Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
154 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » Do Okt 02, 2025 7:51

hier haben sich echt ein paar Philosophen gefunden :lol:
Und Füchslein würde dich hochgeschätzte Fachkraft jemand vermissen :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon SF3400 » Do Okt 02, 2025 8:04

Sorry, aber wo hat sich @DST in der Diskussion hier verrannt?

Er hat doch ähnlich wie ich nur um Erläuterung gebeten.
Ich war von der Antwort von @ ponys schon enttäuscht.
Wie @ DST angemerkt hat, etwas brauchbares war da nicht bei.

@ponys wenn ich deine Ausführungen richtig deute zweifelst du die Angaben des Getriebehersteller doch an.

210ponys hat geschrieben: Clp enthält weniger Additive, was eine "Überdosierung" für Lager, Lagerkäfige bedeuten kann sollte bekannt sein.


Das CLP könnte also Schäden an Lager und Lagerkäfige führen. Richtig?

Wie sieht es an dieser Stelle mit dem Einsatz eines FDA zugelassenen Getriebeöls aus?
Eine Beurteilung sollte dir, da du ja anscheinend tiefer mit der Materie vertraut bist,
möglich sein!
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon TheMdMk0 » Do Okt 02, 2025 11:11

elendig langes Herumgeeiere vom Pony wegen eines Standard-Getriebes einer Förderschnecke...

haben wir in der Firma hundertfach in Einsatz, kannst im Prinzip alles einfüllen was schmiert, solche Getriebe sterben bei uns kaum. Am ehesten durch defekte Passfedernuten, ganz selten Lagerschäden, noch seltener Verzahnungsschäden.

haben auch hunderte auf FDA-Konformes Getriebeöl umgestellt. Und da genau eine Sorte für sämtliche dieser Getriebe...

Pony sollte mal aufhören zu theoretisieren und ein bisschen rausgehen in die Werkstatt und einfach machen...

just my 2 cents
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » Do Okt 02, 2025 11:22

das habe ich mit keinem Wort gesagt das Clp irgend welche Schäden verursacht! Und das davon abgewichen werden sollte!
Zuletzt geändert von 210ponys am Do Okt 02, 2025 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » Do Okt 02, 2025 11:25

TheMdMk0 hat geschrieben:elendig langes Herumgeeiere vom Pony wegen eines Standard-Getriebes einer Förderschnecke...

haben wir in der Firma hundertfach in Einsatz, kannst im Prinzip alles einfüllen was schmiert, solche Getriebe sterben bei uns kaum. Am ehesten durch defekte Passfedernuten, ganz selten Lagerschäden, noch seltener Verzahnungsschäden.

haben auch hunderte auf FDA-Konformes Getriebeöl umgestellt. Und da genau eine Sorte für sämtliche dieser Getriebe...

Pony sollte mal aufhören zu theoretisieren und ein bisschen rausgehen in die Werkstatt und einfach machen...

just my 2 cents

Moderation Doppel Account ?
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon Hans Söllner » Do Okt 02, 2025 11:54

Hauptsache immer absolut unsinnige Vollzitate, du lernst das auch nicht mehr. Da würde ich als Mod durchgreifen und Sperren erteilen. Deinen Zweitaccount ,,Agroxtra 4.17´´ mit dem du hier eine ganze Weile parallel unterwegs warst, hast ja inzwischen stillgelegt ;) Wollte ich nur erwähnen, wenn du Andere schon solcher Vergehen bezichtigst. :mrgreen:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 02, 2025 12:08

Muss wohl am schönen Herbstwetter liegen, dass er seine durchgegangen Ponnys nicht einfangen kann und jetzt um sich beißt, statt zu liefern, was er angedeutet hat?

Sorry!
Das könnte ich mir dazu nicht verkneifen. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » Do Okt 02, 2025 12:49

@ Söllner Du kannst deine Behauptung belegen oder? Und Du weißt was ein Fragezeichen bedeutet!
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon Hans Söllner » Do Okt 02, 2025 13:00

Dass das gerade derjenige sagt, der sonst gerne mal Behauptungen in den Raum stellt ohne Belege liefern zu können ;) Aber auf die Tour lass ich mich nicht ein. Weist du, jeder hat so seine bestimmte Schreibweise oder blöde Angewohnheiten in Sachen (falsche) Rechtschreibung und Grammatik. Wenn diese Dinge dann noch bei 2 Usern identisch sind und der Name des einen Users zuuuufällig noch der Traktor des anderen Users ist :mrgreen: Aber das weist du ja sicher selber ne ;) Wirst mir schon gleich Wahnvorstellungen vorwerfen, weil Fehler zugeben ist ja auch nicht deine Stärke.
Siehe da, es klappt sogar mal ohne Vollzitat, heute zumindest.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon SF3400 » Do Okt 02, 2025 13:00

210ponys hat geschrieben:
SF3400 hat geschrieben:Sorry, aber wo hat sich @DST in der Diskussion hier verrannt?

Er hat doch ähnlich wie ich nur um Erläuterung gebeten.
Ich war von der Antwort von @ ponys schon enttäuscht.
Wie @ DST angemerkt hat, etwas brauchbares war da nicht bei.

@ponys wenn ich deine Ausführungen richtig deute zweifelst du die Angaben des Getriebehersteller doch an.

210ponys hat geschrieben: Clp enthält weniger Additive, was eine "Überdosierung" für Lager, Lagerkäfige bedeuten kann sollte bekannt sein.


Das CLP könnte also Schäden an Lager und Lagerkäfige führen. Richtig?

Wie sieht es an dieser Stelle mit dem Einsatz eines FDA zugelassenen Getriebeöls aus?
Eine Beurteilung sollte dir, da du ja anscheinend tiefer mit der Materie vertraut bist,
möglich sein!

das habe ich mit keinem Wort gesagt das Clp irgend welche Schäden verursacht! Und das davon abgewichen werden sollte!


Dann liefer doch endlich eine Erklärung.
Schreibst hier was von „Unterversorgung“ und die Auswirkungen auf Lager und Lagerkäfige!

Mit der Frage nach der FDA Konformität wollte ich dich testen.
Ich habe fast 40 Jahre in einem großen Konzern mit Antriebstechnik zu tun gehabt und habe unzählige Antriebe umgestellt und optimiert.
Das ging über Umstellung auf FDA konforme Schmierstoffe,
Verlängerung von Ölwechselintervale, Vereinheitlichung der Schmierstoff usw..

Da musst du mir nicht mit deinem Geschreibsel ohne Hintergrund kommen.
Ich kann User TheMdMk0 mit seiner Aussage nur zustimmen.

Es ist überhaupt nicht meine Art hier irgendwelche User zu testen.
Wenn man hier aber so arrogant rüberkommt und nur rumeiert…….! Irgendwann ist die Geduld zu Ende.
Bei allen anderen Usern entschuldige ich mich dafür!! Sorry!

Vielleicht solltest du dich als Philosoph betätigen, als Anwendungstechniker in Sachen
Schmierung wird das nichts!


Konnte ich mir nicht verkneifen. :D
Zuletzt geändert von SF3400 am Do Okt 02, 2025 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon TheMdMk0 » Do Okt 02, 2025 13:27

210ponys hat geschrieben:Moderation Doppel Account ?


sieh dir meine bisherigen Beträge durch, und stelle fest ich bin Maschinenbauer, 36 Jahre alt, Niederösterreicher und kein Kärntner.
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » So Okt 05, 2025 8:35

ach ja noch so einer von der Nasa :mrgreen: Ich habe kein Wort von Unterversorgung geschrieben oder das von der Herstellerfreigabe abgewichen werden sollte, oder was auch immer Du mir nach unterstellen willst! Das einzige was ich gesagt habe das ich kein Getriebeöl nach Gl einfüllen würde, und die Gründe habe auch erläutert...
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon SF3400 » So Okt 05, 2025 12:30

Ich weiß jetzt nicht ob die Nasa zur Zeit Philosophen sucht.
Mit dir als Anwendungstechniker für Schmierung wären die jedenfalls bis heute nicht auf dem Mond geflogen. :mrgreen:

Du eierst hier rum und kommen tut nichts!!

Ich habe deinen „Erguss“ doch zitiert!

210ponys hat geschrieben: Clp enthält weniger Additive, was eine "Überdosierung" für Lager, Lagerkäfige bedeuten kann sollte bekannt sein.


Wir warten weiter auf deine Erklärung.

Sorry, hatte mich vertan. Überdosierung und nicht Unterversorgung ist gemeint!
Darauf rumzureiten ist „Korinthenkackerei“!
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » So Okt 05, 2025 13:48

es steht Deutlich dran warum ein Clp zu verwenden ist! Und wen Du komischer Mondfahrer das nicht verstehst, geht das mich nichts an :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon SF3400 » So Okt 05, 2025 14:02

Über die geringe Qualität deiner Beiträge in diesem Thread haben sich ja schon genug User geäußert.
Mit meiner Meinung dazu bin ich ja nicht alleine.
Denk mal drüber nach oder versuch es wenigstens.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
154 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki