Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Anhänger für kl. Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Fr Nov 22, 2013 16:10

Ach so...bei uns is mit Ebene nix. Eher hügelig bis Mittelgebirge...
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon 038Magnum » Fr Nov 22, 2013 16:11

Ja, hat natürlich nicht nur Vorteile. Aber es sollte ja nur ein kleiner Gedankenanstoss sein.
Also so hat das bis vor Kurzem bei uns ausgesehen (ich hoffe das mit dem Bild hochladen hat geklappt) :
Das war ein alter Miststreuer, wurde irgendwann mal vom Streuwerk befreit. Man kann zwei Meterstücke nebeneinander legen und das ganze etwa auf 3,20m länge. Ist allerdings ungebremst.

Grüße aus Hessen
Dateianhänge
075kl.jpg
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 22, 2013 16:37

Wo ein Kleiner Kipper wie Dieser:

http://www.pronar.pl/DE/DEprzyczepy/___t655a__.html
Eigengewicht: 980 kg


soviel schwerer sein soll wie ein ähnlicher Miststreuer:

http://www.sip.si/stalldungstreuer/items/orion-35r
Gewicht [kg] 950


Würde ich gern wissen... :wink:
Ein Miststreuer ist aufgrund der bauweise auch nicht gerade leicht, auch ohne Streuwerk. Liegt einfach dran, das auf Grund des Kratzbodens der ganze Aufbau auch nicht gewichtsoptimal gebaut werden kann. Aber im Preisrahmen des TE findet sich sicher kein brauchbarer Kipper in der Größenordnung.
Da normale Einachser eher selten sind, wirds wohl auf ne Miststreuer ohne Streuwerk rauslaufen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon focogü » Fr Nov 22, 2013 16:38

Sowas wie Magnum hier zeigt,dann nur noch mit Bremse und der Möglichkeit Boardwänd einzuhängen und alles ist gut.
Ich persönlich bevorzuge auch die Umsteckbremse,dann kann ich bestimmen wieviel der Anhänger bremst und wann!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 22, 2013 16:41

Cayman, das geht schon mit ungebremstem Hänger, auch bergab. Ich habe es gelernt, damit umzugehen. Bin zunächst leer runter, hatte aus Versehen keinen Allrad drin, und lernte schon mal kennen, was dann so ein Kipper mit 1000kg Leergewicht auf losem Schotter mit einem 3,5 t-Schlepper anstellt. Es brauchte viele Bremsversuche und Lenkkorrekturen bis die Chose endlich stillstand.
Dann die ersten Versuche beladen, natürlich mit Allrad. Halbvoll mit trockenem Holz, immer wieder Bremsentest bis man sich sicher ist in der Handhabung. Kitzlig ist dann immer eine Spitzkurve im Gefälle. Da fahre ich extrem langsam durch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon goggo » Fr Nov 22, 2013 16:48

Hallo 038Magnum,

sie hatten aber da sehr viel gluck, es sah nicht so viel verrostet, es war nicht schwer es zu reparieren glaub ich, oder? :)
Benutzeravatar
goggo
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr Nov 22, 2013 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon 038Magnum » Fr Nov 22, 2013 17:13

Fahren mit Sinn und Verstand ist eine Grundvoraussetzung ;)
Also der Hänger auf dem Bild lief hinter einem Renault 651 ohne Allrad. Das war von der Zugkraft her nie ein Problem. Dem D30 trau ich den Hänger auch zu, dann aber nicht voll beladen. Aber mit etwas mehr "Luft" beim Bremsen ist das Ganze dann doch angenehmer zu bewegen. Wir fahren jetzt mit einem 7,2 Tonnen 3-Seitenkipper, der passt besser zu unserer "Logistik". Den Kipper kann eine Person in kurzer Zeit abladen, bei dem anderen dauert das unverhältnismäßig lang.

@goggo: der Anhänger ist auch jetzt noch in einem brauchbaren Zustand. Handbremse funktioniert noch, Reifen sind nicht allzu alt und halten die Luft, Rost ist auch kaum dran.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon xaverl » Fr Nov 22, 2013 17:55

@ grand-cayman Kann es sein das du dich verschaut hast, mein D25 S1 wiegt schon alleine 1450Kg. der D30 dürfte MEA. mehr wiegen. werde mal Bilder von meinem Einachskipper suchen und Einstellen.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 22, 2013 18:14

Der TE hat das selbe "Problem" wie ich.

Ich habe einen Einachswagen - mit Holzbrück - nicht kippbar.

Die Suche nach einem guten Gebrauchten hab ich schon lange aufgegeben.
Deshalb hab ich mir schon irgendwo im Hinterkopf einen nagelneuen eingebildet.

Hab auch schon mal einen Thread dazu aufgemacht glaub ich.

Ich hab ja auch einen 28PS - HR Traktor. Tendenz steigend :lol: (Der nächste Traktor hat mehr Pferde) :wink:

Einen Kompromiss aus Wendigkeit und MAX. Brückengröße ist (für mich) 3,30m x 1,8m

Wobei die 1,8 eig. fast schon zu Breit sind, aber ok... da kommt dann mal ein breiterer Schlepper dann passts schonwieder.

ZgG dachte ich bei mir an 4-4,5 Tonnen. Rund 1000kg Eigengewicht muss man bei fast jeden Hersteller rechnen.

Was wichtig ist, sind gute Reifen, welche unbeladen nur minimal auf dem Hallenboden aufliegen und beladen dann Flächig. Damit man ihn leer gut schieben kann.

Ich werd den alten Thread mal suchen.
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Fr Nov 22, 2013 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 22, 2013 18:20

Gefunden

Klick
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Fr Nov 22, 2013 18:28

So, ich habe mal ein Foto von der "Halterung an der rechten Innenseite des hinteren Kotflügels. Kann das einer einem Bremssystem zuordnen?

@xaverl: Also natürlich Leergewicht. Tatsächlich wiegt er ca. 1500kg, mehr sicher nicht. Hatte ihn schon mal auf der Waage, da er mit einem PKW abgeholt wurde der eine max. Anhängelast von 2t hatte. Der D25 unterscheidet sich ja eigentlich auch nicht viel vom D30. :D
Dateianhänge
Deutz-BremssystemAH.jpg
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 22, 2013 18:30

JA die Halterung gehört zur "Umsteckbremse"

PS: hast meinen Thread mal gelesen?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Falke » Fr Nov 22, 2013 18:31

Bzgl. Spekulationen zu den Eigengewichten der kleinen Deutz : http://www.konedata.net/Traktorit/deutzD15.htm

@Schosi
Was ist ein 28HR Traktor mit steigender Tendenz ? 28 Jahre alt ?

Ist der Eicher so jung ? Meine STEYR sind 30 bzw. 39 Jahre alt ...

@cayman
Das ist die typische Halterung für eine Umsteckbremse (SIBRA-Bremszug) ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Fr Nov 22, 2013 18:44

Danke Adi und WaldbauerSchosi, da bin ich jetzt schon mal schlauer.

Wie funktioniert so eine Bremse im Einsatz und wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, käme ein Anhänger mit so einem Bremssystem in Betracht. Gibts die an auch an alten Mistwagen oder Holzkarren.

Ich weiß über das Schlepperchen, dass es vor mir bei zwei Winzern seinen Dienst getan hat. Die haben damit wohl die "Weinbütten" gezogen.

@WaldbauerSchosi: Ja, habe ich gelesen. Danke

Grüße aus RLP :prost:
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 22, 2013 18:45

Falke hat geschrieben:Bzgl. Spekulationen zu den Eigengewichten der kleinen Deutz : http://www.konedata.net/Traktorit/deutzD15.htm

@Schosi
Was ist ein 28HR Traktor mit steigender Tendenz ? 28 Jahre alt ?

Ist der Eicher so jung ? Meine STEYR sind 30 bzw. 39 Jahre alt ...

@cayman
Das ist die typische Halterung für eine Umsteckbremse (SIBRA-Bremszug) ...

Adi


Nein Entschuldigung,
der Traktor hat HR-Antrieb und 28PS :wink:
Und dass man sich einen Kleineren kauft (von der PS - Zahl her,) ist ziemlich unwahrscheinlich, deshalb Tendenz steigend :wink:



Werde es gleich ändern.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki