Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 11, 2019 12:08

habe mir mal die Lancman bei einem Forstgeräte Händler im Schwarzwald angeschaut und vorführen lassen habe dann aber eine Gebrauchte Amr gefunden. Wenig später habe ich eine Tajfun Seilwinde gekauft bei einem Händler in meiner nähe diese bezog die Seilwinde von dem Kerl aus dem Schwarzwald. Winde würde ohne Typenschild ausgeliefert um Herkunft und Alter zu verschleiern!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon CHPR » Mi Sep 11, 2019 16:29

Du willst mich jetzt quasi vor nem Händler warnen richtig, nicht vor Lancman. :-)
Hab grad was gefunden in anderen Threads, direkt schlecht scheinen die Sägen nicht zu sein. Hat noch jemand anders Erfahrung damit?
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 11, 2019 17:29

zu Lancman kann ich nichts sagen.
Zuletzt geändert von 210ponys am Do Sep 12, 2019 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon BauerPower61279 » Mi Sep 11, 2019 20:19

Hallo,
die Lancman Automatic habe Ich seit Januar 2019 in Betrieb, abgesehen von den Normalen Anfangsschwierigkeiten bei den Einstellungen von Geschwindigkeit der Wippe, des Förderbandes ging es eigentlich recht Gut.
Wo drauf man aber sehr Achten muss ist die Länge des Holzes, sind die Scheite so 1,02 m lang kann es Probleme geben weil sich die Reststücke verklemmen und die Wippe dann nicht mehr funktioniert.
Die Scheitlänge ist am besten 0,99 m oder ab 1,07 m, habe mich bei der Aufarbeitung dieses Jahr dran gehalten, mal schauen wie es dann wird.

Grüße aus dem Kuhkaff,
Björn.
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 14, 2019 6:59

@ Chpr hast einen angeschaut?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 14, 2019 7:20

@Bauer....
Das ist aber nicht schön zu hören. Dass scheint mein Händler von der X-Cut nicht zu erwähnen. Also haben doch die meisten automatischen Sägen wohl ein Problem mit den Abschnitten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon CHPR » Sa Sep 14, 2019 8:01

Hallo,
ich hatte diese Woche eine Smart Cut zur Vorführung. Diese hatte keine Probleme mit abschnitten. War absolut überzeugend muss ich zugeben. Auch eine mehrfachbestücku g war ohne Probleme... Denke das geht bei der AMR auch nicht... aber halt der Preis...
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon WULFGANG » Sa Sep 14, 2019 17:46

Bei der Solomat hast du aufjedenfall Schwierigkeiten mit den Abschnitten.
Ich persönlich gehe hin und schneide dann immer eine Stufe länger wie 25cm d.h. die Stücke werden dann immer ca. 26,5cm und der Rest eben kürzer. Ist nicht die schönste Lösung, aber besser wie jede halbe Stunde alles aufmachen zu müssen und irgendein verklemmtes Reststück frei zu bekommen.
WULFGANG
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Dez 07, 2017 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon Fadenfisch » Sa Sep 14, 2019 21:12

CHPR hat geschrieben:Hallo,
ich hatte diese Woche eine Smart Cut zur Vorführung. Diese hatte keine Probleme mit abschnitten. War absolut überzeugend muss ich zugeben. Auch eine mehrfachbestücku g war ohne Probleme... Denke das geht bei der AMR auch nicht... aber halt der Preis...



Ich hatte mal vor ca. 2-3 Jahren einen Tag lang eine Smart Cut als Vorführer vom Händler ausgeliehen. Zum Kauf kam es aber nicht.
Wenn sie richtig lief, lief sie super.
Das Hauptproblem damals war aber, das der Sägestaub dauernd den Sensor verschmutzte und die Säge entweder gar nicht oder irgendwelche Längen schnitt, da sie das Holz nicht mehr richtig erkannte. War auf dauernd richtig nervig.
Ich kenne noch zwei Säger, die damals ebenfalls u.a. dieses Problem hatten und auch schnell wieder weiter verkauft wurden.
Ich weiß nicht ob das Problem in der Zwischenzeit immer noch besteht, aber da hat mich Posch richtig entäuscht.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 14, 2019 22:24

WULFGANG hat geschrieben:Bei der Solomat hast du aufjedenfall Schwierigkeiten mit den Abschnitten.
Ich persönlich gehe hin und schneide dann immer eine Stufe länger wie 25cm d.h. die Stücke werden dann immer ca. 26,5cm und der Rest eben kürzer. Ist nicht die schönste Lösung, aber besser wie jede halbe Stunde alles aufmachen zu müssen und irgendein verklemmtes Reststück frei zu bekommen.


ich mach das Meterholz nur noch 96-97 cm dann kommt es zu keinen Problemen mit Reststücken. Das Problem hat aber die Lancman auch sehr intressante Maschine wie ich finde.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon CHPR » So Sep 15, 2019 6:50

Ich hatte die Smart Cut ohne Sensor. Erstens erschließt sich mir der Grund für einen solchen überhaupt nicht, wenn ich gut am Nachschub stehe kann man ohne Probleme gut befüllen, falls dann doch mal leer durchläuft, was solls... Ausserdem halte ich nicht unbedingt viel von elektrischen Teilen an solchen Maschinen. Was nicht dran ist geht ned kaputt
;-)
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon 210ponys » So Sep 15, 2019 7:34

was macht der Smart Cut Preislich im Vergleich zu anderen Geräten aus?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon CHPR » So Sep 15, 2019 10:06

Zapfwelle 500€ und Kombi 3000
€ mehr ca., das ist ganz schön krass...
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon Intrac Fan » Di Sep 24, 2019 10:02

wie schon geschrieben, habe ich die Solomat mit hydraulischer Wipppe.
Letzten Samstag habe ich mit ihr 3 Raummeter Buche, in einer knappen Stunde
auf 34iger Scheitlänge geschnitten.
34ige Scheite funktionieren tadellos, ohne dass irgendetwas verklemmt.
Auch das belegen mehrerer 1m Scheite klappt perfekt, obwohl es kaum Sinn macht,
da die Säge während des Belegens steht.
Arbeitet man zu zweit, mag das ev. anders aussehen.
Hab die Säge elektrisch betrieben, den Anhänger am Deutz.
Das verschieben des Anhängers ist in der angegebenen Zeit dabei.
Um die Säge zu versetzen, nehme ich einen Hubwagen, wobei das Förderband senkrecht gestellt werden muss.
Das geht deutlich schneller, als die Säge an den Schlepper zu koppeln.
Die Wipp - Geschwindigkeit hatte ich auf Vollgas gestellt und hatte auch, bei knorzeligem Astholz keine Probleme.
Die Stundenleistung finde ich absolut gut, muss man, wenn man alleine arbeitet, erst mal über mehrere Stunden aushalten.
Alles in Allem, ich bin mit der Säge absolut zufrieden und bin froh, mich für diese entschieden zu haben.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AMR SOLOMAT AUTO Meinungen

Beitragvon peterihc » Di Mai 04, 2021 10:48

Hallo Zusammen,

habe seit einem halben Jahr auch die Solomat Auto. Läuft sehr gut, vor Allem, wenn man das mit den Reststücken löst, also 34 Scheite bei 1 Meter Länge, ihr wisst schon.
Ein kleines Problemchen jedoch, die Abdeckung des Sägeblattes, also das Plastikteil, dass sich beim Sägevorgang Richtung Sägeblatt bewegt, hat es mir trotzt richtiger Montage, schon 2x zerlegt.
D.H. es ist angesägt, und fährt nicht mehr sauber unter die Abdeckung.
Hat jemand dasselbe Problem, bzw. wisst ihr, welche Funktion dieses Teil erfüllt ? Soll es den Zugang zum laufenden Sägeblatt verhindern, den Staubauswurf minimieren !?
Evtl. könnte man ja was festes montieren, der Sägeschnitt würde natürlich trotzdem offen bleiben ?

Grüße,
Peter
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki