Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Anti-Käfer-Kampagne 2019

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 22, 2019 14:55

AEgro, Kritik ist angekommen. Mir ist ein besserer Begriff eingefallen. Gut so? :P
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon dappschaaf » Fr Feb 22, 2019 15:14

Kormoran2 hat geschrieben:Nachdem uns ja schlimmste Zustände in der Käferproblematik für 2019 prognostiziert werden, beginne ich mit den Gegenmaßnahmen.

Aus der Zeit nach Kyrill habe ich noch ca. 35 Dreifach-Fallen.


Hallo,

willst du mit den Fallen den Befall verhindern? Dachte immer das wäre nur ein Tropfen auf den heißen Stein bzw. sogar kontraproduktiv.
Oder nimmst du das rein als "Monitoring" her?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 22, 2019 19:24

Das ist eine sehr schwierige Frage.

Als ich damals in 2008 die Fallen erstmals aufgestellt habe, geschah das in Abstimmung mit dem Forstamt um den Restbestand an Wald zu schützen. Es wurden also regelrechte Fronten aufgebaut - sorry für den neuen Militarismus. Es hieß damals, die Fallen seien in 20 m Abstand zum Waldrand und untereinander mit 30 m Abstand aufzustellen. Das ging dann in den Kyrillflächen halbwegs gut, verlangte aber allerlei Kraxelei über aufgeworfene Wurzeln und durch Krater. Die Käferausbeute wurde wöchentlich kontrolliert. Sie war erheblich. Der Wald konnte tatsächlich weitestgehend geschützt werden. Die Fallen wurden etwa 4 Jahre lang aufgestellt. Die Stative blieben vor Ort, die Schlitzfallen wurden im Herbst eingesammelt und im Frühjahr wieder aufgehängt.

Nun heißt es ja, dass es Unsinn ist, die Fallen vor dem Waldrand aufzustellen, wenn der Käfer längst drin ist im Wald. Herauslocken zu den künstlichen Ködern soll angeblich nicht funktionieren, weil ein bereits befallener Baum stärkere Pheromone der Käfer aussendet als der künstliche Lockstoff.

Damit also die Lockstofffallen Sinn machen, sollte kein Käfer bereits im Bestand sein. Wir haben deshalb versucht, alle im letzten Jahr befallenen Bäume zu entnehmen. Wenn ich dann die Fallen aufstelle, sollten neu anfliegende Käfer gefangen werden, die irgendwo im Boden überwintert haben. Ich hoffe, die Strategie ist erfolgreich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Feldzug 2019

Beitragvon Obelix » Fr Feb 22, 2019 20:30

H1asl hat geschrieben:Leider nur 75-80€. 80€ gibt´s fürs Starkholz …

Ich staune. Bei uns gibt's aktuell nur 25 - 50 € für frisch (22.02.19).
Käfer nochmals deutlicher Abschlag, sodass auch nur ca. 25 - 30 € erzielt werden.
Kann mans auch ins Industrieholz schneiden.

Bei uns bleibt bei vielen im Wald liegen. Selbst gerücktes an den Waldwegen
liegendes wird nicht abgefahren, wenn das vorher nicht mit der WBV abgesprochen
war und verrottet.
Zuletzt geändert von Obelix am Fr Feb 22, 2019 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Feldzug 2019

Beitragvon Obelix » Fr Feb 22, 2019 20:34

MS-TEC hat geschrieben:… Wenn bei uns nach 14 Tagen ein Waldbesitzer nichts unternimmt, schickt die WBV einen Harvester vorbei der das Nest wegarbeitet. Zahlen muss dies der Besitzer, ob er will oder nicht. …

Und dann lassen die die Fixlängen einfach liegen?
Oder vermarkten die auch und was über bleibt, erhält der Besitzer?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Feldzug 2019

Beitragvon Obelix » Fr Feb 22, 2019 20:42

AEgro hat geschrieben: … sonst bekommt man die Käferplage nicht in den Griff. …

Ich war heute im Wald.
Zum verzweifeln. Bei uns ist die Käferplage nicht mehr in den Griff zu bekommen.
Angrenzende Nachbarn unternehmen seit 1 Jahr gar nichts und verschließen
die Augen. Nur 1 Nachbar hat etwas gemacht und bei dem ist der Käfer auch schon
wieder sehr stark in den verbliebenen Bäumen.

FBG und Forstamt sind vollkommen überlastet und beschäftigen sich mit
Kartellverfahren und Vermarktung. So ging das alte Rom auch unter.

Die Katstrophe ist überregional bei uns da. Am besten klappt man ein und akzeptiert,
dass man verloren hat.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kubota40 » Fr Feb 22, 2019 20:51

Hallo Obelix,
woher kommst du, einmal schreibst du WBV = Bayern nachher FBG = BaWü - mich würden auch die Preise interessieren die du nennst - hört sich für mich etwas nach Südschwarzwald an...
Grüße
Kubota40
 
Beiträge: 163
Registriert: So Aug 08, 2010 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Feldzug 2019

Beitragvon Rapp » Fr Feb 22, 2019 21:02

rima0900 hat geschrieben:
MS-TEC hat geschrieben:@H1asl
Wo bist du her? Wenn bei uns nach 14 Tagen ein Waldbesitzer nichts unternimmt, schickt die WBV einen Harvester vorbei der das Nest wegarbeitet. Zahlen muss dies der Besitzer, ob er will oder nicht. War eine verschärfte Maßnahme mit mehrmaliger Ankündigung in unserem Gebiet.


Ist halt die Frage wie das rechtlich aussieht, könnte eine ganz heiße Kiste sein. Ich kenne diese Vorgehensweise nur vom Förster und selbst da muss Frist gesetzt, gemahnt, usw. werden....

Soetwas nennt sich dann Ersatzvornahme.

Ist sogar nach entsprechender Feststellung rechtlich okay und in den Landesverordnungen geregelt.

http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle ... dLGNDV2P21
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Obelix » Fr Feb 22, 2019 21:03

NRW

Nachdem die NRW-Forstämter demnächst nicht mehr vermarkten dürfen,
bilden sich viele neue Vermarktungszusammenschlüsse aus den FBG'en
mit den unterschiedlichsten Namen/Bezeichnungen.

Die neuen haben's nicht leicht, da niemand Holz haben will und die Säger
mit Holz zugeworfen werden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon lenz_meier » Fr Feb 22, 2019 21:07

Bei uns gibt's 75€ frisch, 25-30€ Käferabschlag. Raum Landshut.

@TE hast du keine Angst dir mit den Fallen den Käfer erst anzulocken? Sonst bin ich weitgehend bei dir, jeder tote Käfer ist ein guter Käfer ! Bin gespannt wie es bei uns weiter geht,meine Waldnachbarn haben es letzten Spätsommer auf 1500fm Schadholz gebracht, 5 ha wurden gerodet. Das Holz liegt teilweise immer noch da, keine 100m neben meinem Wald, interessiert bei uns auch keinem mehr, weder WBV noch Förster
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Obelix » Fr Feb 22, 2019 21:13

lenz_meier hat geschrieben:Bei uns gibt's 75€ frisch, 25-30€ Käferabschlag. Raum Landshut. …

Wie will der Säger denn überleben, wenn die Säger bei uns 50 € für frisch zahlen?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon lenz_meier » Fr Feb 22, 2019 21:19

Bessere Nachfrage?

https://www.wbv-landshut.de/holzmarkt/
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 22, 2019 21:33

Lenz_Meier, mir ist bewußt, dass ich möglicherweise genau das Gegenteil erreiche, dass ich Käfer erst anlocke, die vielleicht sonst zum Nachbarn geflogen wären.
Aber da, wo ich die Fallen aufstellen will, gibt es auf 1500 m keinen Nachbarn sondern nur unsere großen Kyrill-Flächen, die jetzt zwischen 0,5 und 5 m Höhe wiederbeforstet sind. Also alle Käfer, die dort rumschwirren sind meine. Sie haben alle nur unseren Waldrand als Ziel. Und da soll eben vorher die Reihe an Fallen stehen.

Die Preise von Obelix kann ich auch bestätigen. Ich glaube, wir sind ca. 60 km auseinander.

Die Problematik mit unseren Forstämtern kommt auch von daher, dass in NRW sich "Wald und Holz" (so nennt sich das ehemalige Landesforstamt jetzt) immer mehr aus den Dienstleistungen für die Waldbesitzer zurückzieht. Die Vermarktung wird als nächstes abgeschafft angeblich aus Kartellgründen, was ich lachhaft finde. Dann müßte ja jede Bezugs- oder Absatzgenossenschaft auch aus Kartellgründen abgeschafft werden. Aber so ist es nun mal. Schon vor 10 Jahren wurden wir aufgefordert, demnächst auf eigenen Füßen stehen zu müssen ohne die amtliche Unterstützung. Damals war das die Landespolitik der rot-grünen Remmel und Co. Heute sind es die Gerichte mit ihren Kartellurteilen.

Die Waldbauern zu unterstützen bei untätigen Nachbarn sitzt nicht mehr drin.

Ich sag mal so: Wenn in 10 Jahren der Wald komplett weg ist, dann kommen eben 20 Windmühlen dahin. Ist ja dann kein Wald mehr, der zerstört würde. Dann kann man auch gern bei Wald und Holz in Schmallenberg den Schlüssel für immer rumdrehen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Feldzug 2019

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 25, 2019 12:43

Rapp hat geschrieben:Soetwas nennt sich dann Ersatzvornahme.
Ist sogar nach entsprechender Feststellung rechtlich okay und in den Landesverordnungen geregelt.

Zitat:
§ 21
Schutz vor Brand- und Schädlingsgefahren
1 Zum Schutz des Waldes gegen Brandgefahr und gegen Schadorganismen kann die Waldbehörde nach Anhörung der betroffenen Waldbesitzenden die notwendigen Maßnahmen treffen, wenn die Maßnahmen nur für mehrere Waldbesitzende gemeinsam oder durch den einzelnen Waldbesitzenden allein nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten durchzuführen sind. 2 Sind Bestimmungen über das Gebiet einer Waldbehörde hinaus erforderlich, so trifft die oberste Waldbehörde die erforderlichen Maßnahmen.3 Die Kosten sind auf die Waldbesitzenden nach Maßgabe des ihnen entstehenden Vorteils umzulegen.

WBV ist keine Waldbehörde und der Besitzer muss erst gehört werden mit Frist und allem, also nicht einfach nach 2 Wochen eigenmächtig handeln.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Feldzug 2019

Beitragvon Ulme » Mo Feb 25, 2019 20:21

Obelix hat geschrieben:Ich war heute im Wald.
Zum verzweifeln. Bei uns ist die Käferplage nicht mehr in den Griff zu bekommen.

Bei uns frisst sich der Kupferstecher auch weiter, obwohl vor dem Winter das Käferholz sehr sorgfältig entfernt wurde.
In den heute gefällten Fichten wimmelt es nur so von Larven.
Ich befürchte die Käfer-Plage wird heuer noch viel schlimmer als im letzten Jahr.
Ulme
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Sep 27, 2018 6:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki