Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Bilwiss » Mi Mär 27, 2013 1:29

Schmauß hat geschrieben:Hi,
bin gelernter Verpackungsmittelmechaniker was ich seit 5 Jahren ausübe.:) Durch 2-Schicht Betrieb bleibt da einige Zeit für den Wald :)
Gruß,
Schmauß


@ schmauß

Vpmm.... (Verpackungsmittelmechaniker) , das habe ich auch mal gelernt.Im Bereich Wellpapenherstellung.
Diesen Beruf übe ich nun schon 35 Jahre, inklusive Lehre, in ein und der Selben Firma aus. Zum Holzen hat mich schon mein Herr Papa mitgenommen. Damals noch mit einem Einachser Agria.
schöne grüße karlheinz
Bilwiss
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Sep 17, 2010 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon zinnywinny » Mi Mär 27, 2013 11:07

Hallo zusammen,
bin gelerneter Werkzeugmechaniker und habe dann noch Maschinenbau studiert. Holzen ist für mich ein schöner Ausgleich zum Bürojob, bei dem ich mich an der Entwicklung von Nutzfahrzeugen für den on road Bereich beteilige.
In meiner Freizeit gehe ich noch gerne Jagen und bin wenn es nur geht draussen in der frischen Luft.
Die Kette ist bei mir immer richtig montiert, ordentlich gespannt und scharf :klug:
Sägekurs habe ich auch gemacht und konnte auch hier noch einiges lernen.
Ein Teilnehmer mit falsch montierter Kette war bei uns auch dabei, habe ihn aber vor dem Start dezent darauf hingewiesen und somit hat auch bei ihm alles geklappt an jenem Tag.

Schöne Grüße an alle aus dem Schwabenland.
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon KpFw » Mi Mär 27, 2013 18:01

servus Gemeinde,

ich lese nun schon einige Zeit hier mit, nun hab ich mich entschlossen mich Anzumelden.
Ich bin Walter Bj 63, lebe in der schönen Oberpfalz und das als Franke. Meine Hobbys sind das Schießen, Wandern, Bundeswehr und mein Wald. Von Beruf bin ich Konditor, jetzt als Werkschutzfachkraft bei der DB tätig.
Ich habe etwas Wald, 14000 qm was ich als nettes Hobby mit dem Gewinnen des Brennholzes seh. Für mich ist das Stressfreies arbeiten und ich seh alles nicht so verbissen. Ich mache alles von Hand.

MkG Walter
KpFw
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Mär 26, 2013 9:38
Wohnort: Neumarkt Opf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon buntspecht » Mi Mär 27, 2013 18:33

Ja nuu. Erst mal ein Halloooo :D

"Äi Schooosiii, a subbä Ideeee !!!"

"Äi Walldä, bellsd scho ???" :wink:

Ich habe mal eine Lehre inkl. "Motorsägenführungsberechtigung" als "Gärtner, Fachrichtung Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau" abgeschlossen. Trotzdem dann als "Schdubbidierter" vor einigen Jahren an einem Sägenkurs äußerst Erfolgreich teil genommen.

Studiert habe ich im Bereich Landespflege, Freiraum- und Stadtplanung und auch diese Abschlüsse erworben. In diesem Bereich arbeite ich jetzt auch mit Herz, Hand und Seele. Zwischen meiner jetzigen Stelle und der Lehre waren noch solche Stationen wie zuviel Dienst mit Wohnplatz im Schwesternwohnheim, Baustellen rund ums Haus inklusive Dachgärten, eine Studienberechtigung erwerben, NC überbrücken - wieder mit Baustellen, nach dem Abschluss Dorferneuerungen in Gang setzen und abschließen, div. (Groß-)Betriebe als Externer Dienstleister in Leipzig, Neckarsulm usw. zu betreten (und dort auch tätig zu werden), Leute zu schulen, selbstständig zu sein und glücklicherweise noch vor der großen Krise am Bau ein herrliches Jobangebot zu bekommen, in dem ich immer noch glücklich bin. Ich kümmere mich in einem "größeren Konzern" um die Bereiche Sport und Spiel - wer möchte das nicht, sich ums Spiel zu kümmern :D

Zuhause haben wir noch die Überbleibsel eines "Mondscheinbauernhofs" mit ein wenig Wald. Auf den Hof kam ich übrigens erst mit 10, vorher ein "echter Städter" - in einer Stadt mit unter 5000 Einwohnern 8) Und zur Entspannung bzw. allgemeinen Belustigung wird eben Holz selbst gemacht, die Obstwiesen noch gepflegt ... Meine Oma sagte immer: "aamoll Bauär - immär Bauär", steckt wohl im Blut :prost:

Genug Palaver, Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Kalle85 » Mi Mär 27, 2013 20:43

Hallo,
Ich bin gelernter Schreiner und arbeite seit ca 6 Jahren in einem kleinen Sägewerk\Holzhandel.In meiner Freizeit bin ich dann im Holz.Wir haben ein kleines Waldstück wo wir meistens das Brenn und gegebenenfalls Bauholz rausschneiden.Da ich mir letzte Woche den Daumen an der Formatkreissäge gekürtzt habe kann ich nicht am Brennholz weitermachen.Deshalb freu ich mich über die schönen Bilder und interessanten Berichte die hier täglich gepostet werden.Denn so ein Tag kann lange werden wenn man nichts arbeiten kann. :?

Grüsse kalle
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Franzis1 » Mi Mär 27, 2013 21:09

Der Finger konnte wieder angenäht werden ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Kalle85 » Mi Mär 27, 2013 21:55

Nein er war wohl nicht mehr brauchbar. Is nicht soo viel ab nur ca 2cm. Ist noch was Nagel stehen geblieben.Hab Glück gehabt.
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon zinnywinny » Mi Mär 27, 2013 22:00

Shitness, gute Genesung wünsche ich dir Kalle !!!
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Falke » Mi Mär 27, 2013 22:09

Gute Besserung auch von mir, Kalle !
Ist mir auch mal passiert - aus den 3...4 mm Nagel, die übrig blieben, sind wieder gut 15 mm geworden. :klee:
Wenn nur das Pochen im Finger erst mal aufhört ... :cry:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 28, 2013 0:55

Falke hat geschrieben:...
Wenn nur das Pochen im Finger erst mal aufhört ... :cry:
...


Das Pochen ist dein Puls, mein Lieber. Und wenn der aufhört, bist du tod, was ich dir und uns nicht wünsche ;-)

Grüße, Robert, mit leichtem Pochen im linken Ringfinger
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Luigi01 » Do Mär 28, 2013 13:37

Hallo, ich bin gelernter Fernmeldehandwerker, noch bei der Deutschen Bundespost!
Jetzt bin ich Sytemtechniker in einem IT-Unternehmen.

Zum Holz bin ich über unseren Bauernhof gekommen, den mein Vater noch in
Vollzeit betrieben hat. Als dann die Tiere alle weg waren haben wir uns ein paar
Hektar Wald in der Nähe gekauft und schon ist man mitten im Geschäft.

Da wir noch einen kleinen Holzhandel betreiben geht die Arbeit auch nicht aus.
Auf alle Fälle ist es ein super Ausgleich zur täglichen Arbeit und macht, je älter
ich werde, immer mehr Spaß.

lg

Luigi
Benutzeravatar
Luigi01
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 22, 2010 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 28, 2013 15:13

wn ich nicht im Wald bin, bin ich Bauingenieur,
mein Brennholz ist also Ingenieurbrennholz :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 28, 2013 17:10

Hallo Vater von Moritz,

Du verbrennst Bauholz! :gewitter:

Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Deutz DX 50V » Do Mär 28, 2013 18:21

...
Zuletzt geändert von Deutz DX 50V am Fr Apr 06, 2018 8:10, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Schmauß » Fr Mär 29, 2013 22:31

Bilwiss hat geschrieben:
Schmauß hat geschrieben:Hi,
bin gelernter Verpackungsmittelmechaniker was ich seit 5 Jahren ausübe.:) Durch 2-Schicht Betrieb bleibt da einige Zeit für den Wald :)
Gruß,
Schmauß


@ schmauß

Vpmm.... (Verpackungsmittelmechaniker) , das habe ich auch mal gelernt.Im Bereich Wellpapenherstellung.
Diesen Beruf übe ich nun schon 35 Jahre, inklusive Lehre, in ein und der Selben Firma aus. Zum Holzen hat mich schon mein Herr Papa mitgenommen. Damals noch mit einem Einachser Agria.


@ Billwiss
Bin auch an einer WPA tätig;) ich wurde bereits vom Opa auf Holz machen "dressiert";)
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki