Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

Ballenspieß

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Ballenspieß

Beitragvon Peter North » So Mai 31, 2020 14:59

Suche einen Ballenspieß für meinen 120 PS Frontladerschlepper. Es sollen Quaderballen mit 230 cm und evtl. mal Rundballen gestapelt werden. Welchen Ballenspieß kann man kaufen?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jun 01, 2020 19:34

Auf der Jagd nach dem billigsten kannst du jeden kaufen , ne zeit lang halten die und dann brechen als erstes die billigen Hülsen und der Ärger ist da .

Nen Schutzgasgerät hat heut jeder , ne Flex auch und viel mehr brauchst nicht um eine Ballengabel selbst zu bauen .
Quadratrohr 90x90x3 180 cm lang ( oder wie du möchstet ) , da lässt vier ( manche schwören auch auf nur drei ) 51 er Löcher für die Schwerlasthülsen einsägen , einschweißen kannst se bestimmt selbst. Schwerlasthülse kostet um die 15 € das Stück , dann hast was gescheites .

Mit dem Rest der 6 Meter Stange kannst von dem Rohr nach oben bauen , am besten so dass du Verlängerungen einstecken kannst , wenn es nötig ist .

FL Hacken samt Anschweissblech gibts im Netz für um die 50 € , und etwas Farbe hast rumstehen .

Schwerlastzinken ( gut 20 € das Stück ) mit 1100 mm Länge einschrauben, fertig.

Kann dir auch n Foto schicken, oder auch eines bauen , aber dem Namen nach bist du sehr weit weg von mir . Meines freut mich jeden Tag , es ist so wie ich es wollte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon holzerhobby » Mo Jun 01, 2020 19:46

Das Ding heißt Haken.

Ich hätte ungern eine Ballengabel oder Ähnliches am Hacken n8
holzerhobby
 
Beiträge: 361
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jun 01, 2020 19:49

Kannst du betiteln wie immer du möchtest !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon speeder » Mo Jun 01, 2020 21:27

holzerhobby hat geschrieben:Das Ding heißt Haken.

Ich hätte ungern eine Ballengabel oder Ähnliches am Hacken n8



Das stimmt regional nicht :klug:

In manchen Gegenden heisst es durchaus Hacken. Dialekt lässt grüssen...
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 01, 2020 21:46

speeder hat geschrieben:
holzerhobby hat geschrieben:Das Ding heißt Haken.

Ich hätte ungern eine Ballengabel oder Ähnliches am Hacken n8



Das stimmt regional nicht :klug:

In manchen Gegenden heisst es durchaus Hacken. Dialekt lässt grüssen...


Dialekt hin oder her... Korrekt ist und bleibt hier nur Haken. Ohne C. Auch überregional.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Milchtrinker » Di Jun 02, 2020 18:38

.... muss es eigentlich der 120 PS Schlepper sein zum Ballen sammeln, reichen da nicht auch 80 PS ???

So vom Thema Spritverbrauch und Verscheiß ....


... echt nachdenkliche Grüße !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jun 02, 2020 18:47

Milchtrinker hat geschrieben:.... muss es eigentlich der 120 PS Schlepper sein zum Ballen sammeln, reichen da nicht auch 80 PS ???

So vom Thema Spritverbrauch und Verscheiß ....


... echt nachdenkliche Grüße !!!


Vielleicht ist der 120 PS Schlepper der einzige mit Frontlader, oder er ist der einzige Schlepper auf dem Hof.
Vielleicht ist es wie bei mir das der 120iger der kleinste Schlepper auf dem Hof ist.
Außerdem ist man mit einem größeren Schlepper oftmals deutlich schneller unterwegs.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Teddy Bär » Di Jun 02, 2020 18:51

Ja Milchtrinker das hängt sehr vom Ballenwagen ab was man für einen Schlepper braucht.
Wenn du die Quadranten 2,3m machst, dann kauf dir einen Spieß mit 4 Zinken. Nicht zu breit, sonst taugt er nix für Rundballen. So 1,6m breit sollte reichen. Breiter ist auch sehr anstrengend auf der Straße.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jun 02, 2020 19:43

Teddy Bär hat geschrieben:Ja Milchtrinker das hängt sehr vom Ballenwagen ab was man für einen Schlepper braucht.

Warum das denn ? Wenn dann hängt es vom Fahrer ab . Nen Ballenwagen zieh ich mit jedem 80 er Schlepper .



Wenn du die Quadranten 2,3m machst, dann kauf dir einen Spieß mit 4 Zinken.
Auch da bin ich anderer Meinung , aber ich lasse dir natürlich die deine.

Ich mach die Ballen 2,4 (2,5 ) Meter, da ich eine Lage quer zur Fahrtrichtung lade, und auch warum soll ich die so kurz machen ? Gründe ? Jedenfalls brauchts dazu wenigstens ne 180er Gabel , am dringlichsten wenn die Ballen aus der Trocknung kommen ! / da wünscht man sich manchmal einen 5 ten Zinken .




Nicht zu breit, sonst taugt er nix für Rundballen.
So 1,6m breit sollte reichen. Breiter ist auch sehr anstrengend auf der Straße.
Keine Ahnung wie du RB ladest , genau da machen sich die 1,80 wieder zu nutze , weil man ( ich jedenfalls ) mit der Breite zwei RB anstechen kann , so gehts auch viel schneller .

Aber jeder wie er möchte , das ist eh klar .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jun 02, 2020 21:44

Ich finde die mit 4 Zinken da nicht schlecht.
https://www.duevelsdorf.de/produkte/arbeitsgeraete/ballen-und-lastentransport/ballenspiess-euro
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Teddy Bär » Di Jun 02, 2020 22:19

Ja so ist das, jeder hat seine Vorlieben.
Ich lade grösstenteils Rundballen. Entweder 1,3 oder 1,6m. Am liebsten lade ich mit meiner einfachen 1,2m breiten Eigenbau Ballengabel mit wahlweise 2 oder 3 Zinken. War wenig Futter da, dann nehme ich meine 1,7m Gabel. Da kann ich bis zu 5 Zinken rein machen und so eben auch 2 Ballen aufnehmen. Da ich aber meist weit fahre und darum oben auch doppelt lade müssen die Ballen perfekt sitzen. Und das geht besser wenn man die Ballen einzel nimmt. Zum abladen dann nehme ich immer die 1,7m und 2 Ballen gleichzeitig.
Mit meiner 1,7m nehme ich auch jede Art von Grosspacken problemlos. Je nach dem geht das sogar gut mit der 1,2m und 3 Zinken. Dann aber nur einzeln.
Mit den 2,3m Grosspacken bezog ich mich auf die oben genannte Länge des Fragestellers.
Mein Kollege hat eine 2,2m Gabel für seine Grosspacken. Hab ich ein paar mal geliehen, aber ist auf der Strasse etwas breit. Ich hab diese Gabel immer abmontiert wenn weiter zu fahren war.
Glaub mir, mit meinem Anhänger Gespann und in unseren Gemarkungen willst du nicht mit 80PS fahren.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 02, 2020 22:46

Sturmwind42 hat geschrieben:
Teddy Bär hat geschrieben:Ja Milchtrinker das hängt sehr vom Ballenwagen ab was man für einen Schlepper braucht.

Warum das denn ? Wenn dann hängt es vom Fahrer ab . Nen Ballenwagen zieh ich mit jedem 80 er Schlepper...


Das will ich sehen, wie Dein 80er ne 10 Meter Platte mit 23 Quaderballen Stroh über einen Mittelgebirgskamm zieht. :lol:
Nicht jeder hat nur ebenes Gelände! Und gerade in den Bergregionen wird auch gern mal Stroh aus angrenzenden Ackerebenen importiert und selbst geholt.
Ja und die neuen 80er Schlepperchen bekommen beim laden von Ballen über 350 kg im Gelände auch schon ganz schell Stabilitätsprobleme.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jun 03, 2020 5:10

langholzbauer hat geschrieben:
Das will ich sehen, wie Dein 80er ne 10 Meter Platte mit 23 Quaderballen Stroh über einen Mittelgebirgskamm zieht. :lol:
Auf eine 10 Platte würde ich 32 St laden . Wie kommst du auf 23 ?

Mittel oder Hochgebirgslage dürfte die wenigsten betreffen, aber auch da ist es nicht unmöglich, es sein denn man muss jede Steigung mit 25 km/h rauf preschen .

Nicht jeder hat nur ebenes Gelände!
Richtig , hab ich auch nicht .


Ja und die neuen 80er Schlepperchen bekommen beim laden von Ballen über 350 kg im Gelände auch schon ganz schell Stabilitätsprobleme.
Gegen sowas gibt es Lösungen wie Unterlenkergewichte, Radgewichte , mit Wasser befüllte Räder , oder auch Zwillingsbereifung für Extremlagen .

Ich bleib dabei, hängt rein vom Fahrer ab . Ein heute 20 jähriger kann wohl ein 40 to Triedem mit einem 250 PS Schlepper ( mit Automatikgetriebe ) die Straße entlang fahren , bei einem 100 PS Schaltgetriebe wärs gleich vorbei, oder noch wahrscheinlicher , es würde wohl gar nicht soweit kommen.

Wie ging es denn früher in deiner Region ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenspieß

Beitragvon langholzbauer » Mi Jun 03, 2020 8:28

Die technischen Möglichkeiten sind eine Sache.
Es macht aber wirklich keinen Sinn, aus Geiz , mit untermotorisierten Gespannen unnötige Verkehrhindernisse und zusätzliche Unfallgefahren zu schaffen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki