Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Anhänger für kl. Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 21, 2013 23:09

"Noch" hat er keinen Schlepper mit Frontlader. Aber vielleicht demnächst?
Also lieber TE, überlegen, überlegen, überlegen! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon xaverl » Do Nov 21, 2013 23:11

Also ich machs bei meinem Handkipper so, das fertige Brennholz nur soweit kippen das nicht alles auf einmal gerutscht kommt, und ich so es in die Scheibtruhe( ist Tiroler Ausdruck) bekomme. nachrutschen tuts von allein.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Do Nov 21, 2013 23:23

Also nochmal als Anmerkung zur Diskussion. Nein, einen Frontlader und Halle haben wir nicht. Wir lagern unser Holz ums Haus, wo schon genug Platz ist. Wir halten direkt am Haus ca. 15 fm vor. Praktisch sah das bislang so aus, dass wir das Holz im Wald in Meterstücke gesägt und händisch gespalten haben. Nach Hause dann mit PKW und 750kg Anhänger.

Inzwischen haben wir weiteren Eigenwald aufgearbeitet und uns in diesem Zug besagtes Schlepperchen (mit Hydraulik) geleistet. Unser "Waldnachbar" hat eben auch einen kleinen Schlepper (mit Hydraulik). Geplant ist nun sich zusammen einen ordenlichen Spalter für die Zapfwelle zuzulegen, Holz im Wald mit Schlepper A zu Spalten und mit Schlepper B zeitgleich und dem noch zu klärenden Anhänger zu transportieren.

Also Mistwagen ist sicher die günstige Variante. Dreiseitenkipper kann ich nicht abschätzen, ob sich das rentiert. Keine Erfahrung damit.

Nochmal zur Frage mit der Hängerbremse. Funktioniert die rein mechanisch, wie bei PKW Anhängern?
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Do Nov 21, 2013 23:28

@Kormoran2: Ich muss da überhaupt nicht überlegen, sondern eher die Familienministerin :lol: ....
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Brotzeit » Do Nov 21, 2013 23:33

Du wirst wahrscheinlich keine Auflaufbremse haben, sondern eine externe "Ratsche" mit der du bremsen kannst. Dazu brauchst du nur eine Halterung an deinem Schlepper anbringen. Oftmals sind aber diese "Bremsen" mangels Gebrauch recht schwer gängig, darauf solltest du achten. Ansonsten ist es ok.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Do Nov 21, 2013 23:37

"Ratsche" ? Ist das so eine Art längliche Stange, die am Schlepper befestigt wird und der Anhänger aufläuft? Ich glaube, so was in der Art ist schon am Schlepper. Muss morgen mal nen Foto machen.
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 21, 2013 23:38

@ Cayman: Ja, die Auflaufbremse (wenn denn der Hänger eine hat !!!) funktioniert genauso wie bei einem PKW-Hänger. Es gibt aber auch Bremsen, die mit einem Handhebel angezogen werden ehe man den Berg runterfährt. Funktioniert auch. Ich habe solch eine Steckbremse (weil man sie umstecken kann vom Hänger zum Schlepper). Aber ich nutze sie eigentlich nie, weil ich genau weiß, wieviel ich laden kann, um heil unten am Berg anzukommen.

Ich finde es gut, wenn sich zwei Nachbarn zusammentun und kooperieren anstatt daß sich jeder alle Geräte zulegt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Agroplus+60 » Do Nov 21, 2013 23:56

En Miststreuer hat auch einen Kratzboden der hilft evtl. auch beim abladen!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Badener » Fr Nov 22, 2013 8:37

Hallo zusammen,

einen Kipper würde ich nicht empfehlen, da die von Haus aus schwer sind.
29PS ist nicht viel und dann immer noch einen "schweren" Kipper hinter sich her zu ziehen, ich weiß nicht.

Am günstigsten bekommst du einen Gummiwagen, auch die gibt es mit Auflaufbremsen (manche sogar auf beiden Achsen), aber bei einem Drehschemel sollte die Zugmaschine etwas Gewicht mitbringen, also auch eher ungeeignet.

Nun zum Miststreuer. Die 1-achs Miststreuer können je nach Ladung und beim be- und entladen eine negative Stützlast entwickeln. Da ist für einen kleinen Schlepper der Tod.
Traktion = 0 = Bremswirkung = 0.

In unserer Region sind viele alte Holz(Kipp-/Sturz-/Schlag-)wagen unterwegs, ich würde Dir so etwas empfehlen

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon rhönherby » Fr Nov 22, 2013 8:58

Guten Morgen

Warum kein gebrauchten Mistbreiter ?
Ich hab einen für 50 EURO gekauft,und später als Kipper umgebaut.
Der Mistbreiter hat ein D 25 (Deutz) gezogen,Und wir haben kein Flachland hier :lol:
Bilder werde ich heute Abend reinstellen
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Cybister » Fr Nov 22, 2013 9:25

Badener hat geschrieben:
Nun zum Miststreuer. Die 1-achs Miststreuer können je nach Ladung und beim be- und entladen eine negative Stützlast entwickeln. Da ist für einen kleinen Schlepper der Tod.
Traktion = 0 = Bremswirkung = 0.



Ich überlege gerade, wie man das bei eienm Mistreuer hinbekommen soll. Bei meinem alten Kemper z.B. sitzt die Achse ca. 1m vom hinteren Ende weg, die Dinger sind damals extra für Maschinen kleiner 50Ps gemacht worden. Ich habe immer reichlich Last auf der Hinterachse. Selbst wenn das schwere Streuwerk angebaut ist.

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Fr Nov 22, 2013 10:01

Ja, so alte Holzkipper habe ich wohl schon gesehen. Ich dachte eigentlich immer nur die sind nicht selbst gebremst. Mir ist schon bewußt, das wir eher Schlepperchen benutzen. Insofern lege ich viel wert auf Sicherheit. Lieber mit etwas weniger zweimal fahren. Insofern fällt die "Drehschemel" (Richtig ?) - Varinate wohl schon mal aus. Wie gesagt, ich seh mal zu, dass ich heute im Laufe des Tages mal ein Foto von der Vorrichtung am Schlepper einstelle. Vielleicht ergibt sich dann noch das ein oder andere Info für euch. Gibt es sonstige Bremssysteme, die wie eine Auflaufbremse unabhängig vom Zugfahrzeug funktionieren? Also, dass man den Hänger hinter beiden kleinen Schlepperchen benutzen kann. Das wäre ein echter Pluspunkt. Außerdem hatte wir uns einen Kostenrahmen von max. 400 - 500€ gesetzt, da wir ja noch in einen vernünftigen Spalter investieren wollen.

Grüße aus RLP
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Badener » Fr Nov 22, 2013 10:13

Hallo,

@Cybister
Wenn das bei Deinem nicht geht ist das in Ordnung. Es gibt aber durchaus Miststreuer die eine negative Stützlast erzeugen können.
Das muss nicht bei alles zwangsläufig der Fall sein.

@grand-cayman
Bremssysteme kenne ich folgende:
- Auflauf
- Umsteckbremse
- Hydraulik
- Druckluft
- die dessen Name ich nicht kenn. Das ist eine Spindel welche man vor dem Bergabfahren etwas zudrehen kann. Wenn man unten ist muss man die wieder öffnen.
Bei dieser Bremse fährt gerne immer einer auf dem Anhänger mit, um die Bremskraft zu regulieren. Komfortabel und sicher ist was anderes.

In deinem Fall wäre wohl die Umsteckbremse oder die Auflaufbremse das Beste.
BTW können Auflaufbremsen auch wirklich gut funktionieren, wenn diese auch dementsprechend gewartet werden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Christophel » Fr Nov 22, 2013 10:23

High,
ich hab ja durchaus Erfahrung mit kleinen Treckern (der kleine Perfekt hat 25, der Eckige 32 Ps) von daher:
Einachsiger Miststreuer find ich gut. Die Achse sitzt meist relativ weit hinten- gibt anständig Stützlast. Lieber 2,5 als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Kratzbodengelumpse und Streuwekantrieb tät ich für den Anwendungszweck komplett entfernen- weniger Eigengewicht, mehr Zuladung. Aufsteckbremse mit Bowdenzug zum Hänger gefällt mir im Gelände wenns rutschig ist besser als Auflaufbremse- dann bremsts nur dann und soviel wie ich will. So ein kleiner Hänger ist von Hand schnell abgeladen, da brauchts keinen Kipper. Und wenn man dann wirklich mal will ist ein Miststreuer ne gute Basis für einen Umbau.
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon peppo » Fr Nov 22, 2013 10:32

xaverl hat geschrieben:Also ich machs bei meinem Handkipper so, das fertige Brennholz nur soweit kippen das nicht alles auf einmal gerutscht kommt, und ich so es in die Scheibtruhe( ist Tiroler Ausdruck) bekomme. nachrutschen tuts von allein.


Also bei uns im Tiroler Unterland sagt man aber Schubkarren, unsere 15km entfernten bayrischen Nachbarn sagen jedoch Scheibtruhe ;)

Zum Thema:
Meiner Meinung nach sind die vorne gezeigten Kipper viel zu groß für den Traktor, vor allem wenn auch etwas anderes wie Brennholz gefahren werden soll, da kann man auch 60 PS ruhig stellen mit der 3,3* 1,8m Brücke. Für deine Zwecke würde ein alter seines Streuwerks entledigter Miststreuer oder ein kleiner Einachser (in Deutschland Gummiwagen) reichen, diese gibt es teilweise sogar mit mechanischer Kippfunktion, wir haben so einen: Bremse festziehen und Räder verkeilen da die Bremse nicht besonders gut funktioniert, eine große Schraube zwischen Brücke und Deichsel lösen und zurück fahren, fertig abgekippt.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki