Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Aus für Verbrennungsmotoren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Blaubärchen » Do Jun 09, 2022 7:33

Hier ein sehr interessanter Kommentar zum Thema:
https://www.focus.de/auto/news/kommenta ... 50072.html

Gruß vom
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Homer S » Do Jun 09, 2022 7:35

Wenn eine Technologie besser ist als eine andere, dann wird diese von selbst die schlechtere ablösen. Wenn nicht, dann wird es Gründe haben.

Sobald die Politik im großen Stil in den Markt eingreift, kommt nur Mist raus. Man muss nur wieder beim Kraftstoffzuschuss schauen, da hat sich Herr Lindner "ne F... auf den Backen malen lassen" von den Ölmulits.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Einhorn64 » Do Jun 09, 2022 7:47

Im Jahr 2060 kommen dann die ersten Mittel- und Südamerikaner nach Europa und kaufen der verarmten Bevölkerung für kleines Geld ihre alten 4takt Autos ab, welche dann aufgearbeitet für Unsummen an Sammler und Museen verkauft werden...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Falke » Do Jun 09, 2022 8:34

Der Beschluss des EU-Parlaments muss erst noch von jedem einzelnen Mitgliedsland ratifiziert werden.

Ich wette, Länder wie z.B. Italien werden Regelungen finden ihre Ferraris und Lamborghinis als "Motorkarren" oder "fahrbare Orgeln" zulassen zu können! :roll:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon wastl90 » Do Jun 09, 2022 9:08

Oder sie lasten den Ferrari einfach auf und lassen ihn als Nutzfahrzeug durchgehen :roll: :lol: .

Nein aber im Ernst. Ich sehe das bei normalen Fahrzeugen als kein Problem an zukünftig nur noch elektrisch zu fahren. Wo sollte das denn auch liegen? Mit der Nachfrage nach mehr Elektrotankstellen kommen auch die Tankstellen. Die sind doch heute fas alle ungenutzt an den Autobahnen. Warum sollte bei derzeitiger Fahrzeugausstattung jemand eine neue Ladestation bauen?

Wichtiger wäre auch bei den Elektrofahrzeugen eine vernünftige Energiesparpolitik. Beim Verbrenner wurde um jeden L gekämpft, beim Elektro ist das auf einmal wieder völlig egal was der braucht...
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Obelix » Do Jun 09, 2022 10:41

Abschaffung von Verbrennugsmotoren.

1.
Es gibt die emotionale, politische Seite, von der man das Thema betrachten kann. Die
gern von den Medien und der Politik geschürt wird. Da kochen die Gemüter hoch. Von
der bin ich aber kein Freund.

2.
Es gibt die nüchtern, rationale Betrachtung der Faktenlage.

2.a.) Wir - in Deutschland selbst - produzieren derzeit nicht genug Strom, um alle
elektrisch Auto fahren zu können. Der reicht noch nicht mal, wenn sich der
Elektroautoabsatz nur leicht beschleunigen würde.
Die "grünen" Denkmodelle funktionieren ja nur, weil
- wir auf billigen Atomstrom aus Frankreich und Osteuropa zurückgreifen
- E-Autos für die breite Masse am Markt nicht verfügbar sind
- es zu wenige Ladesäulen, insbesondere Schnelladesäule gibt, was die Verbreitung
von E-Autos, politisch gewollt, massiv bremst.

2.b.) Bei Flugzeugen und Schiffen wird immer noch Erdöl mit beiden Händen aus dem
Fenster raus geschmissen
. Schaut mal unter "flightradar24.com", was am Himmel
irre los ist. Jedes Ding da am Himmel verbrät 1 LKW-Ladung Erdöl am Tag!
Und beim 5 l.-Auto vom dummen deutschen Michel will man anfangen zu sparen und
umzustellen. Das ist doch krank.

2.c.) Es wurde in der Vergangenheit, seit ca. 10 Jahren, immer wieder prognostiziert,
dass die Gebrauchtwagenpreise für Verbrenner zusammenbrechen. Und wie ist es
tatsächlich? Die werden immer teurer. Dagegen sind für ältere gebrauchte E-Fahrzeuge
mit kleinen Reichweiten und langsamer Lademöglichkeit die Gebrauchtwagenpreise
gefallen. Die sind inzwischen fast unverkäuflich.

Das Traktoren mal elektrisch betrieben werden, sehe ich in ganz weiter Ferne.
Seit 5 Jahren verkauft Fendt einen elektrischen Traktor (Fendt e100 Vario), von dem man
nichts hört und von dem es fast keine Einsatz-Videos im Netz gibt.

Gruß
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon T6.140 » Do Jun 09, 2022 11:51

Bei den vorangegangen kommentaren frage ich mich wirklich ob euch bewusst ist, dass es noch über 10 Jahre sind bis das so kommt?

Ansonsten zum vorherigen Kommentar:
1) Genau diese Sichtweise spiegelt sich hier in den Kommentaren wieder.
2a) Kannst du das mit Quellen belegen? Und natürlich reicht der Strom aktuell nicht. Aber nochmal: es dauert ja noch 10 Jahre. Außerdem werden sich das Ladeverhalten usw. sehr stark im vergleich zum Verbrenner unterscheiden. Ganz einfach aus dem Grund das jeder eine Tankstelle/Steckdose zuhause hat (Und ja ich weiß, Städter gucken in die Röhre aktuell). Aus meiner Sicht sind die Hersteller mittlerweile sehr viel weiter als die Politik, sodass ich dem Ganzen mittlerweile sehr positiv entgegenblicke. Ich werde in meinem Leben wohl keinen Verbrenner mehr kaufen.
2b) Der Grund ist ganz einfach: Es ist einfach sehr viel schwieriger die Flugzeuge elektrisch bzw. Klimaneutral zu betreiben als Autos.
2c) Gut das hat aber einfach geopolitische Gründe die in 3 Jahren wieder komplett anders aussehen können. Zumindest was den Gebrauchtwagenpreis von Verbrennern angeht.
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon T5060 » Do Jun 09, 2022 15:24

Wer hätte 2020 geglaubt das 2022 Kernkraftwerke wieder hipp sein könnten ?

Man darf heute nur noch auf das reagieren was auch wirklich wirtschaftlich Sinn macht.
Wenn allzusehr prophylaktisch agiert, wird man verheizt.

(Moderation: Unpassende Rechte Inhalte entfernt; Zweite Verwarnung)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Obelix » Do Jun 09, 2022 15:28

T6.140 hat geschrieben:Bei den vorangegangen kommentaren frage ich mich wirklich ob euch bewusst ist, dass es noch über 10 Jahre sind bis das so kommt?

Die vergehen sehr schnell.
Genehmigungsverfahren für Windkraft + Photovoltaik dauern sehr lange. 5 Jahre sind da nichts.
Ferner gibt es bei Photovoltaik massive Lieferprobleme, wo nicht absehbar ist, wann es besser wird.

T6.140 hat geschrieben: ... natürlich reicht der Strom aktuell nicht. Aber nochmal: es dauert ja noch 10 Jahre. ...

Die Netze sind doch jetzt schon vielerorts überlastet. Ladeleistungen werden heruntergeregelt.
Zukünftig sollen noch weitere Kohlekraftwerke abgeschaltet und am Atomausstieg festgehalten werden.
Die als Puffer eingeplanten Gaskraftwerke haben kein Gas bzw. müssen enorme Preise dafür zahlen.
Abgelaufene Windkraftanlagen (20 Jahre durch) werden zurückgebaut/demontiert.

Das hat doch alles überhaupt keinen Plan?

Selbst bei konstantem, nicht steigendem Stromverbrauch, bekommen wir Probleme mit der Stromversorgung.

T6.140 hat geschrieben: ... Es ist einfach sehr viel schwieriger die Flugzeuge elektrisch bzw. Klimaneutral zu
betreiben als Autos. ...

Ja, und deswegen lässt man den Flugverkehr noch weiter zunehmen. Warum schränkt man den nicht
ein? Wäre über den Ticket-Preis ganz einfach zu regeln. Nein, die Fliegerei und die damit verbundene
enorme Umweltverschmutzung wird politisch gewollt subventioniert bis zum "Geht-nicht-mehr".

Da packt sich die Grüne Partei der Vielfliegerwähler nicht mal an die eigene Nase.

T6.140 hat geschrieben: ... Gut das hat aber einfach geopolitische Gründe die in 3 Jahren wieder komplett
anders aussehen können. ...

Kann auch nicht.
"Geopolitische Gründe" hört sich natürlich besser an, als Politikversagen in den letzten 10 Jahren.
Die Politik hat Sachen geduldet und zugelassen, die hätte man bei einer langfristigen Denkweise nicht
zulassen dürfen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon langer711 » Do Jun 09, 2022 16:25

Was den Spritverbrauch pro Person und Kilometer angeht, ist das Flugzeug mit Abstand das Günstigste.
Aber
Man muss sich halt vor Augen halten, das zu 99% zum Vergnügen geflogen wird.
Dann noch ein paar Geschäftsreisende, fertig…

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon JueLue » Do Jun 09, 2022 16:29

Wer 20 Minuten Zeit hat sollte sich diesen Beitrag mal reinziehen.
Zeigt schön auf, warum ein einfaches Verbot einer Technologie fast nie richtig sein kann.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon JueLue » Do Jun 09, 2022 16:35

langer711 hat geschrieben:Was den Spritverbrauch pro Person und Kilometer angeht, ist das Flugzeug mit Abstand das Günstigste.
...


Das stimmt ja mal so nicht.
Die Flugzeuglobby landet zwar bei unter 4l/100km.

Der Wert relativiert sich allerdings schnell, weil diese 4l/100km ja von jedem einigermaßen aktuellen PKW der mit mehr als einer Person besetzt ist zumindest erreicht und ab 3 Personen deutlich unterboten werden.

Was stimmt ist, dass entgegen Vorstellung der Meisten der Energieverbrauch im Flieger nicht extrem hoch ist.
Wer lange Strecken alleine mit dem Auto fährt verbraucht wahrscheinlich mehr als ein Flieger. Wer wirklich was erreichen will muss weniger weit reisen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon Ecoboost » Do Jun 09, 2022 18:13

Servus,

ich sehe es mittlerweile nicht mehr ganz so skeptisch, klar ist für mich aber jetzt schon das die Rechnung nie aufgehen wird und kann da die Rohstoffe zur Elektromobilität nicht in Unmengen verfügbar sind.
Wir schalten Atomkraftwerke ab, haben aber im Gegenzug wiederum einen erhöhten Strombedarf zum laden.
Der Anteil derjenigen wo über die eigene Photovoltaik das Auto laden können schätze ich gerade mal wenn überhaupt auf max. 25 %.
Bei uns liefen zuletzt jetzt 2 Bürgerentscheide, zuerst von der Stadt ausgehend und dann später von einer Bürgerinitiative zur Klimaneutralität bis 2030.
Diese zwei Entscheide sind gnadenlos mangels zu geringer Wahlbeteiligung durchgefallen, an Kosten zur Umsetzung wären hierfür 100 Millionen erforderlich gewesen.
Meines Erachtens haben die Verbrenner auch langfristig gesehen zumindest im PKW Bereich keine Zukunft mehr, die Technik gibt das einfach auch nicht mehr her. Ich denke eine gesunde Mischung zwischen Elektromobilität und Verbrennungsmotoren wäre zielführender.
Die Motoren werden mittlerweile auch zu sehr ans Limit gebracht. Den Herstellern ist das alles Scheißegal da sie ja für den Murx was sie da teils fabrizieren ohnehin nicht beanlagt werden können.
Ich fürchte nur das wird sich mit der Elektromobilität auch nicht wirklich ändern.
Wer hat schon heute noch das Geld übrig um solche immense Reparaturkosten in sein Auto zu stecken!?
Es ist ein Wahnsinn...

Die Zeiten werden meines Erachtens nicht wirklich besser werden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon lukaß » Do Jun 09, 2022 18:20

In Gruppen reist man ja eher im Bus und da liegt der Verbrauch bei 0,5 l/100 km/Pers. Der Zug liegt nochmals darunter, von wegen günstiger Flieger...
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus für Verbrennungsmotoren?

Beitragvon lukaß » Do Jun 09, 2022 19:08

Hätte nicht gedacht das VW so ein Murks baut...mein Passat mit 140 PS Diesel hat 270000 drauf ohne mucken. Hoffentlich noch ein paar Jahre
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki