Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon frank1973 » Fr Mär 15, 2013 10:48

Hab bei einem LKW-Hersteller Lackierer gelernt und arbeite immer noch beim Ausbildungsbetrieb,seit einiger Zeit als Disponent in der "Leidenswarte".1994 hab ich mir dann einen Traum erfüllt und den LKW-Führerschein gemacht (Franz Meersdonk und Günther Willers waren dran schuld) und über 10 Jahre neben der Landwirtschaft und dem Brennholzen für den Eigenbedarf von Spanplatten über Bierdosen bis hin zu Papierrollen alles heil ans Ziel gebracht.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 15, 2013 14:21

steyr-968 hat geschrieben:Finde diesen Thread sehr interessant, respect Schosi !


Das bin nicht icht ... ich hab nur dazu angestiftet :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon westfale2030 » Fr Mär 15, 2013 17:07

Bin Pensionär !
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 15, 2013 17:39

WaldbauerSchosi hat geschrieben:ich finde es immer sehr interessant, was "Holzwürmer" wie wir hier beruflich machen, bzw. an die Pensionisten / Renterfraktion, mal gemacht haben.


:D

Siehe 1. Seite ganz oben :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon westfale2030 » Fr Mär 15, 2013 18:02

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:ich finde es immer sehr interessant, was "Holzwürmer" wie wir hier beruflich machen, bzw. an die Pensionisten / Renterfraktion, mal gemacht haben.


:D

Siehe 1. Seite ganz oben :wink:



Oh !
Man sollte doch, bevor man etwas schreibt, immer auf die erste Seite zurückschauen um Wiederholungen zu vermeiden und um beim Thema zu bleiben bzw nicht zu sehr abzuschweifen.

Also, ich war Hauptschullehrer !
Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon dieterpapa » Fr Mär 15, 2013 19:13

MF 2440 hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung dass ein studierter Maschinenbauer mit technischen sowohl auch praktischen Kenntnissen um einiges mehr wert ist als nur ein Gsdudierter.

Ich sehe es ja selbst wenn ich mit Architekten zusammenarbeite, die vorher eine Schreinerlehre gemacht haben, mit denen kann man ganz anders Reden und sind auch für Verbesserungsvorschläge ofen.



Biber0 hat geschrieben:Da hat der Andi mal wieder recht!
Bei uns gibt es leider nur sehr sehr wenige Akademiker mit Praxiserfahrung. Aber Klemmbretter halten können die, wie die Weltmeister. Und man hat immer genug Diskussionsstoff!!!



sososo - starker Tobak hier :klug: :mrgreen: :D
Gruß vom studierten Maschinenbauer OHNE Lehre :D :D

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Liftmaster » Fr Mär 15, 2013 22:01

Hallo zusammen,
Ich bin gelernter Zimmermann,
eigentlich ein toller Beruf... Trotzdem hat
Es mich in eine ganz andere Richtung getrieben,
nach diversen weiterbildungen verdiene ich jetzt meine Brötchen
als Servicetechniker in der Aufzugsbranche.
Gruß Achim

----------------------------------------------------------
Kubota B1620
Stihl 038 AV
Husqvarna 575XP
Liftmaster
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Wirti » Fr Mär 15, 2013 22:29

Ich hab Werkzeugmechaniker gelernt,danach 14Jahre als CNC-Fräser gearbeitet und aktuell seit knapp 4Jahren als Industriemechaniker in der Roboter und Verpackungstechnik Branche.
Holz mach ich nur zum Eigenverbrauch, ca 30 Rm im Jahr.

Gruß Wirti
Wirti
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 25, 2010 12:18
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Holzteufele » Fr Mär 15, 2013 23:42

gelernter Kfz-Mechaniker Spezialgebiet Motoreninstandsetzung.
Maschinenbau studiert,
danach ab die Konstruktion- von Neuentwicklungen gestürzt, selbst Teile an der CNC rausgefräst -sehr zum erstaunen des Werkstattleiters :lol: (der meinte damals nur "jetzt hab ich keinen Mann frei - fräsen Sie das Teil doch selbst raus." Auf den ersten doofen Blick als ich zum Bildschirm an der Fräse mit meiner Disk gewackelt bin kam dann ein immer weiter nach unten klappender Unterkiefer... ich hab mein Teil dann gefräst, ausgebaut, die Maschine wieder sauber geblasen.. dann hatte ich das Beste Verhältnis zu ihm. Der hat mir dann auch viel zum Thema Schweißen gezeigt - bin ich ihm heute noch dankbar dafür)

..jetzt bin ich amtl. anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr

Vom Holzfimmel bin ich seit über 30 Jahren befallen :mrgreen: - das hilft auch um manche Knallfrösche des Tages zu vergessen.. :lol: jährlich ca. 50 Ster. Landwirtschaft nur im Nebenerwerb, 30ar Reben, 60ar allerlei..
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon sirpanzelot » Sa Mär 16, 2013 21:02

frank1973 hat geschrieben:...1994 hab ich mir dann einen Traum erfüllt und den LKW-Führerschein gemacht (Franz Meersdonk und Günther Willers waren dran schuld) ....


Toller Thread und spätestens nach dem Comment muss ich mich auch beteiligen :)

Habe nach dem Grundwehrdienst ne Ausbildung zum Fachinformatiker der Anwendungsentwicklung gemacht und nach einigen Jahren im Ausbildungsbetrieb ne Zwischenstation bei nem "Lackierbetrieb" als Geschäftsführer gemacht. Habe mich dann aber, aus sagen wir mal familären Gründen, wieder den IT-Systemen verschrieben. Seit rund drei Jahren bin ich auf Großrechnern zuhause...

Wenn neben Arbeit und Feuerwehr Zeit bleibt, wird der Schlepper angeworfen und dann geht's in den Wald :)

Um nochmal auf das Zitat zurück zu kommen. LKW's haben mich auch seit diesen Tagen begeistert. Im letzten Jahr gab's dann endlich den passenden Schein ;)
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon arbo » Sa Mär 16, 2013 21:07

Robiwahn hat geschrieben:
arbo hat geschrieben:Ich kann nix anderes.... :(


Ich auch nicht ;-)

:prost:
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon S-K-A » Sa Mär 16, 2013 22:01

Realschule, Fachoberschule (Metalltechnik), Bundeswehr, Landmaschinenmechaniker :mrgreen: Ein absolut toller Beruf! Nebenbei baue ich einen Holzspalter, damit der Senior nicht mehr so buckeln muss :D :lol:
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Marco + Janine » So Mär 17, 2013 9:57

Sorry,
aber das mit den (nur) studierten Maschinenbauern hab ich auch am eigenen Leib erfahren!

Er meinte mal zu mir:
" Herr... was für eine Schnittgeschwindigkeit fahren Sie da? Antwort ....
Herr... lt. meinem Buch können Sie bei diesem Mat. die Schnittgeschwindigkeit fahren! Antwort, das wird nix.
Mach Sie das!!! "

Ergebnis: Fräser und Aufnahmen lagen dann in den Spänen... mit nem guten 1000er an Schaden.

Hmm
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Holzteufele » So Mär 17, 2013 11:25

Marco + Janine hat geschrieben:Sorry,
aber das mit den (nur) studierten Maschinenbauern hab ich auch am eigenen Leib erfahren!

Er meinte mal zu mir:
" Herr... was für eine Schnittgeschwindigkeit fahren Sie da? Antwort ....
Herr... lt. meinem Buch können Sie bei diesem Mat. die Schnittgeschwindigkeit fahren! Antwort, das wird nix.
Mach Sie das!!! "

Ergebnis: Fräser und Aufnahmen lagen dann in den Spänen... mit nem guten 1000er an Schaden.

Hmm


Das habe ich immer versucht im Dialog - miteinander - zu vermeiden. Hat auch immer sehr gut geklappt, wenn man das Team mit einbindet :P. Man darf halt nicht den Dipl. raushängen - Erfahrung durch Praxis ist ein nicht zu unterschätzender Faktor... :klug: welcher in der Vorstandsetage mangels praktischer Tätigkeit total fehlt.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon oliverb » So Mär 17, 2013 11:51

Ich habe Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung gelernt und studiere jetzt im 3. Semester Agrarwissenschaften.

Grüße
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki