ich habe Fachinformatiker Systemintegration gelernt und habe vor 6 Jahren mit einem Fernstudium in Hagen angefangen. Bin gerade in den letzten Zügen mit der Abschlussarbeit.
Holz mach ich auch nur für privat und ein wenig Nachbarschaftshilfe
Thomas
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34
Moderator: Falke
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Hallo,
ich finde es immer sehr interessant, was "Holzwürmer" wie wir hier beruflich machen, bzw. an die Pensionisten / Renterfraktion, mal gemacht haben.
Dieser Thread richtet sich an all diese, die keine hauptberuflichen Holzer sind, sondern nur die Hobbyfraktion.
Beim Holzer-Stammtisch in Niederbayern vor kurzem war ich erstaunt, wie manche Berufe, die mit Wald garnix am Hut haben, sich dafür begestern.
Super Sache !
Also weiter so
wiso hat geschrieben:huzzel hat geschrieben:...gelernt habe ich Kommunikationselektroniker...
KE-TKT beim Rosa Riesen?Das hab zumindest ich gelernt. Für die Nicht-Eingeweihten nannte sich der Ausbildungsberuf damals "Kommunikationselektroniker Fachrichtung Telekommunikationstechnik". Erstes Lernziel war, die Berufsbezeichnung fehlerfrei aussprechen zu können
![]()
Mittlerweile hab ich zwei Gewerbe. Eins im TK-Bereich als Dienstleister im Projektgeschäft bei großen Kunden mit großen Telefonanlagen amerikanischer Herstellung und eben die hier denke ich recht gut bekannte Forstschiene.
Gruß,
wiso
Chris353 hat geschrieben:Hallo,
schön das es euch gefällt![]()
Ich kenne das auch, der Großteil unserer Lehrer sind Quereinsteiger aus der Wirtschaft und Technik, das sind einfach ganz andere Leute als die Fritzen welche von der Uni kommen und meinen sie müssen einen auf Dicken machen...
Schade eigentlich das es kein Duales Studium für Forstingenieurswesen gibt, das wäre meine erste Wahl gewesen.
Lg. Chris
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]