Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
154 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon countryman » Mo Sep 29, 2025 12:59

Das ist eine Norm für Industrie-Getriebe und -hydrauliköl. ISO VG220 entspricht von der Viskosität her etwa einem SAE 50 Motoröl oder SAE 90 Getriebeöl:

Bild
Bildquelle: https://buysinopec.com/blogs/news/indus ... ma-and-sae

UTTO ist meist so 10W-30 und damit deutlich dünner. Ich würde Getriebeöl nehmen. Das wird ein simples Getriebe ohne extravagante Ansprüche sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15060
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 240236 » Mo Sep 29, 2025 15:08

Hätte ein SAE 5W 50 zu Hause, das würde dann ja passen.
240236
 
Beiträge: 9193
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon Höffti » Mo Sep 29, 2025 16:56

Ich würde da auch ein 80W90 Getriebeöl einfüllen.
Höffti
 
Beiträge: 3471
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon tyr » Mo Sep 29, 2025 19:31

240236 hat geschrieben:Bei bei meiner Heizung am Getriebe einen undichten WeDi gewechselt. Als Öl ist ein ISO VG 220 Öl drinnen. Jetzt meinete mein Ölhändler, daß man dafür auch UTTO-Öl einfüllen kann. Wie seht ihr das?


Was schreibt der Hersteller vor?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10341
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon T5060 » Mo Sep 29, 2025 19:34

Ferengi den gibt es ja auch noch hier ..... :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34812
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 240236 » Mo Sep 29, 2025 20:13

tyr hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Bei bei meiner Heizung am Getriebe einen undichten WeDi gewechselt. Als Öl ist ein ISO VG 220 Öl drinnen. Jetzt meinete mein Ölhändler, daß man dafür auch UTTO-Öl einfüllen kann. Wie seht ihr das?


Was schreibt der Hersteller vor?
Steht doch was original drinnen ist
240236
 
Beiträge: 9193
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon tyr » Mo Sep 29, 2025 20:25

Das ist aber garantiert nicht das original, oder um was für eine Maschine handelt es sich da?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10341
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon DST » Mo Sep 29, 2025 22:11

Wir hatten früher in einem Schneckengetriebe CLP220 Getriebeöl, das war nah an Getriebefliessfett.

Das VG 220 dürfte auf Grundlage Hydrauliköl sein, dass darf man nicht durcheinanderbringen.

Aktuell haben wir bei einer ganz anderen Anwendung ein vollsynthetisches Getriebeöl mit der Bezeichnung 220 im Einsatz, da ist die "gefühlte" Viskosität tatsächlich wie Motoröl.
Dieser Maschinenhersteller fordert aussschließlich dieses vollsynthetische 220er Getriebeöl, während andere Hersteller im gleichen Einsatz ein Utto 10W30/80W mit einer JD20C Freigabe (dürfte Jrhn Deere sein) fordern.

Letztendlich entscheidet aber nicht der Öllieferant sondern der Getriebehersteller was an Alternativen rein darf.

Ich persönlich würde entweder das vorgeschriebene Öl besorgen oder beim Hersteller nach Alternativen anfragen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 240236 » Di Sep 30, 2025 0:12

tyr hat geschrieben:Das ist aber garantiert nicht das original, oder um was für eine Maschine handelt es sich da?
Ich habe es im ersten Beitrag geschrieben. Dieses Öl schreibt der Hersteller vor und es ist ein Getriebe an der Heizung (was ich ja im ersten Post auch geschrieben habe. Habe jetzt gerade ein wenig geschaut, da schreiben einige von CLP und dann in Klammer ISO VG.
240236
 
Beiträge: 9193
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon AP_70 » Di Sep 30, 2025 5:26

240236 hat geschrieben:Bei bei meiner Heizung am Getriebe

Oder Getriebe an der Heizung?
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 756
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon Der Alte » Di Sep 30, 2025 5:28

240236 hat geschrieben:Bei bei meiner Heizung am Getriebe einen undichten WeDi gewechselt. Als Öl ist ein ISO VG 220 Öl drinnen. Jetzt meinete mein Ölhändler, daß man dafür auch UTTO-Öl einfüllen kann. Wie seht ihr das?

Ölschraube auf, Fettpresse, blaues Fett, halbe Kartusche rein, zuschrauben, fertig,
hättest dir den Wedi auch sparen können,
Oha, sehe du bist De,
na dann, das gehört ausdiskutiert............. :D
früher im Wirtshaus haben die Klugen geredet und die Dummen zugehört, heut ist es umgekehrt..........
Old Shatterhand: SCHIEßT AUF DIE PFERDE, WIR WOLLEN NIEMAND VERLETZEN.........
Der Alte
 
Beiträge: 185
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 240236 » Di Sep 30, 2025 6:01

Der Alte hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Bei bei meiner Heizung am Getriebe einen undichten WeDi gewechselt. Als Öl ist ein ISO VG 220 Öl drinnen. Jetzt meinete mein Ölhändler, daß man dafür auch UTTO-Öl einfüllen kann. Wie seht ihr das?

Ölschraube auf, Fettpresse, blaues Fett, halbe Kartusche rein, zuschrauben, fertig,
hättest dir den Wedi auch sparen können,
Oha, sehe du bist De,
na dann, das gehört ausdiskutiert............. :D
mir geht es nicht ums diskutieren, sondern, daß es passt.
Zuletzt geändert von 240236 am Di Sep 30, 2025 6:22, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9193
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon Höffti » Di Sep 30, 2025 6:05

240236 hat geschrieben:[]mir get es nicht ums diskutieren, sondern, daß es passt.


Mensch, 240236, so ein Getriebe an einer Heizung ist jetzt wirklich keine Raketenwissenschaft. Es geht wohl auch nicht darum, dass es funktioniert, sondern dass es "passt".
Dir wurden nun schon viele "Praktiker"tipps gegeben, die alle funktionieren.

Läuft denn die Heizung schon wieder?
Höffti
 
Beiträge: 3471
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon tyr » Di Sep 30, 2025 6:53

240236 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Das ist aber garantiert nicht das original, oder um was für eine Maschine handelt es sich da?
Ich habe es im ersten Beitrag geschrieben. Dieses Öl schreibt der Hersteller vor und es ist ein Getriebe an der Heizung (was ich ja im ersten Post auch geschrieben habe. Habe jetzt gerade ein wenig geschaut, da schreiben einige von CLP und dann in Klammer ISO VG.


Warum nimmst Du das dann nicht? ---> https://www.liqui-moly.com/de/de/getrie ... .html#3566
Als Laie selber mit den Ölsorten rumpanschen ist nicht ratsam...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10341
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon countryman » Di Sep 30, 2025 7:11

ISO VG... bezeichnet nur die Viskosität (Zähigkeit), im Fahrzeugbereich verwendet man stattdessen die SAE Skalen.
Wenn nicht ausdrücklich für dieses Getriebe weiteres gefordert wird sollte jedes Getriebeöl aus dem Fahrzeugbereich genauso recht sein. Stammt der Ausdruck CLP hier aus dem Forum oder vom Hersteller/aus dem Handbuch der Heizung?

Was ist ein CLP Öl?
CLP Öl basierend auf Polyalkylenglykol (PAG) und ideal für Schneckengetriebe. Besonders bei hohen Belastungen und Anwendungen mit Fremdstoffeinwirkung. Verfügt über die Freigabe für Flender Getriebe. Speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie und Pharmaindustrie ausgelegt.
Quelle: Addinol.

Entweder du willst es jetzt genau wissen und suchst Unterlagen/fragst beim Hersteller an oder du vertraust den Praktiker-Aussagen...
Problem bei Industrieölen wird sein dass sie nicht im Kleingebinde zu haben sind.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15060
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
154 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki