Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Aus für Verbrennungsmotoren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon countryman » So Jun 12, 2022 15:05

Und das ist dann nicht "Tank oder Teller" mit den Freiflächen PV?
Abgesehen von neuem Druck auf die Pachtpreise.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Obelix » So Jun 12, 2022 18:02

Ecoboost hat geschrieben: ... Zumindest bei den hohen Spritpreisen will der Habeck da jetzt ran. ...

Hältst Du das für intelligent?

Ich halte davon gar nichts, den Sprit billiger zu machen. Die Wirtschaft reguliert sich selbst und ein
hoher Spritpreis wird dazu führen, dass verbrauchsgünstigere Autos, LKW's, Baumaschinen, Traktoren
usw. auf den Markt kommen.

Diese verbrauchsgünstigen Autos, z.B. der ehemalige Audi_A2_3l oder der VW_Lupo_3l, wobei diesbzgl.
im Jahr 2022 sicherlich noch deutlich mehr geht, will die Politik aber nicht. Ich hab mal vor Jahren die
Frage gestellt, warum man den BMW i3 nicht mit einem sparsamen Diesel auf den Markt bringt. Da wären
sicherlich deutlich unter 3,0 l/100 km Diesel möglich gewesen. War nicht gewollt. Stattdessen hat man
den BMW i3 mit einem extremst saufenden Range-Extender gebracht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Südheidjer » So Jun 12, 2022 18:10

Ich denke, mit der heutigen Technologie wäre ein neuer Polo 3L einfacher machbar als damals.

Die Frage ist auch, was braucht man in so einem Auto an Luxus? Früher wog nach Erinnerung ein Polo 700 kg, heute 1200 kg und mehr. Das fängt schon an, daß es nur noch 4-Türer gibt mit vorderen Türen, wo nur noch Zwerge reingekrochen kommen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Obelix » So Jun 12, 2022 18:13

Ich hab in 2003 mal für 1 Woche einen Audi A2 als Ersatzwagen gehabt, der mir
sehr positiv in Erinnerung geblieben ist und dem eigentlich nichts fehlte, schon
gar nicht Platz.

Der BMW i3 war m.E. auch in Ordnung. Leider litt der unter einer sehr harten
Federung und langen Ladezeiten. Aber ansonsten? Bevor man gar kein Auto mehr
fahren kann?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Südheidjer » So Jun 12, 2022 19:23

Man hört immer noch viel positives zum A2. Nicht umsonst ist das Auto ein begehrter Youngtimer geworden.

Ich hab gerade mal nachgesehen: Der A2 wog unter 1 Tonne. Die 3L-Version hat beeindruckende Werte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A2

Aber auch der "normale" Diesel hat sparsame Verbrauchswerte.
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Falke » So Jun 12, 2022 21:37

Ich hab' kurz nach 2000 zwecks Verbrauchshalbierung nach einem Opel Calibra einen Opel Astra Eco4 gefahren - Normverbrauch 4,4 l/100 km. Diesen Wert konnte ich im Sommer meist unterbieten.
Bissle Leichtbau (etwa 100 kg leichter), Leichtlaufreifen und ein länger übersetzter 5. Gang - sonst ein ganz normaler Astra.

Bei den nachfolgenden Astras vermisse ich immer noch diesen langen 5. Gang. Jetzt brauch ich für 100 km/h wieder über 2000 Touren. :? Wozu?

Den meisten (speziell den deutschen) Fahrern ist so ein langer Gang nicht "spritzig" genug.

Das Ergebnis: Das aus für Verbrennungsmotoren! :roll: :cry: Ausgespritzt.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Wini » So Jun 12, 2022 22:28

Ist ein Holzvergaser ebenfalls ein Verbrennungsmotor ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon kontofux » So Jun 12, 2022 22:39

Das kann uns Uropa sagen, falls er lichte Momente hat. :shock:
M/w/d wird Google bemühen, 8)

Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon xyz » Mo Jun 13, 2022 1:57

Der hat immer erzählt sie seien als Kinder hinterhergerannt und hätten Korken in den Auspuff gesteckt!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon AEgro » Mo Jun 13, 2022 12:02

Südheidjer hat geschrieben:Man hört immer noch viel positives zum A2. Nicht umsonst ist das Auto ein begehrter Youngtimer geworden.

Ich hab gerade mal nachgesehen: Der A2 wog unter 1 Tonne. Die 3L-Version hat beeindruckende Werte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A2

Aber auch der "normale" Diesel hat sparsame Verbrauchswerte.

Ich hab einen Audi A2 1,4l TDI bj. 2003, aktuell 320 TSD km.
Verbrauch 4,3 l / 100 km ( mit letzten Winterereifen 4,5 l ).
Ich fahr nicht extrem Sparsam, großteil landtstraße mund Stadtverkehr.
Teile auch Kurzstrecken unter 5 km.
Das beste Auto, das Audi ( bzw. der ganze VW-Konzern ) je gebaut hat .
Besonders von der Qualität her.
Ausser 1 x der Turbolader und Ladeluftkühler war noch nichts wesentliches kaputt.
Ölverbrauch 1 l von Ölwechsel zu Ölwechsel - Longlife ca. 35 TSD km.
Das Auto war ein Glücksgriff, den Rentnerkarren wollte ich eigentlich gar nicht, aber ich stand unter Zeitdruck und fand zu dem
keinen kleinen gebrauchten Diesel zum passenden Preis.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon countryman » Mo Jun 13, 2022 16:14

Bei Omas 3L TDI ist der Motor bei 114.000 hochgegangen. Wartungsmängel lagen nicht vor. Das ist aber nicht typisch für den 1.4 TDI, müsste ja derselbe Grundmotor sein wie im Audi.
Naja es kam ein Tauschmotor vom Verwerter rein, löppt wieder...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon moniire » Mo Jun 13, 2022 20:08

langer711 hat geschrieben:Wer panische Angst davor hat, der sollte sich alle 3 Monate einen neuen Fuhrpark zulegen und die Alten in Zahlung geben.
Grund:
Man wird (wenn überhaupt) die Neumaschinen als Verbrenner verbieten.
Alte Maschinen wird man weiter laufen lassen.
Wichtig ist dann, das man möglichst lange Sprit verbrennen kann im Verbrenner.

Ich denke aber, das man mit den PKW erstmal zufrieden ist - wenn’s überhaupt soweit kommt.

Der Lange


Das Problem :

Unsere Großkopferten werden den Sprit dermaßen verteuern, dass man sich Verbrennungsmotoren einfach nicht mehr leisten kann................. befürchte ich. :oops:
moniire
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jul 12, 2015 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon HL1937 » Mo Jun 13, 2022 20:11

Statt für 19 Euro nach Mallorca fliegen zu können, sollte so ein Flug mindestens 500 Euro kosten.
Dann wäre schon mal ein Schritt gemacht, die grenzenlose Luftverschmutzung etwas zu reduzieren.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon langer711 » Mo Jun 13, 2022 20:14

Ja, das Fliegen bzw. der Sprit wird kaum besteuert.
Aber das Problem dabei ist:
Würde man das Fliegen stärker besteuern, käme es an anderen Stellen noch lange nicht zu Entlastungen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon moniire » Mo Jun 13, 2022 20:18

T6.140 hat geschrieben:Bei den vorangegangen kommentaren frage ich mich wirklich ob euch bewusst ist, dass es noch über 10 Jahre sind bis das so kommt?

Ansonsten zum vorherigen Kommentar:
1) Genau diese Sichtweise spiegelt sich hier in den Kommentaren wieder.
2a) Kannst du das mit Quellen belegen? Und natürlich reicht der Strom aktuell nicht. Aber nochmal: es dauert ja noch 10 Jahre. Außerdem werden sich das Ladeverhalten usw. sehr stark im vergleich zum Verbrenner unterscheiden. Ganz einfach aus dem Grund das jeder eine Tankstelle/Steckdose zuhause hat (Und ja ich weiß, Städter gucken in die Röhre aktuell). Aus meiner Sicht sind die Hersteller mittlerweile sehr viel weiter als die Politik, sodass ich dem Ganzen mittlerweile sehr positiv entgegenblicke. Ich werde in meinem Leben wohl keinen Verbrenner mehr kaufen.
2b) Der Grund ist ganz einfach: Es ist einfach sehr viel schwieriger die Flugzeuge elektrisch bzw. Klimaneutral zu betreiben als Autos.
2c) Gut das hat aber einfach geopolitische Gründe die in 3 Jahren wieder komplett anders aussehen können. Zumindest was den Gebrauchtwagenpreis von Verbrennern angeht.


Darf ich Ihnen empfehlen, sich den Vortrag von Prof. Sinn anzuschauen / anzuhören ?


https://www.youtube.com/watch?v=jm9h0MJ2swo
moniire
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jul 12, 2015 18:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki