Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:54

Aufforstung Douglasie

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Grimli » Mi Apr 26, 2017 19:22

ein paar neue Bilder von den Douglasien, vor und während dem diesjährigen Austrieb
Douglasie 2 Standjahr vor Austrieb.JPG
Douglasie 2 Standjahr vor Austrieb.JPG (30.5 KiB) 2813-mal betrachtet
Douglasie 2 Standjahr Knospenschwellen.JPG
Douglasie 2 Standjahr Knospenschwellen.JPG (35.84 KiB) 2813-mal betrachtet
Douglasie 2 Standjahr Nadel Austrieb.JPG
Douglasie 2 Standjahr Nadel Austrieb.JPG (30.95 KiB) 2813-mal betrachtet

Douglasie 2017 Nadelaustrieb.JPG
Douglasie 2017 Nadelaustrieb.JPG (40.23 KiB) 2813-mal betrachtet


Dachlatten eignen sich nicht besonders gut für die Befestigung der Drahthosen, die ersten waren nun leider schon Morsch und der Rehbock fand sich auch gleich ein...
Douglasie Fegeschaden.JPG
Douglasie Fegeschaden.JPG (32.89 KiB) 2813-mal betrachtet

Kiefer Fegeschaden.JPG
Naturverjüngung Chancenlos
Kiefer Fegeschaden.JPG (37.49 KiB) 2813-mal betrachtet


danach noch die Bäumchen frei geschnitten, kaum zu erkennen bei dem weiten Pflanzenabstand und die umgefallenen Drahthosen mit Fichtenstangen verstärkt
Douglasien 2 Standjahr frei geschnitten.JPG
Douglasien 2 Standjahr frei geschnitten.JPG (28.27 KiB) 2813-mal betrachtet
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon rima0900 » Do Apr 27, 2017 6:59

Irre ich mich, oder sind da auch Tannen dabei? Auf dem Bild "Douglasie 2 Standjahr Knospenschwellen.JPG" z.B.?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Hinterwälder » Do Apr 27, 2017 15:27

dgl2.jpg
Hallo,
@ Grimli: in welchem Pflanzabstand hast du gepflanzt?

Ich bin durch meine Anpflanzung und habe dann diese Dgl. gefunden. Was sind das für weiße Punkte an den Nadeln, etwas über Stecknadelgroß?
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Sottenmolch » Do Apr 27, 2017 15:59

Servus,

Ich würde sagen, das schaut aus wie Wollläuse.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon yogibaer » Do Apr 27, 2017 16:24

So ist es. Hier gibt es Handlungsempfehlungen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Grimli » Do Apr 27, 2017 18:02

3x3 m , ca 1000 auf den ha
Wollte auch erst mal ausprobieren wie die Wachsen und wie sich das von den Kosten verhält mit dem Einzelschutz
Dies Jahr sollte eigentlich einiges folgen bin aber froh das bei der Trockenheit die Flächenvorbereitung im April noch nicht ganz fertig geworden ist.

Die Pflanzen sind alles Douglasien, sind einige kleinere 40cm und größere 70 cm gewesen da ich 2 mal bei der Baumschule war um Pflanzen zu holen.
Die kleineren sollen besser anwachsen was Wurzelbildung angeht. Die großen besser mit Unkraut und Gras zurecht kommen. Konnte da aber keinen Unterschied feststellen. Nur klar ist sobald 2 m erreicht sind kommt das Gras nicht mehr drüber
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Grimli » Di Sep 12, 2017 8:46

Douglasie Herbst 2017 3.jpg

Douglasie Herbst 2017.jpg


Douglasien 2 Standjahr , Herbst

Die Douglasien haben den ganzen Sommer fleißig an Höhe gewonnen, und gucken nun teilweise mit der Spitze aus dem 2 m hohen Einzelschutz Drathosen raus.
Einige Drahthosen sind umgefallen, die werden nun alle zu 1 m hohen Rundumschutz umgebaut da die Rehe nun wohl bald eh nicht mehr an die Knospen herankommen können. Dazu musste ich allerdings erst mal die Drahtkörbe von wildem Hopfen und Dornen befreien, Draht aufrödeln und den ganzen Draht umbiegen und zu guter letzt neu aufstellen und verknoten.
Dachlatten oder Holz Quer rein gesteckt fertig. Mal sehen was der Rehbock von der neuen Konstruktion hält :roll:
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Nov 06, 2017 8:05

Hallo zusammen wollt mich erkundigen ob ihr schon im Wald gepflanzt habt? Und ob es jetzt noch Sinn macht Lärchen zu Pflanzen?Was meint ihr?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon yogibaer » Mo Nov 06, 2017 18:20

Solange die Lufttemperatur über 0°C liegt kannst bis ca. Mitte November Lärche pflanzen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Nov 06, 2017 19:20

Okey danke für die Antwort, von zwei Wochen hab ich noch nicht einmal Setzlinge bekommen die Baumschule sagte das sei noch zu Früh!
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Zwerg » Mo Nov 06, 2017 22:14

@ Agrofarm Dann warst Du beim Gracklauer, der hatte heute auch noch keine Lärchen. Gibt's wohl voraussichtlich erst nächste Woche. Bei dem Wetter geht das Pflanzen dann aber auch noch. Nach meiner Meinung besser als im zu trockenen Frühjahr. Ich habe dann heute erstmal noch Bergahorn genommen. Spalter Tannen habe ich letzte Woche gepflanzt.
Benutzeravatar
Zwerg
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Sep 15, 2016 21:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon AEgro » Mo Nov 06, 2017 22:57

Hallo yogibaer
Warum nur bis Mitte November ?
Bei uns z. B. gabs in den letzten 10 Jahren mind. 5 Jahre da hatten wir selbst in Januar nur wenige Nächtem an denen die Lufttemperatur unter 0 ° C sank.
In freien Lagen wohlgemerkt . Im Waldbestand selbst, wenns nicht hektargroße Kahlschläge oder Lichtungen waren gibts zum Leid der Holzrücker nur noch selten Bodenfrost,
Und wenn dann nur in Spuren, wenn der Boden verdichtet und die Humusauflage abgeschoben ist.
Warum unter solchen Bedingungen nicht den " ganzen " Winter pflanzen ?
Ich schätze das Risiko, daß Neupflanzungen vom Frühjahr in unserer üblichen Frühsommertrockenheit vertrocknen deutlich größer ein, als Frostschaden/ Frostvertrocknen bei Pflanzungen im Dezember oder Januar, wenn der Boden meist noch ausreichend feucht ist. Im März geht die Bodenfeuchtigkeit meist rasend schnell zurück, und die Temperature und Verdunstung nach oben.
Und als Ackerbauer im Nebenerwerb fängt für mich die Forstsaison meist erst ab Dezember an.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Nov 07, 2017 11:09

Hab jetzt Lärchen bestellt werden sie am Wochenende Pflanzen.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon 777 » Di Nov 07, 2017 14:09

gut einschlagen, Bündel aufmachen :wink: , ansonsten erhöht sich der Ausfall.
Erde soll schön feucht sein, die Wurzeln aber nicht ins Wasser tauchen, da sonst die Feinerde von den Wurzeln gewaschen wird.

mehr als einige wenige % Ausfall kenne ich nicht, max 5 %
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Nov 07, 2017 17:37

Ist bei den Lärchen die ausfalquote nicht so hoch wie bei Douglasie?Wie ist denn aus Erfahrung heraus das Wachstum der Lärchen,habe sie etwas Größer genommen 50/80 cm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agco123, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki