Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

Ballenspieß

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Teddy Bär » Sa Apr 10, 2021 13:18

Wobei es gab mal von MX, damals noch Mailleux glaube ich ein System, da wurden die Zinken werkzeuglos mit speziellen Splinten gesichert statt einer Mutter. Da ging das an- und abnehmen sicherlich gut. Das war irgendwie ein spezieller Konus, sowohl das Splint als auch das Loch im Zinken war so geformt dass der Zinken spielfrei war und blieb.
Ab das was getaugt hat weiss ich nicht, auf jeden Fall hat es sich nicht durchgesetzt.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Alla gut » Sa Apr 10, 2021 14:20

Klar soviel Zinken wechsel ich nicht ,wozu auch .
Ich drück sie dann und wann wieder gerade wenn sie krumm sind :D
An einer 20 Jahren alten Dunggabel die Zinken wechseln die noch nie draußen waren geht sicher nicht gut .

Wenn man sich das aber gut einrichtet mit dem Schraubzinken wechseln würde es bestimmt auch gut gehen .
Auf die Muttern ein kurzes Stück Rohr schweißen .
Dass beim Ausbau nur das Rohr den Schlag mit dem Hammer abbekommt .
Immer schön Fett dran ,an den Konus .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Apr 13, 2021 8:59

Bisher habe ich noch keinen passenden klappbaren Ballenspieß gefunden. Wer eine Idee hat, der kann es ja schreiben. Der Spieß sollte auch 2 Großpacken Silage nehmen können, also ein Gewicht von ca. 1800 kg Silage aushalten können. Die breite sollte nicht mehr als 1,6 Meter betragen. Ähnlich wie in den Videos von EllesmereAgriculture.nz.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Teddy Bär » Di Apr 13, 2021 9:53

Ohne Werbung machen zu wollen, ich habe einen Saphir BS5 mit den 2 Schwerlastzinken aussen. Der hält diese Beanspruchung locker aus. Klappbar ist er aber nicht und kostet auch 1000€.
Ich benutze ihn für alles. Rundballen immer 2 zusammen, Grosspacken und auch 2 Silageballen hole ich damit zum füttern. Dabei hängt er oft an einem Teleskoplader mit 4 Tonnen Hubkraft und hält das bisher schadlos aus.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 13, 2021 11:27

Saphir macht auch Sonderwünsche im Maschinenbau habe ich gesehen auf der HP .

Oder wenn man besondere Ansprüche hat, einfach selbst eine bauen ! Das ist kein Hexenwerk .

Dann hat man es wie man es möchte und auch noch viel mehr Spass daran, so geht es jedenfalls mir .
Nebenbei noch Kosten gespart .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon 210ponys » So Mai 26, 2024 10:04

frage an die Experten den Ballenspieß für Quaderballen 120x70x240 mit 3 oder 4 Zinken? Geladen sollen maximal 2 Ballen und zum Schluss eine Obendrauf.
210ponys
 
Beiträge: 7511
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon langholzbauer » So Mai 26, 2024 11:04

Ich bin zwar nicht der Experte für GP, aber es hängt dabei auch vom Material ab.
Bei ungeschnittenem Heu reichen 2 und bei " Finecut " geschnittenem rappeldürrem Stroh kann es mit 4 Stacheln schon eng werden...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Englberger » So Mai 26, 2024 11:09

Teddy Bär hat geschrieben: Das war irgendwie ein spezieller Konus, sowohl das Splint als auch das Loch im Zinken war so geformt dass der Zinken spielfrei war und blieb.
Ab das was getaugt hat weiss ich nicht, auf jeden Fall hat es sich nicht durchgesetzt.

Hallo,
Ballen/Mistzinken ohne Konus und mit Loch für Splint hinten gibts in F in vielen Varianten. Warum die weniger werden und der Konus mit Mutter zunimmt versteh ich auch nicht. Auch in den Krokodilgebissen war das sehr oft drin.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon 210ponys » So Mai 26, 2024 13:15

langholzbauer hat geschrieben:Ich bin zwar nicht der Experte für GP, aber es hängt dabei auch vom Material ab.
Bei ungeschnittenem Heu reichen 2 und bei " Finecut " geschnittenem rappeldürrem Stroh kann es mit 4 Stacheln schon eng werden...

naja normal wird alles geschnitten mit 54 Messer waren es glaub. Da wären wohl 4 Stacheln besser oder?
210ponys
 
Beiträge: 7511
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Marian » So Mai 26, 2024 13:41

Ich hab mal selbst ne Ballengabel 1 Meter breit gebaut (Kategorie 3 Klick Bumm).
Da sind 3 lange Zinken drin und die fährt schon fast 15 Jahre alles. Bei den geschnittenen GP bringt dir mehr Breite bei 3 Zinken, mehr als der 4te Zinken.

Nachtrag: die wurd auf Euro Schnellwechsel umgebaut, deshalb auch noch im Einsatz.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » So Mai 26, 2024 18:56

Das ist schon ganz schön stark von eigenen Vorstellungen abhängig . Für mich gäbe es nix anderes als eben diese vier 110 er Zinken .
Grade bei sehr kurzem Material ist das wichtig . Ich fahre je nach Jahr auch GP zum trocknen , wenn die da raus kommen, sind alle Bendel lose , die Ballen muss man entsprechend vorsichtig "anfassen " , ich hatte es sogar schon das ich leicht schräg in den Ballen einfahren musste , damit vier Zinken nicht durchrutschten . Wobei das war nur einmal , als wir noch nicht wussten wie fest man pressen darf , waren also von Anfang zu locker .
Gratis dazu kann man mit dieser Gabel auch mal etwas Gestrüp , Äste, einen Baumstamm , ne Betonplatte und dergleichen laden/heben . Langgras füttere ich auch mit dieser Gabel .
Kenne einen Kollegen der fährt mit 2 Schwerlastzinken , entsprechend deformiert schauen die Ballen aus .
Jeder wie er möchte ...
Je nach dem was evtl noch für ein Verwendungszweck anstehen könnte , könntest du ja 4 oder 5 Konushülsen verschweissen und dann nach deinen eigenen , gerade vorhandenen Bedürfnissen mit Zinken bestücken, so wärst du auch variabel ( wobei ich das noch nicht gebraucht hab ) .
Die 51 er Löcher nachträglich zu bohren ist halt nicht so toll , also lieber gleich jetzt zu viel als zu wenig . (natürlich nur meine Meinung )
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon 304 » So Mai 26, 2024 20:17

210ponys hat geschrieben:naja normal wird alles geschnitten mit 54 Messer waren es glaub. Da wären wohl 4 Stacheln besser oder?

Je nach Ausgangsmaterial und Pressdichte.

Leicht gepresstes und kurzes Grumet fahre ich mit 4 Schwerlastzinken. Mit 2 oder 3 undenkbar.
Hoch verdichtetes kurzes Stroh ist mit 2 mehr als grenzwertig und mit 4 kommt man schlecht aus den Ballen wenn der Hänger eine glatte Oberfläche hat. Da wären 3 wohl auch ausreichend.

> Ausprobieren.
Kommt auf deine Gegebenheiten und Vorstellungen an.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon 210ponys » Mo Mai 27, 2024 7:32

wenn ich das hier so lese wäre die gute alte Dunggabel, wohl nicht verkehrt wo man die Möglichkeit hat viele Zinken einzubauen?
210ponys
 
Beiträge: 7511
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mai 27, 2024 9:44

Wie breit ist die Deinige ?
Freilich geht das auch wenn die breit genug ist, viele Zinken brauchst du jedoch nicht ! Aber zum Anstechen der Ballen gar kein Vergleich zu einer reinen Ballenfreisichtgabel ! Mit der Mistgabel , die ja hinten blickdicht ist , stochert man eher blind rum .
Je nach Produkt im Ballen , oder wenn du z B mal mehrere auf einmal stapelst , ist es schon gut zu sehen wie man in den unteren Ballen rein sticht . Da ist halt eine nackte Ballengabel schon sehr angenehm´, kann man nur empfehlen !
Die Kosten sind ja auch recht überschaubar.

Mal ein Ballen nicht richtig angestochen, Schnurkontakt weil z B zu hoch .. und schwups bricht er auf , eine Sauerei und Zusatzarbeit ! Diese Gefahr sehe ich bei Ballengabel viel geringer .

Und noch was : Ich finde das dauernde wechseln der Zinken , das mögen die gar nicht ! Zuerst müssen diese ja aus dem Konus gelockert werden, auf die Mutter schlagen geht eher nicht, da hochempfindliches Feingewinde . Also ich wechsle sehr ungerne .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon 304 » Mo Mai 27, 2024 13:21

210ponys hat geschrieben:wenn ich das hier so lese wäre die gute alte Dunggabel, wohl nicht verkehrt wo man die Möglichkeit hat viele Zinken einzubauen?

Kommt drauf an, wie lang die Zinken sind und wie breit die Dunggabel ist.
Mit den kurzen Zinken in einem 120cm breiten Ballen rumzustochern und dann am besten noch mit einer richtig schmalen Dunggabel in einem 240cm langen Ballen ist vmtl. nicht das wahre. Das nächste ist noch die Sicht auf die Zinken.

Such mal nach "Staplergabel Freisicht Fliegl".
Wenn deine Dunggabel so ähnlich ist, sollte es kein Problem geben.
Da sind 2 Schwerlastzinken (M28x1,5 mit wahlweise 900, 1000 oder 1200mm) ganz außen und innen hast du dann die Wahl, was und wieviel du montierst.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki