Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 34 von 35 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon Josse » Sa Nov 01, 2008 12:05

Hey Heinrich!

Man kann bei dir rauslesen, das die Angst mitschreibt!
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Sa Nov 01, 2008 14:32

Welche Angst?
Ich habe kenien Lieter Kilch in die Gülle laufen lassen, obwohl die Freaks die ersten Tag Telefonterror in Perfektion betrieben haben.
Heinrich
Zuletzt geändert von Heinrich am Sa Nov 01, 2008 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon H.B. » Sa Nov 01, 2008 14:47

Josse, Angst hat vor dem BDM keiner. Selten entsteht Unverständnis, weil dessen Jünger so schwer von Begriff sind. Daraus wird versucht, die Erklärung zu vereinfachen. Sollte es dann jemand noch nicht kapiert haben, kann das zumindest bei mir manchmal eine leichte (nur leicht) Wut auslösen. Ab einem gewissen Punkt lässt sich die Rechnung nicht mehr vereinfachen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Josse » Sa Nov 01, 2008 15:31

H.B. hat geschrieben:Josse, Angst hat vor dem BDM keiner. Selten entsteht Unverständnis, weil dessen Jünger so schwer von Begriff sind. Daraus wird versucht, die Erklärung zu vereinfachen. Sollte es dann jemand noch nicht kapiert haben, kann das zumindest bei mir manchmal eine leichte (nur leicht) Wut auslösen. Ab einem gewissen Punkt lässt sich die Rechnung nicht mehr vereinfachen.


Ich meine die Angst vor der Zukunft, wenn doch auf einmal der Umrechnungsfaktor und die Saldierungen angepasst werden würden.
Ein gutes Beispiel ist R.V. aus E., der steht in der Aktuellen "Elite". Er melkt 600 Kühe, hat 10.500 Liter Schnitt und 3 Mio. Quote....
Er hat ganz klar erkannt, das die Menge den Preis bestimmt und hat auch mitgestreikt. Doch auf einmal fing er an zu schreien und auf den BDM zu schimpfen.
Wenn man die Hintergründe kennt, wird einem schnell klar, warum so viele auf einmal vom verteufelten "nationalen Alleingang" reden!
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

Beitragvon H.B. » Sa Nov 01, 2008 16:03

Josse, du hast immernochnichtkapiert???? :evil: :evil:


War gestern Selbstbeweihrächuerungsparty?


Hört doch auf mit euren blöden Beispielen. Ein "angepasster" Umrechnungsfaktor lässt den Literpreis um knapp 2% sinken, und die Menge um 1%. In der Schule hast du zwar gelernt, minus und minus ist plus. Dies trifft hier nicht zu.

geringerer Preis + geringere Menge = sinkender Gewinn, kapiert?

Jede andere nationale Alleingang bewirkt das selbe.

Die Rechnung könnte jetzt noch genauer und auf Jahre hinaus gemacht werden, das wiedereinlaufen des Systems mit eingerechnet, dann kommts nicht so extrem raus. Schon allein wenn man den Molkereien die geplante Degression der Milchmenge verrät, könnten sie das wirtschaftlich besser kompensieren, und der Schaden wär somit für die Bauern geringer, aber? Ist das nötig?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Sa Nov 01, 2008 19:46

Ich meine die Angst vor der Zukunft, wenn doch auf einmal der Umrechnungsfaktor und die Saldierungen angepasst werden würden.
Ein gutes Beispiel ist R.V. aus E., der steht in der Aktuellen "Elite". Er melkt 600 Kühe, hat 10.500 Liter Schnitt und 3 Mio. Quote....
Er hat ganz klar erkannt, das die Menge den Preis bestimmt und hat auch mitgestreikt. Doch auf einmal fing er an zu schreien und auf den BDM zu schimpfen.
Wenn man die Hintergründe kennt, wird einem schnell klar, warum so viele auf einmal vom verteufelten "nationalen Alleingang" reden![/quote]

Eine Anpassung des Umrechenfaktors hielft nur den anderen Ländern.
Wir kürzen unsere Quote und die Molkereien kaufen die Milch teuer woanders ein.
Also haben die Molkereien weniger Geld für uns. Irgendwie blöd oder?
Den solange Milch genug da ist, und alle Gas geben schaden wir uns elegant selbst und helfen den anderen.
Was meinst du denn warum nur DEutschland und Östreich gegen eine Quotenerhöhung sind?
Fangen wir an bei der Saldierung zu basteln gehtr das nur über die Molkereisaldierung, das trifft dann aber nur die "erlichen" Überlieferer, die 4-5 Lieferungen überliefern.
Und die die richtig Gas geben profitieren sogar davon.
Es giebt Berechnungen wobei die Grenze bei ungefähr 20 % Überlieferung liegt, dannn hat man sogar mehr Geld.
Ich denke der einzigste Punkt ist der Pyhologische, weil die Molkerein ja die Möglichkeit haben das Geld erstmal einzubehhalten. Was sie aber auch nicht umbedingt voll tue werden, weil sie ihre Lieferanten ja nicht verärgen wollen und sie genau wissen das sie das Geld eh auszahlen müssen.
Und an die Bundessaldierung kann keiner ran, da das EU-Recht ist und nicht im Alleingang geändert werden kann.
Wenn das dann doch Versucht wird freut sich fdoch nur Frau Düssing.
Ich glaub, wenn die die Forderungen des BDM liest kopmmt die sowieso aus dem Lachen nicht mehr raus.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon Mr.T. » Sa Nov 01, 2008 21:49

schimmel hat geschrieben:
Josse hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:J
Ich meine die Angst vor der Zukunft, wenn doch auf einmal der Umrechnungsfaktor und die Saldierungen angepasst werden würden.
Ein gutes Beispiel ist R.V. aus E., der steht in der Aktuellen "Elite". Er melkt 600 Kühe, hat 10.500 Liter Schnitt und 3 Mio. Quote....
Er hat ganz klar erkannt, das die Menge den Preis bestimmt und hat auch mitgestreikt. Doch auf einmal fing er an zu schreien und auf den BDM zu schimpfen.
Wenn man die Hintergründe kennt, wird einem schnell klar, warum so viele auf einmal vom verteufelten "nationalen Alleingang" reden!


600 Kühe x 10500kg/Kuh = 3.000000kg? :lol: :lol: :lol: :lol:

Reini

3 Mio Quote :!: sagt über die Liefermenge nichts aus.

Zur Quotenerhöhung, sollte diese auch EU weit nicht erhöht werden, sind wir deutschen die leidtragenden, da sich eine Quotenerhöhung nur in D und Italien auswirkt. Die anderen Länder bringen sie jetzt schon nicht voll.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Beitragvon H.B. » Sa Nov 01, 2008 22:02

Ja, sozusagen wird die Quotenregelung immer öfter umgangen. Ich weiß nicht wie die das Zustande bringen, aber bei unserem Kontrollapparat ist das unmöglich. So werden wir uns weiter daran halten müssen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Mr.T. » Sa Nov 01, 2008 22:18

@ H.B. vielleicht produziert dieser Betrieb ja noch eine menge Milchkälber als 2. Standbein und benötigt somit weniger Quote, oder er hat sich auf 5 oder 6 Milchstreiks/Jahr eingestellt
:lol:
Stimmt das denn nun mit dem BDM, daß alle Landwirte kräftig liefern sollen ? Auf der BDM Homepage steht nichts, somit ists auch nicht offiziell ! ist das wieder irgendeinem Faschingsprinz eingefallen ?
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Beitragvon HerrAigner » Sa Nov 01, 2008 22:31

Insofern hast Du recht das es sich um Prinz Roumald vom letzten Gefecht handelt. Siehe hierzu www.topagrar.com

auf der BDM Page ist sogar noch indirekt UnternehmenMilch verlinkt. Blöd wie die vom BDM sind.
HerrAigner
 
Nach oben

Beitragvon Mr.T. » So Nov 02, 2008 0:10

zaxis hat geschrieben:Insofern hast Du recht das es sich um Prinz Roumald vom letzten Gefecht handelt. Siehe hierzu www.topagrar.com

auf der BDM Page ist sogar noch indirekt UnternehmenMilch verlinkt. Blöd wie die vom BDM sind.

Die brauchen Ihre Karnevalsjacken und Faschingsnasen gar nicht mehr ausziehen :lol:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Beitragvon HerrAigner » So Nov 02, 2008 0:15

Denk mal so : Der BDM agiert wie der VEB Sachsenring Zwickau, der Trabi war knapp und begehrt und hatte lange Wartezeiten. Die brauchten sich nie um den Absatz kümmern. Das meint auch der BDM mit seinem Beispiel Autoindustrie.
HerrAigner
 
Nach oben

BDM ??

Beitragvon stadlerg » So Nov 02, 2008 7:10

hallo

man sollte sich fragen warum hat man den BDM gegründet und wie siehts mit den erreichten aus und mit den was der kostet ??

ICH MUSS SAGEN DIE BILANZ SIEHT NICHT GUT AUS

WEIL DER BDM AUCH DEN MARKT NICHT ÄNDERN KANN NUR MIT GESTALTEN AKTIV

NUR DA PASSIERT NICHTS ;DIE SAGEN NUR WIE GEHT MACHEN ES ABER NICHT WARUM??????
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

Re: BDM ??

Beitragvon Mr.T. » So Nov 02, 2008 10:49

stadlerg hat geschrieben:hallo


NUR DA PASSIERT NICHTS ;DIE SAGEN NUR WIE GEHT MACHEN ES ABER NICHT WARUM??????

weil das nicht so einfach ist. Die Idee vom BDM nach höheren Erzeugerpreisen ist ja sehr gut. Der BDM wollte auch die Milchmenge regeln wie die OPEC beim ÖL : niederer Preis, darauf wird die Menge gedrosselt und der Preis steigt, auch keine schlechte Idee wenn es weltweit durchgesetzt würde. Nur das Problem das diese Milchquotenregelungen in Europa die Politik ( EU ) entscheidet und diesen Hebel geben die niemals aus der Hand. Das nächste Problem an dem ganzen das z.b. Osteuropa beim schlechten Erzeugerpreis ( wenn sie die nötige Technik haben ) eher überleben kann, als der Deutsche und somit kein grosses Interesse hat den BDM zu unterstützen. Zudem brach die sehr schlechte Solidarität beim Milchstreik in Europa dem BDM das Genick, hätten 95 % in Europa 10 Tage mitgestreikt, sehe es heute in jeder Hinsicht anders aus aber dieses Pulver ist verschossen ! Auch hat der BDM zuviele Fehler gemacht z.b. eben den Milchstreik nur mit 30 % Milch in D, Kündigungsaufrufe gegen den BV, dies kam auch nicht gut an.

Was dem BDM aber hoch angerechnet werden muss, daß er ständig irgendwas HARTNÄCKIG unternimmt im Gegensatz zu anderen Verbänden z.b. Milchstreik, Kundgebungen, Demos, Verbraucher wachrütteln usw. nur leider OHNE Erfolg und somit wertlos. Der BDM wird ähnlich wie der Krisenstab aufgelöst werden, dann haben zwar die Milchviehhalter leider keine einzige direkte Interessenvertretung mehr, wird aber kein grosser Nachteil sein. Noch ein Wort zu den Kosten, der BV kostet mir den 3fachen Beitrag als ich beim BDM zahlen müßte, BDM ist also nicht teuer, aber zu teuer für das erreichte.
Zuletzt geändert von Mr.T. am So Nov 02, 2008 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Beitragvon xyxy » So Nov 02, 2008 11:42

Ich könnte unserem Landesfürst Wulff immer noch in den Allerwertes...
treten!
Hätte er letzte Woche die 20% VW-Aktien verscherbelt, hätte Nieder-
sachsen die komplette Bundesquote aufkaufen können!
Mit dem Aushub aus den neuen Güllekellern hätte man dazu noch die
Deiche um einiges aufschütten können und wir wären für die Zukunft
gesichert gewesen, aber nix da, der Lump!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 34 von 35 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki