Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:29

Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10-4

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Was würdet Ihr bevorzugen, eher den Pfanzelt oder den Perzl?

Pfanzelt P11+ mit Kran 4272
9
23%
Perzl PRW 10-4 mit Kran 5078
9
23%
etwas ganz anderes :)
21
54%
 
Abstimmungen insgesamt : 39

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon Fendtman » Mi Jan 24, 2024 13:57

ist es normal dass man zur kransteuerung einen anderen stecker einstecken muss in die lichtsteckdose vom traktor?


Im Original ist ein 7-Poliger fürs Licht wie üblich und ein 3 Poliger für die Stromversorgung der Kransteuerung.
Ich denke das ehemalige Zugfahrzeug hatte scheinbar keine 3-Polige Dose, dann hat man sich über den Lichtstrom beholfen.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 24, 2024 14:12

Ah ok das macht sinn! Hier nochmal bilder...
Hab die bilder von ebay kleinanzeigen da hab uch den reserviert und bei dem typ stehen sehen... jetzt is die anzeige auf reserviert evtl kauft den eh wer anders aber jucken würd er mich weiterhin auch wenn er so aussieht...andere pfanzwlt gehen bei 25.000 los. Und die billigen für 24.000 neu kann man denk ich mit sowas nicht vergleichen. Bei gleicher ausstattung kosten auch die billigen 30.000.

Der hier soll um die 18k kosten
Zuletzt geändert von ihc driver 94 am Mi Jan 24, 2024 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon 240236 » Mi Jan 24, 2024 14:28

Forstwirt: Steht der beim Stummer in Massing, an den B388? :lol:
Zuletzt geändert von 240236 am Mi Jan 24, 2024 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon Falke » Mi Jan 24, 2024 14:37

Forstwirt92 hat geschrieben: Hier nochmal bilder...
Hab die bilder von ebay kleinanzeigen

Dann bitte den Link dorthin!
So ist das Urheberrechtsverletzung!

Und die Bilder von hier post2119411.html#p2119411 waren auch aus ebay?

warum postest du manche Bilder zwei mal?

mann, ist die Jugend sorglos! :roll: :x :? :gewitter: :regen:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 24, 2024 15:07

Habs gelöscht.. eine reservierte anzeige kann man hier nicht einstellen. Die kann man nur sehen wenn man sie reserviert hat...

Edit wiso bleiben privat nachrichten im postausgang ordner hängen und nicht bei gesendete? Kommen die nicht an
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon MikeW » Mi Jan 24, 2024 16:54

@Forstwirt92

nur wenn der Empfänger die PN gelesen oder abgerufen oder wie auch immer man das nennen wirll, hat ...

Warum soll es unbedingt ein Pfanzelt RW werden ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon Limpurger » Mi Jan 24, 2024 17:13

Forstwirt92 hat geschrieben:...andere pfanzwlt gehen bei 25.000 los. Und die billigen für 24.000 neu kann man denk ich mit sowas nicht vergleichen. Bei gleicher ausstattung kosten auch die billigen 30.000. Der hier soll um die 18k kosten

Wenn du schon wegen der Optik Pestbeulen bekommst solltest du dich ernsthaft fragen ob es denn bei kleinerem Budget ein bereits "gut gebrauchter" Pfanzelt sein muß. Auch Pfanzelt kocht nur mit Wasser und wenn ein Bolzen mal Luft hat ist es egal welche Farbe das Blech hat. Bin grundsätzlich kein Freund von "Billig", günstig nehme ich dagegen sehr gerne. Frag einfach mal bei den Marktbegleitern nach einem Neugerät mit deiner "Minimalanforderung". Da gibt es dann vielleicht nur einen 6,5m Kran, der Minderpreis gegenüber "Premium"-Fabrikaten ist zB. aber ein mehrfaches einer auch später noch nachrüstbaren Kranwinde. Und mit dieser kannst da dann deine Reichweite sehr einfach um 40m verlängern. Da mußt du dann kein Geld für Ausstattung die du nicht benötigst berappen und hast dann ein Neugerät oder neuwertig in deiner Preisklasse das für dich funktioniert. Es ist deine Entscheidung ob du dir eine verbeulte Daimler C-Klasse oder einen neuen/neuwertigen Koreaner mit passender Ausstattung in den Schuppen stellst. So manche Maschinen-Suche hier im Forum begann mit neuen oder gebrauchten Premium-Marken und endete in einem Neugerät (oder neuwertig) eines günstigeren Herstellers. Die Premiumprodukte können durchaus ihren Mehrwert haben, und wenn es erst beim Wiedervekauf ist. Ob du aber im Einzelfall besser damit fährst - dafür gibt es keine Garantie.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon 240236 » Mi Jan 24, 2024 17:20

Das mit den Stunden auf dem gesagten Pfanzelt kann schon stimmen, aber erst seit dem Zweitbesitzer. Diesen hatte zuvor eine Gemeinschaft und den hat dann einer gekauft zum verleihen und da wurde nach Stunden abgerechnet. 8). Dieser Wagen hat in der Gemeinschaft der ersten 7 Jahre Ware für ca. 7000 - 8000 m3 Hackschnitzel und 3000 m3 Fixlängen gefahren.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon Höffti » Mi Jan 24, 2024 18:21

Forstwirt92 hat geschrieben:Möcht meinen KTS Rückewagen ersetzen. Ist nur so ein klwiner wagen mit 6.3m kran und 3m8m ladelänge..

Hab einen gefunden einen pfanzelt pm 4272
Ist das die kranbezeichnung oder heisst der ganze wagen so?
Was darf sowas kosten, hier einige eckdaten.
Knickdeichsel
Neue reife
Eigenöl
Auflaufbremse
7.2m kran
Baujahr 2011
580 stunden (ist das viel oder normal? Wären ja nur 45h im jahr)

Wären 20.000euro hier angemessen? Wäre denke ich eine erhebliche verbesserung zu meinem da meiner meist zu klein is und auch nicht so stark ist
Auch keine lenkdeichsel kein eigenöl keine joysticks ect..
Denk jetzt wär eine gute zeit meinen zu verkaufen da es kaum gebrauchte gibt und jeder jetzt holz zu machen hat.

Hab von pfanzelt keine ahnung und bin gespannt was ihr sagt oder wo der schwächen hat und wo ich genau hinschaun sollt beim kauf.. pumpenverschleiss ect...

Schau den die tage mal an


Einen ähnlich aussehenden Rückewagen hab ich erst kürzlich an der Bundesstraße bei uns in der Nähe stehen sehen. Aber von dem Händler würd ich mir nix kaufen wollen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon 240236 » Mi Jan 24, 2024 18:35

Höffti hat geschrieben:
Einen ähnlich aussehenden Rückewagen hab ich erst kürzlich an der Bundesstraße bei uns in der Nähe stehen sehen. Aber von dem Händler würd ich mir nix kaufen wollen.
Lese meine Beitrag ein paar Zeilen weiter oben. Meinst du diesen Händler?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon Höffti » Mi Jan 24, 2024 18:45

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Einen ähnlich aussehenden Rückewagen hab ich erst kürzlich an der Bundesstraße bei uns in der Nähe stehen sehen. Aber von dem Händler würd ich mir nix kaufen wollen.
Lese meine Beitrag ein paar Zeilen weiter oben. Meinst du diesen Händler?


Keine Ahnung. Da steht kein Händler in dem Beitrag.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon 240236 » Mi Jan 24, 2024 18:47

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Einen ähnlich aussehenden Rückewagen hab ich erst kürzlich an der Bundesstraße bei uns in der Nähe stehen sehen. Aber von dem Händler würd ich mir nix kaufen wollen.
Lese meine Beitrag ein paar Zeilen weiter oben. Meinst du diesen Händler?


Keine Ahnung. Da steht kein Händler in dem Beitrag.
Mein Beitrag von 14.28 Uhr
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon Falke » Mi Jan 24, 2024 18:52

für Begriffsstutzige: hier post2119747.html#p2119747

so kann man beitragsgenau verlinken: post2115568.html#p2115568

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Jan 24, 2024 19:13

Bei dem Händler würde ich nichts kaufen. Lass die Finger davon.

Da hast du mit einem Hydrofast oder Scandic mehr Freude und der hält mindestens genauso gut.
Ich würde fast behaupten ein Farma t9 ist genau so gut und kostet vielleicht 2000€ mehr.

Welchen Schlepper hast du? Brauchst du unbedingt eine Eigenölversorgung?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung Rückewagen / Pfanzelt P11+ oder Perzl PRW 10

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 24, 2024 19:41

Vielen dank leute ihr habt mich wohl vor einem dicken fettnäpfchen bewahrt... vielen vielen Dank an die Insider!!!
ihc driver 94
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki