Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

Ballenspieß

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Teddy Bär » Fr Apr 09, 2021 18:16

Na da haben wir es, ich ging von Frontladeranbau aus.
Ich sehe da schon Vorteile, immerhin reduziert sich die Länge nach vorne um gut einen Meter. Hat man ein sehr langes Gespann mit dem man weit ausfahren muss ist das ein grosser Vorteil. Wie gesagt, ich transportiere meine Gabel dann auf dem Ballenwagen mit. Ausserdem haben diese Gabeln oft einen hydraulich verlängerbaren Rücken. Ich muss dafür Bolzen umstecken.
Hat schon seine Vorteile.
Und für den Kleinbauern der seine 20 Heuballen damit in der Heckhydraulik nach Hause fährt ist das doch eine tolle Lösung. Ohne Klappmechanismus ist das doch sehr gefährlich für Andere.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Apr 09, 2021 19:33

Teddy Bär hat geschrieben:Ich sehe da schon Vorteile, immerhin reduziert sich die Länge nach vorne um gut einen Meter.
Diese Aussage passt nicht zu dir ! Wie kommst du auf einen Meter ? Gabel eingeklappt und rel weit oben , da macht das nimmer viel aus ! Jedenfalls nie und nimmer einen Meter .

Ausserdem haben diese Gabeln oft einen hydraulich verlängerbaren Rücken. Ich muss dafür Bolzen umstecken.
Was hindert dich daran , sofern dich das stört , da einen ganz dünnen Zylinder einzubauen ?

Und für den Kleinbauern der seine 20 Heuballen damit in der Heckhydraulik nach Hause fährt ist das doch eine tolle Lösung.

Sowas hat mich immer schon gestört ! Uneffektiver samt Treibhausgase und anderen Emissionen geht es ja nimmer!

Ich denk mir immer, vielleicht kommt mal eine Zeit in der man seine geplante Fahrt anmelden und auf Nutzen prüfen lassen muss, dann wäre sowas auch weg, mit Recht !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Teddy Bär » Fr Apr 09, 2021 19:47

Gut ich hab halt die Gabellänge abgerechnet. Man muss auch sehen welche Gabel man hat. So eine kleine Gabel mit 2 Zinken stört nicht wirklich auf der Strasse.
Eine breite Gabel mit hohem Rücken aber stört auf der Straße schon ordentlich. Damit muss man aufpassen wie Sau und das ist sehr anstrengend bei längeren Fährten.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 09, 2021 19:49

Ach Sturmi...
Diese KlappTeleskopBallengabeln sind doch für Großschlepper und Telelader gedacht.
Und da lässt es sich halt mit senkrechten Stacheln und niedriger Rückwand viel besser im Straßenverkehr bewegen.
Praktisch kann die auch abgesenkt auf der kurzen Ausladung der Frontkraftheber gefahren werden.
Das bringt auch fahrdynamische Vorteile!
Ich bin kein Freund von hohen Frontladern mit eingezogenen Werkzeugen.
Das verlagert den Schwerpunkt des Gespanntes in schlechtere Höhen.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Fr Apr 09, 2021 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Redriver » Fr Apr 09, 2021 19:50

Hallo Sturmwind,
Sturmwind42 hat geschrieben:Sowas hat mich immer schon gestört ! Uneffektiver samt Treibhausgase und anderen Emissionen geht es ja nimmer!

sei mir jetzt nicht böse aber woher nimmst du die alles überschattende Weisheit das du jedem seinen Co² Fussabdruck erklären und vorrechnen kannst. Ich gebe dir recht das auf der Welt sehr viel in der Dummheit gefahren und sonst was wird. Aber weil jemand für seine Tiere Futter nach Hause schafft, las mal bitte.
Da habe ich schon mehr Probleme mit den Grazien die erst 15km fahren müssen zum Walken.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Wini » Fr Apr 09, 2021 20:04

Ich habe noch eine hydraulische Ballenzange für den Alö-Quicke-Frontlader, die für Quaderballen und Rundballen geeignet ist.
Damit habe ich zwei Quaderballen übereinander mit einem IHC 856XL auf der Straße transportiert.
Das sollte kein Problem für eine Schlepper mit 80 PS sein.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon farmerli » Fr Apr 09, 2021 20:20

Schon einmal einen durch eine Frontladerschaufel knapp oberhalb Fensterhöhe aufgeschlitzten Reisebus gesehen? Könnt ihr euch tatsächlich nicht vorstellen, dass es Situationen gibt, wo jeder Zentimeter vorderer Überhang einer zuviel ist? Habt ihr nur übersichtliche Kreuzungen auf dem flachen Land? Da hat ein klappbarer Ballenspiess durchaus seine Berechtigung! Wie es um die Stabilität derselben steht, kann ich nicht sagen, ist aber zweitrangig. Ich glaube, da fehlt es am Willen, den TE zu verstehen!!!
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 10, 2021 6:43

[quote="Redriver"]

Ich hab niemanden was vorgerechnet, es würde mir reichen solche Leut zum Nachdenken zu animieren . Man darf doch Verfahrensweisen hinterfragen, oder etwa nicht ?
Also ich frag mich schon ,was mach ich da , rechnet sich das , ist das sinnvoll .......
Natürlich darf er sein Futter heimschaffen , aber das geht auch effizienter sprich Zeit u Kosten . Aber dann kann man ja nicht 20 mal durchs Dorf fahren und den Kragen stellen, deshalb ist es hier bei einem so .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 10, 2021 7:06

farmerli hat geschrieben:Schon einmal einen durch eine Frontladerschaufel knapp oberhalb Fensterhöhe aufgeschlitzten Reisebus gesehen? Könnt ihr euch tatsächlich nicht vorstellen, dass es Situationen gibt, wo jeder Zentimeter vorderer Überhang einer zuviel ist? Habt ihr nur übersichtliche Kreuzungen auf dem flachen Land? Da hat ein klappbarer Ballenspiess durchaus seine Berechtigung! Wie es um die Stabilität derselben steht, kann ich nicht sagen, ist aber zweitrangig. Ich glaube, da fehlt es am Willen, den TE zu verstehen!!!


Bei der Frage ging es NUR darum ob die bei Strassenfahrt was taugen ! Später beaufschlagt durch Stabilität !

Ich bin ja auch nicht gegen so ein Ding ! Nur ich für mich brauch das nicht . ( kurze Wege und eher selten auf der Hauptstrasse ) und absteigen wegen Hydraulik kuppeln mag ich auch nicht .

ich sehe aber, alle wollen sowas und keiner hat eines !

Also Vorschlag zur Güte : Wir machen eine LT Sammelbestellung bei Saphir um einen maximalen Rabatt zu bekommen, ich nehme das falls gewünscht , in die Hand .
Teddybär nimmt zwei Stück ? 2
Flecki_aus_ Bayern auch zwei ? 2
farmerli einen ? 1
2250 auch einen 1
Langholzbauer du wirst zwei brauchen ? 2
ein vorn ein hinten .
nimmt der Johannes noch einen ? 1

So haben wir schon neun an der Zahl , wer mag noch einen oder mehrere ? der Trend geht zu "pro Fam-mitglied einen .. :mrgreen:
Einfach hier anschreiben bei Bedarf !

evtl gehen pro Schlepper auch drei ? FH, FL, HH ... müsste doch gehen ......
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 10, 2021 8:20

Ach lass mal, ich hab aktuell genug Stachel.
Mein vorderer ist übrigens auch drehbar.
Die Zinken über die Gerätebetätigung nach unten reicht mir. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Alla gut » Sa Apr 10, 2021 8:40

Warum immer alles so komplizert,aufwändig und teuer machen ?
Die einfachen und idotensichernen Lösungen sind oft nicht die schlechtesten .

Sicherheit auf der Straße ist natürlich ein wichtiges Thema .

Nehmt doch einfach eine Dunggabel .
Die Standart Zinken raus und drei 1m Zinken rein .
Auf der Straße einfach die drei Zinken rausschrauben und auf dem Schlepper irgendwo verstauen und fertig .
Das ist schnell erledigt und kann jeder .
Verschleiß und Beschädigungsgefahr ist sehr gering .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Alla gut » Sa Apr 10, 2021 8:43

Mit ganz breiter Dunggabel und sechs Zinken gehen auch zwei Rundballen .
Und fass der Lehrling mal einen Zinken krumm macht einen extra Ersatzzinken mitführen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Teddy Bär » Sa Apr 10, 2021 8:58

Sturmwind würde ich so eine Gabel wollen dann hätte ich eine. Ich will aber keine weil die Nachteile für mich höher wiegen als die Vorteile. Du musst mich leider von der Liste streichen. Ausserdem habe ich schon 3 Ballengabeln, da ist für jeden Einsatz die richtige dabei.
Zinken an und abbauen ist für mich keine Option mehr. Das Gewinde der Zinken macht das nicht lange mit. Ich hab eine Gabel wo man entweder Ballenzinken oder Palettengabeln montieren kann. Das Gewinde der Ballenzinken war nach 1 Jahr kaputt.
Um 2 Rundballen zusammen zu nehmen braucht es keine ganz breite Gabel. 1,7m breit mit 4 Zinken reichen locker aus. Ab 2m Gabeln wird es sehr gefährlich bei Strassenfahrt mit grossen Hängern.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 10, 2021 12:04

Teddy Bär hat geschrieben:Sturmwind würde ich so eine Gabel wollen dann hätte ich eine.


Das ist mir schon klar, ihr habt in mehreren Beiträgen geschrieben dass das ein "must have" ist , nicht ich . So war auch mein Beitrag eher als "Salz in die Wunde " gedacht als ernst gemeint . Das Ergebnis war mir auch völlig klar .

Ich hab einen Ballengabel, 4 St 110 er Zinken 180 breit , selbst gebaut --mir reicht die im Normalfall . Wenn es extrem kommt schraub ich ein paar Zinken der Dunggabel raus (um für den Fall mit zwei Ladern arbeiten zu können ) , aber das ist eine Halblösung. Der Zinkenausbau alleine nervt schon und wie du schreibst , schau das Gewinde einmal schief an, dann ist es hinüber .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 10, 2021 12:16

Alla gut hat geschrieben:Nehmt doch einfach eine Dunggabel .
Die Standart Zinken raus und drei 1m Zinken rein .
Freilich , soweit kommts noch ! Erstmal die alten raus kriegen ohne das Gewinde zu beleidigen , verrostete Schrauben , kaputtes Gewinde , dann musst die nachziehen ! Dann ist in den Dunggabeln ein ganz lausiger Zinkenkonus verbaut , vom Trägerrohr ganz zu schweigen ! Da heb mal ein paar Ballen mit 800 oder 1000 kg ! Achso ...und in der Zeit wo du noch schraubst , fahr ich schon mit dem zweiten Wagen in den Hof --- never never never . Mag für dich DEINE Lösung sein , für mich nicht .

Alla gut hat geschrieben: Auf der Straße einfach die drei Zinken rausschrauben und auf dem Schlepper irgendwo verstauen und fertig .
Das ist schnell erledigt und kann jeder .
:shock: Du scheinst alle Zeit der Welt zu haben ! Wäre ich angestellt und mein Chef würde mir sowas auftragen, dem würde ich n Vogel zeigen . Zinken siehe oben , Zeit : Während du deine Zinken rein bastelst komme ich gerade mit leerem Hänger zur zweiten Fuhre aufladen, auf den Acker. Das kann doch nicht dein Ernst sein !
Wenn ich Ballen fahre, fahre ich Ballen und möchte nicht andauernd schrauben, sorry das geht mal gar nicht .


Alla gut hat geschrieben: Verschleiß und Beschädigungsgefahr ist sehr gering .
Freilich ! Die mehreren Zinken wirst durch kaputtes Gewinde wegen tauschen verlieren als wegen verbogen oder abgerissen .

Viel Zinken kannst du noch nicht getauscht haben .

Edit noch was vergessen: Mit meiner Ballengabel stülpe ich den Ehering deiner Frau von deren Finger, mit deiner Dunggabel musst froh sein wenn die Öffnung eines Eimers triffst !
Ich will damit sagen, es ist nicht egal wie man einen Ballen ansticht , vor allem wenn auf dem noch weitere liegen ! Und das geht halt mit einer Ballengabel sehr präzise , weil ich auch da hinsehe wo ich reinstechen möchte . Und die Richtung wie der Zinken in den Ballen sticht sehe ich auch, während du nur vermuten kannst dass es passt !
Wobei ich eher nicht glaube dass du verstehst von was ich schreibe .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki