Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Cairon » Mo Jan 09, 2012 14:24

Ich habe da mal eine Verständnis-frage, ich komme das gerade nicht ganz mit. ich habe gerade den Artikel bei ntv gelesen. Die Umweltschützer schlagen Alarm, weil sie auf jedem 2. Hähnchen angebliche gefährliche keime gefunden haben. Als Konsequenz wollen sie das Verbot von Antibiotika in der Tierhaltung. Wenn man bei belastet Hähnchen nun auch noch die Antibiotika weg lässt, müsste es dann nicht zu einer Explosion bei der Keimbelastung kommen? Wenn ich gefährlich Keime habe, müsste ich dann nicht Mittel einsetzen die diese Keime bekämpfen und nicht keimhemende Mittel aus dem Produktionsprozess heraus nehmen? Irgendwie widerspricht sich das ganz doch, warum sind Hähnchen weniger keimbelastet wenn man auf Antibiotika verzichtet?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon forenkobold » Mo Jan 09, 2012 14:29

Cairon hat geschrieben:Ich habe da mal eine Verständnis-frage, ich komme das gerade nicht ganz mit. ich habe gerade den Artikel bei ntv gelesen. Die Umweltschützer schlagen Alarm, weil sie auf jedem 2. Hähnchen angebliche gefährliche keime gefunden haben. Als Konsequenz wollen sie das Verbot von Antibiotika in der Tierhaltung. Wenn man bei belastet Hähnchen nun auch noch die Antibiotika weg lässt, müsste es dann nicht zu einer Explosion bei der Keimbelastung kommen? Wenn ich gefährlich Keime habe, müsste ich dann nicht Mittel einsetzen die diese Keime bekämpfen und nicht keimhemende Mittel aus dem Produktionsprozess heraus nehmen? Irgendwie widerspricht sich das ganz doch, warum sind Hähnchen weniger keimbelastet wenn man auf Antibiotika verzichtet?


Hier etwas ausführlicher:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/antib ... -1.1253338

Es geht um resistente Keime,

http://www.google.de/#q=BUND+antibiotik ... 90&bih=562

die ganze Presse hat sich draufgestürzt.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon SHierling » Mo Jan 09, 2012 14:32

Cairon hat geschrieben:Ich habe da mal eine Verständnis-frage, ich komme das gerade nicht ganz mit. ich habe gerade den Artikel bei ntv gelesen. Die Umweltschützer schlagen Alarm, weil sie auf jedem 2. Hähnchen angebliche gefährliche keime gefunden haben. Als Konsequenz wollen sie das Verbot von Antibiotika in der Tierhaltung. Wenn man bei belastet Hähnchen nun auch noch die Antibiotika weg lässt, müsste es dann nicht zu einer Explosion bei der Keimbelastung kommen? Wenn ich gefährlich Keime habe, müsste ich dann nicht Mittel einsetzen die diese Keime bekämpfen und nicht keimhemende Mittel aus dem Produktionsprozess heraus nehmen? Irgendwie widerspricht sich das ganz doch, warum sind Hähnchen weniger keimbelastet wenn man auf Antibiotika verzichtet?


Das kann man so sehen. Da man ja aber keine kranken Tiere schlachten darf, wirds darauf rauslaufen, daß man einfach mehr tote Tiere hat, die dann entsorgt werden, und mehr "Ausschuß" bei ggf Kontrollen im Schlachthof, und trotzdem nicht mehr keimbelastete Tiere im Verkauf. Und verkauft wird das dann als "schonende Produktion ist nun mal teurer" ohne das der Verbaucher darüber nachdenkt, daß "teurer" einfach "mehr tote Tiere" heißt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Cairon » Mo Jan 09, 2012 14:36

Ist schon klar, aber diese Keime gehen nicht weg, nur weil kein Antibiotika mehr gegeben wird. Diese Keime sind faktisch da und ein Verzicht auf Medikamente ändert daran gar nichts. Wenn man diese Keime bekämpfen will muss ein schlüssiges Hygienekonzept her, den die Erreger sind gegen Antibiotika aber nicht gegen Desinfektionsmittel resistent.

Wenn ich aber mehr kranke Tiere im bestand habe, habe ich mehr Primärherde im bestand bei denen sich andere Hähnchen anstecken können. Gegen diese Tiere dann auch noch ans Schlachtband tragen sie die Keime in die Schlachtanlage wo sie auf unbelastete Tiere übertragen werden können. Am eigentliche Problem ändert der Verzicht auf Antibiotika gar nichts, da man die Resistenz der Keime dadurch nicht einschränken kann.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon H.B. » Mo Jan 09, 2012 14:37

Wie wir alle wissen, bilden sich Resistenzen vorwiegend wegen zu kurzer Behandlungsdauer. Wie willst du kontrollieren, daß Patienten ihre Pillen wie und solangen wie verordnet einnehmen? Dürfen diese Ausscheidungen in die Kläranlage?

In der Landwirtschaft soll der AB-Verbrauch gesetzlich vorgeschrieben deutlich eingschränkt werden. Die Ställe werden immer besser, die Haltungsbedingungen auch. Man ist nach heutigen Kenntnissen bei einem Minimum angekommen. Wird der Verbrauch gesetzlich weiter eingschränkt, sind Verschlechterungen ausgehend vom heutigen Niveau nicht zu verhindern.

Man stelle sich nur mal vor, wenn Ilses neues Gesetz greift und die zu erwartenden Auswirkungen eintreten - Wahlen - grüne noch beklopptere LW-Minsterin?
Zuletzt geändert von H.B. am Mo Jan 09, 2012 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon forenkobold » Mo Jan 09, 2012 14:39

http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/p ... worten.pdf

Der BUND hat also nicht die verpackten Hähnchen ins Labor geschickt, sondern FLEISCHPROBEN daraus.
Womöglich selber im Büro ausgepackt. Davor womöglich Biosprossen zum Mittag gegessen und dann auf dem Klo gewesen. Auf SOLCHE Tests springt unsere Presse an.

Ökotest hat beim aktuellen Test von Puten nicht soviel gefunden. Denen traue ich seriöse Testmethoden zu. putenmast-t67987.html
Zuletzt geändert von forenkobold am Mo Jan 09, 2012 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon SHierling » Mo Jan 09, 2012 14:41

Am eigentliche Problem ändert der Verzicht auf Antibiotika gar nichts, da man die Resistenz der Keime dadurch nicht einschränken kann.

Ja, das ist klar. Wobei ich nicht glaube, daß sich "nichts ändert", sondern eben: genau wie Du oben auch schreibst - die Problematik dürfte sich eher ausbreiten.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon Cairon » Mo Jan 09, 2012 14:48

Genau so sehe ich es SHierling, ich hätte schreiben müssen sich nichts zum positiven ändert.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon xyxy » Mo Jan 09, 2012 15:27

forenkobold hat geschrieben:http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/pdfs/landwirtschaft/20120108_landwirtschaft_fleischprobenanalyse_fragen_antworten.pdf

Der BUND hat also nicht die verpackten Hähnchen ins Labor geschickt, sondern FLEISCHPROBEN daraus.
Womöglich selber im Büro ausgepackt. Davor womöglich Biosprossen zum Mittag gegessen und dann auf dem Klo gewesen. Auf SOLCHE Tests springt unsere Presse an.

Ökotest hat beim aktuellen Test von Puten nicht soviel gefunden. Denen traue ich seriöse Testmethoden zu. putenmast-t67987.html


Möglicherweise wuden die Proben nach der FPFHFMFF-Methode *entnommen und somit zweifelsfrei als realitätsbezogen anzusehen

*Finger-Popo-Finger-Handy-Finger-Mund-Finger-Fleisch...
sollten sich ein Symbiose-Huhn anschaffen, dass die Keime vom Smartphone pickt...

edit:
bashing geht im Stundenrythmus weiter


17.05 Uhr ZDF- Heute

und was sagt der BUND:
Wie kommen Verbraucher mit ESBL in Kontakt?

VerbraucherInnen sind bei der Verarbeitung von Lebensmitteln mit ESBL-produzierenden Bakterien konfrontiert, wenn z.B. besiedeltes Fleisch nicht durchgebraten ist. Übertragen werden können die Keime auch, wenn verwendete Utensilien wie Messer oder Schneidbrettchen nicht gründlich abgewaschen werden, bevor Rohkost darauf verarbeitet wird. Auf diesem Weg und über die Düngung mit belastetem Dung können ESBL-produzierende Keime auch auf Gemüse gelangen und mitgegessen werden, wenn das Gemüse nicht ausreichend gewaschen wurde.


und nicht vergessen dadrunter:

Ihre Spende hilft!
Weiter zum Online-Spendenformular,

Bitte unterstützen Sie die BUND-Aktivitäten für eine ökologische Landwirtschaft auch mit einer Spende: Schon mit 50, 20 oder 10 Euro leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu.

Jetzt online spenden!


Oder Selbthilfe des Verbrauchers:
Mit den Scheinen Hände und Popo sauber halten...P :mrgreen:


Ich frga mich schon seit langem:

WARUM SIND EIGENTLICH DIE BAUERN NOCH NICHT AUSGESTORBEN
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon H.B. » Mo Jan 09, 2012 19:10

Sind wir doch froh, daß mit Ausnahme von tür die meisten hier die Antwort kennen. Deswegen hatten wir schon das Privileg, EHEC zu überleben. So hat der Landtreff bestand. :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon xyxy » Mo Jan 09, 2012 19:41

Du meinst eine Bienenbüttler Schlemmerplatte Itackerart könnt uns nix anhaben?

Aber hier, der Schenkelklopfer des Monats (die Kommentare :wink: )
http://www.youtube.com/watch?v=UUt59ka6MP4

http://www.n-tv.de/technik/Nowitzki-Spo ... 65446.html
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon H.B. » Mo Jan 09, 2012 19:49

Geschwächt durch "Gesunde Ernährung" sind wir nicht. Und zudem achten wir (bei mir meine Frau) beim Einkauf sehr genau darauf, daß nix Bio im Korb landet.

Das daneben war auch ganz lustig: http://www.n-tv.de/technik/Filesharing- ... 40396.html , hat aber nix mit dem Thema zu tun
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon estrell » Mo Jan 09, 2012 22:39

So mal ganz ohne irgend welche Hintergedanken - kommen euch da nicht irgendwie Mordgelüste?

Egal welche Krankheit mich mal zum Arzt treibt - Schnupfen mit Nebenhölendings und Blasengeschichten früher oder sonst was - mir wurden immer Antibiotika eingeredet und aufgeschrieben, bevorzugt inzwischen son Cefalonachmachgeschisse weil billig.
Sag ich dem Mediziner auf der anderen Seite der Tischplatte, das er sich das bitte aufspaaren sollte für ernsthafte, lebensbedrohende Dinge, ernte ich blankes Unverständnis, selbst, wenn ich erwähne, das das doch Reserveantibiotika sein sollen, für wenn nix mehr helfen tut, ists voll fürn Popo.
Aber - die Bauern, da weiß man ja, das von denen die ganzen Resistenzen erzeugt werden, weil die ja Unmengen von Antibiotika verdingsen, weil sie ja Hormone nich mehr dürfen...

Ich wäre dafür, das jeder Mediziner, der Antibiotika verordnet, das an die EU-Gesundheitsbehörde melden muß.

Egal welcher Sender - unser Grüßaugust sitzt die Krise aus, die Griechen sind fast aus der EU und auch den Euro gibts noch, was machen wir heute? Bauern ärgern!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antibiotika als Leistungsförderer weiterhin erlaubt!

Beitragvon SHierling » Mo Jan 09, 2012 23:21

estrell hat geschrieben:So mal ganz ohne irgend welche Hintergedanken - kommen euch da nicht irgendwie Mordgelüste?

Doch, und Schlafstörungen kriegt man auch. Aber das vergeht auch wieder, irgendwann zuckt man nur noch die Schultern, igelt sich ein und läßt den Rest an Dummheit sterben. Das einzige, was ich konsequent auf die Spitze treibe, ist, daß ich "solche Leute" aus meinem realen Umfeld aussortiere, egal ob verwandt oder verschwägert, verliebt oder Kundschaft: es gibt die ein oder andere sinnvolle, sachliche und belegte Erklärung, und wer da nicht zuhört und nichts einsieht, braucht sich mit mir nicht mehr auseinanderzusetzen (und ich mich nicht mit ihr/ihm), das ist für alle Beteiligten die beste Lösung, ich zahl nicht Jahrzehnte meine Ruine ab, um mir dann auf meinem eigenen Grund und Boden noch so einen Scheiß anzutun..

Und das Internet kann man ja abschalten :)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki