Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Agroplus+60 » Do Mär 14, 2013 19:11

Hallo,

bin gelernter Industriemechaniker im Anlagen und Maschinenbau arbeite jetzt in der Instandhaltung sozusagen allround Talent :D
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Bitzi » Do Mär 14, 2013 19:16

Ich bin momentan noch Schüler an einer Realschule, werde aber am 1. August meine Ausbildung als Schreiner anfangen :mrgreen:
Zum Wald kam ich dadurch, da ich ein Hobby gesucht habe was nicht viel Kostet, oder sogar etwas Gewinn abwirft!
Da ich Traktoren liebe, und Technik wie z.b. Forstkran oder Kettensägen auch ganz toll finde bin ich auf den Wald und das Brennholz machen gestoßen!
Ich hoffe das ich mir in einem halben Jahr einen eigenen Traktor leisten kann und somit mein Hobby (wer weiß vielleicht ein Nebenerwerb?) starten kann.
Einen 1-Achser Kipper hab ich schon PSA und Stihl sind auch da, lust ist zu 99% da!
Der (Trecker) wääre wenn es klappt ein Massey Ferguson 135, ein Hammer teil für´s Brennholz machen.ä
Ich hoffe ich komme mit der Planung und den Kosten hin?
Wenn ich zur Arbeit im Winter fahre, brauch ich auch ein Auto, das kostet im Unterhalt und in der Anschaffung ja schon viel Geld :(
Naja wir hoffen das beste :prost:
Gruß Dennis
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon ICH BIN'S » Do Mär 14, 2013 19:33

Hallo,


Bin gelernter Landmaschinenmechaniker (Deutz-Fahr). Nach der Lehre noch 4 Jahre im Ausbildungsbetrieb geblieben, um dann in 2000 zum Marktführer in Sache Flurförderfahrzeuge zu wechseln. Nach 13 Jahre bin ich immer noch als Servicetechniker im Aussendienst bei einem der größten Linde Vertragshändler ( Mittelhessen) tätig. Dort betreue ich hauptsächlich Full-Service Kunden (einer baut Warmwasserspeicher, der 2. Transportgestelle und der 3. fertigt Verschleiteile (Pflugschare usw.) für die Landwirtschaft. Alle 3 Kunden sind in ihrem Sektor Europaweit Marktführer.Bin zum Glück flexibel in meiner Arbeitszeiteinteilung.
Nebenbei den Schweißerfachmann gemacht, und in 2008 einen LW-Betrieb übernommen (70 Ha Ackerbau, 40 Ha Grünland, 30 Ha Wald, Lohndrusch)
Den ganzen Winter fahren wir zu 4. (3 gute Freunde und ich) im Wald zum Holz machen, immer abwechselnd bei einem von den 4.
Das Holz wird entweder als Industrieholz, wertholz, Brennholz vermarktet, oder landet im Hacker: 150 KW Hackschnitzelheizungen brauchen Futter.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon MF 2440 » Do Mär 14, 2013 19:51

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

wirklich interessant was ihr alle so treibt :)

Ich bin noch Schüler, besuch momentan eine Fachoberschule die wir dieses Jahr eröffnet haben (ist ein Pilotprojekt mit den größten Wirtschaftsunternehmen in der Region am Rennsteig).
Für die Zukunft bin ich gerade dabei die Weichen für ein Duales Studium (Maschinenbau Studium + Werkzeugmechaniker Lehre) zu stellen.


Lg. Chris



Hallo Chris,

Stell die Weichen richtig für das Duale Studium, ein Feund von mir macht auch gerade Maschinenbau + Zerspannungsmechaniker und er ist damit Top zufrieden.
Ich bin auch der Meinung dass ein studierter Maschinenbauer mit technischen sowohl auch praktischen Kenntnissen um einiges mehr wert ist als nur ein Gsdudierter.

Ich sehe es ja selbst wenn ich mit Architekten zusammenarbeite, die vorher eine Schreinerlehre gemacht haben, mit denen kann man ganz anders Reden und sind auch für Verbesserungsvorschläge ofen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Thomson » Do Mär 14, 2013 19:58

Servus
Ich bin gelernter Landmaschinenmechaniker Fendt , Massey Ferguson , Antonio Cararro und John Deere . Nach der Lehre war ich bei eienm Stihldienst . Jetz seit fast 13 Jahren bei Mercedes-Benz LKW-Mechaniker mach aba hauptsächlich Vito Viano und Sprinter . Nebenbei aber auch noch Landtechnik . Hab da deine einige Onkel und Freunde mit Hof bei denen ich auch viel helfe , quasi Knecht .
In de Wald geh ich huptsächlich mitm eienm Freund und dan noch bei einem Onkel der 2 ha hat aber wen Fällungen anfallen zu mir kommt .
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Husqvarna 357 XPG
242 G
61
Benutzeravatar
Thomson
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Dez 26, 2012 17:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Biber0 » Do Mär 14, 2013 20:02

Da hat der Andi mal wieder recht!
Bei uns gibt es leider nur sehr sehr wenige Akademiker mit Praxiserfahrung. Aber Klemmbretter halten können die, wie die Weltmeister. Und man hat immer genug Diskussionsstoff!!!
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Chris353 » Do Mär 14, 2013 20:11

Hallo,

schön das es euch gefällt :)

Ich kenne das auch, der Großteil unserer Lehrer sind Quereinsteiger aus der Wirtschaft und Technik, das sind einfach ganz andere Leute als die Fritzen welche von der Uni kommen und meinen sie müssen einen auf Dicken machen...

Schade eigentlich das es kein Duales Studium für Forstingenieurswesen gibt, das wäre meine erste Wahl gewesen.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Rücker-Wastl » Do Mär 14, 2013 20:24

Servus,

bin gelernter Zimmerer in der ersten Ausbildung dann noch 2Jahre Zimmerer, danach 4 monate Baggerfahrer im Abbruch und danach eine 2te Ausbildung bei der ich jetzt im 3Lj bin und im Dezember die Gesellenprüfung ansteht dann bin ich noch Kfz-Mechatroniker. Danach möchte ich evtl in Richtung Forst weichen aber mal schaun.

Habe mit meinem Vater noch einen Nebengewerblichen Rückebetrieb und ein paar Pferde und Schafe.
Das reicht dann auch zum Zeitvertreib da der Tag ja nur 24Std hat :D

Gruß vom Alpenrand :prost:
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon wettelwald » Do Mär 14, 2013 21:39

Hallo zusammen.
Bin gelernter Werkzeugmechaniker und hab nach der Ausbildung versucht beim Papa im Betrieb zu arbeiten. Ging leider in die Hose...
Im Moment bin ich arbeitslos und suche nach nem Studiengang der mich ausfüllt. Irgendwas Richtung Forst oder Holz.

Bin viel im Wald für und mit meinem Vermieter und sonst in meinem Wald und mach das Brennholz für mich und die Nachbarn.

Aber interessant wie viele Metaller und Elektriker nebenbei holzen...
Müssen wohl alle mal raus aus den muffigen Hallen.

Gruß
wettelwald
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Feb 01, 2013 21:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Waldhäusler » Do Mär 14, 2013 21:54

Hallo,
also gelernt hab ich Werkstoffprüfer (Metall), nach der Lehre zunächst als Helfer in der Lackiererei tätig mit mehreren (fast allen Arbeitsplätzen) Arbeiten betraut.
Dann Wechsel zurück in den Prüfer Bereich Alufelgen - Eingangsprüfung, anschl. im Kunststoffbereich in der Erstmusterprüfung tätig (Klimawechseltests, Werkstoffprüfung,...von Fahrzeuginnenausstattung). Dann Dienst am Vaterland (Leo1 Fahrer).
Nach Wiedereintritt in die Arbeit nur ein paar Jahre noch im Bereich Kunststoff tätig (während dieser Zeit Fernstudium zum Maschinenbautechniker gemacht), dann Wechsel in die Lackiererei Bereich Labor (während dieser Zeit Fernstudium zum Qualitätstechniker gemacht). Nach ein paar Jahren Labor Wechsel in die Fertigung der Lackiererei Bereich Prozessbetreuung (wir lackieren Autos). Das ganze alles im selben Betrieb, muss wohl ein guter Arbeitgeber sein, sonst hätte ich wohl schon gewechselt. :lol: :lol:
Eben so lange bin ich bei der FFW und hier im zweistelligen Jahresbereich als Kommandant tätig, macht auch Spaß :)

Zum Wald entstand meine Beziehung wohl durch die NE-Landwirtschaft die meine Eltern am laufen hatten, hier ist auch Wald dabei (halbe/halbe), die ich dann irgendwann übernommen habe und den LW-Teil verpachtet habe, den Bereich Forst betreibe ich nach wie vor selber.
Waldarbeit hat mir schon als Kind nix ausgemacht (so richtig Spaß macht Arbeit als Kind halt nicht, da weiß man immer was besseres) und seit ich selber am Ruder bin und die nötige Technik ins Spiel bringen konnte machts eigentlich richtig Spaß :P

Find auch ist ein interessanter Thread, hab alles durchgelesen und bin erstaunt über die teilweise extremen Unterschiede der Berufe von Hobbyholzern.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Hobbysäger » Do Mär 14, 2013 22:11

Moin zusammen!

Abi 1997, danach 10 Monate Bundeswehr auf`m Leo 1 A5 in Cuxhaven, Ausbildung zum Außenhandelskaufmann, Handelsfachwirt, BWL (IHK).
Jetzt seit 15 Jahren immer noch im Ausbildungsbetrieb (Fischimporteur/ TK- Seafood). Täglicher Kontakt mit Produzenten weltweit und
Stammkunden in Deutschland, überwiegend telefonisch, aber auch bei Besuchen vor Ort. Unterschiedliche Mentalitäten und Charaktere der Geschäfts-
partner, deshalb interessanter Job mit Suchtpotenzial.
Aber eben zu viel Bildschirm & Telefon und zu wenig frische Luft und körperliche Aktivität.
Seit 5Jahren Hobbyholzer wegen eines eigenen 8KW Ofens, der p.a. ca. 8-9RM Holz frisst. Bin interessiert an einem eigenen Schlepper, habe nur leider
keinen Platz dafür. Dafür aber `ne doppelte PSA+ Sägenausrüstung "falls mal ein Kumpel mit will zum Sägen"... Man muss bloß Gründe für eigentlich
unnötige Neuanschaffungen erfinden... :D

Finde das Forum hier echt cool und interessant. Die tägliche Abendlektüre... :D

Gruß
Sven
In der Bewegung liegt die Kraft
Hobbysäger
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 26, 2009 20:29
Wohnort: Jork
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon steyr-968 » Fr Mär 15, 2013 7:37

Hallo " Gleichgesinnte "

ich machte meine Ausbildung als Schlosser und Schweißer. Habe aus geundheitlichen Gründen vor 25 Jahren dann eine Umschulung zum Qualitätsprüfer gemacht.
Die letzten 20 Jahre arbeite ich jetzt als Anwendungstechniker in der Glasbranche, wir beschichten Glas, fertigen daraus hochwertiges Isolier und Sonnenschutzglas für weltweite Objekte. Die Waldarbeit ist für mich der beste Stressabbau den ich mir vorstellen kann. Mein Hecktar Mischwald reicht dazu vollkommen aus. :D
Bin ausserdem noch Bootsführer bei der Wasserwacht, weil mich einfach alles interessiert, was einen Motor hat.

Finde diesen Thread sehr interessant, respect Schosi ! :)

Gruß

Hans
steyr-968
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 18, 2012 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Fieten » Fr Mär 15, 2013 8:33

Hallo Gleichgesinnte,
ich bin im Berufsleben Bankkaufmann und arbeite als Individualkundenberater für vermögende Privatkunden.

Forstwirtschaft ist seit ca. 7 Jahren mein Hobby.

Beste Grüße

Fieten
Fieten
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Dez 13, 2005 22:23
Wohnort: Nordostniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Mär 15, 2013 9:04

Tach!
ich habe konstruktionsmechaniker - Fachrichtung - Feinblechbautechnik gelernt!

seit 13 jahren arbeite ich in einer anderen Fa. die für die Automobilindustrie "ultraschallschweißanlagen" baut!
dort bin ich in der zerspanung tätig (hauptsächlich TITAN)
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Robiwahn » Fr Mär 15, 2013 10:24

arbo hat geschrieben:Ich kann nix anderes.... :(


Ich auch nicht ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki