Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:48

Aufforstung Douglasie

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Aufforstung Douglasie

Beitragvon Butter92 » Mi Apr 20, 2016 10:38

Servus,
Ich habe Anfang April Douglasien 25-50cm hoch angepflanzt.
Gestern habe ich nachgeschaut und festgestellt das einige Douglasien
braune Nadeln an den oberen Ästen bekommen. Ist das normal bzw. kommt
das vielleicht vom pflanzschock ( junge Douglasien sind ja sehr empfindlich)

Mfg Butter92
Butter92
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Mär 22, 2016 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon 108fendt » Mi Apr 20, 2016 10:55

Les mal hier: http://www.wald-prinz.de/aufforstung-an ... Pflanzzeit
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon 1060Premium » Mi Apr 20, 2016 10:55

Entweder haben die Wurzeln zu viel Sonne mitbekommen und sind verdurstet oder die Pflanzen haben Frost mitbekommen .
Für beide Wettereinflüsse sind die Douglasien unheimlich empfindlich .

Unbedingt darauf achten dass die Wurzeln immer nass sind und keiner Sonne und Wind ausgesetzt werden ehe sie im Boden sind .
Was den Frost betrifft - wir haben auch im April gepflanzt (und ein paar Tage später kamen 2 - 3 Tage Nachtfrost) und haben die Spitzen dann mit Schafswolle bedeckt dass der Frost ihnen nichts anhaben konnte. Waren allerdings nur 1400 Stück .

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Butter92 » Mi Apr 20, 2016 11:00

Erholen sich die Betroffenen Pflanzen evtl. noch?
Es hat ja die letzten 2 Wochen viel geregnet.
Butter92
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Mär 22, 2016 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon KupferwurmL » Mi Apr 20, 2016 11:12

Ich tippe mit Berücksichtigung des extrem trockenen letzten und vorletzten Jahres auf Trockenschäden.
Kann sich erholen oder auch nicht.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon yogibaer » Mi Apr 20, 2016 21:28

Trockenschäden bei Anfang April dieses Jahres gepflanzten Douglasien kann man wohl kaum auf die Trockenheit der letzten beiden Jahre schieben. Ebenso können noch keine Frostschäden aufgetreten sein da sie sicherlich noch nicht ausgetrieben haben (Spätfrostgefahr) und der Boden seit Anfang April sicherlich nicht mehr wie 1-2cm durchgefroren war (Frosttrocknis). Ich vermute eher das die Wurzeln der Pflanzen auf dem Weg von der Baumschule bis zum Einpflanzen mal trocken geworden sind. Wie war denn die Witterung nach dem pflanzen?
Sind die Terminalknospen schon etwas angeschwollen, es geht auf Ende April zu? Ein Bild von den Trieben mit Knospen wäre auch nicht schlecht?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Westerwälder » Do Apr 21, 2016 20:42

Hallo Zusammen,

In unserer Mittelgebiergslandschaft haben wir über die Jahre immer den schönsten Erfolg mit Herbstanplanzungen gemacht. Bei Laubwald sowieso aber auch mit Douglasien in eher feuchte Waldflächen. Die jungen Pflanzen bekommen die feuchte Jahreszeit im Winter mit und tanken die Kraft der ersten warmen Tage im Frühjahr. Jetzt stehen das erste mal bei uns einige wenige ha Erstaufforstung Douglasie auf Grünlandfläche an, ich bin eher auch wieder für Herbst, der Förster meint Lehrbuchmässig eher Frühjahr. Hat einer Erfahrung Doeglasie mit Erstaufforstung auf Grünland im Herbst?

Danke für echte Erfahrungswerte,
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon baer » Do Apr 21, 2016 21:07

Hallo Westerwälder

Ich würde bei Douglasie auf diese kleinen Jiffy Töpfe gehen. Als Bezugsquelle hatte ich diese hier:

http://www.gilsbach-holz.de/forstpflanzen/

Bei mir hatte alles gut geklappt und die Ausfallrate war kleiner 5% bei den Douglasien. Sie sind jetzt 2 Jahre bei mir. Einige Exemplare meinten, sie müssten ihre Höhe einfach mal von 1 Meter auf 2 Meter verdoppeln. Ist kein Aprilscherz. Mir war dieser Wachstumsturbo nur recht. :D

Das Pflanzen habe ich übrigens mit einem normalen Spaten gemacht. Die Fläche ist ein Südwesthang mit eher sandigen Lehmboden. Pflanzzeitpunkt war das Frühjahr.

Viel Erfolg bei der Pflanzung.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon MF-133 » Fr Apr 22, 2016 20:09

Auf einer Borkenkäferfläche habe ich noch im Herbst Douglasien und Kiefer gepflanzt. Ich nehme ausschließlich Wildlinge, die ich verpflanze, außer wenn es eine Baumart sein soll, die ich nicht habe.
Die Setzlinge werden mit möglichst intakter Wurzel entnommen, evtl eingetopft und bei mildem Wetter umgesetzt. Der Ausfall ist durch den milden Winter nahezu null. In strengen WIntern konnte es aber auch schon 50% und mehr Ausfall geben.
Der Hemmschuh bei Frühjahrspflanzung sind Spätfröste. Da steckt man nicht drin. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Butter92 » So Apr 24, 2016 16:05

Danke für eure Antworten. :)
Gestern war ich nochmal im Wald, kleine Seitentriebe haben hellgrüne/ gelbliche Astspitzen.
Ist das schon der Zuwachs an den Douglasien oder eher das Absterben der Seitenäste?
Sorry bin totaler Neuling im Forstbereich :(
Mfg Butter92
Butter92
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Mär 22, 2016 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon yogibaer » So Apr 24, 2016 19:02

Hier ist der Austrieb einer gesunden Douglasie zu sehen. Foto wurde aber in einem eher klimatisch sehr begünstigten Gebiet gemacht.
Pseudotsuga m. 24.4.2016 Knospe.jpg
Pseudotsuga m. 24.4.2016 Knospe.jpg (238.88 KiB) 7779-mal betrachtet
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon dieterpapa » Mo Apr 25, 2016 22:06

Ich hab vor 4 Jahren 100 Douglasien gesetzt und dieses Jahr wieder 100.

Mein Erfahrungen:
Ich habe bei sehr vielen Bäumen auch die braunen Nadeln gehabt, teilweise sind die Setzlinge auch wie verdörrt gewesen. Merkwürdigerweise haben die Bäume dann teilweise ein oder zwei Jahre später neu ausgetrieben und wachsen jetzt doch recht normal weiter.

Allerdings mögen die Douglasien zu feuchte Böden überhaupt nicht, nach 4 Jahren habe ich da teilweise bis zu 2mtr Wuchsdifferenz bei passenden Böden zu zu feuchten Böden.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Grimli » Di Apr 26, 2016 14:25

so siehts bei meinen Douglasien von Anfang April gerade aus. Waren Wurzelnackt und 40-70 cm hoch, die auf den Bildern sind etwas kleinerere gewesen
Ein paar treiben gerade aus ,bei den meisten sind die Knospen nun stark angeschwollen und verfärben sich leicht.
Die Frosttage sind bisher gut überstanden. Nun mal abwarten was der Mai bringt

407.JPG

409.JPG
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Forstjunior » Di Apr 26, 2016 15:02

was hast denn da für nen Einzelschutz. Kannst du bitte mal bischen was dazu schreiben. Sprich Bezugsquelle, Preis ect.?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung Douglasie

Beitragvon Ugruza » Di Apr 26, 2016 16:40

Forstjunior hat geschrieben:was hast denn da für nen Einzelschutz


Schaut für mich wie Eigenbau aus Estrichmatte aus - lasse mich aber gerne auch eines Besseren belehren.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki