Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

holzerhobby hat geschrieben:Das Ding heißt Haken.
Ich hätte ungern eine Ballengabel oder Ähnliches am Hacken
 speeder hat geschrieben:holzerhobby hat geschrieben:Das Ding heißt Haken.
Ich hätte ungern eine Ballengabel oder Ähnliches am Hacken
Das stimmt regional nicht![]()
In manchen Gegenden heisst es durchaus Hacken. Dialekt lässt grüssen...
Milchtrinker hat geschrieben:.... muss es eigentlich der 120 PS Schlepper sein zum Ballen sammeln, reichen da nicht auch 80 PS ???
So vom Thema Spritverbrauch und Verscheiß ....
... echt nachdenkliche Grüße !!!
Teddy Bär hat geschrieben:Ja Milchtrinker das hängt sehr vom Ballenwagen ab was man für einen Schlepper braucht.
Auch da bin ich anderer Meinung , aber ich lasse dir natürlich die deine.Wenn du die Quadranten 2,3m machst, dann kauf dir einen Spieß mit 4 Zinken.
Keine Ahnung wie du RB ladest , genau da machen sich die 1,80 wieder zu nutze , weil man ( ich jedenfalls ) mit der Breite zwei RB anstechen kann , so gehts auch viel schneller .Nicht zu breit, sonst taugt er nix für Rundballen.
So 1,6m breit sollte reichen. Breiter ist auch sehr anstrengend auf der Straße.
Sturmwind42 hat geschrieben:Teddy Bär hat geschrieben:Ja Milchtrinker das hängt sehr vom Ballenwagen ab was man für einen Schlepper braucht.
Warum das denn ? Wenn dann hängt es vom Fahrer ab . Nen Ballenwagen zieh ich mit jedem 80 er Schlepper...
Auf eine 10 Platte würde ich 32 St laden . Wie kommst du auf 23 ?langholzbauer hat geschrieben:
Das will ich sehen, wie Dein 80er ne 10 Meter Platte mit 23 Quaderballen Stroh über einen Mittelgebirgskamm zieht.![]()
Richtig , hab ich auch nicht .Nicht jeder hat nur ebenes Gelände!
Gegen sowas gibt es Lösungen wie Unterlenkergewichte, Radgewichte , mit Wasser befüllte Räder , oder auch Zwillingsbereifung für Extremlagen .Ja und die neuen 80er Schlepperchen bekommen beim laden von Ballen über 350 kg im Gelände auch schon ganz schell Stabilitätsprobleme.
Mitglieder: Bing [Bot]