Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon xyz » So Feb 04, 2024 8:55

Sturmwind42 hat geschrieben:Diese CTEK gehen ja auch schnell kaputt . oder?

weil ich gelesen habe das der Betriebsartenknopf beim CTEK gern kaputt geht und mit ihm nur AGM Batterien laden und das Rekonditionierungsprogramm nutzen will
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Falke » So Feb 04, 2024 8:57

@Srurmwind
Wenn, dann sind das CTEK (und nicht CETK)! :klug:

Ich weiß nicht, ob ein Akku ein Fahrgefühl empfindet, wenn er geladen wird ... :roll:

Beim Laden nimmt ein Akku schnöden Strom auf - und "Strom hat kein Mascherl". So what.

Warum den 3...4 fachen Peis zahlen, wenn das preiswertere Gerät 99 % der Eigenschaften*) des teuren erfüllt? Der Rest ist Marketing (also das eingeredete "Gefühl", etwas "besseres" zu haben).

*) der Eigenschaften, auf die es beim Laden ankommt

meine Meinung

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 04, 2024 9:22

Dann ist das wohl bei Ladegeräten anders,im Regelfall bekomme ich für mehr Geld ,mehr Qualität ,längere Lebensdauer bessere Bedienung ,schnellerhöherweiter usw ...
Und wie man ja hier lesen kann, lieber eines auf Ersatz herlegen ,man weiss ja nie ;-)
Oder das gute im Regal belassen,weil bekannt ist dass das gerne abraucht ,oder Bauteile davon .

An meinem Gerät aus den 90 ern ,war noch nicht einmal was kaputt ! Wüsste ich noch einen Elektriker mit Lust, würde ich drüber schauen lassen. Aber ich bettl nicht .

Das Gerät aus Empfehlung von Manfred hat 2 Monate Lieferzeit ,bis dahin sind meine Viecher nach Moskau gelaufen.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon xyz » So Feb 04, 2024 9:40

bei den großen Kisten ist noch ein schwerer Trafo drin oft noch mit 6 Volt und 24 Volt was keiner normal braucht denke ich, bei den kleinen ein elektronisches Netzteil wie beim Laptop.
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon langholzbauer » So Feb 04, 2024 10:32

Sicher schadet es nicht, ein großes LG mit Schnellladfunktion verfügbar zu haben.
Aber allein deren brummen im Betrieb braucht unnötig Strom.
Bisher sind mir 2 von den Billigdingern verreckt. Eins davon war Blitzschlag, der sonst nichts wf dem eienen Hof betraf.
Da brauch ich nicht hinterher zu heulen. :lol:
Schaden rund 35 € bei 365/24 Dauerbetrieb in den letzten rund 10 Jahren.
Ein Reservegerät der gleichen Bauart nutze ich bei Bedarf für die Fahrzeuge im eingebauten Zustand.
Ich habe damit auch schon in der Nachbarschaft bereits aufgegebene Autobatterien gerettet.
Und es scheint mir deutlich günstiger die 15-20€ an die Wand zu hängen, als dann, wenn eins abgeraucht ist, irgendwo schnell was teureres bestellen zu müssen.
Ich will da niemanden bekehren. Wollte nur aufzeigen, dass es für den genannten Zweck deutlich günstiger und völlig ausreichend geht.
Die kleinen Dinger pulsen auch schon und können leicht geschädigte Bleibatterien noch lange am Leben halten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon DonPromillo » So Feb 04, 2024 14:34

CTEK-Ladegeräte verwenden oft eine mehrstufige Ladekurve, die den Ladevorgang optimiert. Dies ermöglicht eine schonende und effiziente Ladung, die die Lebensdauer der Batterie verlängern kann. Günstige Ladegeräte haben möglicherweise einfachere Ladealgorithmen, die nicht so präzise auf die spezifischen Bedürfnisse der Batterie abgestimmt sind.
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon S 450 » So Feb 04, 2024 15:01

Ich glaub mein Lidl 5A hat fast die selbe "Ladekurve wie mein CTEC mit 10A. Auch hat es ein Programm für AGM Batterien. Einzig das Recond- Programm kann ich beim CTEC separat einstellen. Beim Lidl wird das automatisch gemacht wenn die Bat. eine bestimmte Spannung unterschreitet.
Minimale Unterschiede, die höchstens im Labor erkannt werden können.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Ronnie » So Feb 04, 2024 15:35

Nüüü,

Zur Not reicht auch ein Netzgerät mit etwa 13-14V DC, die Batterie nimmt sich was sie braucht.
Ansonsten lieber ein Trafogerät als so Elektronik, meine Meinung.

Und kein 6/12V Gerät, entladene Batterien werden da sehr gerne nur als 6V erkannt und geladen!

Guddie Ronnie
Zuletzt geändert von Ronnie am So Feb 04, 2024 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 04, 2024 16:37

Es wird immer verwirrender ,jetzt haben wir bald alle Vorschläge durch und ich hab immer noch nix bestellt . Bei 2 Monate Lieferzeit nicht so einfach.
Lidl ....puhhh wäre ja Zufall wenn es des da grad geben würde, auch nicht so mein Laden .
Mein altes hat ein Voltmeter + Ampermeter, 5/12/24 Volt , 6 Ladestufen und eine Starterfunktion .

Mit den 24Volt hab ich schon so manche Batterie wieder zum Leben erweckt, also nicht schlecht ..
War zufrieden , hätte gerne wieder so eiens in der Art ,nur automatsich laden und abschalten sollte es schon.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Falke » So Feb 04, 2024 17:29

Hmm, wenn du wegen der Einfachheit zu viel Elektronik scheust (wobei jedes Ladegerät zumindest den Gleichrichter als Elektronik enthält), aber doch "automatisch" laden willst
(also ohne immer gucken bzw. horchen zu müssen, ob der Akku schon kocht) - warum nicht das schon von @Manfred angesprochene Einhell CC-BC 10 E
Das kannst du schon morgen in fast jedem Baumarkt oder Werkzeugladen für ca. 30 € mitnehmen.

Ok, ist dir wsch. zu "billig".

Ich hab' diesbezüglich schon viel gesehen bzw. erlebt - und meine daher, dass für einen Laien ein Ladegerät mit vielen Schaltern und Wahlmöglichkeiten eher suboptimal ist.
Einmal falsch eingestellt und diese Einstellung beibehalten (bzw. "vergessen") und der Akku ist eventuell nicht gleich "kaputt", aber geschädigt (z.B. durch Überladung).

Wenn du 6/12/24 Volt wirklich brauchst und verschiedene Ströme schalten willst: https://www.zgonc.at/at/pd/Batterie-Lad ... 15_p_29259
Wenn du schnell und vollelektronisch laden willst: https://www.zgonc.at/at/pd/Batterie-Lad ... -M_p_36403
Wenn du wegen einem "Erhaltungslader" nicht zum LIDL willst: https://www.zgonc.at/at/pd/Batterie-Lad ... M_p_113925

Nein, ich krieg' keine Tantiemen von Einhell (das sind Beispiel-Links) - aber ich versteh' nicht, warum man wegen einem simplen Ladegerät zwei Monate auf die Lieferung warten soll ... :roll:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 04, 2024 19:37

Wie war das erste kürzlich?

Sturmwind42 hat geschrieben:...
Wie sich manche Leut doch anstellen...
...
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 04, 2024 19:50

Sottenmolch hat geschrieben:Wie war das erste kürzlich?
Das wird aber ein großer Unterschied sein ! Oder hast du mich schon mal über Elektrik berichten sehen ?
Danke der Antworten . Fahre morgen zum Fachgeschäft in der Hoffnung das die was passendes liegen haben .
Wenn im Netz eine Lieferzeit von 8 Wochen angeben sind, dann gehe ich auch von selbiger aus .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon JueLue » So Feb 04, 2024 20:02

Sturmwind42 hat geschrieben:...
Wenn im Netz eine Lieferzeit von 8 Wochen angeben sind, dann gehe ich auch von selbiger aus .


Welches hat denn überhaupt Lieferzeit?
Hier mal eine Auswahl der Ladegeräte die bei Amazon innerhalb von 1-3 Tagen lieferbar sind - wer da nichts findet...

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Feb 05, 2024 7:53

JueLue hat geschrieben:Welches hat denn überhaupt Lieferzeit?
Hier mal eine Auswahl der Ladegeräte die bei Amazon innerhalb von 1-3 Tagen lieferbar sind - wer da nichts findet...

JueLue

Genau da hab ich auch geschaut und eines raus gesucht (mein erster Beitrag ) Es wurde aber zu einem anderen geraten (welchens 8 Wochen Lieferzeit hat ) , also gehe ich davon aus dass mein vorgeschlagenes (aus Amazun) nicht gut ist .
Bei dem Angebot weiss ich kaum was ich nehmen soll ,deshalb hier die Frage an die vielen E.Experten .

Als Fazit : Scheinbar sind hier die persönlichen Vorstellungen so sehr differenziert, auch ein YT Video vermittelt wieder andere Ansichten als hier teils geschildert . Wenn man hier so liest ,war ich offenbar richtig verwöhnt mit meinem jetzt defekten Alt-Gerät .
Vielleicht sollte ich dazu übergehen die Batterien künftig in den Schlepper einbauen um diese laden zu lassen ;-)
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon JueLue » Mo Feb 05, 2024 9:43

... man kann natürlich aus allem eine Wissenschaft machen.
Ich habe ein Cteck und keine Probleme.

Natürlich gibt es auch Leute die damit Probleme haben und man kann sicher auch 30€ sparen wenn man was anderes kauft, aber mir wäre meine Lebenszeit zu knapp darüber wochenlang zu philosophieren 8) .

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki