Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 42 von 123 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Fortis » Fr Nov 10, 2017 17:06

Agrotron 155 hat geschrieben:Hallo

In der Profi ist halbwegs die Bestätigung zu finden zu dem was ich vermutet habe. Dort steht das man Schlepper von 39 PS bis 336PS präsentiert, sowie einen neuen Mähdrescher vermutlich der C9306. Nun Frage ich mich wirklich welche Neuheiten man präsentieren will. Die kleinen 6er sind ja schon seit Werkseröffnung bekannt.

Es ist einfach Schade und ich verstehe es mittlerweile auch nicht mehr warum man sich selbst so etwas antut als Firma. Wenn man die Verkäufer am Stand fragt wann denn endlich Serie 8 oder 11 kommen werden, bekommt man bestimmt wie die vergangenen 4 Jahre: "Im nächsten Jahr" vorgelogen.

Naja vielleicht in den nächsten 4 Jahren wenn alle anderen wieder auf und davon sind.
n8
Es wäre wirklich enttäuschend wenn keine vernünftige Alternative gezeigt wird!! :oops:
Fortis
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2017 11:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » So Nov 12, 2017 13:33

Die einzigste Neuheit bei Deutz ist der Drescher und der 9340 TTV als Warrior.

Ist echt lächerlich! :lol:
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Fortis » So Nov 12, 2017 13:41

Hanspeter hat geschrieben:Die einzigste Neuheit bei Deutz ist der Drescher und der 9340 TTV als Warrior.

Ist echt lächerlich! :lol:
Ich glaube da muß man mal richtig Dampf ablassen am SDF Stand!!! :shock: :oops: :gewitter:
Fortis
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2017 11:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon joke31 » So Nov 12, 2017 14:09

in den sep. zulassungen ist deutz sehr tief gefallen.
Sonst haben die sich immer auf dem dritten platz fest gekrallt
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » So Nov 12, 2017 14:36

ein bekannter hat erzählt das er einen Same kaufen möchte in so Richtung 90-100Ps. Der Händler hat zu ihm gesagt das er in den nächsten 3 Monaten keinen Liefern kann, weil anscheinend eine neue Serie kommt. Aber das geht doch normal nahtlos ineinander über oder?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 12, 2017 15:23

Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben, weil auch das Thema Zulassungszahlen hat man schon öfters durchgekauft, auch zig Seiten weiter vorne meine ich.
Zulassungszahlen und Verkaufszahlen sind erstmal zwei paar Schuhe. Ich habe es in der Vergangenheit schon mal erwähnt und tue das auch jetzt: was in einzelnen Monaten zugelassen wird, das ist scheißegal. Ob das jetzt 10 oder 1000 Stück sind, das hat keine Bedeutung. Zusammengezählt wird am 31.12 und keinen Tag früher. Folglich kann man sich die Aufgeilerei, wer in welchem Monat besonders viel zugelassen hat sparen. Claas war bei Monatszulassungen auch schon mal auf Platz 1 (da hat joke31 sogar extra ein Thema eröffnet vor lauter Freude) und was Kubota zulässt, ist hauptsächlich unter 51PS. Bei John Deere wird im Oktober eine hohe Zulassung erfolgen weil da ihr Geschäftsjahr endet.

Ich denke mal die meisten von euch denken, dass z.B. die neue Serie 6 seit letztem Jahr am Band ist und nun keiner kauft. Bis ins Frühjahr hinein hatten die Händler noch Lagerschlepper der alten Modelle 6120.4-6160 mit Tageszulassung 30.9.2016. Die wurden also parallel verkauft und zählen nicht in der diesjährigen Statistik. Abverkauft waren die jedoch recht schnell durch den Preisunterschied. Serie 5P/TTV/C war seit Monaten nur noch der 5100 zu bestellen weil der mit 99PS längere Übergangsfristen haben durfte. Die übrigen 5110-5130 Lagerschlepper hätten ihre Tageszulassung bis 30.9.2017 haben müssen. Da die Zulassung im September allerdings recht niedrig war, bedeutet das die wurden alle bereits vorher verkauft. Solange es 5C und 5P Lagerschlepper ohne Adblue gab, haben doch die meisten den neuen 5er mit Adblue kaum angerührt. Die neuen Modelle 6120-6140 werden erst seit kurzem ausgeliefert, das bedeutet genauer gesagt bei der Baureihe Agrotron gab es zwischen 120-140PS seit gut einem Jahr (1.10.16-etwa Ende Oktober 2017) keine einzige Zulassung für die Statistik, dafür aber viele Verkäufe. Die Serie 6155-6185 ging letztes Jahr im September erst nur als TTV in Produktion. Der RCshift kam erst etwas später und die Modelle 6205/6215 gingen erst zum Jahresanfang 2017 in Produktion. Die Powershift Variante (Basic) mit den mechanischen Steuergeräten ging erst ab etwa Mai oder Juni in Produktion. Dann kamen im August die Werksferien. Wie soll man im September denn viele neue Agrotrons zulassen wenn vorher Werksferien sind? Die neuen großen 4-Zylinder 6155.4-6175.4 gingen auch erst nach den Werksferien in Produktion. Und da diskutiert ihr darüber warum die Zulassungszahlen (=keine Verkaufszahlen) so niedrig sind....
Ende Juni war ich zum Werksbesuch in Lauingen, da hatte man die Tagesproduktion gerade auf 24 Stück angehoben. Mittlerweile sinds 28 am Tag.

Noch etwas zu den Neuheiten: das eine mal kritisiert man den ständigen Modellwechsel, ein anderes mal jammert man es kommen keine weiteren Neuheiten. Es ist sehr schade dass man wieder keine Serie 11 gezeigt hat, wenigstens in einem fortgeschrittenen Stadium in dem er sich ja befindet. Schade ist es auch um die Serie 8. Beim 8er hat man allerdings das Problem, dass wenn man ihn zur Agritechnica zeigt und dann erst wieder zig Monate später produziert , dann kommt der Verkauf der Serie 7 und 9 ins Stocken. Jeder interessierte Kunde würde abwarten wollen und solange werden dann nur wenige 7250 oder 9er verkauft, auch wenn der Kunde nach einem Test des 8ers vielleicht sagt ach der 7er oder 9er passt trotzdem besser für mich. Daher ist das 7250 und 9340 Warrior Sondermodell wohl gut überlegt gewesen. Wenn ein 8er kommt, müsste er also schnell ausgeliefert werden und nicht erst wieder ein halbes Jahr später. Amsonsten gibts eine erneuerte Serie 6 in allen Varianten, der Agrolux hat auch seinen Nachfolger bekommen mit wichtigen Verbesserungen und Fortschritten, die Plantagenschlepper sind rundum erneuert und die Serie 5 und 5G mit Adblue seit gut einem Jahr am Markt. Wegen mir muss man nicht schnell irgendwas zusammenbauen, nur damit man sagen kann seht her was wir da für eine tolle Neuheit haben. Das überarbeitete Produktprogramm war eben schon Monate vor der Agritechnica am Markt, was sollten da sonst noch für Überraschungen kommen bis auf Seri 8 und 11. Umgefärbte Futtererntemaschinen, Radlader, Raupen und Spritzen sind ja schließlich auch keine echten Neuheiten. Den entscheidenden Schritt nach vorne vermisse ich dagegen wirklich bei den Mähdreschern.

Übrigens warum meint man immer dass SDF Geld fehlt? Kein anderer großer Hersteller hat die Krise so gut überstanden. Von einem Umsatzplus konnten andere da nur träumen, SDF hatte es. Dennoch heißt das nicht dass man wegen einer Kleinserie Großtraktoren Millionen Entwicklungsgelder zum Fenster rauswerfen muss. Freilich bei Agco zum Beispiel ist das was anderes. Da reißt man sich wegen ein paar Challenger Raupen ein Bein aus um da ein Vario Getriebe reinzubasteln. Geld spielt da keine Rolle. Der Sinn dahinter ist fragwürdig.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am So Nov 12, 2017 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Fortis » So Nov 12, 2017 15:38

210ponys hat geschrieben:ein bekannter hat erzählt das er einen Same kaufen möchte in so Richtung 90-100Ps. Der Händler hat zu ihm gesagt das er in den nächsten 3 Monaten keinen Liefern kann, weil anscheinend eine neue Serie kommt. Aber das geht doch normal nahtlos ineinander über oder?
Bei Same- Lambo sieht es nicht besser aus!Der Schuss mit der Markendifferenzierung ist völlig nach hinten los gegangen !Anstatt alle Marken stark aufzustellen hat man nur" Deutz "gepuscht. Obwohl man eine hohe fertigungstiefe hat in Italien , macht man zu wenig daraus!
Man muss Nischen besetzen wo andere nicht sind bzw nicht sein können! Teure Komponenten zusammen kaufen um sie dann noch teurer zu verkaufen das können andere auch bzw besser !Da sind nicht alle Posten gut besetzt im Unternehmen würde ich mal sagen!Namen nenne ich keine da kann sich jeder selbst ein Bild machen :klug:
Fortis
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2017 11:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 12, 2017 15:51

Bei Same reicht der neue Argon bis 100PS, vom Dorado gibts noch jede Menge Lagerschlepper, der Explorer Euro 4 reicht von 75-116PS, der neue Virtus Euro 4 120-140 wird auch demnächst ausgeliefert. Also da gibts sehr wohl was von 90-100PS und sofort bestellbar....

Bei Same ist nun das größte Modell der Virtus 140. Im Gegensatz zum hellgrünen Kollegen hat der aber den Same Motor, ebenso der Lamborghini und der Hürlimann und wird in Italien gebaut. Sprich nur der Deutz-Fahr 6120-6140 wird in Lauingen gebaut und hat exklusiv den Deutz Motor. Für eingefleischte italienische Kunden nicht mal verkerht. Den richtigen Agrotron gibts nicht mehr als Same, die wurden in rot kaum verkauft, dagegen aber als Lamborghini. Deshalb gibt die große Serie 6 und 7 auch weiterhin aus Lauingen und mit Deutz-Motor als Lamborgini Spark und Mach VRT. Wie mir scheint, haben die für den 5105-5125 tatsächlich kein Gegenstück, heißt die Reihe gibts nur als Deutz-Fahr. Same sieht man nun als die Konzernmarke für einfachere Ansprüche die dafür bei Plantagenschleppern stark vertreten ist.

Übrigens wenn man jedes Jahr die Verteilung der Umsätze nach Konzernmarken ansieht, sieht man schon dass da Same und Lamborghini auch etwas dazugewinnen und der Anteil von Deutz-Fahr nicht ins unendliche wächst. Sonst kann man sich die 4 Konzernmarken ja irgendwann sparen :mrgreen:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Fortis » So Nov 12, 2017 16:16

Hans Söllner hat geschrieben:Bei Same reicht der neue Argon bis 100PS, vom Dorado gibts noch jede Menge Lagerschlepper, der Explorer Euro 4 reicht von 75-116PS, der neue Virtus Euro 4 120-140 wird auch demnächst ausgeliefert. Also da gibts sehr wohl was von 90-100PS und sofort bestellbar....

Bei Same ist nun das größte Modell der Virtus 140. Im Gegensatz zum hellgrünen Kollegen hat der aber den Same Motor, ebenso der Lamborghini und der Hürlimann und wird in Italien gebaut. Sprich nur der Deutz-Fahr 6120-6140 wird in Lauingen gebaut und hat exklusiv den Deutz Motor. Für eingefleischte italienische Kunden nicht mal verkerht. Den richtigen Agrotron gibts nicht mehr als Same, die wurden in rot kaum verkauft, dagegen aber als Lamborghini. Deshalb gibt die große Serie 6 und 7 auch weiterhin aus Lauingen und mit Deutz-Motor als Lamborgini Spark und Mach VRT. Wie mir scheint, haben die für den 5105-5125 tatsächlich kein Gegenstück, heißt die Reihe gibts nur als Deutz-Fahr. Same sieht man nun als die Konzernmarke für einfachere Ansprüche die dafür bei Plantagenschleppern stark vertreten ist.

Übrigens wenn man jedes Jahr die Verteilung der Umsätze nach Konzernmarken ansieht, sieht man schon dass da Same und Lamborghini auch etwas dazugewinnen und der Anteil von Deutz-Fahr nicht ins unendliche wächst. Sonst kann man sich die 4 Konzernmarken ja irgendwann sparen :mrgreen:
Zum teil hast du recht,doch da waren die Lambos noch silber! Weiß kauft die keiner!Und same bis 140 lächerlich .Gut ist das die kleinen 6er mit eigenen Komponenten bestückt werden .MF hat nach eigenen Angaben mio in die Entwicklung ihrer Globalserie gesteckt,hat bei SDF alles im Regal ! Das Rad muss nicht neu erfunden werden.... man muss einfach nur machen und besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen als Familienunternehmen siehe Krone etc.
Fortis
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2017 11:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » So Nov 12, 2017 16:22

Bei den Mähdreschern wurde aber jetzt schon ein entscheidender Schritt gemacht, mit den C9300.
Endlich mehr Abtankleistung (120 l/min), größerer Korntank (10.500 l), mehr Schüttlerfläche da diese Verlängert wurden außerdem besser integrierter Häcksler (die ganze Heckpartie sieht anders aus), und endlich eine modernes Bedienkonzept mit Multifunktionsarmlehne und iMonitor. an sich wurden genau die Sachen angegangen die auch oft kritisiert wurden. Die Pressinfos dazu werden wohl Dienstag folgen.

Ansonsten geb ich dir recht Hans. Ein 8 gibt nur sinn wenn er sofort lieferbar ist da er sonst den Endverkauf vorhanderer Modelle behindert.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 12, 2017 16:36

Fortis, ich gebe dir Recht Same nur bis 140PS mutet seltsam an. Man hätte den Fortis allerdings nicht aufgegeben wenn die Stückzahl gepasst hätte. Eigentlich wurde der Agrotron nur in Italien in rot nennenswert verkauft. In Lauingen liefen geschätzt 2-3% als Same vom Band und wegen der paar Schlepper lohnt es nicht da etwas eigenes zu entwickeln. Als Lamborghini haben sich die 6er und 7er gut verkauft, sogar in weißer Farbe (da hab ich mir Anfangs auch Gedanken gemacht). Die Lamborghinis als Serie 6 und 7 gabs sogar wahlweise weiter in silber, ich hab aber immer nur weiße gesehen. In anderen Ländern hat man da zudem wieder andere Ansichten, vor allem Spanien, Italien, Portugal wo man eher beheimatet ist mit Lamborghini. Letztendlich führt man jetzt nur das weiter was vom Markt so angenommen wurde und das heißt: Agrotron in weiß und grün ja, in rot keine Nachfrage.

Übrigens Frage an dich weil du dich Fortis nennst: hast du einen und wenn ja, welche Ausführung wenn man fragen darf?
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon AF85 » So Nov 12, 2017 18:01

Hallo Andreas
Hast du vielleicht von den neuen kleinen 6er ein paar Bilder ,haben die nun die Kabine vom 5P oder von den großen 6er , ich hab die noch nirgends gesehen,
mfg
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon joke31 » So Nov 12, 2017 18:11

wozu braucht man den noch ein 8er
der übergang vom 6er zum 7er.
geht m.e. naht los über.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 42 von 123 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki