Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Anti-Käfer-Kampagne 2019

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon 2250 » Mo Feb 25, 2019 20:57

Bei uns geht es auch fleißig weiter .
Gestern wieder neue befallene Fichten gefunden.
Sind die Viecher eigentlich schon am fliegen?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon locomotion » Mo Feb 25, 2019 22:27

Bei uns ist der Unterboden noch immer nicht wieder mit Wasser aufgefüllt, sonst nasse bis sprudelnde Stellen liegen trocken, Förster kan nichts vermarkte ich habe aufgegeben und schneide trockene Fichten ins Brennholz.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 25, 2019 22:40

Sind die Viecher eigentlich schon am fliegen?


An Südhängen hat es jetzt tagsüber bereits die nötige Ausflugstemperatur von 16 Grad. Teilweise ist für morgen sogar bis zu 20 Grad angesagt, wobei das natürlich auf stark bestrahlte Südhänge in erster Linie zutrifft.

Ansonsten habe ich heute schon zwei Zitronenfalter gesehen, die bekanntlich die ersten Frühjahrsboten sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Insektenserben oder Waldsterben

Beitragvon adefrankl » Mo Feb 25, 2019 22:42

wastl90 hat geschrieben:Darf man überhaupt noch Käferbäume den Wald entnehmen? Hier in Bayern wollen wir schließlich die Insekten retten?!


Also ich weiss natürlich welche Bedrohung die Käfer für den Wald darstellen. Aber wenn mann die Grünen (und die ÖDP) mit ihren Volksbegehren und ihrer Katastrophenklage vom Iesktenserben ernst nimmt, dann wäre natürlich in der Tat jede Käferbekämpfung verwerflich (ebenso wie das Auskippen von wassergefüllten Gefäßen im Garden (Mükenbrutstätten). Somit könnten sie mit dem Kampf gegen das Insktensterben doch noch erreichen, dass der Wald stibt. Diese Gruppen sehnen dies ja schon lange herbei, schließlich würde dann entlich noch besser erkennbar wie schlimm es um die Umwelt bestellt ist. Aber echte Ökos machen dann sowieso dann eine falsche Fortwirtschaft dafür verantwortlich. Würde man den Eichenprozessionsspinner weit bessere Vermehrungsmöglichkeiten beiten, dann wäre der Borkenkäfer kein so großes Problem. So in entwa (aber natürlich nicht so klar formuliert) läuft dann die weitere Argumentation.
Insofern ist die Thread-Überschrift zwar fachlich völlig richtig, politisch aber völlig unzeitgemäß.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2801
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 25, 2019 22:59

Du meinst, dass demnächst die Grünen das Bekämpfen von Kriebelmücken und anderen wirklich gefährlichen Arten verhindern wollten, um dem Insektensterben vorzubeugen? Da würde ich mich aber dafür stark machen, dass man eine bestimmte Mückenart darauf programmiert, politisch Grüne zu stechen und mit Gelbfieber zu eliminieren.

Für Grüne wäre das ein viel schönerer Tod als von einem Elektroauto überfahren zu werden. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 0:32

Heute habe ich telefoniert mit Wald-und-Holz in Münster, was früher das Landesforstamt war.
Es gibt noch keine Entscheidung über irgendwelche Förderungen zur Käferbekämpfung. Es klemmt im Düsseldorfer Ministerium. Man rechnet in 1-2 Wochen mit einer Entscheidung.
Falls eine positive Entscheidung getroffen wird, muß das erst mal landesweit kommuniziert werden. Jeder Waldbauer muß erfahren, dass es Förderung für die Bekämpfung gibt. Erst dann können Förderanträge gestellt werden, kann Material bestellt werden, also Fallen und Lockstoffe. Wer vorher schon bestellt, hat die Arschkarte.
Die Materialbestellungen müssen dann an den Hof geliefert werden, die Fallen müssen aufgebaut werden. Meiner Schätzung nach befinden wir uns dann im Monat April oder sogar Mai. Dann sind die Käfer schon munter 4 Wochen lang geflogen und beginnen mit der ersten Brut in neu befallenen Bäumen.
Dass man im Landwirtschaftsministerium praktisch erst mitten in der Katastrophe über Maßnahmen nachdenkt, ist erschreckend. Lieber denkt man über Brexitfolgen nach oder über wegfallende Exportquoten anstatt über die Katastrophe, die dieses Land überrollen wird.
Eines weiß ich jetzt schon: Wenn in 5-8 Jahren hier alle Berge kahl sind, ist genug Platz für Windräder. Man wollte ja um keinen Preis Windräder in Wäldern errichten. Aber das Argument fällt ja dann weg. Elektroautos brauchen Strom, oder?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Rapp » Di Mär 12, 2019 3:13

Das Prozedere im Ablauf Antrag- Bestellung ist ja nachvollziehbar und absolut üblich.
Den Beginn der Maßnahmen würde ich ebenfalls auf Anfang/ Mitte April legen wollen, je nach Witterung.
Alles Andere ist zu früh. Die Pheromone dampfen nutzlos vor sich hin, die Insektizide warten vergeblich auf Kundschaft.
Das größere Problem sehe ich eher in der Verfügbarkeit der Mittel.
Wer jetzt nicht vorhält wird uU leer ausgehen oder die Bestellungen werden verspätet berücksichtigt.
Für viele kommt das immer sehr plötzlich und überraschend.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 12, 2019 8:59

@kormi
ist doch ein guter Ersatz. Windräder sehen doch auch fast aus wie Bäume :-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 18:03

@ Rapp: Es könnte passieren, dass wir bereits in diesem Monat mit der Käferbekämpfung beginnen müssen. Bereits im Februar hatten wir zwei Wochen, die an Südhängen schon Temperaturen von fast 20 Grad brachten. Und noch nie ist hier Mitte Februar der Kranichzug gesehen worden - in Flugrichtung Nordost. Waren also keine Nachzügler sondern Vorboten.
Natürlich wäre es töricht, die Pheromone zu früh auszubringen, zumal ein solcher Behälter ja sehr teuer ist. Aber wir müssen praktisch Gewehr bei Fuß stehen. Was wir als Letztes brauchen sind Behörden, die mit ihrer Arbeit nicht nachkommen und uns dadurch behindern.

@ Junior: Die Einkünfte aus Windrädern sind sehr angenehme Einkünfte. Du verpachtest die Flächen und wartest von da an auf die Kohle. Selbst eine Bürgerwindgesellschaft zu gründen, habe ich mir abgeschminkt. Die Stromentgelte sind mittlerweile sehr niedrig und eine Pleite von Windradbetreibern ist nicht unwahrscheinlich. Bitte aber deswegen jetzt nicht vom Thema abkommen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Rapp » Di Mär 12, 2019 20:37

Zur Zeit ist es eher Kalt und nass. Das verzögert das ganze Spiel wieder.
Ein paar warme Tage werden noch nichts ausmachen.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Bison » Di Mär 12, 2019 22:36

ich dachte der käfer ist an die tageslänge angepasst, beim übergang in den langtag fliegt er aus. da ist die temperatur nicht vorrangig. hab ich mal irgendwo gelesen, ob das so 1:1 stimmt weiß ich auch nicht. hört sich aber gut an :lol:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 22:41

In welchem Märchenbuch stand das denn? In jedem Beitrag über Borkenkäfer (und um die geht es hier) steht, dass sie ausfliegen, wenn die Lufttemperatur nachhaltig auf 16 Grad gestiegen ist.
Samstag soll es übrigens in Süddeutschland 20 Grad warm werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Bison » Di Mär 12, 2019 22:56

Sobald eine Tageslänge von 14 Stunden überschritten ist, schwärmen Buchdrucker bei Temperaturen ab 16,5 °C und trockener Witterung aus ihren Winterquartieren. Der Schwärmflug ist damit stark von der Höhenlage, der Exposition und der Bestandessituation abhängig. Er beginnt in der Regel zwischen Mitte und Ende April.

Hier noch die Quelle vom Märchenbuch
https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/ser ... hte_bf.pdf
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 23:02

Sorry, ich nehme das "Märchenbuch" zurück. Deine Quelle ist wohl kompetent. Ich habe allerdings von dieser Stundenzahl noch nie gehört und ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema.
Aber mal ehrlich: Tageslicht von 14 Stunden würde bedeuten z.B. von 5 Uhr bis 19 Uhr Tageslicht. Wann ist das gegeben? Vielleicht Ende April? Auf jeden Fall sind die Käfer dieses Jahr eher dran. Wart´s ab.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Bison » Di Mär 12, 2019 23:10

tageslänge hin oder her, lange dauerts nicht mehr bis der funke auf das pulverfass überspringt. und eins ist klar, wenn es die nächsten wochen nicht noch ausgiebig regnet, dann wird es heuer anblicke geben die keiner nur ansatzweise erahnen kann. aber deswegen den strick nehmen bringt auch nichts. wird jetzt halt allerhöchste zeit den waldumbau voranzutreiben, die frage ist nur mit welchen baumarten
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki