Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Fr Jun 14, 2024 13:18

rockyy hat geschrieben:
Die "Druckverstellung, elektrisch" funktioniert bei mir nicht richtig. Ich würde sagen dass sich der Motor schwer tut. ich hab die Stange schon paar mal eingesprüht, wenn ich die mehrfach Hoch/runter betätige irgendwann gehts dann. Hat da jemand schonmal was gemacht?


Die "hing" bei mir jetzt fast 1,5 Jahre. Letzens mal etwas WD-40 hingesprüht, ein paar mal rauf und runter, und jetzt läuft das Ganze wieder. Ist vermutlich irgendwas festgegammelt.
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon gaugruzi » Fr Jun 14, 2024 16:12

wenn Eure elektronische Druckverstellung fest ist bzw. es nicht richtig geht, wie verstellt Ihr dann Euren Druck ?

Bei ist es ganz selten mal fest. Meistens dann, wenn ich am Vorgewende raus fahre und vergesse von Auto auf Handbetrieb zu stellen und dann der Motor versucht, denn Druck ganz hoch oder runter zu fahren.
Dann muß ich mit Wasserpumpenzange kurz leicht ran und dann geht es wieder.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Fr Jun 14, 2024 23:41

gaugruzi hat geschrieben:wenn Eure elektronische Druckverstellung fest ist bzw. es nicht richtig geht, wie verstellt Ihr dann Euren Druck ?

.


Ich hab das in der Zeit übers Gas des Traktors"verstellt".
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon JueLue » Sa Jun 15, 2024 8:44

Höffti hat geschrieben:...

Ich hab das in der Zeit übers Gas des Traktors"verstellt".


Das kann aber doch eigentlich nur bei Traktoren mit stufenlos-Getriebe Sinn machen, weil sonst ja auch die Pumpendrehzahl verändert wird...

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon rockyy » Sa Jun 15, 2024 13:01

Ja, Spray, Wasserpumpenzange und immer leicht gedreht. dann immer "Hoch runter" und nach paar mal ging es.. Wie gesagt, ich fahre zu 90% 1.9Bar druck. Muss also selten regeln. - Sollte aber trotzdem funktionieren. Bei mir sitzt das "gummi" noch drauf, kann da schlecht sprühen, vll entferne ich das einfach.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Sa Mai 10, 2025 14:13

Ich hänge mein Problem mal hier mit dran.

Heute brachte meine UF800 beim Spritzen und geöffneten Teilbreiten nur noch 2bar bei Vollgas.

Bei geschlossenen Teilbreiten ging der Druck locker über 10 bar.

Der Ölstand der Pumpe ist normal.
Ich würde daher nicht auf ein Pumpenproblem tippen.
Oder kann eine Membrane kaputt gehen,ohne dass sich Spritzflüssigkeit ins Öl mischt?

Hätte eher die Gleichdruckarmatur im Verdacht.
Aber was kann da kaputt gehen? Bzw. wenn was kaputt geht, welches Teil wäre das?

Danke schon mal für Ideen.
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Nick » Sa Mai 10, 2025 16:25

Schlauch zu den Düsen kaputt oder auseinander?

Sollte man aber sehen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Sa Mai 10, 2025 16:45

Nick hat geschrieben:Schlauch zu den Düsen kaputt oder auseinander?

Sollte man aber sehen.
Mfg


Nein, da ist "leider" alles in Ordnung.
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Nick » Sa Mai 10, 2025 16:49

Und wie verhält sie sich wenn du eine Teilbreite nach der anderen schließt?

Was hat die für Armatur und Technik? Nicht das das irgendeine superduber Umlaufirgendwas ist.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon 240236 » Sa Mai 10, 2025 16:58

Höffti braucht doch nur seine neue, vom Staat geförderte Spritze nehemen und die 30jährige in die Ecke stellen.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Sa Mai 10, 2025 17:11

240236 hat geschrieben:Höffti braucht doch nur seine neue, vom Staat geförderte Spritze nehemen und die 30jährige in die Ecke stellen.


Die Neue funktioniert einwandfrei.
Aber die UF800 hat aktuell ein Problem.

Für manche Kulturen nehme ich die alte noch her, weil dann Spritzschäden vermieden werden.

Die Alte soll also wieder zum Laufen kommen.

Oder stellst Du einen Schlepper, der einen Defekt hat auch einfach in eine Ecke, nur weil ein anderer noch da steht? :lol:
Zuletzt geändert von Höffti am Sa Mai 10, 2025 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Sa Mai 10, 2025 17:13

Nick hat geschrieben:Und wie verhält sie sich wenn du eine Teilbreite nach der anderen schließt?

Was hat die für Armatur und Technik? Nicht das das irgendeine superduber Umlaufirgendwas ist.
Mfg


Bei einigen Teilbreiten bleibt der Druck konstant.
Bei zwei von fünf springt er hoch, wenn ich die wegnehme.

Ein Bild davon ist hier zu sehen:

post2136829.html#p2136829
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon countryman » Sa Mai 10, 2025 17:25

Den genauen inneren Aufbau müsste man bei Amazone im Ersatzteilportal sehen. Offensichtlich schließt der Pfad in die Gleichdruck-Einstellung (oben drauf) nicht richtig sodass Brühe sowohl in die Teilbreite als auch in den Rücklauf strömen kann. Baut sich Druck auf wenn du die entsprechende Gleichdruck-Einstellung mit dem roten Rändelgriff ganz zudrehst?

Die Magnetventile gehen gerne etwas zäh im Alter weil Dichtungen aufquellen. Am besten komplett überholen?!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Sa Mai 10, 2025 17:27

countryman hat geschrieben:Den genauen inneren Aufbau müsste man bei Amazone im Ersatzteilportal sehen. Offensichtlich schließt der Pfad in die Gleichdruck-Einstellung (oben drauf) nicht richtig sodass Brühe sowohl in die Teilbreite als auch in den Rücklauf strömen kann. Baut sich Druck auf wenn du die entsprechende Gleichdruck-Einstellung mit dem roten Rändelgriff ganz zudrehst?


Das probiere ich morgen mal aus, ob sich dann am Druck was ändert.
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon 240236 » Sa Mai 10, 2025 18:15

Da wird der Kolben von der Teilbreite nicht ganz zurückziehen. So wie Country geschrieben hat. Am besten grüne Gummiringe verwenden.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki