Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 21, 2013 21:51

Entschuldigung!
Ich habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Die Scheine sowie der Zeitaufwand sollte der Selbe sein! Nur die Zugängigkeit sollte variabel sein und einen „Einstieg“ ermöglichen. Es gibt genug Blinde die von Farbe erzählen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Der Gallhorner » Do Mär 21, 2013 22:32

Moin Moin!
Bin gelehrnter Heitzungsbauer dann 4Jahre BW. Danach 1 Jahr lkw Fahren bei einer Sped. danach 7 Jahre Eier gefahren und jetzt seit 12 Jahren als Lkw Fahrer in Eisen Großhandel. Zwischen durch Ausbildung zum Berufskraftfahrer,und nebenbei Busfahrer bei meinen Kummpel und Hausmeister im Kindergarten.
Feuerholz machen ich seit dem ich denken kann ( mit meinen Vater) für den Kachelofen und seit 2009 für Holzvergaser.
Gruß aus der Lüneburger Heide
Hartmut
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon milacik » Fr Mär 22, 2013 22:05

Hallo!
Bin schon seit einigen Jahren fleißiger Leser und nicht ganz so fleißiger (fast kein) Schreiber.
Haben ca. 5 ha Wald in allen Altersstufen bzw. mit allen möglichen Gewächsen.
Zusätzlich haben wir eine kleine Nebenerwerbslandwirtschaft.

Beruflich bin ich Tunnelbauingenieur und Lehrer an einer bautechnschen Schule.
Habe in den letzten 14 Jahren an einem großen Tunnelprojekt in Österreich gearbeitet und werde zumindest noch in den nächsten 10 Jahren mich mit einem größeren Tunnelprojekt beschäftigen.

So long
Milacik
Nebenerwerbsbauer
milacik
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Feb 20, 2007 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Tornadowi » Sa Mär 23, 2013 7:32

Berufsfeuerwehr. Dadurch genug Zeit fürn Wald:)))
Tornadowi
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 11, 2013 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon kärnten » Sa Mär 23, 2013 8:35

Hallo,
ich bin Elektro-Techniker und seit rund 20 Jahren beruflich im Ausland.
Derzeit lebe ich seit 5 Jahren in Madrid und darf daran teilhaben, wie die Spanier unsere EU-Milliarden verschleudern.

Meine Arbeit bereitet mir keine Freude mehr und ich will nächstes Jahr den Beruf wechseln. Neuer und stets in mir keimender Berufswunsch - Bauer.
Mal sehen wie das wird.
Hier mein Idol.

http://neulichimgarten.de/blog/
Zuletzt geändert von kärnten am Sa Mär 23, 2013 9:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon kärnten » Sa Mär 23, 2013 8:37

milacik hat geschrieben:Hallo!

Habe in den letzten 14 Jahren an einem großen Tunnelprojekt in Österreich gearbeitet und werde zumindest noch in den nächsten 10 Jahren mich mit einem größeren Tunnelprojekt beschäftigen.


Karawankentunnel - 2. Röhre?

Die wird mich auch beschäftigen, allerdings als Vermieter von Personalunterkünften.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Bushman » Sa Mär 23, 2013 9:04

Hallo zusammen,

echt interessant, wer hier alles vertreten ist.

Ich habe Heizungsbauer gelernt und nach zwei Jahren Berufstätigkeit den staatl gepr. Techniker gemacht. Habe von 2005 bis 2010 in Nigeria für eine große deutsche Baufirma als Planer für Versorgungstechnik gearbeitet und per Fernstudium den "Technischen Betriebswirt" gemacht.

Über diese Firma bin ich zu meinem jetzigen Arbeitgeber gekommen und verkaufe jetzt in ganz Westafrika Krane und Tiefbaumaschinen für einen großen deutschen Baumaschinenhersteller.

Bin allerdings drei Monate im Jahr in Europa und so bleibt wenigstens noch ein wenig Zeit zum Holzmachen, da ich auch Waldbesitzer bin und mein Haus in Deutschland mit Hackschnitzeln heize.

Konkrete Planungen für die Zukunft in Deutschland sind, Land- Forstwirtschaft im Nebenerwerb zu betreiben.

Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Holzknecht 68 » So Mär 24, 2013 10:40

hallo zusammen.... bin unter der woche holzer mit feintunning (schreiner) und am wochenende grobmotorisch :D
Benutzeravatar
Holzknecht 68
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Jan 01, 2008 21:37
Wohnort: zolleralbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon suzuki » So Mär 24, 2013 18:17

hallo ,,,bin maurer und schalungsbauer und seid 6 jahren lwl techniker und in der stempelzeit in winter holzer
suzuki
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 16, 2008 17:20
Wohnort: burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Curly » Mo Mär 25, 2013 21:17

Moin,

meine Lebenslauf verläuft etwas ungewöhnlich:
Hauptschule, Mittlere Reife, Abitur, Bundeswehr, Lehre als Industriekaufmann, Studium des Maschbaus(Abbruch nach 1,5 Sem.), dann Studium der Technischen Betriebswirtschaftlehre und Abschluß(Maschbau war doch etwas zuviel Technik für einen Kaufmichel). Heute arbeite ich seit 12 Jahren im Rüstungsbereich im Büro.Ich plane Projekte auf, pflege Stamdaten und löse EDV-Probleme und fahre zwar meine 2 Stunden ins Büro und zurück, aber mir sitzt keiner im Nacken und fragt: "Ist dies schon fertig, was ist hiermit?"
Zum Wald bin ich ich wahrscheinlich mit der Muttermilch gekommen: Mein Großvater väterlichseits hatte einen Hof (leider nur gepachtet) und mein Urgroßvater( ja, den habe ich noch gekannt) war hier in Hamburg zum Schluß Haumeister. Wenn es nach mir ginge, würde ich sofort auf einen Resthof umziehen, aber findet mal einen passenden. Wir eben gewisse Vorstellungen.

Gut Holz allen und keine Verletzungen wünscht Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Mär 25, 2013 21:49

Hallo,

Es ist erstaunlich wieviele das selbe Problem haben. Einen guten Job aber doch Bauer werden oder Forstwirt.

Ich selber war bis zur 6 klasse auf der Hauptschule. Zur 7 klasse auf die Realschule gewechselt. Aufgrund meiner motorpsortkarriere habe ich danach Kfz Mechaniker gelernt. Nach der Lehre wollte ich Maschinenbau studieren. Da mein Vater aber Geschäftsführer einer großen deutschen Versicherung war habe ich mir vor dem Studium den Job angesehen. Und was soll ich sagen. Mein Vater schied aus und ich habe nach einer weiteren Lehre die Geschäftsführung übnommen. Seit mittlerweile 18 Jahren mache ich den Job und mir wäre nichts lieber als Landwirt oder großer brennholzproduzent zu sein. Ich arbeitete daraufhin und mein Ziel ist es bis 2016 min. 1500 SRM zu verkaufen. Es sollten bis 2018 3500 SRM sein.

Mir geht es finanziell sehr gut. Alles bestens. Aber man(n) sollte doch mit Spaß zur Arbeit gehen. Das fehlt mir. Ich freue mich auf jeden Samstag an dem ich Holz mache. Ich kann Traktor fahren Maschinen bedienen und am Ende sehen was ich geschafft habe. Geil.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon L-Stanley » Di Mär 26, 2013 16:44

Hallo,

Wir haben einen 100ha Ackerbaubetrieb und ein paar ha Eigenwald, sowie Anteile am Gemeinschaftswald. Bin 27 und studier auf der Boku Agrarwissenschaften.

Mein Opa und Papa sehen den Wald nur als Brennholzlieferrant. Ich habe hald den Traum mal Nutzholz zu haben.
Bin sehr gerne im Wald (meist mit Hund) entweder so spazieren oder irgendwelche Spielereien wie Verbissschutz, Aufasten, Z-Bäume anschauen,.

Heuer will ich versuchen neue Baumarten einzubringen (Saat)


Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Schmauß » Di Mär 26, 2013 19:23

Hi,
bin gelernter Verpackungsmittelmechaniker was ich seit 5 Jahren ausübe.:) Durch 2-Schicht Betrieb bleibt da einige Zeit für den Wald :)
Gruß,
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Waldhäusler » Di Mär 26, 2013 22:19

Kormoran2 hat geschrieben:@ Brennholzjürgen: Ich muß da aber dem Josefpeter mal Recht geben. Das lustige Studentenleben gab es schon in den 70ern nicht mehr, sondern schon da wurde starker Druck ausgeübt. Heute natürlich noch mehr. Druck, Druck, Druck.
Von daher finde ich es auch nicht gut, daß Absolventen eines Vollzeitstudiums, die sich rund um die Uhr mit ihrem Studium beschäftigen, Monate in Bibliotheken verbringen plötzlich gleichgesetzt werden mit Absolventen, die ihren Abschluß so ganz nebenbei zu ihrer Arbeit erhalten.
Ich weiß, daß diese Leute auch eine schwere Zeit durchmachen, wo für Privates überhaupt kein Platz mehr ist. Dennoch kann es nicht sein, daß sie mit Vollzeitstudenten im Ergebnis gleichgestellt werden, denn die erbringen ein Mehrfaches an Studienleistung allein schon deshalb, weil sie dafür mehr Lebenszeit bereitstellen. Die Vielzahl an Übungen, Seminaren, Colloquien, Repetitorien kann z.B. ein Fernstudent überhaupt nicht erbringen, der gleichzeitig noch einem Fulltimejob nachgeht.


Alles Käse, gleiche Prüfung oder Leistungsnachweis, gleicher Titel.

Und wer glaubt ein Fernstudent bedeutet kein Aufwand weil Fern, der liegt falsch. Fernstudien sind aufwand und Vollzeitstudenten sollten wissen wieviel Stoff die Fernstudenten sich in Ihrer "Freizeit" reinpfeifen dürfen.

Und eins ist sicher, Erfolg hat nur der im Beruf der auch gut ist und nicht nur nen Titel hat.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon xaverl » Mi Mär 27, 2013 0:50

@WaldbauerSchosi es is intressant wos du mit dem Thema ois bewegt host,mich würde nur intressieren wer von diesen "Fremdberuflern" bitte nicht böse sein, alle einen MS Schein haben. Bei meinem MS schein vor 3 Jahren,waren 2 Ing. dabei, einer fragte mich warum seine MS nicht schneidet. ich fragte, hast sie dabei? ja.er hatte eine nagelneue Stihl 440 nur einmal benutzt war seine Antwort.Auf meine Frage für was er sie benütztz sagte er mir, er kann bei einem Bauern sich Brennholzmachen,aber er darf nur Bäume bis 15 cm umschneiden.als ich ihm sagte, das seine MS nicht schneiden kann, weil die Kette verkehrt montiert sei,bekam ich die Antwort,ich soll schauen wie ich meinen MS Schein bekommen soll.den von den 15 Teilnehmern hatten alle ein nagelneue PSA, außer mir und meinem Sohn,meine hatte aber schon einige Schnittwunden,was sich leider nicht immer vermeiden lässt.Bei der praktischen Prüfung wurden wir in 3er Gruppen eingeteilt,und jeder musste den Fällschnitt an seimem eingeteilten Baum vorbereiten.Und der Ing. war bei mir dabei,er meinte ich soll anfangen,da sagte der Lehrgangsleiter, nein, du fängst an, weil der kanns schon.o ganga is scho damit das de 440 ned zum laffa brocht hot.dann hot a mi gfrogt ,obs i eam ned o lossn kannt.wia i eam gsogt,hob er soit sei Ketten wechseln,frogt a "wia geht des" i hobs dann bleim lossn, und er war da oanzige ,der den Kurs ned bstandn hot.
ich will hier nicht sagen das alle Fremdberufler nicht in der Lage sind eine MS zu bewegen.
aba i wuis a moi gsogt hom,das net so einfach is,weils a jeda ned so einfach ko
Übrigends i war Maschinenschlosser bzw.Reparateur bei einer großen Münchner Zeitung,seit 1.12.2012 in Altersteilzeit,und hob ma in dieser Zeit an Hoizspoita mit 15T und a Seilwindn selba baut
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki