Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Aus für Verbrennungsmotoren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon motormaeher » Mi Jun 08, 2022 20:16

Immer wieder liest man das die EU ein Aus für Verbrennungsmotoren beabsichtigt. Aber was heißt das für Agrarmaschinen wie Traktoren, Motormäher, Motorsägen und etc... Wohin geht die Reise, was denkt ihr? Wird mir eines Tages die Startschnur an meinem Mäher verunmöglicht werden?
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon T5060 » Mi Jun 08, 2022 20:19

Interessante Frage was erst aus ist die EU oder der Verbrennungsmotor ..... :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Redriver » Mi Jun 08, 2022 20:22

Hallo,
was ich noch lustiger finde ist mit was dies ganzen Ökospinner dann ihren verlausten Wohnwagen rumziehen wollen. Und wer wird dann den Kies zu mir bringen wenn ich Sandsäcke füllen will.
Wie wird das werden wenn alle E Autos im Winter auf der Autobahn übernachten wer läd die am nächsten Morgen. Hauptsache mal wieder eine Sau durchs Dorf wenn auch sinnlos.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon langer711 » Mi Jun 08, 2022 20:24

Wer panische Angst davor hat, der sollte sich alle 3 Monate einen neuen Fuhrpark zulegen und die Alten in Zahlung geben.
Grund:
Man wird (wenn überhaupt) die Neumaschinen als Verbrenner verbieten.
Alte Maschinen wird man weiter laufen lassen.
Wichtig ist dann, das man möglichst lange Sprit verbrennen kann im Verbrenner.

Ich denke aber, das man mit den PKW erstmal zufrieden ist - wenn’s überhaupt soweit kommt.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Südheidjer » Mi Jun 08, 2022 20:33

T5060 hat geschrieben:Interessante Frage was erst aus ist die EU oder der Verbrennungsmotor ..... :lol:

Das ist hier die Frage.

So abwegig ist das gar nicht....

Es wird auf alle Fälle die nächsten Jahre ganz schön rascheln und vielen Leuten wird das nicht gefallen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon countryman » Mi Jun 08, 2022 20:33

Es geht um PKW. In der vorgesehenen Zeit kann viel passieren.
Ich halte es daher für gefährlich, Enddaten in Stein zu meißeln wie es offenbar geschieht. Dafür hängt gerade in D zu viel von der Autoindustrie ab. Dass diese den Schwenk zu ökonomisch vertretbaren E-Autos hinbekommt halte ich für eher unwahrscheinlich. Die Kompetenzen für Elektrotechnik sind inzwischen eindeutig in Ostasien und kommen so schnell nicht wieder zurück.

Die SPD versteht es ihre Leute zu verprellen. Damals Schröder mit Hartz 4, und jetzt tritt sie der Branche in die E***r, wo die Gewerkschaften noch so mit das meiste zu sagen haben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Botaniker » Mi Jun 08, 2022 20:38

Südheidjer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Interessante Frage was erst aus ist die EU oder der Verbrennungsmotor ..... :lol:

Das ist hier die Frage.

So abwegig ist das gar nicht....

Es wird auf alle Fälle die nächsten Jahre ganz schön rascheln und vielen Leuten wird das nicht gefallen.


Selbst wenn die EU zuerst aus wäre, wäre damit das Thema vom Tisch? Gerade in Deutschland?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Schoofseggl » Mi Jun 08, 2022 21:08

countryman hat geschrieben: Dafür hängt gerade in D zu viel von der Autoindustrie ab.

Die wird damit ans Kreuz genagelt, wie Du schon sagst, Asien ist uns mit der E-Mobilität und dem damit zusammenhängenden Know-How um Jahre voraus, unsere Konzerne habens schlicht verschlafen. Wir können noch schlichte Technik von der Stange in Design und Luxus verpacken, mal sehen wie lange es braucht bis die anderen das besser und billiger können. Der Werdegang der US-Autoindustrie ist unser Weg.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon keinbauer » Mi Jun 08, 2022 21:19

Das Parlament, das heute das Aus für Verbrennungsmotoren beschlossen hat, ist das, was 2019 das Ende der Zeitumstellung beschlossen hat. Schau´n mer mal, welche Idee man als erstes umgesetzt bekommt, und ob überhaupt... n8
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Botaniker » Mi Jun 08, 2022 21:32

Es geht nur um Autos und Transporter.
Und nur in Europa, in vielen anderen Teilen der Welt wird es noch gaaanz lange Verbrenner geben.

Deutschland hat sich schon zum Ausstiegsdatum 2035 bekannt. Umweltministerin Steffi Lemke von den Grünen hatte im Namen der Bundesregierung im März in Brüssel gesagt, man stehe hinter dem Ziel, bis 2035 mit Verbrennungsmotoren bei Autos und Transportern abzuschließen. Auch mehrere große Auto-Hersteller, darunter Mercedes und Ford, hatten im November auf der Weltklimakonferenz in Glasgow einen Verkaufsstopp für Verbrenner in den führenden Märkten ab 2035 gefordert.


https://www.n-tv.de/politik/EU-Parlamen ... 85465.html
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon countryman » Mi Jun 08, 2022 21:47

Mercedes malt sich eine Zukunft als Luxuswagen-Hersteller aus. Das wird nicht funktionieren. Das haben in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts auch schon genug Hersteller versucht und sind gescheitert. Mercedes war damals breit genug aufgestellt, und Technologieführer beim Diesel. Wo sind sie heute führend?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Spessartbauer » Mi Jun 08, 2022 22:07

Es wird erstmal das Aus für die Verbrennungsmotoren beschlossen, damit klein Greta zufrieden ist. Und dann macht man sich irgendwann Gedanken, wo die ganzen Batterierohstoffe herkommen sollen - und stellt fest, daß man gar nicht so tief graben kann, um den Bedarf zu stillen.
Fakt ist, dass wir Menschen die Erde ausbeuten und die Beute halt endlich ist. Das könnte man aber auch anders angehen - z.B. bräuchte nicht jede Mutti einen SUV mit 250 und mehr PS, um den Knirps in die Schule zu fahren - und sich dabei zu beschweren, dass an der Schule viel zu viel Verkehr herrscht.
Unsere Autos sind zu schwer, zu hoch motorisiert und technisch so weit, daß 90 % der Fahrer eh nicht mehr alles bedienen können. Berganfahrhilfe, Rückrollverhinderer, 360 Grad-Kamera, automatisches einparken - wer das braucht, soll seinen Führerschein abgeben.
Wer braucht solche Dinger? - vielleicht ein Bauer und ein Viehhändler wegen der Anhängelast; aber bei allen anderen ist es doch nur ein Statussysmbol - das sollen sie haben und dafür pro PS 10 € in die Staatskasse für den Umweltschutz zahlen. Und das gilt nicht nur für die Firma, die das einem Beschäftigten zur Verfügung stellt - sondern der Nutzer soll es auch bezahlen.
Den Verbrenner wird es weiter geben - in LKW, in Schleppern und sonstigen Maschinen und auch im Auto. Falls ich 2034 noch lebe, kaufe ich für alles Geld Verbrennerautos - die sind im Jahr darauf ein Vermögen wert und werden.
Es ist wie so oft - gut gemeint ist nicht gut gemacht. Und Europa wird die Welt nicht retten - das können nur alle gemeinsam oder es wird scheitern.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon juergen515 » Mi Jun 08, 2022 23:58

Der neuwertige verbrenner wird 2035 einen Bruchteil wert sein, siehe Nokia und deren Kunden die auf jeden Fall weiterhin Tasten haben wollen.

Es werden schon vor dem verbot nur noch geringe Stückzahlen an verbrennern gebaut werden. Wir leben in exponemtiellen Zeiten… manche werden es nie lernen ;)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Bernhard B. » Do Jun 09, 2022 7:13

Ab 2035 sollen keine Verbrennungsmotoren mehr verkauft werden. So hieß es gestern in den Berichten. Wie dies konkret aussieht, wurde aber nicht verraten. Vermutlich wird es sich auf den PKW Bereich vorerst beschränken. Und dann die anderen Bereiche. Nur blöd das wir damit aber unsere komplette Wirtschaft lahmlegen, falls dies nicht vorher schon geschieht.

- Traktoren, selbstfahrende Erntemaschinen, Landmaschinen
- Forsttechnik (Motorsäge bis Harvester und Forwarder)
- Gala Bau (Freischneider, Rasenmäher, ...)
- Gütertransport (LKW, Transporter, Bahn, Containerschiffe, ...)
- Baubranche
- usw usw

Der Ausstieg aus den Verbrennungsmotoren ist genauso unüberlegt wie der Atomausstieg. Ich kann doch erst etwas beenden, wenn die Ersatzlösung vorhanden ist. Man kann an ein E-Auto keinen PKW Hänger anhängen, aber der große Gütertransport soll damit funktionieren? Bekommen die großen Containerschiffe, welche aktuell mit Schweröl fahren jetzt die alten Atomreaktoren diverser ausrangierter Atom-U-Boote?

Was mich am meisten stört, man verteufelt eine Sache und preist als Ersatzlösung eine einzige Technik an. E-Mobilität ist gut. Aber woher kommt der Strom zum aufladen? Unser Stromnetz steht eh schon vor nen Kollaps. Und dann stellen sich die Autobauer hin und bejubeln sich selbst, weil sie nun die Bremskraft zum laden der Batterie nutzen. Auf die Idee an jeden Rad paar Dynamos zu montieren, ist wohl noch niemand gekommen. Das Auto muss rollen und nicht ständig bremsen ...

Ich verstehe nicht warum man immer nur auf ein Pferd setzt? Damals nach den 2. WK waren fossile Brennstoffe rar. Also hat man Alternativen gesucht und ua in Holzvergaser gefunden. Dann kam das Wirtschaftswunder und die Technik geriet fast in Vergessenheit. Man kann sagen uns fehlen gut 70 Jahre Weiterentwicklung in diesem Gebiet.
Das Ganze lässt sich durch Elsbett, Rapsöl, NaWaRo Sprit, Wasserstoff, usw fortsetzen. Es gibt genügend Alternativen. Und ich bin der Meinung man muss sich breitflächig aufstellen.

Und das Problem beginnt ja nicht erst bei den Motoren. Wenn man sich die Autoevolution anschaut. Größer, breiter, schwerer .... das was der VW Käfer als Motor in den 1960er Jahren nutzte, haben die jetzt als Scheibenwischermotor drin *kopfschüttel*

Und genau diese Entwicklung spiegelt sich bei den E-Autos gerade wieder. E-Auto ist ein Prestigeobjekt und wenn man sich die Bauform anschaut, gefüllt zwei Drittel davon sind SUV´s, welche noch größer, breiter und schwerer sind, als die Geschwister mit Verbrennungsmotor.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Rumpels » Do Jun 09, 2022 7:16

Moin.
Ich denke das vorher das Endes des Euros und der EU kommen wird.
Der Euro und der Dollar verlieren immer mehr an Wert und der Rubel steigt immer weiter.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki