Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
154 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 01, 2025 10:40

SF3400 hat geschrieben:Welche noch?

Ich habe es in meinem Beitrag schon beschrieben und sehe das wie @try.
Geforderte Ölsorte ist bekannt, würde die wieder auffüllen und gut ist es.

Clp enthält weniger Additive, was eine "Überdosierung" für Lager, Lagerkäfige bedeuten kann sollte bekannt sein.
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 240236 » Mi Okt 01, 2025 11:22

langholzbauer hat geschrieben:Wenn der Hersteller nur ISO VG 220 fordert, ist die Grundnorm vermutlich ausreichend?
Also ein GL 90 oder das teure Öl vom Heizungsbauer, wo dann auf der Flasche auch nichts anderes steht?
Wenn jetzt @240236 noch verrät, ob es ein Schnecken- oder Kegelradtrieb ist, wäre auch das Thema CLP- Bedarf zu klären.
Was das für ein Getriebe ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Gefordertes Öl ist schon drinnen.
240236
 
Beiträge: 9193
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon SF3400 » Mi Okt 01, 2025 17:09

210ponys hat geschrieben:
SF3400 hat geschrieben:Welche noch?

Ich habe es in meinem Beitrag schon beschrieben und sehe das wie @try.
Geforderte Ölsorte ist bekannt, würde die wieder auffüllen und gut ist es.

Clp enthält weniger Additive, was eine "Überdosierung" für Lager, Lagerkäfige bedeuten kann sollte bekannt sein.


Vielleicht bin ich ja etwas schwer von Begriff. Wo ist das Problem?
Zweifelst du die Vorgabe des Getriebeherstellers an oder verstehe ich hier was falsch.?
Vielleicht kannst du es kurz erläutern.
Wir reden hier über ein Schnecken- oder Kegelradgetriebe an einer Heizung
(Förderschnecke Hackschnitzelheizung ???) oder ähnliches!
Wir reden hier von keinem Getriebe eines Walzwerkes oder einer WKA.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 01, 2025 17:22

Mit dem Beitrag von heute Mittag ist das Thema erledigt. :D
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon SF3400 » Mi Okt 01, 2025 17:45

Schon klar. Habe doch nur um eine Erläuterung seitens @210ponys gebeten.
Ist das verboten? :D
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 01, 2025 19:46

SF3400 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
SF3400 hat geschrieben:


Vielleicht bin ich ja etwas schwer von Begriff. Wo ist das Problem?
Zweifelst du die Vorgabe des Getriebeherstellers an oder verstehe ich hier was falsch.?
Vielleicht kannst du es kurz erläutern.
Wir reden hier über ein Schnecken- oder Kegelradgetriebe an einer Heizung
(Förderschnecke Hackschnitzelheizung ???) oder ähnliches!
Wir reden hier von keinem Getriebe eines Walzwerkes oder einer WKA.

nochmals ein Clp Getriebeöl enthält weniger Additive wie ein Gl Getriebeöl. Soll heißen das nicht alle Getriebe diese hohe Menge an Additiven vertragen. Was die folgen sein können darüber wurde geschrieben.
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon DST » Mi Okt 01, 2025 21:02

@pony

Du wurdest direkt gefragt und eierst wieder nur rum.

Nun erklär doch mal deine Bedenken, so daß es alle Mitleser verstehen.

Für jemanden mit Fachwissen ist dies kein Problem.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 01, 2025 21:16

DST hat geschrieben:@pony

Du wurdest direkt gefragt und eierst wieder nur rum.

Nun erklär doch mal deine Bedenken, so daß es alle Mitleser verstehen.

Für jemanden mit Fachwissen ist dies kein Problem.

meinst Du dich als jemand mit Fachwissen?
Was willst jetzt hören das zu Problemen mit Beschichtungen, Lagerkäfige usw. kommen kann!?
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon DST » Mi Okt 01, 2025 21:32

@SF3400

Wie du siehst kommt von User @210ponys selbst auf direkte Nachfrage nichts mehr brauchbares.

Inwieweit Du und jeder andere Mitleser hier, die Beiträge eines Users ernst nimmt der weder Erklärung noch praktische Beispiele für seine Hypothesen liefern kann, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wir reden hier von einem langsamlaufenden Getriebe an einer Heizung,in aller Regel mit sehr geringer Einschaltdauer.

Der Hersteller schreibt lapidar ein ISO VG 220 Getriebeöl vor, und dies hat der betreffende User auch bereits wieder eingefüllt.

Fall erledigt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 01, 2025 21:41

DST hat geschrieben:@SF3400

Wie du siehst kommt von User @210ponys selbst auf direkte Nachfrage nichts mehr brauchbares.

Inwieweit Du und jeder andere Mitleser hier, die Beiträge eines Users ernst nimmt der weder Erklärung noch praktische Beispiele für seine Hypothesen liefern kann, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wir reden hier von einem langsamlaufenden Getriebe an einer Heizung,in aller Regel mit sehr geringer Einschaltdauer.

Der Hersteller schreibt lapidar ein ISO VG 220 Getriebeöl vor, und dies hat der betreffende User auch bereits wieder eingefüllt.

Fall erledigt.

bis jetzt ist deinerseits keinerlei Fachwissen zu erkennen, oder lass uns an deinem reichhaltigen Fundus teilhaben!?
Nur weil das Getriebe an einer Heizung verbaut ist und eine sehr geringe Einschaltdauer hat kann man einfüllen was man will, oder was willst Du damit sagen!?
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon DST » Mi Okt 01, 2025 21:50

Der HERSTELLER empfiehlt lapidar ein ISO VG 220.

Wurde schon mehrfach erwähnt.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 01, 2025 22:01

DST hat geschrieben:Der HERSTELLER empfiehlt lapidar ein ISO VG 220.

Wurde schon mehrfach erwähnt.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil....

ach und ich habe was anderes Empfohlen???
210ponys
 
Beiträge: 7469
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon DST » Mi Okt 01, 2025 22:14

Siehe den ersten Satz meines Beitrages von heute 22:32 Uhr
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon Groaßraider » Mi Okt 01, 2025 22:35

210ponys hat geschrieben:bis jetzt ist deinerseits keinerlei Fachwissen zu erkennen, oder lass uns an deinem reichhaltigen Fundus teilhaben!?


Pony, halt einfach die Tasten still, wenn ein Profi wie DST sein Wissen preisgibt :klug:

Wäre sehr schade wenn du mit deinem Halbwissen und blöden Kommentaren, solche hochgeschätzte Fachleute aus dem Forum vergraulst :regen:

Danke!!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2958
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Öl-Spezifikation Übersetzen auf heute????

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 02, 2025 7:09

Daumen hoch für den Beitrag vom Groaßraider!

Jeder verrennt sich mal in einer Diskussion.
Aber irgendwann muss es auch mal gut sein! :wink:

@ DST hat schon sehr vielen Usern in technischen Fragen weitergeholfen und ist auch waldbaulich gut gut dabei.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
154 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki