Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Anti-Käfer-Kampagne 2019

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Fuchse » Di Mär 12, 2019 23:17

Deine Worte sprangen mir schon anno 2006 über die Lippen.

Handeln.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 23:18

Wenn du die hiesigen Forstleute auf Versammlungen referieren hörst, dann empfehlen die Buche, Eiche, Kirsche, etc.
Fragst du die Säger, sagen die Douglasie, Weißtanne, Lärche.
Bittest du die Förster im Sauerland, sie möchten doch bitte dein Eichen- oder Buchenholz verkaufen, zucken die mit den Schultern. Keine Kundschaft dafür vorhanden. Was hier an krüppeligen Buchen und Eichen wächst, kann mit anderen Lagen Deutschlands nicht mithalten. Aber ständig labern sie wieder, man soll Buchen und Eichen anpflanzen. Ich kann´s nicht mehr hören.
Wir haben auf 85 ha Kyrillflächen 24 Baum- und Straucharten angepflanzt. Irgendwas wird schon passen davon. Die Esche ist schon jetzt aus dem Rennen. Wir hatten tausende große Eschen gepflanzt. Schei...e!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Bison » Di Mär 12, 2019 23:24

selbst probieren. ich gehe derzeit auf elsbeere, baumhasel, esskastanie. ist halt alles laub. nadelholz wird schwierig, da bin ich momentan nur bei der tanne, fichte ade, kiefer packt das auch gar nicht mehr und für douglasie gibt es flächig keine empfehlung. wird spannend
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 23:31

Douglasie wollen die Förster nicht, weil sie keine heimische Baumart ist.
Was interessiert mich deren Ideal vom germanischen Urwald? Wir wollen mit dem Wald wirtschaften. Dazu brauchen wir auch Einnahmen.
Tannen sind nicht schlecht wegen ihrer Pfahlwurzeln. Douglasien sind toll, wenn sie erst mal 5 m groß sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Sottenmolch » Di Mär 19, 2019 0:26

Bison hat geschrieben:selbst probieren. ich gehe derzeit auf elsbeere, baumhasel, esskastanie. ist halt alles laub. nadelholz wird schwierig, da bin ich momentan nur bei der tanne, fichte ade, kiefer packt das auch gar nicht mehr und für douglasie gibt es flächig keine empfehlung. wird spannend


Ich habe die gleichen Baumarten gepflanzt und bin bisher ganz zufrieden, besonders mit Castanea sativa/Esskastanie. Die Tannen kommen auch langsam in fahrt und was an Eichen aufgeht wird geschützt.
Von Douglasien halte ich auf Dauer nichts, da sie ähnlich windwurfgefährtet scheinen wie die Fichte.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Hulk20 » Di Mär 19, 2019 1:40

Ich pflanze nun schon 10 Jahre immer wieder Douglasie, weil auch im Fichtelgebirge der Käfer sehr stark auftritt.

Aber bis die Douglasien mal groß sind, können andere Gefahren für diese Bäume auftreten.

Sottenmolch: hast Du schon Erfahrung mit ausgewurzelten Douglasien? Ich dachte, die sind keine Flachwurzler?

Lärche steht auch gut, und Eiche. Aber über 600m dauert das noch, bis die einigermaßen gut wachsen.

Douglasie haben auch stärkere und mehr Äste als Fichte, so dass sie wahrscheinlich von der Sägeindustrie nicht so gut bezahlt werden. Hat jemand andere Erfahrungen?

Gruß Hulki
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon 210ponys » Di Mär 19, 2019 9:17

Von Douglasien halte ich auf Dauer nichts, da sie ähnlich windwurfgefährtet scheinen wie die Fichte.[/quote]


in Nachbars Wald hat es Anfang 2018 beim Sturm eine Douglasie geschmissen geschätzt so 40m hoch, der Krater war schon deutlich größer wie bei einer großen Fichte.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 19, 2019 20:25

Hulk, wir sind hier auch ca. 450 m hoch. Natürlich wachsen Eichen und Buchen. Aber man muß auch an die Vermarktung in xxx Jahren denken. Was hier wächst, ist hier bei den Sägern, die Buche verarbeiten, nicht zu verkaufen. Die brauchen 1A-Ware, gerade gewachsen, stark, astfrei und ohne jede Fäule. Und das haben wir nicht. Unser Eichen- oder Buchenholz eignet sich für Zaunpfosten oder Brennholz. Mehr nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Hulk20 » Di Mär 19, 2019 21:00

Ja Kormoran, das sehe ich auch. Ich möchte aber wenigstens ein paar dieser Sorten mit einpflanzen, damit nicht alles Monokultur wird.
Ich halte schon viel von der Douglasie, soll ja längere Trockenzeiten besser überstehen, und außer der Astigkeit wertvolles Holz bringen.
Wachsen tun sie gut, mal sehen, wie sie mit dem Sturm zurechtkommen.
Gruß Hulki
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Sottenmolch » Do Mär 21, 2019 6:21

Hulk20 hat geschrieben:....
Sottenmolch: hast Du schon Erfahrung mit ausgewurzelten Douglasien? Ich dachte, die sind keine Flachwurzler?

........

Gruß Hulki



Ich habe keine Douglasien in meinen Wäldern. Aber nach Fabienne Sept. 2018 bin ich durch die Wälder gelaufen und habe geworfene Douglasien gesehen, deren Wurzelsystem genau wie das der Fichte aussah.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon 2250 » Do Mär 21, 2019 7:29

Sottenmolch hat geschrieben:
Hulk20 hat geschrieben:....
Sottenmolch: hast Du schon Erfahrung mit ausgewurzelten Douglasien? Ich dachte, die sind keine Flachwurzler?

........

Gruß Hulki



Ich habe keine Douglasien in meinen Wäldern. Aber nach Fabienne Sept. 2018 bin ich durch die Wälder gelaufen und habe geworfene Douglasien gesehen, deren Wurzelsystem genau wie das der Fichte aussah.

Gruß


Naja ich habe nach Kyrill auch Zig Festmester Buchenholz am Boden gesehen auch mit Wurzelteller.
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon 2250 » Do Mär 21, 2019 7:36

Ich finde Douglasien eigentlich ganz gut wenn man erst einmal die ersten Jahre überstandenen hat wachsen die schon recht heftig und legen mehr zu als die Fichte.
Persönlich mische ich viel Nadelholz bei uns im Wald Weißtanne Küstentanne Lärche Douglasie und vor dem Käfer auch Fichte die ist aber jetzt raus und wird nicht mehr gepflanzt .Laubbäume sind oft nicht so wirtschaftlich und es gibt nur brennholz.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Oberdoerfler » Do Mär 21, 2019 18:46

Ich habe gestern 0,5 ha Freifläche vom Sturm Friederike aufgeforstet.
Als Baumarten habe ich 50% Küstentanne, 25% Douglasie und 25% Japanische Birke genommen. In Einzelmischung.
Ich hätte gerne mehr Douglasie gepflanzt, habe aber festgestellt, dass sie sehr empfindlich auf
Schütte reagiert. Egal welche Herkunft. Durch den geringen Anteil hoffe ich, davon verschont zu bleiben.
Von der Birke erhoffe ich mir, dass sie vorwächst und dafür sorgt, dass die Jahrringe der Küstentanne
nicht so breit werden. Als Pflanzverfahren nehme ich immer einen Erdlochbohrer. Gegen Fegen hat jede
Pflanze einen Bambusstab neben sich stehen. Das hat sich bei mir bewährt.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon 2250 » Do Mär 21, 2019 19:13

Oberdoerfler hat geschrieben:Gegen Fegen hat jede
Pflanze einen Bambusstab neben sich stehen. Das hat sich bei mir bewährt.


Und was machste gegen Verbiss?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anti-Käfer-Kampagne 2019

Beitragvon Oberdoerfler » Do Mär 21, 2019 19:21

Ja, der Verbiss wird das große Problem. Da suche ich noch nach einer Lösung.
Gegen Sommerverbiss mache ich gar nichts. Den halte ich für verkraftbar.
Die Douglasien schütze ich überhaupt nicht. Wird bei mir nur selten verbissen.

Gegen Winterverbiss bei der Küstentanne habe ich bisher Certosan genommen.
Ist getrocknetes Elchblut. Hält zwar den Bock fern, aber die Schweine fahren
voll drauf ab und haben mir zuletzt die Hälfte der Pflanzen ausgegraben. Ich
bin auf der Suche nach einem anderen Mittel.
Oberdoerfler
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki