Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Anhänger für kl. Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 23, 2013 14:33

Atze, 100 % richtig, was du schreibst. Auch die Fotos in dem Unfallthread von neulich zeigten einen Gummiwagen, der rein volumenmäßig nicht übervoll schien. Aber das Gewicht von nassem Holz wird leicht unterschätzt.
Und mit den Bremsproben, das halte ich genau so, wenn ich mir unsicher bin. Da, wo es noch keinen Schaden anrichtet, wird mehrmals eine Bremsprobe gemacht. Danach weiß man schon sehr viel mehr.

@ JohnDeere3040: Ich glaube, die haben alle heutzutage einen Schnellzugriff auf deinen Schufaeintrag. Ansonsten ist das nicht möglich. Früher wurde sowas an Erstkunden immer per Nachnahme geliefert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon rhönherby » Sa Nov 23, 2013 17:51

Hallo
Hier nun Bilder von meinem Miststreuer,den ich umgebaut habe als Kipper.
Bitte keine Kommentare wie man ihn besser hätte bauen können,soll nur eine Anregung sein.
Bremsen hat er natürlich auch,über Seilzug in den Schlepper.
Ladung war ca 6 Ster Buche.
Dateianhänge
IMG-20130527-WA0002.jpg
handy2 014.jpg
handy2 008.jpg
handy2 012.jpg
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon fendt schrauber » Sa Nov 23, 2013 19:59

Hallo,

mit einem 30Ps Schlepper kann man schon einiges bewegen, früher hat man damit zwischen 5 und 6to rumgezogen :wink: .

Hab für unseren 19er Gt vor einiger Zeit einen 3,5to 2 Seitenkipper gebaut. Das Gestänge der Auflaufbremse ist so ausgelegt das die Bremse sehr agressiv anbackt. Unter normalen Umständen hat der Gt mit dem Anhänger keine Probleme.
Am steilen Hang und falscher Fahrweise kann man mit dem Hänger aber auch meinen Farmer 3s in Verlegenheit bringen. :oops:

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
foto0202.jpg
foto0201.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon rhönherby » Sa Nov 23, 2013 20:09

Hallo schrauber
Früher hat mehr halt nur Schlepper zwischen 15 und 40 PS gehabt,aber alle dem Ordentliche Fuhren nach Hause gebracht.
Du weist scho wer ko der ko.
Grüsse nach M . F . :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon c.c. » Sa Nov 23, 2013 20:17

@Magnum: Meinst du mit Koppeldreieck und festem PKw-Kugelkopf die Dinger aus E-bäh? Wenn du mir da einen mit Zulassung oder Möglichkeit zum eintragen mit Anhängelast an einem Schlepper mit Heckhubwerk zeigst wäre super! Bei allen die ich bis jetzt gesehen habe, war bloß der Kugelkopf zulässig, der Rest überhaupt nicht. So wie es nicht erlaubt ist Transportanhänger an die Ackerschiene zu hängen (Ausgenommen der Kugelkopf ist eingetragen). Mein TÜV trägt es leider nicht ein.

Gruß, Christian
c.c.
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 26, 2011 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » Sa Nov 23, 2013 23:34

Also, ich habe heute als letztes noch die Feststellbremse von unserem D30 überholt. Nun ist er technisch wieder auf der Höhe. Habe mich heute schon mal über vorgeschlagene Anhängern schlau gemacht. Ich denke, die PKW - Anhänger Lösung ist raus. Ist etwas teuer, und die meisten Sachen die wir mit dem PKW transportieren schafft der kleine Hänger den wir schon haben. Morgen geh ich mir einen "Holzkarren" von einem Winzer bei uns angucken. Soll ne Auflaufbremse haben und er sagt, dass er mit dem Ding immer so 2-3t Trauben transportiert hat. Bin mal gespannt....
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon MF-133 » Sa Nov 23, 2013 23:57

@threadersteller. Halte Ausschau nach einem JF AV 30 Miststreuer. Für jemanden, der einen Anhänger nicht neu aufbauen will oder kann, ist das eine gute Grundlage für einen Vielzweckanhänger. Den Rest haben die anderen ja schon ausführlich geschrieben.
Warum grade den?
EXTREM stabil (allerdings auch ordentlich Leergewicht), sehr niedriger Schwerpunkt und kippsicher (Zentralrohrrahmen), gute Gewichtsverteilung, Auflauf- und Feststellbremse verdienen ihren Namen auch.
Hatte lange Zeit einen in Betrieb. Z.Zt. bin ich beim Umbau, bzw. Eigenbau eines "noch tolleren" Anhängers, sonst hätt ich ihn immer noch.

Wenn bisher wenig bis keine Erfahrung mit Anhängerbetrieb da ist: Hände weg von irgendwelchen Schrottschüsseln. Da ist schon mehr als einer druntergekommen.
Eine Umsteckbremse wie oben diskutiert, ist schon recht, vorausgesetzt, das Seil ist nicht eingerostet. An eine gute Auflaufbremse kommt sie aber nicht ran. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » So Nov 24, 2013 0:43

@mf-133: Danke für den Tipp. Ich werde mal Ausschau nach dem Hänger halten. Keine Ahnung, ob es leicht sein wird so einen Typ aufzutreiben. Ich denke, eine Auflaufbremse ist auch eindeutig mein Favorit.

Mit PKW Anhängern habe ich eigentlich viel Erfahrung. Mir ist aber bewußt, dass das mit einem Schlepperanhänger nicht so direkt zu vergleichen ist. Und lieber mal NR sicher. Da haste recht!
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon focogü » So Nov 24, 2013 7:33

Grand-cayman,darf ich mal fragen wo du her kommst?
Gerne auch per PN!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon sirpanzelot » So Nov 24, 2013 11:38

Hi,

Ich bin auch derzeit auf der Suche nach einem neuen Anhänger. Derzeit nutze ich einen 750kg PKW-Anhänger für Grünschnitt und Co und für das Brennholz einen Zweiachs-Drehschemmel. Der Drehschemmel ist allerdings unbekannten Baujahrs und auch der Hersteller ist nicht überliefert. Da auch Typenschild und Co fehlen wirds nix mit der Zulassung so das ich über kurz oder lang etwas Neues brauche. Hier halte ich insbesondere nach Pkw-Hängern mit rund 2to zGG Ausschau, da ich dann auch mal Transporte uber längere Strecken bewerkstelligen kann (eben mit dem Pkw gezogen). Als Grundvoraussetzung ist natürlich ein fest am Schlepper montierter Kugelkopf nötig. Das Dreieck für die Hydraulik scheidet aus bekanntem Grund aus. Wenngleich: sofern die Hydraulik in beide Richtungen wirken kann (wie z.B. beim Unimog), d.h. sowohl hebt als auch drückt sollte das kein Problem sein. Vielleicht noch der Hinweis, warum ich mir über Zulassung Gedanken mache: ich fahre ausschließlich mit schwarzem Kennzeichen und hab nicht die Möglichkeit den Schlepper anders (grün) anzumelden.

Grüße
Sirpanzelot
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon grand-cayman » So Nov 24, 2013 14:25

@sirpanzelot: Ganz ähnliche Situation wie bei uns, allerdings mühen wir uns auch z.Z. mit dem Holz auf dem 750kg AH ab. Ist echt nicht das wahre, daher auch unsere Suche uns mit zwei anderen Familien einen Anhänger zu teilen.

@Forum: Nochmal bzgl. Zulassung und schwarzem Kennzeichen. Zwei der Parteien bei uns haben grüne allerdings eine auch ein schwarzes Kennzeichen. Auf was ich so durch sirpanzelot aufmerksam geworden bin - wie ist es dann denn jetzt, wenn wir untereinander den Anhänger tauschen. Soll mit 25km/h Schild laufen?
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Unimog 411 » So Nov 24, 2013 15:02

Hallo grand-cayman,

ich kann nur immer wieder sagen, dass die Farbe des Kennzeichen nur ein Indiz dafür ist, dass das Fahrzeug steuerbefreit ist. Das ganze hat nichts mit der Verwendung von zulassungsfreien Anhänger zu tun.

Hierbei sind einzig die Voraussetzungen aus der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung ausschlaggebend und dort steht
FZV hat geschrieben:§ 3 Notwendigkeit einer Zulassung
...
(2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind
...
2. folgende Arten von Anhängern:
a) Anhänger in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben, wenn die Anhänger nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet und mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h hinter Zugmaschinen oder selbstfahrenden Arbeitsmaschinen mitgeführt werden,
...

Also jeder, der einen solchen Anhänger in Betrieb nehmen will muss/darf
1. einen land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb haben
2. den Anhänger nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke einsetzen
3. den Anhänger mit 25 km/h-Geschwindigkeitsschildern kennzeichen
4. den Anhänger nur mit Zugmaschinen/selbstf. Arbeitsmaschinen ziehen

Bei Vielen scheitert es meistens schon bei Punkt 1.

Was für Euch auch noch interessant wäre:
Wenn ihr den zul. freien Anhänger mit verschiedenen Zugmaschinen, die auch unterschiedliche Halter haben, einsetzt, muss jeweils das Folgekennzeichen ausgetauscht werden.
FZV hat geschrieben:§ 10 Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen
...
(8) Anhänger nach § 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a bis c, f und g sowie Anhänger nach § 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe d und e, die ein eigenes Kennzeichen nach § 4 nicht führen müssen, haben an der Rückseite ein Kennzeichen zu führen, das der Halter des Zugfahrzeugs für eines seiner Zugfahrzeuge verwenden darf; eine Abstempelung ist nicht erforderlich.
...
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 24, 2013 15:16

@ Grand-cayman Hast du nennenswerten Wald- und Feldbesitz (ich glaub 2ha sollten es mind. sein)? Dann klappt das mit ner grünen Nummer und damit auch mit dem zulassungsfreien Hänger.

Ansonsten bleibt dir nur den Hänger zuzulassen und da sollte das Teil TÜV-konform sein oder du nimmst einfach deinen PKW-Hänger.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon Ferengi » So Nov 24, 2013 15:26

hirschtreiber hat geschrieben:@ Grand-cayman Hast du nennenswerten Wald- und Feldbesitz (ich glaub 2ha sollten es mind. sein)? Dann klappt das mit ner grünen Nummer und damit auch mit dem zulassungsfreien Hänger.


Die Zeiten sind definitiv vorbei!

Ohne ernsthafte Land- bzw. Forstwirtschaft iss nix mehr mit grüner Nummer.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger für kl. Schlepper

Beitragvon MF Atze » So Nov 24, 2013 15:57

Für grün genügt schon weniger als ein Hektar.
Allerdings muss eine Gewinnerzielungsabsicht aus dem Wald erkennbar sein. Nur sein eigenes Brennholz raus schlagen wird da vermutlich auf die Dauer eng.
Und wenn das Finanzamt einen die grüne Nummer anerkannt hat, darf man kein Brennholz beim Statt machen. Hierfür wäre dann wieder schwarz erforderlich, oder eben die Fahrten anmelden.
Bei gewerbsmäßiger Brennholzproduktion, also nicht aus dem eigenen Wald, hat man zwar eine Gewinnerzielungsabsicht, aber halt auch ein Gewerbe, daher wieder schwarz.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki