Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Aus für Verbrennungsmotoren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Falke » Do Jun 09, 2022 19:30

Ecoboost hat geschrieben:Der Anteil derjenigen wo über die eigene Photovoltaik das Auto laden können schätze ich gerade mal wenn überhaupt auf max. 25 %.

Wenn man die Beiträge der E-Automobilisten hier im Forum liest, sind es 100 %. :wink:
Bei steigender Durchdringung mit E-Autos schätze ich den Anteil der "Eigenstromlader" auf unter 10 % - Eigenheimbesitzer sind in D. relativ zum Rest Europas eher selten.

---

Mir tun sich oft beim Lesen zwischen den Zeilen die Augen auf, wie viel in D. mit dem Auto (und ergo überwiegend mit Verbrennungsmotoren) gefahren wird! :shock:
Sehr viele berichten von Laufleistungen ihrer Autos mit mehreren hunderttausend km - und wiederum sehr viele fahren mit mehr als zwei oder drei solchen Autos hintereinander durchs Leben ...

Für 270.000 km brauche/bräuchte ich ein halbes Autofahrerleben.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon T5060 » Do Jun 09, 2022 19:41

Aber cool so könnte man seinen PVA strom gut selbstvvermarkten. Hab genug davon.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon countryman » Do Jun 09, 2022 19:55

evtl. ne Perspektive für meine PV auf der Feldscheune am Ortsrand (50 m :D ) wenn die 2032 aus dem EEG läuft...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon REXUY » Do Jun 09, 2022 22:33

Falke hat geschrieben:
Für 270.000 km brauche/bräuchte ich ein halbes Autofahrerleben.


Habe ebend nachgerechnet :lol: wenn ich meinen Jahresdurchschnitt der letzten 20 jahre nehme, brauche ich 33,75 Jahre :klug: :mrgreen:
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon AEgro » Fr Jun 10, 2022 6:53

Falke hat geschrieben:


Mir tun sich oft beim Lesen zwischen den Zeilen die Augen auf, wie viel in D. mit dem Auto (und ergo überwiegend mit Verbrennungsmotoren) gefahren wird! :shock: ...

Für 270.000 km brauche/bräuchte ich ein halbes Autofahrerleben.

A. aus Ö.

An was liegt das ?
Ich will den Östreichern jetzt nichts unterstellen, aber vielleicht liegts daran, daß die Deutschen weitere Wege zum Arbeitsplatz
in Kauf nehmen.
Ich fahr 38 km einfache Strecke 39 km zum Arbeitsplatz.
Macht bislang seit 18 Jahren, seit ich im Nebenerwerb bin 308 TSD km.
Noch ein paar Jahre bis zur Rente gehts Richtung 400 TSD km.
Da ist jetzt noch keine Urlaubs, Privat, Besorgungs oder Spaziertfahrt dabei.
Also der durschnittliche Arbeitnehmer in Deutschland in ländlicher Region, pendelt in seinem Arbeitsleben problemlos
400 bis 500 TSD km - mit dem Auto, wenn er keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kann oder will.
Evtl sind in Östreich die Strukturen und Entfernungen anders.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Obelix » Fr Jun 10, 2022 8:07

Ich fahre beruflich bedingt zusammen mit Privatfahrten zurzeit ca. 50.000 km im Jahr.
Nicht aus Bock, sondern weil ich es muss und ich auf Grund fortgeschrittenen Alters
ein Arbeitsplatzwechsel nicht mehr möglich ist.

Elektro ist mangels Ladestruktur (wenige langsame Säulen auf dem Land, Säulen besetzt,
Säulen defekt) mir derzeit noch nicht möglich. Es ist auch nicht absehbar, wann dass für
mich funktionieren wird.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon wastl90 » Fr Jun 10, 2022 8:14

Auf Einfamilienhäusern, Garagen und sonstigen Gebäuden von privaten Personen ist sicherlich noch ordentlich Potential um Photovoltaikanlagen zu installieren. Hier sieht man davon recht wenig.
Natürlich wird sich nicht jeder selbst versorgen können, das können wir beim Diesel oder Benzin zur Zeit auch nicht!

Ich sehe aber auch eine Chance für die Landwirtschaft.
Warum nicht eine oder mehrere ordentliche Ladestationen an gut frequentierte Straßen stellen wo eh die Halle mit PV steht?
Das können Durchreisende sein (ok, dafür benötigt man dann ordentlich KW Leistungen) oder eben auch Ladestationen für Leute die Zuhause keine Möglichkeit haben. Hier laden Leute im Gewerbegebiet bei einer Firma mit öffentlicher Lademöglichkeit und pendeln dann wieder zum Haus zurück)
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon countryman » Fr Jun 10, 2022 8:24

Mobilität wurde deutschen Arbeitnehmern amtlich eingeimpft und von den Arbeitgebern gefordert.
Beispiel ein Freund von mir. Nach dem Studium der E-Technik bekam er ein Traum-Jobangebot in einer Großstadt. Also dort hingezogen, die Partnerin hat es unterstützt. Dort niedergelassen, eingelebt, Haus gekauft, Kind eingeschult. Kaum geschehen, tingelt die Firma 120 km weiter.
Hohes Gehalt, weitere Aufstiegsschancen, seehr spezieller Job der anderswo kaum gefragt ist. Jetzt pendelt er auch, obwohl er anfangs schon zu einer großen Veränderung bereit war (und wie gesagt die Partnerin ihn unterstützt hat). Ein zweiter Umzug wäre wohl nicht mehr möglich gewesen, ohne die Familie zu ruinieren. Ebensowenig ein Wechsel in einen geringer bezahlten Job (Hauskredit, Ansprüche...)

Der hat sich übrigens gerade einen Tesla gekauft, obwohl er in seiner abgesetzten Garage keine wirkliche Lademöglichkeit hat außer einer Kabeltrommel vom freundlichen Nachbarn. Er kann wohl an der Firma laden. Bin gespannt auf seine Erfahrungen.
Zuletzt geändert von countryman am Fr Jun 10, 2022 8:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Obelix » Fr Jun 10, 2022 8:24

JueLue hat geschrieben: ... Die Flugzeuglobby landet zwar bei unter 4l/100km. Der Wert relativiert sich allerdings schnell,
weil diese 4l/100km ja von jedem einigermaßen aktuellen PKW ...

Um den Verbrauch von x Liter/100 km geht es doch gar nicht.

Es geht darum, dass durch das Flugzeug enorme Spritmengen verjuxt werden, rein zum Vergnügen.
(Staatlich gefördert durch unbesteuertes Kerosin, durch enorme Infrastrukturkosten, die die Allgemeinheit trägt und
nicht dem einzelnen Passagier zugerechnet werden.)

Es geht darum, dass kaum jemand 25.000 km nach z.B. Thailand mit dem Auto (2 Personen besetzt) zurücklegen würde
und 2.000 l. Sprit eben mal rausjagen würde. Das Flugzeug macht es aber einfach, diese 2.000 l. (2 Personen) in 10 Std.
eben mal zu verbrennen und der Umwelt damit massiv zu schaden.
p.s.: Und zurück aus Thailand wollen die meisten ja auch.

Die meisten wissen doch überhaupt nicht, wie viel Sprit sie mit einem Hin-und Rückflug verbraten und dass das mehr ist,
als das Heizöl, dass sie für ein ganzes Jahr benötigen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Obelix » Fr Jun 10, 2022 8:37

wastl90 hat geschrieben:Auf Einfamilienhäusern, Garagen und sonstigen Gebäuden von privaten Personen ist sicherlich noch
ordentlich Potential um Photovoltaikanlagen zu installieren. Hier sieht man davon recht wenig. ...

Lieferzeiten. Kosten.
Ich habe ein Angebot über 9,9 kWp Photovoltaik (ab 10 kWp sind ca. 450 € IHK-Beitrag jährl. fällig)
mit Speicher. Kosten: rund 25.000 €. Liefertermin: Irgendwann, Ende des Jahres oder irgendwann in 2023.
Kann man derzeit nicht genau sagen.
Wundert es einen, dass ich nicht bestelle?

wastl90 hat geschrieben: ... Chance für die Landwirtschaft. Warum nicht eine oder mehrere ordentliche Ladestationen an gut
frequentierte Straßen stellen wo eh die Halle mit PV steht? ...

Das wäre zu einfach. Das passt bestimmten Interessengruppen nicht. Wird es nicht geben.

---

Ich frage mal provokativ:
Wie viele Parkplätze im Parkhaus sollen zukünftig mit Ladestation ausgestattet sein?
Antwort: Eigentlich alle!
Wie viele Mitarbeiterparkplätze sollen Unternehmer zukünftig mit Ladestationen ausstatten?
Antwort: Eigentlich auch alle!

Man muss doch endlich mal realisieren, wenn man Verbrennungsmotoren verbietet, dass künftig
jeder öffentliche Parkplatz mit einer Ladesäule versehen sein muss. Europaweit.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Botaniker » Fr Jun 10, 2022 8:42

Prof Christian Rieck äußert sich auch zum Thema. An der Anzahl der Kommentare unter dem Video erkennt man, dass das die Leute bewegt. :D

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon 304 » Fr Jun 10, 2022 8:48

Obelix hat geschrieben:Die meisten wissen doch überhaupt nicht, wie viel Sprit sie mit einem Hin-und Rückflug verbraten und dass das mehr ist,
als das Heizöl, dass sie für ein ganzes Jahr benötigen.

Die meisten wollens doch gar nicht wissen, sonst hätten die nur ein schlechtes Gewissen.
Ironischerweise sind sogar (nach meinem empfinden hier im Kaff) die "Umweltschützer" die größten Umweltverschmutzer.
Da fährt man die größten Kärren und fliegt mehrmals im Jahr in den Urlaub und meint dass dann mit einem Kreuz auf dem Wahlzettel oder beim Volksbegehren kompensieren zu können.
Fürs eigene Gewissen reichts anscheinend ...

Um mal zum Thema zurückzukommen:
Macht euch nicht zu viele Gedanken zum Thema Verbrenneraus.
Außerhalb von Deutschland durchlöchert man das eh mit zig Ausnahmen und in Deutschland muss nach ein paar Jahren auch das E-Auto (genauso wie Diesel oder Benziner) dran glauben. Dann gräbt man wieder mal etwas neues/altes aus, denn unser Wirtschaftsystem funktioniert ohne sinnlosen Konsum schlichtweg nicht.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon 304 » Fr Jun 10, 2022 9:01

Obelix hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben: ... Chance für die Landwirtschaft. Warum nicht eine oder mehrere ordentliche Ladestationen an gut
frequentierte Straßen stellen wo eh die Halle mit PV steht? ...

Das wäre zu einfach. Das passt bestimmten Interessengruppen nicht. Wird es nicht geben.

Leider wirst du da wohl recht haben.
Da wird das gleiche passieren, wie bei den Rapsöltraktoren die mit Einführung von 47,04ct/L Energiesteuer auf eigenes Rapsäl quasi von heute auf morgen abgeschafft wurden.

Wäre ja ein Unding, wenn der Landwirt tatsählich noch einen fairen "Gewinn" erzielen würde.
Sieht man ja gerade gut, bei den trotz hoher Kosten fallenden Erzeugerpreisen und manch anderen Änderungen (Pauschalierung, Förderung usw).
Wird daher langsam mal Zeit, dass wir in der Landwirtschaft mal genauso ökonomisch denken, wie die Großkonzerne die uns ausnutzen.
Dann spricht auch nichts mehr dagegen Getreide zu verheizen oder die Ernte vorzeiitig zu vernichten, wenn das wirtschaftlicher ist.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon countryman » Fr Jun 10, 2022 9:17

Botaniker hat geschrieben: An der Anzahl der Kommentare unter dem Video erkennt man, dass das die Leute bewegt. :D


Die Print- und linearen Telemedien sehen das eher als Randnotiz bisher. Gefährlich, ein so wichtiges Thema den Youtubern zu überlassen (ohne einzelnen der [meistens] Herren nahe treten zu wollen).

Zu den Ladestationen, es wird schwer zu rechtfertigen sein einerseits Lademöglichkeiten zu fordern und andererseits Privaten, die das anbieten wollen, Steine in den Weg zu legen. Wie sollte das begründet sein? Kein Laden im Außenbereich, aber 100 ha PV und Windkraft im Wald sind kein Problem? Ein Parkplatzbetreiber bekommt vielleicht noch Zuschüsse wenn er Lader aufbaut, PV-Betreiber werden aber ausgebremst? PV-Strom gesondert besteuern, der nie ein öffentliches Netz berührt? Gut möglich, dass die Netzbetreiber genau das fordern werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Ecoboost » Fr Jun 10, 2022 21:13

Servus,

https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-sta ... 2022-06-10

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki