Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Aus für Verbrennungsmotoren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon countryman » Sa Jun 18, 2022 12:34

Am Luftverkehr hängt auch der Tourismus - nicht nur die Kneipiers vom Mallorca, sondern auch das Bio-Heubettenhotel in Oberammergau. Das ist schon ein Wirtschaftsfaktor, allein das Gedöns um die großen Flughäfen auch.
Das sind schon Arbeitsplätze - nur eben auch welche mit fettem CO2 Fußabdruck, den man auch der schönen Weste gar nicht sieht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Neo-LW » Sa Jun 18, 2022 14:03

Moin,

Obelix hat geschrieben:
Aber den Flugverkehr über den Preis abwürgen - warum nicht? Das bringt umwelttechnisch
richtig viel und wir könnten den gesparten Treibstoff sinnvoller und sparsamer nutzen. Und nicht
so "volle Kanne" mit Flugreisen verdummen.


Kommen dann aussen Aufkleber auf die Jets:

"Eure Armut kotzt mich an - dieser Flieger ist nur für mich"

Da hat 'Hein Mück' 200 Tage malocht, und er darf nichtmal nach Malle fliegen.

Ergebnis: Bürgerkrieg

Flugverkejr abwürgen bringt gar nix.
Das sind nur 2% vom Energieverbrauch.
Wenn alle Deutschen gar nicht mehr fliegen würden,
wäre es für die Erde eine CO2-Einsparung von 2% von 2%.
Also der wahnsinnige Wert von 0,02 x 0,02 = 0,0004 = 0,04%
Eine nicht meßbare Größe.
Die Chinesen freuen sich dann über das billige Kerosin.

Effektiver wäre es, das Internet weltweit abzuschalten.
Oder, wie schon vorgeschlagen, verbieten die Fotos vom Essen posten.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Vario_TA » Sa Jun 18, 2022 15:04

Neo-LW hat geschrieben:Effektiver wäre es, das Internet weltweit abzuschalten.
Oder, wie schon vorgeschlagen, verbieten die Fotos vom Essen posten.

In Deutschland werden Jährlich über 90TWh Kerosin (ungefähr 250g/kWh CO2) verbraucht, das gesamte Internet in Deutschland braucht angeblich rund 13TWh (ungefähr 1000g/kWh CO2).
Du denkst also, dass das Verbot, Fotos von Essen zu posten, mehr Strom spart als das gesamte Internet verbraucht? Das ist erstaunlich.

Und wieso vergleichst du ein Flugverbot in Deutschland mit dem abschalten des Internets weltweit?
Müsste man dann nicht als Vergleich auch den weltweiten Flugverkehr betrachten? Oder lassen sich Flugreisen nur in Deutschland verbieten, das Internet aber weltweit?
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon langer711 » Sa Jun 18, 2022 16:35

Das Internet abschalten ist keine gute Idee
Aber 4K Streaming entweder verbieten oder besteuern wäre angebracht.
Die wenigsten haben die Technik zuhause um 4K nutzen zu können.
Falls doch, dann merken es die meisten nicht, wenn die Auflösung halbiert wird.

Dieser Bereich ( Streaming ) wird völlig übertrieben.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Vario_TA » Sa Jun 18, 2022 20:31

Was soll ein Verbot von 4K Streaming denn bringen, wenn es doch bisher sowieso kaum jemand nutzt?

Abgesehen davon entfällt beim Stromverbrauch des Streamings oft ein sehr großer Anteil des Verbrauchs auf das Endgerät, da bringt eine Drosselung der Auflösung nicht viel.

Zwar habe ich grundsätzlich natürlich nichts gegen eine Besteuerung von so einem "Luxus", allerdings schätze ich da den Aufwand deutlich höher als den Nutzen ein.

Generell gibt es wesentlich effizientere Stellschrauben als die Datenvolumina beim Streaming.
Selbst öfter mal Handy oder Tablet statt Desktop-PC und großem Fernseher zu nutzen, bringt viel mehr als beim Streaming die Qualität zu reduzieren. Insbesondere mit dem fortschreitenden Glasfaserausbau bringt das sowieso nicht mehr viel. Deutschland hängt da zwar etwas hinterher aber drumrum kommen wir trotzdem nicht. Der Ausbau des Glasfasernetzes wäre insofern auch unter energetischen Gesichtspunkten eher früher als später wünschenswert.
Wäschewaschen bei geringeren Temperaturen spart viel Strom, beim Kochen, Autofahren und vielen anderen Dingen gibt es hunderte Kleinigkeiten, auf die man achten kann und sollte. Tut aber kaum jemand.
Ausgerechnet Streaming an den Pranger zu stellen, halte ich für einen großen Fehler, das lenkt nur von den viel größeren Energiefressern ab.
Ja, Streaming ist Luxus und es braucht Energie. Aber es ist ein Luxus mit viel geringerem Energieverbrauch als oft behauptet wird, während die meisten Menschen es selbst bei alltäglichen Dingen nicht auf die Kette bekommen, energiesparend zu handeln, obwohl darin ein viel größeres Potential steckt, ohne auch nur den geringsten Nachteil in Kauf nehmen zu müssen.
Offenbar ist Energie noch viel zu billig.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Fendtfreak » Sa Jun 25, 2022 9:57

Seit kurzem gibt es ein neues Opfer des Elektroautowahnsinn, das Ford Werk Saarlouis. Dort sollen keine Elektroautos gebaut werden und der ganze Standort steht auf der Kippe und somit mehrere tausend Arbeitsplätze. Wird der benachbarten Dillinger Hütte jetzt auch noch der Gashahn zugedreht, wäre das der SUPER-GAU. Die geplanten Elektroautos sollen stattdessen in Spanien gebaut werden. Wegen einem nicht voll ausgelasteten Werk in Spanien, wurde bereits ein Ford Werk in Belgien geschlossen.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Neo-LW » Sa Jun 25, 2022 14:11

Moin,

die Lohnkosten waren in Deutschland zu hoch.

Das Werk in Valentia hat das Rennen gemacht.

Da steht nix 'auf der Kippe'. Saarlouis wird geschlossen.

Stahl in Deutschland mit seinen hohen Energiekosten ist auch nicht wettbewerbsfähig.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon T5060 » Sa Jun 25, 2022 14:39

Hier seht ihr Verbrennerfahrzeuge, unbedingt ansehen, das ist heftig

https://osthessen-news.de/n11690174/exp ... fborn.html

E-Auto in der Garage + PVA + Wärmedämmung x Brand = alles zerstört
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon weissnich » Sa Jun 25, 2022 14:57

Aktuell liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse zur Brandursache vor,
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon countryman » Sa Jun 25, 2022 18:29

Neo-LW hat geschrieben:
Stahl in Deutschland mit seinen hohen Energiekosten ist auch nicht wettbewerbsfähig.


Olli


Eine bittere Wahrheit die keiner hören will.
Die Register wo man noch Prozesse optimieren kann wurden alle längst gezogen, Kosten wurden draufgepackt ---> Ende im Gelände.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki