Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 32 von 35 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon Hohenloher » Mi Okt 29, 2008 19:32


Ist das deine Eigene Erfahrung?
Ich sag mal so, bei uns im Dorf gibt es auch welche die das anders sehen. Aber krieg würde ich das nicht nennen. Man kann ja auch sachlich diskutieren.


Bei uns wurde einem Lohnunternehmer mitgeteilt, dass er keinen Hektar mehr dreschen würde, wenn er einem Nicht-BDM´ler im November nochmal den Acker verpachten würde, Kinder eines anderen Kollegen wurden im Schulbus aufs übelste gemobbt, weil sein Vater - im übrigen nicht mal Milcherzeuger - im Vorstand des Bauernverbands ist, 50 wilde Bauern sind vor der Geschäftsstelle unseres Bauernverbandes aufgetaucht und haben wie die wilden den Rücktritt des Vorsitzenden und die Entlassung des Geschäftsführers gefordert. Als der Vorsitzende auch mal was sagen wollte, ist er bei jedem zweiten Satz ausgepfiffen worden. Er konnte nicht mal erklären, warum er die Dinge anders sieht.

usw und so fort ...

Sieht so Zusammenhalt aus ?

Ich bin der ehrlichen Überzeugung, dass das was Du unter Zusammenhalt verstehst, gruppendynamische Prozesse sind, die das Thema Macht im Vordergrund haben. Man fühlt sich in der Gruppe selbst bestätigt und angenommen, man hat gemeinsame Gegner. Zumindest bei uns sind daraus aber übelste Beschimpfungen der anderen entstanden. Und das kanns ja wohl nicht sein ...

Unter Zusammenhalt der Bauern verstehe ich, gemeinsames Ziehen am gleichen Strang und fachliche Auseinandersetzung. Man kann die Ziele die gemeinsam sind, weiterverfolgen. Die anderen, wo unterschiedliche Auffassungen bestehen, halt ausklammern. Aber man kann trotzdem als Berufsstand zusammenstehen.

Das hat der BDM mit seiner Agitationspolitik, die übrigens gerade so weitergeht, lies einfach mal die Meldungen in den Internet-News durch, verhindert. Nicht Zusammenstehen, sondern Auseinanderdividieren ist der Erfolg des BDM.

Gruß
H.
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

Beitragvon HF-POWER » Mi Okt 29, 2008 19:56

@Hohenloher:auf welche 50 wildgewordenen spielst du denn an?
Das waren wohl eher so 150 bis 200.Aus allen Bereichen der Landwirtschaft!!! Nicht nur die Enghirne vom BDM.Und die haben gute Argumente vorgebracht unter anderem auch gegen die grüne Gentechnik und Nachbaugebühren.
Und alles was der BV aufgeboten hatte war,jetzt benutze ich mal euren Wortschatz,den Volkssturm des Verbandes.Der Geschäftsführer des Verbandes war nicht mal in der Lage bei einer normalen,sachlichen Diskussion die Kündigungen entgegen zu nehmen (der Briefkasten war voll)
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon f.bua » Mi Okt 29, 2008 20:03

Hohenloher hat geschrieben:


Unter Zusammenhalt der Bauern verstehe ich, gemeinsames Ziehen am gleichen Strang und fachliche Auseinandersetzung. Man kann die Ziele die gemeinsam sind, weiterverfolgen. Die anderen, wo unterschiedliche Auffassungen bestehen, halt ausklammern. Aber man kann trotzdem als Berufsstand zusammenstehen.




Das verstehe ich darunter auch, sorry wenn das anders rüber gekommen ist, aber mein Ausdrck ist nicht der beste. :oops:
In meiner Gegend ist es auch auf diesem Level geblieben.
f.bua
 
Beiträge: 14
Registriert: So Feb 24, 2008 14:13
Wohnort: Sachsen, zw. C und L, Thüriger Grenze
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mi Okt 29, 2008 20:25

Danke Gress. Für mich war das selbstvertändlich, es ging damals nur darum, der Bevölkerung den ernst der Lage zu zeigen und den Zusammenhalt unter Bauern zu demonstrieren. Die Bevölkerung hat das Verstanden, was Politikern umstrittene Maßnahmen für Bauern erleichtert. Ich will jetzt nicht das Wort "Subventionsempfänger" für die Ausgleichszahlungen heranziehen.

f.bua hat geschrieben: Er forderte kurzfristig eine deutliche Verringerung der auf dem deutschen Markt verfügbaren Milchmenge. "Die Milchbauern erwarten von Minister Seehofer, dass er dafür die notwendigen Schritte einleitet."

Außerdem denke ich das das Engagement vom BDM gut ist. Egal welche Parteien sich da anschließen!

Erkennst du den Widerspruch?
Nochmal für Dummköpfe: Wenn Deutschland seine Milchmenge um 25% reduziert, verringert sich bei stabiler Anlieferung unserer Nachbarn das Milchaufkommen in der EU um 5%.

Unsere Nachbarn könnten die Hälfte davon kurzfristig abdecken. Der Rest würde vom Weltmarkt abgedeckt. Wie froh da manche Molkerei aus Übersee wär, ein paar Millionen Tonnen Pulver nach Europa schicken zu können, kann sich jeder vorstellen.

Wo die 25% übrigen Kühe die zu Schleuderpreisen exportiert werden müssten später gemolken würden, lass ich offen.

Soweit ich weiß ist auch der Beitrag vom BDM im Vergleich zu anderen Organisationen wie z.B. Bauernverband eher gering.

Das kann sein, aber vom BDM ist mehr Schaden zu erwarten, als durch BSE und Blauzunge zusammen angerichtet wurde.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Mr.T. » Mi Okt 29, 2008 20:43

H.B. hat geschrieben: Wenn Deutschland seine Milchmenge um 25% reduziert, verringert sich bei stabiler Anlieferung unserer Nachbarn das Milchaufkommen in der EU um 5%.

Unsere Nachbarn könnten die Hälfte davon kurzfristig abdecken. Der Rest würde vom Weltmarkt abgedeckt. Wie froh da manche Molkerei aus Übersee wär, ein paar Millionen Tonnen Pulver nach Europa schicken zu können, kann sich jeder vorstellen.

.

Unsere Nachbarn könnten aber nicht kurzfristig die 25 % aus Deutschland kompensieren, da noch 5 bzw 7 Jahre oder neuerdings sogar auf Dauer die Milchquote bestehen bleibt. z.b. Italien hat vergangenes Jahr schon kräftig Überliefert und mußte 160 Millionen nach Brüssel überweisen, die werden sich hüten, noch mehr zu liefern, ich denke eher weniger. Von den Ostblockstaaten wird kurzfristig auch nicht mehr viel Milch kommen.
Australien, Neuseeland, sollten die wieder mal ne Dürre haben, kommt von denen auch nichts, ansonsten hält sichs auch im Rahmen.

Sollte die Quote morgen wegfallen, könnten die 25 % natürlich in kürzester Zeit kompensiert werden, ansonsten dauerts mind. einige Jahre.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Beitragvon Hohenloher » Mi Okt 29, 2008 21:06

HF-POWER hat geschrieben:@Hohenloher:auf welche 50 wildgewordenen spielst du denn an?
Das waren wohl eher so 150 bis 200.Aus allen Bereichen der Landwirtschaft!!! Nicht nur die Enghirne vom BDM.Und die haben gute Argumente vorgebracht unter anderem auch gegen die grüne Gentechnik und Nachbaugebühren.
Und alles was der BV aufgeboten hatte war,jetzt benutze ich mal euren Wortschatz,den Volkssturm des Verbandes.Der Geschäftsführer des Verbandes war nicht mal in der Lage bei einer normalen,sachlichen Diskussion die Kündigungen entgegen zu nehmen (der Briefkasten war voll)


Merkst Du was ? - Ich hab mir mal Deine Postings angesehen. Die strotzen vor blumigen Begriffen und Ausdrücken, die alle nur belegen sollen, wie stark Ihr im BDM seid. Für Euch gehts doch nur um Kraft, Stärke, Macht und große Zahlen - nie um Argumente.

Sobald man anfängt, ernsthaft zu diskutieren, kommt der Verweis, dass 35000 Bauern mit mehr als der Hälfte der deutschen Milch nicht irren können. Und das ist der Irrtum: Sachverhalte kann man nicht durch Macht und Stärke ändern. Zukunft kann man nicht durch Druck gestalten, sondern durch gute und sachliche Argumente.

Und wenn Ihr Euch mit hunderten von Ökogruppen, AbL und Grünen (die Linken nicht vergessen) zusammentut und große Mehrheiten schmiedet: Masse heißt nicht automatisch, dass ihr richtig liegt. Mal ganz abgesehen davon, dass die Masse noch nicht sehr deutlich in Erscheinung getreten ist.

Gruß
H.
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mi Okt 29, 2008 21:20

Mr.T. hat geschrieben:
Sollte die Quote morgen wegfallen, könnten die 25 % natürlich in kürzester Zeit kompensiert werden, ansonsten dauerts mind. einige Jahre.


Den Italiener wird in den lezten Jahren genauer auf die Finger geschaut. Dort soll die Schwarzmilch nur so 7% vom Markt ausmachen.

Da liegt Spanien schon besser, mit gut einem Viertel. In Oststaaten wird aber die ""Quote"" nie erfüllt, selbst wenn die die dreifache Menge melken.

Glaubst du die 25% übrigen Kühe in Deutschland würden geschlachtet?
Das sind mengenmäßig 1,2 Mio Kühe die zu Schleuderpreisen gen Ost transportiert würden, um sich dort zu vermehren und die Milch für Deutschland zu geben!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Hohenloher » Mi Okt 29, 2008 21:24

H.B. hat geschrieben:Glaubst du die 25% übrigen Kühe in Deutschland würden geschlachtet?
Das sind mengenmäßig 1,2 Mio Kühe die zu Schleuderpreisen gen Ost transportiert würden, um sich dort zu vermehren und die Milch für Deutschland zu geben!


Auch ein Aspekt ! Die können dann unseren glücklichen Hühnern nach Tschechien und Polen folgen, weil wir in Deutschland unsere Produktionsmenge durch frühzeitiges Käfigverbot deutlich reduziert haben. (übrigens um deutlich mehr als die angesprochenen 25 % - hast Du Preissteigerungen bei Eiern festgestellt ?)

Gruß
H.
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

Beitragvon Mr.T. » Mi Okt 29, 2008 21:33

[quote="H.B]
Glaubst du die 25% übrigen Kühe in Deutschland würden geschlachtet?
Das sind mengenmäßig 1,2 Mio Kühe die zu Schleuderpreisen gen Ost transportiert würden, um sich dort zu vermehren und die Milch für Deutschland zu geben![/quote]



das mit den 25 % war ja ein Beispiel von Dir. Ist klar das nicht von heute auf morgen 25 % weniger geliefert werden kann.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mi Okt 29, 2008 21:47

Nur daß die 25% von Deutschland in Europa lediglich eine Verschiebung von 5% bedeuten würden. Es würde nicht von heute auf morgen gehen, nein, die Aufstockung unserer Nachbarn würde nicht schneller gehen, als die Abstockung in Deutschland. Relevante Preisveränderungen hätte das weder für uns noch für unsere Nachbarn zur Folge.

Beeinflussen können wir das nur, wenn wir gemeinsam den BDM bekämpfen, wo wir nur können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon HF-POWER » Do Okt 30, 2008 11:20

@Hohenloher:
:D Wenn man beim BV fragt wieviele Milchbauern dort organisiert sind wird man nur müde angelächelt,weil man vorgibt es nicht genau zu wissen!
Und dann ist da ja noch der Amokmelker-Stammtisch.Wieviele da mitspielen sagt auch keiner.
Alleine das ist ein absolutes Armutszeugnis für den BV.Das die Kündigungen auch alle so in Kauf genommen wurden.Das man einfach nicht in der Lage ist auch auf die Mitglieder zuzugehen.Oder war das beabsichtigt?
Die Mitglider die gekündigt haben machen das Maul schon nicht mehr auf einer BV-Veranstaltung auf und stören so den Familienfrieden schon nicht mehr.
Übrigens hat Gerd Sonnleitner in seinem Brief an den LEH auf die Möglichkeit eines erneuten Lieferboykotts hingewiesen.Mich würde interessieren wie du dazu stehen würdest wenn ein solcher möglicherweise vom BV mitgetragen würde.
Auch müsste sich das Unternehmen Milch ganz schnell nen neuen Aufmacher einfallen lassen,wenn sie dem BV nicht in den Rücken fallen wollen
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon HerrAigner » Do Okt 30, 2008 12:22

Die neue Marschrichtung des BDM :

Mit Politikern und Agrarministern bleiben wir weiter im Dialog, um die Verantwortung für das kommende Desaster am Milchmarkt einzufordern. Das sagte BDM-Landesvorstand Gerd Heinze im Interview mit dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt Westfalen-Lippe. Gleichzeitig wolle der Verband seine Mitgliederwerbung forcieren, um sich noch mehr Gehör in der Politik zu verschaffen. „Ich vermute außerdem, dass wir unseren Milchbauern nach der Bundesratssitzung Anfang November empfehlen werden, ihre Milchquote voll auszuschöpfen, um einmal das Ausmaß dieser fatalen Milchpolitik zu zeigen“, erklärt Heinze weiter. Sobald der Milchmarkt überläuft, würden dann die Ersten sofort nach Exportsubventionen schreien, um mit Steuergeldern unsere Milch in Schwellenländer zu drücken, ist sich der Milchviehhalter aus Velen sicher. Der Verband will deshalb weiterhin intensiv mit der Politik sprechen. Dies geschehe bereits intensiv mit allen demokratischen Parteien in Deutschland. Ebenso engagiere sich der Verband auch auf europäischer Ebene. Heinze nennt hier als Beispiel das Symposium Mitte Februar in Brüssel, die EMB-Klage gegen die 2 %-ige Quotenerhöhung bei EU-Gerichtshof sowie Gespräche mit den EU-Kommissaren und Politikern.
Auf den Interessenverband „Unternehmen Milch“ angesprochen und ob es hier Gespräche gebe, sagte der zweite stellv. Vorsitzende des Milch Boards, die Gruppe vertrete die gleiche Position wie der Bauernverband. Er wisse nicht, ob es sich bei „dieser Handvoll Personen“ um ein „Tochterunternehmen“ des DBV handele. Gespräche habe es bisher offiziell nicht gegeben.
HerrAigner
 
Nach oben

Beitragvon H.B. » Do Okt 30, 2008 14:14

HF-Bauer, lass mal das Verbandsdenken weg. Wir sind uns ja einig, daß der BV zuwenig für den Milchbereich tut. Sie unterschätzen mögliche BDM-Schäden exorbitant. Es ist ihnen auch bisher nicht gelungen, eine klare Position gegen den BDM herauszubringen, deren Schwachmaten zu enttarnen sowie über deren eigentumsfeindliche und marktschädigende Handlungsweisen aufzuklären.

An den 35000 (minus 3) Dummköpfen Auflärungsarbeit zu betreiben, ist für den Einzlenen unmöglich. Sobald die sich in ihrem Minderwertigkeitsdillierium befinden, sind sie nicht mehr aufnahmefähig. Dabei tragen auch die wöchentlichen Selbstbeweihräucherungsveranstaltungen eine wesentliche Mitschuld. Ihr Kampf gegen nicht existierende Verschwörungen behindert sie im Alltag. Wie soll man jemandem helfen, dessen Geist völlig erloschen ist?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon euro » Do Okt 30, 2008 14:35

H.B. hat geschrieben:HF-Bauer, lass mal das Verbandsdenken weg. Wir sind uns ja einig, daß der BV zuwenig für den Milchbereich tut. Sie unterschätzen mögliche BDM-Schäden exorbitant. Es ist ihnen auch bisher nicht gelungen, eine klare Position gegen den BDM herauszubringen, deren Schwachmaten zu enttarnen sowie über deren eigentumsfeindliche und marktschädigende Handlungsweisen aufzuklären.

An den 35000 (minus 3) Dummköpfen Auflärungsarbeit zu betreiben, ist für den Einzlenen unmöglich. Sobald die sich in ihrem Minderwertigkeitsdillierium befinden, sind sie nicht mehr aufnahmefähig. Dabei tragen auch die wöchentlichen Selbstbeweihräucherungsveranstaltungen eine wesentliche Mitschuld. Ihr Kampf gegen nicht existierende Verschwörungen behindert sie im Alltag. Wie soll man jemandem helfen, dessen Geist völlig erloschen ist?


Glaub du solltest mal etwas ausspannen Hubert, deine gebetsmühlenartig heruntergeratterten Anfeindungungen schaden imho deiner Psyche.
Ein Egbert im Forum genügt !
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Beitragvon maexchen » Do Okt 30, 2008 14:43

der ist im Testosteronrausch! Da funktioniert sonst nix mehr! Kein Denken, keine Schmerzen, nix mehr! :wink:
maexchen
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 32 von 35 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki