Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Alternativen zum Anbindestall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon moneymaker » Di Feb 24, 2015 11:41

Da 2020 ja nun jegliche Anbindeställe geräumt werden müssen, würde mich mal interessieren, wie ihr das löst. Einfach aufhören? Das wird für viele ein schmerzhafter Schritt sein. Also wird sich für viele ja die Frage stellen, weiter machen aber wie..
Die meisten anbindeställe die ich kenne ließen sich ja nicht ohne weiteres umbauen, sei es das ein Anschleppen durch zu wenig Platz unmöglich ist oder auch sonst wegen dem Melken usw Probleme entstehen.
Und dann frage ich mich ja wie die "Grünen und Tierschützer" dafür sorgen wollen, das der Weidegang ökonomisch attraktiv bleibt. Ich meine ich bau mir ja keinen neuen Laufstall für viel Geld und lass den dann vn April bis Oktober leerstehen....
Die Ganzjährige Anbindehaltung finde ich ehrlich gesagt auch nicht gut, aber wenn die Kühe nur in den WIntermonaten angebunden werden, vllt auch zwischendurch sich die Beine vertreten dürfen, dann sehe ich da auch kein Problem...
MfG moneymaker
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon Ede75 » Di Feb 24, 2015 11:43

moneymaker hat geschrieben:Da 2020 ja nun jegliche Anbindeställe geräumt werden müssen


Gibts dazu ne Quelle?

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon moneymaker » Di Feb 24, 2015 11:44

Kam vorgestern oder so erst im TV, meine im BR bei sonem Heimatmagazin
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon Ede75 » Di Feb 24, 2015 12:13

Ich hab im Hinterkopf, daß die Kühe 1h am Tag auf nen Laufhof müssen, dann wär es ok.

Hab dazu aber auch keine Quelle, sondern habs irgendwo mal gelesen.

2015 stand ja auch schonmal im Raum als "Endatum"
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon moneymaker » Di Feb 24, 2015 12:52

und neubauten als anbindung sind zu 100% verboten?
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon LUV » Di Feb 24, 2015 16:56

Die Laufstallhaltung ist alternativlos!
( Zitat A. Merkel)
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon Todde » Di Feb 24, 2015 17:53

Bei dem momentanen Boom des Nutztierbashings würde ich nicht darauf vertrauen die Kühe noch lange anbinden zu dürfen.
Die ersten WHES Mitläufer haben Anbindebetriebe angezeigt, das Thema wird also in Zukunft wieder mit in den Spendensammelaktionen auftauchen.

Ist als Landwirt wohl nicht sonderlich klug sich mit anti-landwirtschaftlichen Gestalten und Organisationen einzulassen.
:regen:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon Paule1 » Di Feb 24, 2015 21:43

Wer gscheid ist hört dann auf :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon moneymaker » Mi Feb 25, 2015 12:37

Ja aber wenn alle aufhören die jetzt noch Anbinden dann fehlen innerhalb von einem Jahr 60% der deutschen Milchviehhalter! Das wäre ein herber Verlust für die Vielfalt in Deutschland.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon JueLue » Mi Feb 25, 2015 12:48

moneymaker hat geschrieben:Ja aber wenn alle aufhören die jetzt noch Anbinden dann fehlen innerhalb von einem Jahr 60% der deutschen Milchviehhalter! ...


Aber nur (oder immerhin) 20% der Milch.

Die Legehennen- Mastschweine- Sauenhalter haben es schon hinter sich, bei den Kühen wird es wohl auch nicht aufzuhalten sein.

Sicher kann man im Einzelfall darüber streiten, aber ich denke, wer noch mehr als 10 Jahre melken will, der sollte sich jetzt um einen Umbau kümmern. Es gibt ja auch preiswerte Möglichkeiten, muss ja kein High-Tec-Melkstand sein.

In der Summe braucht man natürlich immer mehr Platz als vorher, und im Einzelfall wird es schwierig, aber ehrlich, wenn ich überlege, dass wird die guten Betonspaltenböden (Mastschweine) rauswerfen mussten, dann halte ich die Abschaffung der Anbindehaltung für hochgradig sinnvoll.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon moneymaker » Mi Feb 25, 2015 12:53

Also kleinbetrieben mit sagen wir 30 40 Kühen wird damit ja ein weitermachen komplett unmöglich gemacht. Für 30 Kühe einen echten Laufstall zu bauen ist schwachsinn. Und Fressliegeboxen sind auch nicht besser als ne Anbindevorrichtung. Ich z.B. würde soäter ja gerne mit Kühen anfangen, aber in der Größenordnung die als Startpunkt noch vorstellbar wäre kann man keinen Laufstall bauen. Also gibt es in 15 Jahren nur noch Betriebe mit mind. 150 Kühen oder wie soll ich mir das vorstellen?
Das wäre dann für mich gescheiterte Politik,denn dort heist es doch immer Familienbetriebe stärken.
MfG moneymaker
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon County654 » Mi Feb 25, 2015 12:58

Leute, denkt nicht nur an die Kühe sondern an die Menschen die in Anbindeställen arbeiten müßen! Die Tage an denen solche Arbeitsbedingungen Stand der Technik waren, sind seit Jahrzehnten vorbei :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon Ede75 » Mi Feb 25, 2015 13:12

moneymaker hat geschrieben:Das wäre dann für mich gescheiterte Politik,denn dort heist es doch immer Familienbetriebe stärken.


Daß die Politik, insbesondere die Grünen, mit ihren Forderungen genau das Gegenteil bewirkt, hat sie leider noch nicht bemerkt, und sie werden es, wenn überhaupt, auch erst bemerken, wenn es zu spät ist.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon Todde » Mi Feb 25, 2015 13:16

Ede75 hat geschrieben:
moneymaker hat geschrieben:Das wäre dann für mich gescheiterte Politik,denn dort heist es doch immer Familienbetriebe stärken.


Daß die Politik, insbesondere die Grünen, mit ihren Forderungen genau das Gegenteil bewirkt, hat sie leider noch nicht bemerkt, und sie werden es, wenn überhaupt, auch erst bemerken, wenn es zu spät ist.

Gruß
Ede


Die Grünen sind nicht daran interessiert die Landwirtschaft in Deutschland flächendeckend zu erhalten, dass sollte jedem klar sein.
Ein paar Disneybauern mit Hofladen und der Rest der Republik soll ergründen mit Busch und Strauch.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon JueLue » Mi Feb 25, 2015 13:25

Also, warum 150 Kühe und Familienbetrieb nicht zusammenpassen, das erklär mal!
Für 40 Kühe: Tretmiststall und einen einfachen (einreihigen) Melkstand - was ist daran Schwachsinn?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki