Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Anhänger für kl. Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Falke » Fr Nov 22, 2013 18:59

Wie so eine Umsteckbremse funktioniert ?
Am Anhänger ist eine ähnliche Halterung wie am Traktor montier, dort steckt bei abgestelltem Anhänger der Bremshebel
und kann zum Einbremsen angezogen werden. Die Verbindung zu den Bremstrommeln bzw. dem Bremsverteilergestänge
ist ein dicker Bowdenzug.

Zum Fahren wird der Bremshebel auf die Traktorhalterung umgesteckt (sic !), der Bremshebel sitzt dann bei passender
Montage der Halterung in etwa neben dem rechten Knie und kann wie die Handbremse des Traktors gezogen oder wieder
freigegeben werden ...

Bild

Verständlich ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Fr Nov 22, 2013 19:08

Ja, ich kann es mir grob vorstellen. Danke schon mal.

Habe ich vorher so aber noch nie gesehen. Taugt diese Bremse etwas ? Wäre es also eine Alternative nach einem gebrauchten Anhänger mit solch einem Bremssystem zu suchen, oder ist das aussichtslos, bzw. was ist die realistische Alternative (ungebremst ausdrücklich ausgeklammert). Auflaufbremse?
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 22, 2013 19:11

Ich denke mir bei der Umsteckbremse immer:

Wer denkt im Fall des Falles schon noch dran den Hebel zu ziehen? als Ergänzung zur Auflaufbremse ganz intressant, allein, ich weiß nicht..
Wenn dich der Anhänger quer schiebt, und du mit Lenken beschäftigt bist, greifst du da nach dem Hebel?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 22, 2013 19:14

Theoretisch ist die ganz praktisch. Vor dem Gefälle ziehst du die Bremse an und danach löst du sie wieder.

Meine Steckbremse an meinem Kipper hat - damit sie umgesteckt werden kann - einen langen Bowdenzug. Dieser liegt immer in einer großen Schleife auf der Deichsel. Manchmal ist diese Schleife aber leider auch über den Boden gescheuert, die Kunststoffummantelung wurde abgekratzt und in den Bowdenzug ist Wasser eingedrungen. Habe mit viel Öl und Fett versucht, den Rost im Bowdenzug aufzuhalten, geht aber nicht wirklich. Immer, wenn ich die Bremse mal gebrauchen will, ist wieder alles festgerostet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Falke » Fr Nov 22, 2013 19:24

@Kormoran
Da hilft nur neu machen !
Kostet auch nicht die Welt : http://www.oekoprofi.com/de/shop/produk ... type-alko/

Und ja, so eine Bremse taugt was ! Wenn sie gut gewartet ist (wie Alles sein sollte, was sicherheitsrelevant ist ...).

Ich nutze den Bremshebel beim Brennholzausliefern als rechte Armlehne !
So viel zum Gegenargument "Wer denkt im Fall des Falles schon noch dran den Hebel zu ziehen?" ... :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon robs97 » Fr Nov 22, 2013 19:41

Mir hat der TÜV leer die Umsteckbremse nicht abgenommen. Musste den Seilzug kürzen und den Umsteckhebel fest am Anhänger installieren. Sonst hätte er mir keine ABE für den Anhänger ( Krüger H4 Miststreuer 3,5t )
@ Kormoran
Bei starkem Gefälle zieh ich die Bremse beim Anhänger ein paar Zähne an, Allrad rein und Schrittgeschwindigkeit ist dann ein High Speed Turn :lol:

Habe bei mir 2 so Stücke um die 50-80 m bei denen ich extrem vorsichtig bin :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Fr Nov 22, 2013 19:44

Noch mal kurz nachgehakt. Es gibt also auch Anhänger mit kombinierter Bremse ? Also Handzug und Auflauf ? Das Argument, dass im Fall der Fälle die Hände am Lenkrad sind, ist nicht ganz von der Hand zu weisen. So rein dem Gefühl und euren Ausführungen zufolge, würde ich mich wohl eher mit einer Auflaufbremse wohl fühlen.....

@Adi: Wartung wird hier GROSS geschrieben, wirklich.... :D
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 22, 2013 20:31

Danke für den Link, Adi. Macht das zusätzliche Probleme, das aus Ösiland kommen zu lassen? Werde dann mal nachmessen welche Länge und bestellen. Danke!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon robs97 » Fr Nov 22, 2013 20:42

Kormoran2 hat geschrieben:Danke für den Link, Adi. Macht das zusätzliche Probleme, das aus Ösiland kommen zu lassen? Werde dann mal nachmessen welche Länge und bestellen. Danke!


@ Adi

Ibäh
Agrarprofi
Agrimarkt
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 22, 2013 20:57

Thx!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon 038Magnum » Fr Nov 22, 2013 20:58

Das größte Problem wird sein, so einen doch recht kleinen Anhänger mit vernünftiger Bremse für den anvisierten Preis zu ergattern... Wobei die polnischen Produkte da auch einen in meinen Augen akzeptablen Neupreis haben.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Fr Nov 22, 2013 21:20

Zur Not wird es eben doch auf die PKW Variante hinauslaufen. Wir haben es nicht eilig. Von daher bin ich optimistisch, das wir was ordentlich gebremstes finden. Ich denke, dass ich was um 3,5t suche. Muss man ja nicht voll beladen. Soweit ich das Forum verfolgt habe, sollte das mit ner ordentlichen Bremse und unseren 29PS zu machen sein.
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon 038Magnum » Fr Nov 22, 2013 21:27

Also von der Zugkraft her wird das nicht das Problem sein ;)
Viel Erfolg bei der Suche!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Nov 22, 2013 22:56

@Kormoran2: Ökoprofi liefert auch an deutsche Neukunden auf Rechnung. war selbst erstaunt
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon MF Atze » Sa Nov 23, 2013 10:07

Noch ein Tipp zum Gewicht.
http://www.eta-holzlogistik.de/xxcalc/h ... echner.htm
Gerade wenn man es eilig hat, oder die Ladefläche nicht zu klein ist, legt man gerne ein paar Scheite zu viel auf. Optisch sieht eine Fuhre meistens "leicht" aus.
Über die PKW-Anhänger im Wald gibt es auch einige Freds. Ob es gut geht, hängt von den Wegen ab, die befahren werden sollen.
Wichtig ist, immer mal beim Fahren, wo es geht, ausprobieren wie die Fuhre reagiert.
Es gibt im Wald Ecken, da reicht auch ein leerer Anhänger, um einen kleinen Schlepper zum Rutschen zu bringen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki