Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Aufforstung Douglasie

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Grimli » Di Apr 26, 2016 17:33

ne sind Drahthosen 2 m x 1 m . 50x50 mm Maschenweite und 1.6 mm Draht
410.jpg

Die sollen aber auch 15 Jahre dran bleiben da in dem Stück 3-4 Rehe mit Kitz stehen und da wird der Bock nicht weit sein :lol:
Bezugsquelle und Preis stehn im inet einfach Drahthosen googlen so ganz viele Anbieter gibts da leider nicht.
Pflöcke hab ich einfach Fichtengipfel genommen und festgemacht mit Edelstahlrödeldraht an 3 Stellen festgerödelt
Bei 1000 Pflanzen/ha komm ich aber auf unter 4000 €/ha und bei den kleinen Ecken die ich zugepflanzt habe lohnt sich kein Zaun
Aufstellen dauert so für 100 Stück 2-3 Stunden zu zweit, die Drähte vorbiegen und zum Platz bringen, Draht am Pflock festmachen und nachher nochmal den Draht mit der Drahthose feströdeln. Pflöcke einschlagen kommt noch dazu dauert sicher auch nochmal so lange.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Butter92 » Mi Apr 27, 2016 17:51

Kann mir jemand sagen ob die Douglasien in Ordnung sind. Sie haben zwar Knosken aber bekommen vereinzelt gelbe Nadeln.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (70.91 KiB) 3094-mal betrachtet
Butter92
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Mär 22, 2016 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon rima0900 » Mi Apr 27, 2016 18:10

Butter92 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen ob die Douglasien in Ordnung sind.


Nein, bitte umgehend absägen! :wink:
Jetzt im Ernst, das wird dir so niemand sagen können, zumal auch keiner weiß wie das Wetter wird. Einfach abwarten und schauen was passiert, mehr kannst du eh nicht tun. Außer du bist ambitioniert und hast die Zeit, dann könntest du die Pflanzen bei evtl. anstehender Trockenheit gießen, was du aber dann das ganze Jahr durchhalten musst wenn es zu trocken ist!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Douglasie » Mi Apr 27, 2016 19:24

Die Douglasie ist voll in Ordnung, ja fast eine Schönheit.

Douglasien verlieren im Frühjahr manchmal Nadeln bis in seltenen Fällen zu völliger "Haarlosigkeit"
Wichtig ist die Knospe. Sie schwellen jetzt an und werden aussen hell bevor sie sich in ca. 14 Tagen nach den Nachtfrösten öffnen. Es ist immer wieder schön das zu beobachten. (Die Douglasie öffnet sich erst nach der Fichte.) Bei neugepflanzten Exemplaren ist das alles nicht so ausgeprägt und verzögert.
Das wichtigste auf einer frischen Hiebfläche ist die Behandlung gegen Rüsselkäfer und gegen Rehbock sowieso.
Wobei gegen Rehbock nur der Zaun oder die Ermordung desselbigen hilft.

Gruß Hubert
Douglasie
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 13, 2014 6:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Agrofarm 410 » Do Mai 05, 2016 18:11

Wie stark treiben denn dann die douglasien aus ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Douglasie » Do Mai 05, 2016 18:26

Hallo!

Im Pflanzjahr geht es nicht um Wachstum, sondern um´s Überleben.
Die Spanne reicht zwischen 1cm und 15cm je nach Standort und Feuchtigkeit.
Wobei heuer so wie es aussieht kein gutes Pflanzjahr ist, wenigstens bei uns. Ich habe heute bereits das erste mal gegossen.

Gruß Hubert
Douglasie
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 13, 2014 6:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Agrofarm 410 » Do Mai 05, 2016 18:49

Hallo Hubert wie hältst du es mit dem ausmähen deiner douglasien ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Fuchse » Do Mai 05, 2016 19:24

Aus welchen Grund pflanzt man eigentlich Douglasie???
Ist das ein Zukunftsbaum oder heimisch ???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon JuliaMünchen » Do Mai 05, 2016 19:49

Wenn schon Fichte, dann Douglasie habe ich hier mal im Landtreff gelesen.

In Zukunft brauchst du Bäume die Trockenheiten besser überstehen. Das wären die Tiefwurzler Tanne und Eiche und die Herzwurzler wie Douglasie die auch gegen den Borkenkäfer nicht so anfällig ist.

Ich konzentriere mich auf den so genannten Bergmischwald: Fichte, Buche, Tanne, Bergahorn. Wobei man keinen Fehler macht wenn man die Fichte durch die Douglasie ersetzt bzw. ergänzt.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Fuchse » Do Mai 05, 2016 20:00

:lol:
Ja genau.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon bwwid » Fr Mai 06, 2016 11:04

JuliaMünchen hat geschrieben:Wenn schon Fichte, dann Douglasie habe ich hier mal im Landtreff gelesen.

In Zukunft brauchst du Bäume die Trockenheiten besser überstehen. Das wären die Tiefwurzler Tanne und Eiche und die Herzwurzler wie Douglasie die auch gegen den Borkenkäfer nicht so anfällig ist.

Ich konzentriere mich auf den so genannten Bergmischwald: Fichte, Buche, Tanne, Bergahorn. Wobei man keinen Fehler macht wenn man die Fichte durch die Douglasie ersetzt bzw. ergänzt.


Genau
Habe deshalb dieses Jahr auch Eiche / Douglasie gepflanzt - Buchen vermehren sich bei mir selber :-), dazu gab es noch ein paar Kastanien am Waldrand.

WP_20160306_14_18_51_Pro.jpg
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Mai 13, 2016 17:20

Servus mich würde interessieren wie ihr es mit dem ausmähen eurer Anpflanzungen so haltet? Wenn ja wie oft mäht ihr dann eure Pflanzen aus ? Senkt es dann das Wachstum wirklich so rapide wenn man nicht mäht und das Gras drüber wächst? Mfg agrofarm
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Mai 14, 2016 17:46

??
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon yogibaer » Sa Mai 14, 2016 19:03

Junge Douglasien kommen zwar mit weniger Licht als die Fichte aus aber einen Wachstumsrückgang gibt es trotzdem wenn sie von Gras oder anderen Pflanzen überwuchert werden. Das Ausmähen behindert aber auch noch die Ausbreitung der Rußigen Douglasienschütte da nichtüberwachsene Pflanzen schneller abtrocknen können und somit eine Grundlage (Feuchtigkeit) der meisten Pilzarten reduziert wird. Dann gibt es auch noch den Großen Braunen Rüsselkäfer, ich denke mal das auch Vögel wenn sie ihn denn finden können nicht verschmähen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Mai 14, 2016 19:11

Vielen Dank yogibaer für deine Aussage. Die Douglasien treiben ja jetzt schon kräftig aus.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki