Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Moorfee » Sa Jan 14, 2012 13:23

heinzi the chicken hat geschrieben:......misch dir ruhig deine eigene Wahrheit zusammen.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Nein, genau das sollte nicht. Von keiner Seite her. Leider ist aber genau das, was aktuell so oft passiert in den Medien und der Öffentlichkeit.
Schaun wir jetzt mal, was sachlich gesehen da also steht:
heinzi the chicken hat geschrieben:"Despite many questions that remain to be answered with regard to this new clone, it is clear that people who work with pigs or calves in The Netherlands are at risk of developing a MRSA infection that should be taken into consideration by physicians treating these patients. "

Ich versuch mich mal an einer Übersetzung ohne Wörterbuch und hoffe, das klappt befriedigend:
Abgesehen von vielen offenen Fragen die im Hinblick auf diesen neuen Klon bestehen, ist es klar, dass Leute, die in den Niederlanden mit Schweinen oder Kälbern arbeiten, eine MRSA Infektion entwickeln könnten/Träger sein könnten (sorry, für die zwei Möglichkeiten, hier wackelt grad mein Schulenglisch etwas), was von ihren Ärzten/Therapeuten beachtet werden sollte.

So. Und nun?
Wie ist das z.B. mit Kanalarbeitern, Kindergärtnerinnen, Bestattern, Ärzten und Krankenschwestern?
Gehört das noch zu den offenen Fragen? Warum wird dem eigentlich nicht ähnlich vehement öffentlich nachgegangen und hinterfragt, damit man mal seriös und sachlich mit Zahlen und einem Vergleich arbeiten kann?

Logisch und auch wissenschaftlich einigermaßen abgesichert ist doch nur, dass es besonders da beachtet werden muss, wo Kontakt mit vielen Menschen oder Tieren besteht, besonders eben mit vielen Kranken, die häufig antibiotisch behandelt wurden und ganz besonders dort, wo häufiger falsch behandelt wurde.
Das kann in der Tierhaltung so sein....also ist die dann deswegen durchaus ein Risiko, wenn da Jemand mit Antibiotika herumaast und solche Leute gibt es. Hat das einer bestritten? Nö.

Nur wird da EINE Gruppe alleine herausgegriffen und zum öffentlichen Sündenbock gemacht.
Das ist völliger Hirnriß....mit gleicher Legimitation könnte ich doch ebenso sagen, weil in den USA sehr viele Antibiotika völlig frei an jeden verkauft werden, was ja noch sehr viel schlimmer dann sich auswirken müsste als der ein oder andere kriminelle Autobahntierarzt/Landwirt hier, müsste man dem entschieden mal nachgehen, wieviele US-Bürger mit Deutschen Kontakt haben, oder hier ins Krankenhaus kommen....und eben Ärzte, Pflegpersonal, Schulputzfrauen,Raststättentoilettenwächter, Schwestern, Krankenhausputzfrauen usw.

Vielleicht könnte mal Jemand, der sich besser auskennt damit als ich, mir nochmal erörtern, wann und wie überhaupt Antibiotika speziell als Leistungsförderer in der Landwirtschaft eingesetzt werden oder werden können?
Sorry, ganz ehrlich, ich habe in zwei Jahren mehrere hundert Kälber mit aufgezogen, aber ich weiß das wirklich nicht...vielleicht weils keine niederländischen waren?
Ich habe Antibiotika in diesem Zusammenhang tierärztlich verordnet erlebt als Therapie bei manchen Durchfallerkrankungen und ernsten Atemwegsproblemen und mal bei einer offenen größeren Verletzung und dann jeweils eben für wirklich erkrankte Tiere.
Ansonsten gab das sehr hilfreich jede Menge Kräuterkram-futterzusätze vom Spezialversand und Elektrolytlösungen...und NEIN der Betrieb war nicht im geringsten BIO.
Ich bin wirklich sicher, dass es bei z.b. vergleichbar vielen Kindern in einer Schule, o.Ä. in vergleichbarem Zeitraum auch nicht weniger antibiotische Behandlungen gibt, eher mehr....und strafrechtlich relevante Kriminelle, die das über gebliebene Penicillin von Opa eben mal schnell bei Schnupfen und ganz falsch nur einen Tag dem Kind geben, gibts da Dunkelziffer doch bestimmt auch nicht weniger?
Zu gut Deutsch.....deren Scheiße geht dann doch auch wieder in den natürlichen Kreislauf zurück.....

Also Heinzi, erklär mir das doch mal, ich verstehs nicht...sind Landwirte, die kranke Tiere, die es immer mal gibt und das überall auf jedem Betrieb, gescheit tierärztlich behandeln lassen, für Dich irgendwie Untermenschen???
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon rundumadum » So Jan 15, 2012 10:18

Gibt es eigentlich Zahlen wie sich der Antibiotikaverbrauch in D zusammensetzt? Sprich eine Aufteilung über Mengenverbrauch in Humanmedizin, Nutztier-, Haustier- bzw. Hobbyhaltung unterteilt?
rundumadum
 
Beiträge: 731
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon forenkobold » So Jan 15, 2012 11:34

http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downl ... onFile&v=2
Wenn ich es richtig gesehen habe, werden da zwar Resistenzen bei "Hobhbytieren" explizit aufgeführt, aber nicht der Verbrauch bei denen.

Auch interessant:

http://lifestyle.t-online.de/antibiotik ... 2564/index

Zuerst FAKTEN zur Humanmedizin und anschließend DAS:

Ein weiteres großes Problem sind auch Resistenzen beim Antibotika-Einsatz in der Nutztierhaltung, die möglicherweise auch auf den Menschen übergehen können. Auch wenn hier in den vergangenen Jahren kein gravierender Anstieg der Resistenzen festzustellen sei, müsse unbedingt ein verantwortungsvoller und sachgerechter Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung beachtet werden,
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Limksammlung

Beitragvon forenkobold » So Jan 15, 2012 11:40

http://www.animal-health-online.de/gros ... ien/19085/

http://www.animal-health-online.de/gros ... ika/19136/

Zwar 10 Jahre alt, aber vermutlich hat sich das Verhältnis mittlerweile noch mehr zugunsten der Tierhaltung verbessert:

http://www.animal-health-online.de/gros ... tika/4922/

Hieraus folgt, daß der Verbrauch an Antibiotika in der Humanmedizin fünf- bis sechsmal höher*** liegt als in der Veterinärmedizin und Landwirtschaft. Die Zahlen decken sich mit Veröffentlichungen aus der Universität Leipzig und Schweden aus den Vorjahren


*** bezogen aufs Körpergewicht
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon forenkobold » So Jan 15, 2012 12:00

Ach ja..

dann noch DIES:

http://www.animal-health-online.de/gros ... elt/19647/
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Cairon » So Jan 15, 2012 12:42

Unter dem Artikel bei den Kommentaren macht ja jemand Werbung für diese probiotische Stallreinigung. hat davon schon mal jemand was gehört, bzw. Erfahrungen damit oder ist das wieder so ein Stoff der nur dem Hersteller hilft?

http://www.pip-probiotics.ch/cms/index.php?id=23
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Moorfee » So Jan 15, 2012 13:48

Forenkobold hat geschrieben:Wenn ich es richtig gesehen habe, werden da zwar Resistenzen bei "Hobhbytieren" explizit aufgeführt, aber nicht der Verbrauch bei denen.

Das geht ja auch gar nicht so fein, wie bei den Nutztieren..... :(
Da nicht entsprechend ganz so streng dokumentiert werden muss.....Du könntest höchstens relativ leicht auf den Antibiotikaverbrauch aller KLEINTIERÄRZTE pro Jahr kommen über die Lieferungen.....es gibt aber ja auch jede Menge Praxen, die Nutztiere behandeln und dazu noch Heimtiersprechstunde haben und es sind z.T. eben die gleichen Präparate....die müssten dann alle extra dafür ihre Nutztierdokumentation zusammenrechnen und von dem Gesamtantibiotikaverbrauch der Praxis abziehen, etc. dann hätte man grob mal Zahlen für den Rest.M.W: wird das insgesamt nicht zwangsläufig bei allen getrennt dokumentiert.

Wird für alle dann ein ganz schöner Aufwand und für eine statistische Studie wohl freiwillig kaum zu bekommen sein, solange da keine gesetzliche Grundlage für da ist.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon SHierling » Mi Jan 18, 2012 13:41

Cairon hat geschrieben:Unter dem Artikel bei den Kommentaren macht ja jemand Werbung für diese probiotische Stallreinigung. hat davon schon mal jemand was gehört, bzw. Erfahrungen damit oder ist das wieder so ein Stoff der nur dem Hersteller hilft?

http://www.pip-probiotics.ch/cms/index.php?id=23


Naja.
Alle PIP Produkte enthalten probiotische Bakterien mit der einzigartigen Eigenschaft der Sporulation. Dieser Prozess erlaubt es den Bakterien auch bei ungünstigen Umweltbedingungen zu überleben und dann bei verbesserten Umweltparametern ihre Tätigkeit wieder aufzunehmen. Ohne diese Funktion wäre eine erfolgreiche Anwendung unmöglich.

Wirkmechanismus
Competitive Exclusion (Verdrängung von Konkurrenten im Wettbewerb)
Die Idee hinter der Competitiven Exclusion ist folgende: Während der Reinigung wird eine Schicht von probiotischen Bakterien auf der behandelten Oberfläche platziert. Diese guten Bakterien besetzen das ganze Feld. Sie verbrauchen die vorhandenen «Nahrungsquellen», so dass weder Raum noch Nahrung für potentielle pathogene Eindringlinge vorhanden ist. Die PIP Bakterien sind viel aktiver in diesem «Wettbewerb» und übertreffen die anderen Bakterien


Mit anderen Worten: DIESE Bakterien wirst Du nie wieder los?!
Ich halte nichts von solchen Konzepten, egal ob PiP, EM oder andere ähnlich wirkende Präparate, erst recht nicht, wenn man nicht mal weiß, welche Bakterien da drin sind. Gegen Mutationen bei Keimen ist niemand gefeit, und wenn DIE dann mal pathogen werden, hat man den Salat. Mal davon abgesehen ist jede Art von "Freisetzung" von Mikroorganismen mit Vorsicht zu geniessen, die bleiben ja nicht da, wo man sie fallen läßt, und wer weiß, was sie anderswo tun.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Cairon » Mi Jan 18, 2012 17:06

Danke für die Information, hatte davon vorher so noch nichts gehört. Aber ich denke dann lasse ich da besser die Finger weg.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Gockel » Do Jan 19, 2012 19:32

In der Geflügelhaltung werden seit 4 Jahren alle Betriebe über 500 Tiere auf Salmonellen ,Typhimurium und Enteritidis, geprobt. Im ersten Jahr der Stallsanierung durch Reinigen Reinigen und nochmals Reinigen und dann eine Desinfektion, haben auch einige der Biolegehennenhalter Probiotika eingesetzt. Die anschließenden Abklatschproben erbrachten immer wieder einen Salmonellennachweis. Es darf keine einzige Salmonellenbakterie im Stall zu finden sein. Seit dieser Zeit darf auch in Biobetrieben wieder Formaldehyd eingesetzt werden.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon forenkobold » Do Jan 19, 2012 20:17

Wieso liest man sowas nicht in der Zeitung?
Wieso kommt sowas nicht im Fernsehen?
Die WAHRE Mafia verbirgt ihre geldgierige Fratze hinter der Maske des Wohltäters.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Gockel » Fr Jan 20, 2012 11:17

@ forenkobold Ich habe sehr großen Respekt vor Landwirte, die auf Bio umfestellt haben. Die Anforderungen sind doch erheblich und sie sind in einigen Punkten schon lange überholt. Seitdem Bio auch aus aller Welt kommt ist einiges fraglich. Die Funktionäre und Berater müssen jeden Tag ihren Arbeitsplatznachweis erbringen, vieleicht lässt das mafinöse Strukturen entstehen.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Praktiker » Do Jan 26, 2012 13:29

Hallo Cairon und SHierling
Ich bin der Inhaber der erwähnten Hompage http://www.pip-probiotics.ch (PIP Produkte)
Durch Zufall fand ich den Weg in dieses interessante Forum.

Ein paar Fakten:
Ich bin Schweinezüchter aus der CH (220 Sauen mit Aufzucht). Ich suche grundsätzlich immer Möglichkeiten den AB Verbrauch zu senken.
Ich habe PIP als Reinigungsmittel vor 4 Monaten als Versuch eingesetzt. Gleichzeitig motivierte ich meinen Nachbar dies auch zu tun (als Vergleich bzw. um ein repräsentativeres Resultat zu bekommen) Die Ergebnisse waren erstaunlich, es funktionierte ohne AB Prophylaxe beim Absetzen. Und dies erstmals nach Jahren, ohne negative Konsequenzen auf die Gesamtleistung der Tiere (ich hatte schon viele Alternativen ausprobiert).
Seit etwa 6 Wochen sind diese Reinigungsmittel auf weiteren 12 Zuchtbetrieben im gezielt im Einsatz (alles gezielt Betriebe die Routinemässig AB brauchen v.a. rund um das Absetzen). Die Rückmeldungen sind bis jetzt alle positiv (Natürlich lässt die Dauer des Einsatzes noch keine Schlüsse auf die Nachhaltigkeit zu, aber ..... irgend wann muss man ja beginnen. Am 30. Dez. hat ein Pouletmäster (16'000 Tiere) die Reiniger auch eingesetzt (ohne Desinfektion) und die Situation präsentierte sich gestern (27. Tag) zu seiner vollsten Zufriedenheit (Mortalität normal, Kot der Tiere viel besser als jemals, sehr trockene Einstreu, ...).
Uebrigens die Bakterien wirst du schon wieder los, du musst nur desinfizieren.
Irgend eine Bakterienflora ist immer im Stall vorhanden. Die Frage ist nur was für eine (Pathogen oder nicht Pathogen) Mit PiP will man sie kontrollieren und stabil halten.
Praktiker
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jan 26, 2012 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon SHierling » Do Jan 26, 2012 13:42

Du verstehst mich miß: ich bezweifele nicht, daß das zunächst funktioniert, genau wie EM und alle anderen ähnlich gelagerten Konzepte. Nur sind halt alle Bakterien, die Guten wie die Bösen, nur deshalb noch am leben, WEIL sie irgendwann mutieren.

Natürlich kann man die eine Sorte, nämlich solche, die zur Zeit pathogen sind, gegen solche tauschen, die zur Zeit nicht pathogen sind, und wenn man die immer wieder sauber nachkauft, und die verbrauchen dann Platz und Lebensgrundlage, alles kein Problem.

Es gibt nur zwei grundsätzliche Probleme, die ich dabei sehe:

1. mußt Du sowieso irgendwann desinfizieren, und dadurch werden alle Bakterien irgendwann resistent - die neuen etwas weniger schnell, die alten sind da etwas weiter - aber eben: alle irgendwann, denn das ist nun mal ihr Job ;-) und

2. trag ich lieber Dinge durch die Gegend, die ich kenne und die nun mal zum natürlichen (das ist nicht immer gesund) Umfeld der Tiere gehören, als das ich Bakterien gezielt aussetze, die mir verheimlicht werden und deren Wirkung zwar im Bezug auf "Schweine Heute" getestet sind, die aber eben: normalerweise nicht zur betriebsüblichen Fauna und Flora gehören.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man erreichen will, daß die gezielt eingebrachten Bakterien da bleiben, wo man sie hintut: was passiert denn mit denen in der Gülle und im Boden? Untersucht ihr das in euren Studien mit?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon estrell » Do Jan 26, 2012 16:37

Wir setzen im Feldversuch zusammen mit Agraost hier Bacteriolith ein. Nachdem das Produkt brav tut, was es soll, kann man aber darüber hinaus die Bakterien und Pilzsorten, die damit ausgebracht werden, im gesammten Hof wiederfinden. Damit meine ich nicht nur die Strohbox des Stiers, in dem das Produkt eigentlich genutzt würde, nein, auch im gesammten Stall, im Aussenbereich, im Garten. Und das, obwohl wir sehr sauber arbeiten, um genau die Versuchsaufgaben damit zu lösen.
Ich vermute, das man die Box wohl desinfizieren kann um die neuen Mitbewohner wieder los zu werden, die, die jedoch inzwischen zum festen Hofbestandteil wurden, kann man nicht wieder wegbekommen. Und das wird leider oft vergessen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki