonne leichter.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 25, 2017 21:40

,,....Und zum anderen wird kein Terramatic kommen (da meintest den 6er) da das Getriebe zu schwer ist mit 4 fahrbereiche. ZF wird auf langer sicht nur noch ab der Serie 8 verbaut werden. Das TMT 32 ist z.B. von den Lagern und Kupplung so groß dimensioniert wie das eccom 4.0 darum wiegt der 9er auch 12 t. Kann aber bei der Übersetzung mit 60 km/h und reduzierter Drehzahl nicht mehr das Drehmoment aushalten wie das Eccom 4.0. Claas verbaut das TMT nur mit 3 fahrbereiche da Gewicht eingespart wird und Claas keine 60 km/h will.... ´´


Hanspeter den Wortlaut ,,ein bisschen schwerer´´ kann ich nirgends finden, da ich ihn nirgends geschrieben habe. Dein zitierter Text im Deutz-Forum lies mich vermuten, dass du den 9er TTV mit dem 900er Axion verglichen hast und nicht mit dem kleineren Axion 800, der allerdings auch das kleinere TMT 28 hat, wesentlich leichter ist als sein großer Bruder Axion 900 und ebenfalls 4-Fahrbereiche hat und keine 3. :wink:
Wenn die Serie 8 TTV kommt, dann jedenfalls auch mit Eccom 2.8 oder am ehesten das TMT 28 und entsprechender Gewichtseinsparung wie auch beim Axion 800.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » Fr Mai 26, 2017 8:56

Danke für den Link.

Mir ist folgendes aufgefalln.
Die Hubkraft bei basis/RCShift 6155 ist 6200kg auf Wunsch 9700kg. Beim 6150 waren es 9200kg serie. Wird bei 9700kg Hubkraft grösere Hubzylinder verbaut?
Bei TTV steht serie 9200kg Hubkraft.
Den RC-Shift gibts standartmäsig mit mechanischen Steuergeräten auf Wunsch mit elektrischen. Warn beim 6150 P standart elektrische Steuergeräte.

Die Vorderachse ist wie vorher auch von Carraro. Ist das die gleich wie bei den vorgängern?
Die Carraro Vorderachse haben doch so gut wie alle hersteler verbaut.
Wer hat andere drin? Baut ZF noch welche?

Ansonsten schöner Schlepper.

Würde aber jezt keinen grund sehn den Vorgänger gegen den neuen einzutauschn. Auser man wechselt von schalter auf stufenlos.
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mai 26, 2017 9:49

Die 6200kg Variante wird hierzulande keiner kaufen, dafür ist Deutschland zu ,,Dreipunktlastig´´. In anderen Ländern wird häufiger mit gezogenen Geräten gearbeitet. Ob da größere Hubzylinder verbaut sind bei den 9700kg weis ich nicht, denke aber nicht dass man nur den Systemdruck erhöht hat. Beim RCshift gibts ja 2 Varianten. Die einfache mit der MaxiVision 1 Kabine und den 4 mechanischen Steuergeräten und den 2 elektrischen und den RCshift mit MaxiVision 2, der ist dann vollelektronisch.
Bei den Vorderachsen ist ja jetzt auch der Typ angegeben, vorher nicht. Daher kannst du da nur aufs Typenschild der Achse schauen um zu vergleichen obs noch die gleiche ist. Ich weis es jedenfalls nicht. Vorderachsen machen heute Dana und Carraro den Löwenanteil aus. Fendt hat hauptsächlich Dana, Deutz-Fahr ab dem 6185 ja nun auch. ZF hatte den Vorderachsenbau für Allradschlepper aufgegeben und als sich jeder schon einen anderen Partner gesucht hat, dann jahre später doch wieder damit angefangen. Der aktuelle Vario 700 ist jetzt der einzige mir bekannte Allradschlepper der eine ZF Achse hat, die ist aber aus Brasilien. Übrigens weil du immer den 6150 mit dem 6155 vergleichst: der 6155 entspricht von den Achsen dem 6160, ist also nicht mehr ganz zu vergleichen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Fr Mai 26, 2017 10:44

Was mir aufgefallen ist bei der Serie 6 sind die Unterlenker sehr kurz. Ermöglicht auch mehr Hubkraft,aber ist sehr schlecht was an zu hängen.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Freakshow » Fr Mai 26, 2017 15:30

Hanspeter hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist bei der Serie 6 sind die Unterlenker sehr kurz. Ermöglicht auch mehr Hubkraft,aber ist sehr schlecht was an zu hängen.


Normalerweise müsste man auch längere ordern können
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon ares656 » Fr Mai 26, 2017 16:37

Bei den vorderachsen ist nicht nur der Hersteller wichtig, sondern auch die Bauart. Carraro hat doch die VA für Deutz "extra kurz" gebaut, dies ist jetzt "gott sei dank" am ende. Dass verwendete Flanschmaß vorn von nur gut 1,7m ist für nen 160er schlepper nicht mehr zeitgemäß. Wer dann bei diesen Achsen 2,2m Spur fährt (hier im gemüseanbau standart) der bekommt dann irgenwann rechnungen vom Freundlichen weil die Lager in den Achsschenkeln platzen. Alle anderen Hersteller verwenden bei dieser Schleppergröße achsen mit 1,9m Flanschmaß(Mein Arion hatte dass schon mit 100PS). Ja die unterlenker sind kurz, aber vielleicht sind auch nur die falschen dran montiert :wink:
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Fr Mai 26, 2017 17:17

Sieht man auch an den Planeten, das die VA jetzt bis zum 6175 vom 6190 ist.

Der 7250 TTV hatte ja auch die kurze VA drin, darum war der Wendekreis auch nicht so der hit, der neue hat jetzt ja die längere Dana drin und ist jetzt auch wendiger.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Nordhesse » Fr Mai 26, 2017 18:26

Es ist der obere knopf am Joystick mit der Nummer 1. Drücken und Steuergerät 4 Bedienen- dann hat man den 3. Steuerkreis anstatt an/ auskippen
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » So Mai 28, 2017 10:59

Servus.
Der neue 6155 hat ja auch 663Nm und somit soviel Nm wie M620 oder 6160 von daher paßt es.

Hat der 6160 bzw. 6160.4 eine andere vorderachse wie der 6150?

Dann gibts also keinen direkten ersatz fürn 6150.

Hans weist Du wann die das Cockpit überarbeitet haben bei der alten Serie?
Hab nämlich leztes WE mit einem 6160 von 2016 fahrn können und der hat ein
sandfarbenes Cockpit und die lüftungschlitze schon anders und vercromte
Umrandungen.

Bzgl Unterlenker kann ich jezt nicht sagn ob die so kurz sein solln. Hate damit noch nie Probleme. Find die nicht kürzer wie bei anderen Herstellern oder alten Agrotron. Müßte ich direkt nachmessn.

Zum Tank. Ist also am Tank schon zu sehen dass hier ein par millimeter abgescheuert sind?

Dann gibts also basis Schalter, RCShift normal, RCShift profi (oder ähnlich) und
TTV.

Da bin ich mal auf Preis gespannt.

Schönen Sonntag noch!
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hetfield » So Mai 28, 2017 12:18

In der Top Agrar wird das neue Werk vorgestellt, Dort steht ausdrücklich es soll nicht die Kapazität erhöht werden, sondern es sollen grössere Schlepper gebaut werden können und die Fertigungsqualität soll erhöht werden. Gut so, hoffentlich wird's was, das haben die Kisten bitter nötig das sie zuverlässiger werden bzw. die Serienstreuung nicht so hoch ist. Vielleicht kommt ja dann auch endlich mal die 11er Serie.
Hetfield
 
Beiträge: 169
Registriert: So Mär 19, 2017 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Mai 28, 2017 18:37

@Bayer07
Hab jetzt mal alte 6er Basic gesucht die nach unserem (etwa Oktober 2014) gebaut wurden, weil auf einem 2015er oder 2016er Basic war ich noch nie drauf. Habe dann festgestellt, die hatten dann das Cockpit vom CShift, denke mal das wurde dann etwa Anfang 2015 irgendwann geändert. http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... n/3346537/
Achslasten hatte der 6150 andere als der 6160, müssen also andere Achsen sein.
Das ist der einfache RCshift:
Bild
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon GTfan » So Mai 28, 2017 21:05

Hans Söllner hat geschrieben:
[...]
Claas verbaut das TMT nur mit 3 fahrbereiche da Gewicht eingespart wird und Claas keine 60 km/h will.... ´´


[...] Axion 800, der allerdings auch das kleinere TMT 28 hat, wesentlich leichter ist als sein großer Bruder Axion 900 und ebenfalls 4-Fahrbereiche hat und keine 3. :wink:
Wenn die Serie 8 TTV kommt, dann jedenfalls auch mit Eccom 2.8 oder am ehesten das TMT 28 und entsprechender Gewichtseinsparung wie auch beim Axion 800.


Die TMT bzw. TPT-Getriebe haben bis auf die beiden kleinsten Versionen (09 und 11) immer vier Fahrbereiche im Getriebe! Das Grundschema ist immer gleich, sie sind lediglich leistungsmäßig aufskaliert.
Dass Claas für den Anwender lediglich drei Fahrbereiche zeigt, hängt mit dem firmeneigenen Bedienkonzept zusammen. Das ist über alle Baureihen gleich, die Fahrbereiche sind quasi simuliert und entsprechen beim Axion 800 nicht den realen Übergängen zwischen den Fahrbereichen. Von denen merkt der Fahrer nämlich nichts! Dadurch kann dem Fahrer dieselbe Bedienoberfläche über alle Baureihen geboten werden.

mfG
Fabian
GTfan
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Mai 19, 2015 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Mo Mai 29, 2017 7:36

Dass man den Fahrstufenwechsel nicht spürt stimmt so nicht ganz, bei schwerer zugarbeit spürt man ein kleinen ruck.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1834 Beiträge • Seite 34 von 123 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki