Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:10

An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon pfaffi77 » Sa Mär 30, 2013 9:30

Ich bin jetzt bald 10 Jahre LKW fahrer .Jetzt bin ich 4 Jahre Sattelfahrer auf Schubboden,Kipper und Planenfahrzeug, ständig umsatteln für jedes Material im Abfall und Recycling Betrieb auch viel Schrott und Metalle.Manchmal muß ich auch Containerfahrzeug fahren.
Davor 6 Jahre Kieskutscher auf Sattel.

Ich habe Autolackierer gelern, und jedesmal arbeitslos geworden wegen wenig aufträgen, bis ich die Schnautze voll hatte :evil: :gewitter: dann endlich LKW fahrer geworden, da wirst du nicht mehr arbeitslos :lol: :lol: .

Als jugendlicher und bis ca. 23.Lebensjahr habe ich auch für meinen freund oft Schlepper gefahren im Ackerbau und viel Klärschlamm auf die Felder gefahren und ausgestreut für seine Kunden. Danach auch mit den LKW ( Kieskutscher)den Klärschlamm auf die weiteren Felder Transportiert.

Zuhause haben wir einen großen Vierseit Hof mit rundum Acker (der Acker ist verpachtet ).
Den Wald alles um den Hof haben ich und mein Vater selber zum bekämpfen, ist aber unser Lieblingsbeschäftigung :wink:

MfG Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon John Deere 820 » Sa Mär 30, 2013 9:45

Ich habe mal Landmaschinenmechaniker gelernt und während der Lehrzeit nebenher bei unserem Holzrücker im Dorf mit Schlepper und Pferd im Wald gearbeitet.Danach war ich 11 Jahre als Schlosser in einem Kunststoffbetrieb tätig und danach nochmal fast 12 Jahre als Betriebsschlosser in einem großen Sägewerk.Im Dezember letzten Jahres habe ich als Schlosser bei der Bundeswehr angefangen und durch meine dortigen Arbeitszeiten jetzt natürlich wesentlich mehr Freizeit.Ich bin gerade auf der Suche nach einer interresanten Nebentätigkeit.Brennholz verkaufen scheidet hierbei für mich aus,weil es schon viel zu viele hier in der Gegend gibt und die so stark aufrüsten.Dagegen will ich nicht anstinken.
Evtl. werde ich mir im nächsten Jahr ein Gespann Kaltblüter kaufen und nebenher damit etwas arbeiten.
Spare in der Not,dann hast du Zeit dafür.
John Deere 820
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:39
Wohnort: Löhlbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon brennholzbrunner » So Mär 31, 2013 22:08

Ich bin gelernter Landwirt, arbeite als Staplerfahrer bei einer Spedition die Hauptsächlich Getränke transportiert, ab und zu fahre ich auch mal LKW aber ncht oft.
Schlepper sind wie Kirschen-die roten sind die besten!
IHC 745 S; Case JX1100U mit Binderberger Rückezange
Growi GSW 30 Liegendspalter mit Funkseiwinde
Trommelsäge Sat 4-700 von Vogesenblitz
HAF Bündelgerät
Stihl MS 661; MS 261; MS 270; MS 200
Benutzeravatar
brennholzbrunner
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Jan 01, 2013 18:10
Wohnort: Achern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon frank1973 » Mo Apr 01, 2013 7:00

pfaffi77 hat geschrieben:Ich bin jetzt bald 10 Jahre LKW fahrer .Jetzt bin ich 4 Jahre Sattelfahrer auf Schubboden,Kipper und Planenfahrzeug, ständig umsatteln für jedes Material im Abfall und Recycling Betrieb auch viel Schrott und Metalle.Manchmal muß ich auch Containerfahrzeug fahren.
Davor 6 Jahre Kieskutscher auf Sattel.

Ich habe Autolackierer gelern, und jedesmal arbeitslos geworden wegen wenig aufträgen, bis ich die Schnautze voll hatte :evil: :gewitter: dann endlich LKW fahrer geworden, da wirst du nicht mehr arbeitslos :lol: :lol: .

Als jugendlicher und bis ca. 23.Lebensjahr habe ich auch für meinen freund oft Schlepper gefahren im Ackerbau und viel Klärschlamm auf die Felder gefahren und ausgestreut für seine Kunden. Danach auch mit den LKW ( Kieskutscher)den Klärschlamm auf die weiteren Felder Transportiert.

Zuhause haben wir einen großen Vierseit Hof mit rundum Acker (der Acker ist verpachtet ).
Den Wald alles um den Hof haben ich und mein Vater selber zum bekämpfen, ist aber unser Lieblingsbeschäftigung :wink:

MfG Pfaffi77
paffi77,da haben wir einiges gemeinsam:Lackierer gelernt.LKW fahren mit allerhand verschiedener Güter und der ganzen Umsattlerrei,mit dem Unterschied daß du noch fährst aber ich nicht mehr.Ich müsste mal ne Schulung machen daß ich wieder fahren darf bzw.nicht die große Schulung machen muss.Und dann wieder ne größere Tour damit man mal wieder auf andere Gedanken kommt.Gruß aus Neuburg.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon NinjaFlo » Mo Apr 01, 2013 8:00

Gelernt habe ich mal Kfz-Mechaniker,
-9 Monate Bundeswehr
-nochmal paar Monate als Kfz-Mechaniker
-paar Jahre in der Industrie als Maschienenbediener und Einrichter usw. im 3 oder 4 Schichtbetrieb

-und zeit im letzten Jahr im geilsten Job überhaupt, Landwirtschaft, großes Lohnunternehmen,
fahre dort Fendt 312-936 und dem entsprechenden Anbaugeräten oder Anhänger und
bald auch LKW, mache Grade den Führerschein

http://m.youtube.com/#/user/Talwiesenho ... lwiesenhof
http://www.ernte-plus.de

-und im Winter Arbeite ich zusätzlich im Wald Fällen,Rücken,Ausästen bei einem Brennholzhandel
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon gufoc » Mi Apr 24, 2013 19:34

Hallo,
ich bin ein Junge ;-) und 19 Jahre alt. Meine Familie hat einen mittleren Landwirtschaftsbetrieb und einige Forstflächen. Land- und Forstwirtschaft ist nicht so meins, so als Hauptberuf. Dafür arbeiten ja meine Eltern und meine 2 Brüder mit Frauen im Betrieb. Ich habe den größten Teil meines Lebens in Berlin verbracht, bei meinen Großeltern. Vor kurzem bin ich dann aber doch aufs Land zu meiner Familie gezogen (Brandenburg). Das Leben in der Natur finde ich ich toll. Ich arbeite auch gerne mit Naturmaterialien. Darum mache ich gerade eine Lehre als Tischler. Damit kann ich mir vielleicht auch eine eigen Existenz auf unserem Hof aufbauen. Mal sehen, aber das wäre wirklich gut, mein Traum. Mein Vater hat schon einen Auftrag für mich, an dem ich arbeite :) Ich soll eine schicke neue Haustür für das große Wohnhaus machen und eine kleinere für die Rückseite. Als Vorlage habe ich diese 2 weißen Haustüren gewählt - einmal die klassische Doppeltür (der Traum meiner Mutter) und die moderne Tür. Ich hoffe, ich bekomme das gut hin. Bisher bin ich erstmal am zeichnen und bei der Materialauswahl.
Benutzeravatar
gufoc
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 20, 2013 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Badener » Do Apr 25, 2013 7:12

gufoc hat geschrieben:Hallo,
ich bin ein Junge ;-) und 19 Jahre alt. Meine Familie hat einen mittleren Landwirtschaftsbetrieb und einige Forstflächen. Land- und Forstwirtschaft ist nicht so meins, so als Hauptberuf. Dafür arbeiten ja meine Eltern und meine 2 Brüder mit Frauen im Betrieb. Ich habe den größten Teil meines Lebens in Berlin verbracht, bei meinen Großeltern. Vor kurzem bin ich dann aber doch aufs Land zu meiner Familie gezogen (Brandenburg). Das Leben in der Natur finde ich ich toll. Ich arbeite auch gerne mit Naturmaterialien. Darum mache ich gerade eine Lehre als Tischler. Damit kann ich mir vielleicht auch eine eigen Existenz auf unserem Hof aufbauen. Mal sehen, aber das wäre wirklich gut, mein Traum. Mein Vater hat schon einen Auftrag für mich, an dem ich arbeite :) Ich soll eine schicke neue Haustür für das große Wohnhaus machen und eine kleinere für die Rückseite. Als Vorlage habe ich diese 2 weißen Haustüren gewählt - einmal die klassische Doppeltür (der Traum meiner Mutter) und die moderne Tür. Ich hoffe, ich bekomme das gut hin. Bisher bin ich erstmal am zeichnen und bei der Materialauswahl.


Hallo,

Du bist also nicht nur Tischler sonder auch Türler... :wink:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon locomotion » Do Apr 25, 2013 7:40

gufoc hat geschrieben:Mein Vater hat schon einen Auftrag für mich, an dem ich arbeite :) Ich soll eine schicke neue Haustür für das große Wohnhaus machen und eine kleinere für die Rückseite. Als Vorlage habe ich diese 2 weißen Haustüren gewählt - einmal die klassische Doppeltür (der Traum meiner Mutter) und die moderne Tür. Ich hoffe, ich bekomme das gut hin. Bisher bin ich erstmal am zeichnen und bei der Materialauswahl.


Soll ich Dich mal ärgern?

Haustür ist nach EN 14351-1 ein kenzeichnungspflichtiges Produkt, also mußt also mit einer CE-Kennzeichen gekennzeichnet werden und eine Konformitätserklärung erstelllt werden.
Es gibt weiterhin ein gesetzliches Verbot zum Inverkehrbringen von kennzeichnungspflichtigen Produkten ohne CE-Kennzeichnung, dies darfst Du auch nicht mit Deinem Vater ausschliesen.
Und ab dem 01.07.2013 tritt die BauProduktenVerordnung in Kraft, daß ist eine Verordnung, keine Richtlinie, und da darfst Du für Dein Türchen auch noch eine Leistungserklärung erstellen und das wird erst recht kompliziert, die kann die entsprechende Überwachungsbehörde auch von Dir als Hersteller anfordern.
Beeil dich mit der Tür, sonst musst Du dich auch noch mit der neu kommenden DIN 18055:2013 auseinandersetzen und dann vergeht Dir die Lust bestimmt endgültig.
Außerdem machst Du Dich der Schwarzarbeit und der Steuerhinterziehung schuldig, wie sieht es mit Sozialabgaben, Gewerbesteuer, Berufsgenossenschaft aus?

So siehts in Germany aus! Wer wird da noch Schreiner werden wollen?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Badener » Do Apr 25, 2013 7:47

locomotion hat geschrieben:
gufoc hat geschrieben:Mein Vater hat schon einen Auftrag für mich, an dem ich arbeite :) Ich soll eine schicke neue Haustür für das große Wohnhaus machen und eine kleinere für die Rückseite. Als Vorlage habe ich diese 2 weißen Haustüren gewählt - einmal die klassische Doppeltür (der Traum meiner Mutter) und die moderne Tür. Ich hoffe, ich bekomme das gut hin. Bisher bin ich erstmal am zeichnen und bei der Materialauswahl.


Soll ich Dich mal ärgern?

Haustür ist nach EN 14351-1 ein kenzeichnungspflichtiges Produkt, also mußt also mit einer CE-Kennzeichen gekennzeichnet werden und eine Konformitätserklärung erstelllt werden.
Es gibt weiterhin ein gesetzliches Verbot zum Inverkehrbringen von kennzeichnungspflichtigen Produkten ohne CE-Kennzeichnung, dies darfst Du auch nicht mit Deinem Vater ausschliesen.
Und ab dem 01.07.2013 tritt die BauProduktenVerordnung in Kraft, daß ist eine Verordnung, keine Richtlinie, und da darfst Du für Dein Türchen auch noch eine Leistungserklärung erstellen und das wird erst recht kompliziert, die kann die entsprechende Überwachungsbehörde auch von Dir als Hersteller anfordern.
Beeil dich mit der Tür, sonst musst Du dich auch noch mit der neu kommenden DIN 18055:2013 auseinandersetzen und dann vergeht Dir die Lust bestimmt endgültig.
Außerdem machst Du Dich der Schwarzarbeit und der Steuerhinterziehung schuldig, wie sieht es mit Sozialabgaben, Gewerbesteuer, Berufsgenossenschaft aus?

So siehts in Germany aus! Wer wird da noch Schreiner werden wollen?


Ohje, ich habe gerade nachgeschaut, auf dem Scheunentor ist keine CE- Kennzeichnung und auf der 100 Jahre alten Haustür auch nicht, was mach ich denn jetzt?
Ach ich weiß, ich ruf mal auf Schloss Neuschwanstein an und frage wie die das mit den Türen so halten. Nichts für Ungut, aber eine Gewerbeanmeldung mit dazugehöriger Konformitätserklärung kann er immer noch nach der Lehre machen. Zudem dürfen auch Dinge betireben werden, zumindest für Versuchszwecke, die keine CE- Konformität haben. Dann wird die Türe halt für Versuchszwecke geöffnet und geschlossen.... :wink:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon locomotion » Do Apr 25, 2013 7:53

CE-Kennzeichnung ist erst seit 2010 verpflichtend. Versuchszwecke bitte am Prüfstand beim PfB.

Er soll seinem Alten um Himmels willen eine Tür bauen, er hat aber "Auftrag" geschrieben und das ist kritisch
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon gufoc » Do Apr 25, 2013 8:59

Ohhhh, was für ein Echo .... :D
Danke für Eure Bemerkungen und Hinweise. Ich werde sie später, wenn ich mich niedergelassen habe, alle berücksichtigen, ich schwöre. Mit so einem Forum kann das nicht schief gehen.
Benutzeravatar
gufoc
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 20, 2013 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon Huhuguzza » Do Apr 25, 2013 9:03

Hallo,
Da hast du die aber eine sportliche Aufgabe ausgesucht. Wie willst du die Türen machen? „Einfach“ aus Massivholz, bzw mit Plattenfüllung oder energetisch hochwertig mit thermischer Trennung?
Bei deiner Materialauswahl hast du ja nicht sooo viele Möglichkeiten, ich würde da zu Meranti oder noch lieber zu Lärche (weil einheimisch) greifen. Eiche sprengt da sicher etwas den Kostenrahmen…
Manchmal trauer ich meinem gelernten Beruf als Tischler doch etwas hinterher…

Lg
André
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Hobby-Forstwirte hier - was macht ihr sonst so

Beitragvon josefpeter » Do Jun 27, 2013 19:15

Der aufschlussreiche Beitrag sollte mMn nicht in der Versenkung verschwinden. Gibts vielleicht noch weitere Beiträge dazu?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
149 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki