Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Sa Mai 10, 2025 18:20

240236 hat geschrieben:Da wird der Kolben von der Teilbreite nicht ganz zurückziehen. So wie Country geschrieben hat. Am besten grüne Gummiringe verwenden.


Welchen Kolben meinst Du?
Welche Gummiringe?
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Nick » Sa Mai 10, 2025 18:28

Ist das diesselbe Armatur wie an der Rau mit den eckigen Magneten? Dann kannst ja mal mit den roten Handhebeln schalten und dann schauen ob es besser ist.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon 240236 » Sa Mai 10, 2025 18:33

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Da wird der Kolben von der Teilbreite nicht ganz zurückziehen. So wie Country geschrieben hat. Am besten grüne Gummiringe verwenden.


Welchen Kolben meinst Du?
Welche Gummiringe?
Den Kolben den der Teilbreitenmotor bewegt
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Sa Mai 10, 2025 19:17

Nick hat geschrieben:Ist das diesselbe Armatur wie an der Rau mit den eckigen Magneten? Dann kannst ja mal mit den roten Handhebeln schalten und dann schauen ob es besser ist.
Mfg


Ja, hinten dran schalten eckige Magnete.
Ich teste das morgen mal
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Mad » Sa Mai 10, 2025 20:47

Das ist so wie countryman sagt.

Hinter jeder Flachdichtung sollte sich ein Stützring befinden. Der dichtet nur, im Gegensatz zur Flachdichtung, nicht. Die Dichtungen halten alle nicht ewig.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » So Mai 11, 2025 17:27

Nick hat geschrieben:Ist das diesselbe Armatur wie an der Rau mit den eckigen Magneten? Dann kannst ja mal mit den roten Handhebeln schalten und dann schauen ob es besser ist.
Mfg


Schalten mit den roten Handhebeln brachte leider keine Änderung.
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » So Mai 11, 2025 17:34

countryman hat geschrieben:Den genauen inneren Aufbau müsste man bei Amazone im Ersatzteilportal sehen. Offensichtlich schließt der Pfad in die Gleichdruck-Einstellung (oben drauf) nicht richtig sodass Brühe sowohl in die Teilbreite als auch in den Rücklauf strömen kann. Baut sich Druck auf wenn du die entsprechende Gleichdruck-Einstellung mit dem roten Rändelgriff ganz zudrehst?

Die Magnetventile gehen gerne etwas zäh im Alter weil Dichtungen aufquellen. Am besten komplett überholen?!


Also ich habe heute die Gleichdruck-"Schrauben" ganz reingedreht. Der Druck bei nicht geöffneten Teilbreiten ging deutlich hoch.
Beim Öffnen aber wieder sehr wenig Druck.

Hab mal im Tank nachgesehen.
Da kam sowohl bei dem linken Schlauch von der Gleichdruckarmatur als auch beim rechten Schlauch noch Wasser, auch bei geöffneten Teilbreiten.
Kommt mir so vor, als ob da quasi nicht komplett aufs Spritzgestänge "umgeleitet" wird.

Kann sich da irgendwo was zusetzen? Hab dieses Jahr die Spritze mal zwei Wochen ungereinigt stehen gehabt...

Oder könnte es doch die Pumpe sein?
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon countryman » So Mai 11, 2025 18:21

Da werden die Dichtungen in den Schaltelementen defekt sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon 240236 » So Mai 11, 2025 18:40

Höffti hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Den genauen inneren Aufbau müsste man bei Amazone im Ersatzteilportal sehen. Offensichtlich schließt der Pfad in die Gleichdruck-Einstellung (oben drauf) nicht richtig sodass Brühe sowohl in die Teilbreite als auch in den Rücklauf strömen kann. Baut sich Druck auf wenn du die entsprechende Gleichdruck-Einstellung mit dem roten Rändelgriff ganz zudrehst?

Die Magnetventile gehen gerne etwas zäh im Alter weil Dichtungen aufquellen. Am besten komplett überholen?!


Also ich habe heute die Gleichdruck-"Schrauben" ganz reingedreht. Der Druck bei nicht geöffneten Teilbreiten ging deutlich hoch.
Beim Öffnen aber wieder sehr wenig Druck.

Hab mal im Tank nachgesehen.
Da kam sowohl bei dem linken Schlauch von der Gleichdruckarmatur als auch beim rechten Schlauch noch Wasser, auch bei geöffneten Teilbreiten.
Kommt mir so vor, als ob da quasi nicht komplett aufs Spritzgestänge "umgeleitet" wird.

Kann sich da irgendwo was zusetzen? Hab dieses Jahr die Spritze mal zwei Wochen ungereinigt stehen gehabt...

Oder könnte es doch die Pumpe sein?
Nicht reinigen ist gefährlich. Es kleben die Ventile fest und der Motor drückt dann die Dichtung durch. Kann sein, daß die Stützscheiben auch kaputt sind.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Höffti » Mo Mai 12, 2025 6:49

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Den genauen inneren Aufbau müsste man bei Amazone im Ersatzteilportal sehen. Offensichtlich schließt der Pfad in die Gleichdruck-Einstellung (oben drauf) nicht richtig sodass Brühe sowohl in die Teilbreite als auch in den Rücklauf strömen kann. Baut sich Druck auf wenn du die entsprechende Gleichdruck-Einstellung mit dem roten Rändelgriff ganz zudrehst?

Die Magnetventile gehen gerne etwas zäh im Alter weil Dichtungen aufquellen. Am besten komplett überholen?!


Also ich habe heute die Gleichdruck-"Schrauben" ganz reingedreht. Der Druck bei nicht geöffneten Teilbreiten ging deutlich hoch.
Beim Öffnen aber wieder sehr wenig Druck.

Hab mal im Tank nachgesehen.
Da kam sowohl bei dem linken Schlauch von der Gleichdruckarmatur als auch beim rechten Schlauch noch Wasser, auch bei geöffneten Teilbreiten.
Kommt mir so vor, als ob da quasi nicht komplett aufs Spritzgestänge "umgeleitet" wird.

Kann sich da irgendwo was zusetzen? Hab dieses Jahr die Spritze mal zwei Wochen ungereinigt stehen gehabt...

Oder könnte es doch die Pumpe sein?
Nicht reinigen ist gefährlich. Es kleben die Ventile fest und der Motor drückt dann die Dichtung durch. Kann sein, daß die Stützscheiben auch kaputt sind.



Ich stehe leider noch immer etwas auf dem Schlach.
Bei welchen Bauteilen in folgendem Bild vermutest Du den Fehler. Aufgrund des höheren Alters würde ich wenn möglich nur so viel zerlegen wie irgendwie nötig...
Dateianhänge
ScreenshotUF800_01.jpg
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon 240236 » Mo Mai 12, 2025 8:39

Das Magnetventil (24) bewegt in dem Teil, an das er angebaut ist einen Kolben bei dem diese Dichtungsringe mit Stützscheibe drauf sind. die höchstwahrscheinlich nicht abdichten.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Nick » Mo Mai 12, 2025 8:43

Das "Bauteil" sitzt jeweils im Ventil auf dem Schieber, auf dem vorne der Rote Hebel, und hinten der Magnet sitzt. Zerlegen mußt du meiner Meinung nach den kompletten Block, und wenn du schon drüber bist nicht nur die defekten Teilbreitenventile, sondern alle. Überall neue Dichtungen und was sonst noch defekt ist. Auch mal nach Rissen in den Gehäusen schauen und die Ventile richtig einstellen. Ich weiß allerdings nicht mehr wie das Maß war.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon countryman » Mo Mai 12, 2025 9:48

Ich finde für diese Ventile keine Innenteile, nur komplett?
Ich hatte die auch mal und bei den ersten Malessen half damals ein guter Lagerist mit einer "Kramkiste". Ich meine damals wäre es auch schon so gewesen, dass diese Ventile nicht reparabel sind.
Will aber nicht unken...
Zeichnungen ab Blatt 179/pdf Seite 240
https://axial-parts.com/images/catalog/ ... _ug_us.pdf
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Nick » Mo Mai 12, 2025 10:32

Für meine Rau Armatur hab ich schon Einzelteile bekommen. Wenn das das gleiche Ventil ist gibts die schon. Wenn es allerdings wirklich nur Komplettventile gibt sollte man sich überlegen ob man nicht gleich eine komplett neue Arag Armatur aufbaut. Die wird vemutlich ähnlich viel kosten wie die zwei Tbventile. Und man hat Motorbetätigte und nicht mehr die Magneten.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone UF 1200 Bedienungsarmatur G

Beitragvon Nick » Mo Mai 12, 2025 12:22

Hier hab ich eine alte mal fotografiert.
Mfg
Dateianhänge
IMG-20250512-WA0003.jpg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki