Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon SHierling » Do Jan 26, 2012 16:41

estrell hat geschrieben:Ich vermute, das man die Box wohl desinfizieren kann um die neuen Mitbewohner wieder los zu werden, die, die jedoch inzwischen zum festen Hofbestandteil wurden, kann man nicht wieder wegbekommen. Und das wird leider oft vergessen.

Das war's, was ich oben schon meinte. Wären die Organismen einfach nur GRÖSSER, würde man womöglich Neophyten oder Neozoen dazu sagen und die Sache womöglich anders handhaben.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Praktiker » Do Jan 26, 2012 19:42

Das sind interessante Überlegungen und berechtigte Bedenken. Ich bin der Meinung dass die Natur "draussen" den "Ausgleich" bzw. das Gleichgewicht immer findet oder es sich schafft. Rein Mengenmässig sind das ganz andere Dimensionen. Die Bakterien müssen auch im Stall erneuert werden und halten nicht ewig die Mehrheit (z.B. beim Absetzen die ersten paar Tage täglich und dann alle drei Tage, sobald dass Immunsystem der Ferkel belastbarer wird)
Praktiker
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jan 26, 2012 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon SHierling » Do Jan 26, 2012 19:52

Das sind interessante Überlegungen und berechtigte Bedenken. Ich bin der Meinung dass die Natur "draussen" den "Ausgleich" bzw. das Gleichgewicht immer findet oder es sich schafft.


Dann google doch mal "invasive Neophyten" oder "Dominanzbestände" , oder lies "Die Ameise als Tramp".... ich hab den Text jetzt nich nochmal gelesen, aber üblicherweise werden doch all solche Produkte genau damit beworben, daß die verkauften Keime den Vorhandenen überlegen sind (müssen sie wohl, denn sonst würden sie sich ja nicht durchsetzen). Warum sollte das aber drinnen anders sein als draußen?

Und wer weiß schon, welche Umgebung den Keimen entspricht? Vielleicht stehen die auf Silo? (wäre jetzt eine sehr einfache Variante) oder irgendeine Variante entdeckt den Pansen als neuen Lebensraum?

Ich bin bestimmt nicht diejenige, die gerne irgendwelche neuen Dinge unbesehen verteufelt, aber ich mach schon gern einen Unterschied zwischen Chemischen Mitteln , PSM, Wirkstoffen etc pp und _lebendigen_ Wesen. Letztere neigen nun mal dazu, sich von selber auszubreiten (siehe oben: das ist ihr Job!). Und selbst das widerlichste PSM oder radioaktive Teilchen kann man zur Not immer noch wieder ausbaggern, mit Blei versiegeln oder mit einem Gegenmittel versetzen. Aber Lebewesen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon estrell » Do Jan 26, 2012 20:13

Kurz mal n Link zum Ausgangsthema - ein recht interessanter Bericht über die Tierärztetagung zum Thema Antibiotikagabenreduktion
http://www.zeit.de/wissen/2012-01/antio ... -nutztiere

Jedoch war das Ausgangsproblem nicht neue invasive Bakterienstämme, sondern das in Importfleisch, -milch und -geflügel einfach irgendwas steckt, das da reingepulvert wurde, ohne sich um unsere vielfältigen Bemühungen zu kümmern.
Wenn im Artikel die Rede davon ist :
"Die meisten Landwirte bemühen sich, alles richtig zu machen. Am Ende hängt alles davon ab, ob Großkonzerne, Supermärkte und Verbraucher höhere Preise für mehr Hygiene zahlen wollen."

Wenn dann ungefiltert versaute Lebensmittel von ausserhalb der EU eingeführt werden dürfen, die heut schon viel, und dann noch viel billiger im Vergleich zum Hygienestandardhochprodukt sein werden, wird der Kunde weiterhin mit den Füßen entscheiden und ungefiltert zum günstigsten Produkt greifen.
Von wegen, der Kunde muß höhere Preise akzeptieren!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Moorfee » Do Jan 26, 2012 23:07

hat geschrieben:Er forscht in Holland, wo etwa die Hälfte der resistenten Bakterien, an denen Menschen erkranken, aus Bauernhöfen stammt. In Deutschland ist das anders, hier entstehen mehr als 90 Prozent dieser Erreger, weil Menschen Antibiotika schlucken – oft übereilt.


Zitat ebenfalls aus dem Link von Estrell.....fand ich hier nochmal besonders hervorhebenswürdig!!!
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon xyxy » Fr Jan 27, 2012 11:20

Gut Schimmel, das ist eine Variante, Honig, Jod, der Einsatz eines Brenneisens oder sowas als Alternative machbar:
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Wun ... 10203.html

Jedi profitieren von Midi-Chloreanern, aber soweit sind wir noch nicht :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Tooom » Fr Jan 27, 2012 12:17

estrell hat geschrieben:Nach der Antibiotikadiskussion in Deutschland bitte man diesen Artikel der AHO geschmacklich auf der Zunge zergehen lassen...
Sagt mal, allen ernstes - warum produzieren wir hier überhaupt noch irgend etwas, wenn es doch auf dem Tisch des kritischen Verbrauchers gar nicht ankommt, weil der zwar kritisch, aber in erster Linie doch ehr geizig ist?

AHO Redaktion Grosstiere
6. Januar 2012
USA: FDA sieht kein Risiko durch Tetracycline und Penicilline als Leistungsförderer
Rockville (aho) – Nachdem die Arzneimittelzulassungsbehörde der Vereinigten Staaten „FDA“ (Food and Drug Administration) über drei Jahrzehnte mögliche Risiken durch den Einsatz von Antibiotika in subtherapeutischen Dosierungen als Leistungsförderer untersucht hat, stellt die Behörde Bestrebungen zu einem Verbot dieser Anwendung ein. Das teilte kürzlich die FDA im Zentralen Bundesregister der USA (Federal Register, Volume 76, Number 246, Thursday, Dec 22, 2011) mit. Die Behörde hatte immer wieder Wissenschaftler befragt. Diese konnten aber keine konkreten Risiken für Tiere, den Konsumenten und eine Selektion antibiotikaresistenter Bakterien benennen. Die FDA betonte aber, dass man Antibiotikaresistenzen weiterhin als wichtiges Thema im Bereich öffentliche Gesundheit erachte.

Weltweit ist es üblich, die Mastleistung und Gesundheit von Tieren durch Antibiotika in niedriger Dosierung im Futter zu fördern. In der EU ist der Einsatz von antibiotischen Leistungsförderern seit vielen Jahren verboten. Zum 1. Januar 2006 wurde nach der Verordnung (EG) Nr. 183/2003 Artikel 11 Absatz 2 das Inverkehrbringen und die Verwendung der letzten antibiotischer Leistungsförderer Salinomycin, Monensin, Avilamycin und Flavomycin europaweit endgültig verboten. Zuvor fielen andere Leistungsförderer wie Tylosinphosphat und Avoparcin einem Verbot zum Opfer. In der EU sollte unter anderem der Selektion von antibiotikaresitenter Bakterien in der Humanmedizin vorgebeugt werden. Trotz dieses Verbotes klagen Humanmediziner aber immer häufiger über Schwierigkeiten mit Resistenzen bei der Therapie.


Solche Meldungen wundern mich längst nicht mehr. Dann gehts eben noch schneller Richtung Abgrund :!:
Da wir in einer globalen Welt leben, werden wir sicher was von dem Zeug der Amis abbekommen.
Tooom
 
Beiträge: 210
Registriert: Mo Okt 10, 2011 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon forenkobold » Fr Jan 27, 2012 12:29

Tooom hat geschrieben: Solche Meldungen wundern mich längst nicht mehr. Dann gehts eben noch schneller Richtung Abgrund :!:
Da wir in einer globalen Welt leben, werden wir sicher was von dem Zeug der Amis abbekommen.


Unweigerlich. Wenn Leute wie DU weiterhin unsere hiesige Produktion schlechtreden und sabotieren, ist man zwangsläufig auf Importe angewiesen...
so wie es bei Eiern prognostiziert wurde und eingetroffen ist, passiert das auch mit anderen Gütern.
Wenn die 12 restlichen EU-Länder dann endlich die Käfige entsorgt haben, kommen die Eier eben aus Sibirien und den arabischen Emiraten. Oder eben aus Amiland. Die ganze Welt lacht uns schon aus.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon forenkobold » Fr Jan 27, 2012 12:58

http://de.euronews.net/2012/01/25/darmb ... antarktis/

Eigentlich ganz interessant.... aber der letzte Satz zerstört in seiner Blödheit den ganzen Bericht:

"Stellen eine Gefahr für das dortige einzigartige Ökosystem dar".
OMG.. Die Keime unterscheiden sich von anderen allgegenwärtigen Keimen (und diese gibt es ÜBERALL wo Leben ist in der Natur.. also auch in der Antarktis) nur durch ihre Resistenz gegen Antibiotika. Und das spielt bei den Pinguinen nun wirklich keine Rolle.. die werden sowieso nie behandelt.
KRANKMACHENDER sind sie durch die Resistenz jedenfalls NICHT.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon estrell » Fr Jan 27, 2012 14:38

Schimmel, danke für den Link - ein sehr interessanter Bericht.
Unter anderem auch wegen solcher Sätze: Die Georgier können individuell auf jede Bakterienveränderung reagieren, da sie nicht die Zulassungsmodalitäteten der "Westlichen Welt" beachten müssen.
Der Microbakteriologe, der sich sehr skeptisch im Hinblick auf die Herstellung der Bakteriophagen zeigte, wegen der "Reinheit der Herstellung". Nicht, DAS es funktioniert war ihm das Problem, sondern, das es nicht sauber genug produziert werden könnte.

Der Siegeszug der Antibiotika liegt vermutlich an ihrer leichten "Züchtbarkeit" und an der einfachen Vermarktung - man nehme das "Breitbandantibiotika" und schon hat man sich aller Sorgen entledigt. Einmal zugelassen und für immer verdienen. Sowas geht lange für Antibiotika, sowas geht vermutlich nicht für die Phagen - denn ich denke schon, das sich da die Wissenschaftler auf das Wagnis einlassen müssen, immer neue Phagen für immer neue Probleme suchen zu müssen - unvorstellbar für die Medizinzulassung die es dazu bisher gibt.
Ob die Niederländische Firma nit ihrem Produkt Glück haben wird ist daher eine sehr interessante Frage. Mir schwirrte da bei so einem bericht gleich die Frage durch den Kopf, ob es nicht auch Phagen für Kühe geben könnte? Stapylocus Aureus kennen wir da ja auch - schade, das ich das Geld für den Flug nicht habe, auch MAP könnte man versuchen.... dieser Erreger zählt ja auch zu den Bakterien - warum also nicht auch da? Schade, träumen muss man wenigstens dürfen...
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon estrell » Fr Jan 27, 2012 15:06

Was ja auch nicht immer schlecht ist, das mit den Anträgen - wenn ich daran denke, wie sich Menschen von Werbung beeinflussen lassen, und sei es nur für ominöse Sonderdienstleistungen vom "Arzt meines Vertrauens".

Ich weiß, das ich mit den Homöopathika viele meiner Rinder heilen kann - ganz egal, wer daran glaubt, ich weiß das. Mir ists auch egal, ob in zahlreichen Studien die Nichtwirksamkeit erwiesen wurde. Mir ist auch klar, das ein gesund gefüttertes Rind fast nicht krank zu bekommen ist - egal wie man es hällt. Und leider hab ich nicht so viele Möglichkeiten, aber ich vermute, das dies "gesund gehalten" das Wichtigste an der ganzen Diskussion um die Antibiotika ist, denn die Krankheitsursache ist für mich in den allermeisten Fällen doch die Haltungsumstände.
Wenn ich nun wüsste, das mir die Phagen die Eutergesundheit meiner Rinder im Falle einer Infektion ohne Nebenwirkungen wieder herstellen können - dann her mit dem Zeuch!

Und ehrlich - die Szene fand ich wenig gut, die beiden Damen da an den Fluss zu schicken - man kann keinem heut mehr ein Hühnchen ganz verkaufen, das muss man als "Chicken Wings" anbieten, sonst isst das keiner mehr. Das man die Gegenspieler von Bakterien genau da findet, wo man die Bakterien findet ist schon klar(wo auch sonst???), aber das darf man leider so genau auch niemandem zeigen, sonst jault die Meute wie beim Anblick des "armen toten Tiers" in der Theke.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Moorfee » Sa Jan 28, 2012 14:02

estrell hat geschrieben:Der Siegeszug der Antibiotika liegt vermutlich an ihrer leichten "Züchtbarkeit" und an der einfachen Vermarktung - ...


Der Siegeszug liegt neben nach wie vor ihrer Wirksamkeit auch an ihrer gut bekannten -relativen- Sicherheit, selbst eben noch bei dilletantischer Anwendung.

Was machst Du, mal ganz plump ausgedrückt, wenn Du plötzlich entsetzt feststellst, dass Deine Bakteriophagen, abgesehen von auf Aureus-Staphylokokken, plötzlich doch Hunger auf z.B. Panseninfusorien oder wichtige Milchsäurebakterien bekommen, weil sie sich mit anderen schon vorort vorhandenen Typen dann irgendwo neu verheiratet haben und dann rasant schnell gar kein Wiederkäuer mehr dort überleben oder keine Silage mehr silieren kann?

Durch Resistenzen hat man, wie Forenkobold betr. der Pinguine schon sehr richtig anmerkte, immerhin nur dass Problem, dass gegen bestimmte Keime Antibiotika ggf. unwirksam werden. Wenn keinerlei Antibiotika angewendet werden, sind sie aber ja genauso auch nur unwirksam.Und wenn etliche Zeit ins Land gegangen ist, vergehen Resistenzen auch wieder.
Sonst passiert nix-

Deine Bakteriophage lebt aber. Wo Leben ist, "passiert" auch schnell mal was, vor allem, wenn man damit in Timbuktu ohne ausreichende Absicherung herumfummelt.
Oder mal anders bildlich ausgedrückt....wer sich eine Armee ins Land holt, muss eventuell schnell mal feststellen, dass die nach der gewünschten, erledigten Arbeit plötzlich das unerwünschte Plündern anfängt......
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon rundumadum » Sa Feb 04, 2012 19:38

Hat zwar nicht direkt mit Antibiotika als Leistungsförderer zu tun, aber allgemein.
Gerade in der TIERGESUNDHEIT 68/Februar 2012 gelesen:

"Tierarzneimittelmarkt weltweit

Für die Tiergesundheit insgesamt werden jährlich etwa 20 Mrd. US Dollar ausgegeben, rund 59% der Weltausgaben entfallen auf die Nutztierbereich, 41% auf den Bereich der Hobbytiere.

Die wichtigsten Märkte sind die USA und Europa mit 79% der Gesamtausgaben."

Wenn man das auf Kg Lebendgewicht umrechnet, verstehe ich nicht wie das gehen soll, solche Mengen in die Hobby- bzw. Haustierbereich zu stecken.
rundumadum
 
Beiträge: 731
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Moorfee » Sa Feb 04, 2012 23:38

rundumadum hat geschrieben:Wenn man das auf Kg Lebendgewicht umrechnet, verstehe ich nicht wie das gehen soll, solche Mengen in die Hobby- bzw. Haustierbereich zu stecken.

Das ist da auch der falsche Ansatz....guckst Du mal, was z.B. Hund alles durchimpfen und Rind alles durchimpfen kostet im Vergleich.....dann gibts auch z.B. Chemotherapien für Hunde etc., viel komplizierte Operationen mit langen Nachbehandlungen, chronisch kranke alte Heimtiere (z.B. Herz oder Nierenerkrankungen) usw. wo die entsprechenden Medikamente ganz schon teuer sind....

Ein Hund mit Epilepsie zum Beispiel, der kann gut damit leben und sogar uralt werden und aber lebenslang täglich relativ teure Barbiturate brauchen.

Von den Pferden, Kolikoperationen, chronischen Atemwegserkrankungen oder chronische Lahmheiten --und so fort-- brauchst Du dann ja gar nicht mehr anfangen.

Und ich meine jetzt nur erstmal die puren Arzneimittelkosten.... also noch keine Hüftprothesen, Goldimplantate, Diätfuttermittel im Vertrieb nur durch Tierärzte usw.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon TLH » So Feb 05, 2012 0:39

obwohl es bessere Mittel gibt, die keine Resistenzen bilden....


wenn Du plötzlich entsetzt feststellst, dass Deine Bakteriophagen, abgesehen von auf Aureus-Staphylokokken, plötzlich doch Hunger auf z.B. Panseninfusorien oder wichtige Milchsäurebakterien bekommen, weil sie sich mit anderen schon vorort vorhandenen Typen dann irgendwo neu verheiratet haben


Phagen haben ein so enges Wirkspektrum, daß sie sogar nur für einen ganz bestimmten aureus-Stamm (um bei dem Beispiel zu bleiben) taugen; dafür erwischen sie davon jeden einzelnen Erreger und töten den ab (nicht nur wachstumshemmend wie manche Antibiotika)
der andere Nachteil: sie müssen sich erst entsprechend zur zu bekämpfenden Bakterienpopulation vermehren, das dauert zwischen 3 bis 5 Tage; kein Zielkeim mehr? dann sterben sie ab

da stehen hochinteressante weitere Entwicklungen ins Haus

http://de.wikipedia.org/wiki/Phagentherapie
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki