Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 12, 2025 23:30

Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon harley2001 » Mi Dez 27, 2017 14:19

Mal was Anderes. Es sind ja auch noch Nicht wartungsfreie Batterien verbaut. Da muss ich doch genauso die Deckel runterschrauben beim Laden,wie bei gewöhnlichen Ladegeräten, oder? Würde also nix bringen, dort so einen Kabelsatz zu verbauen, Wenn ich ja eh an die Batterie dran muss, oder?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon AEgro » Mi Dez 27, 2017 14:59

Hab mich zu früh gerfeut.
" Meine/unsere Autos braucht man nicht laden.
Die sind täglich unterwegs.
Leider.
Die laden selbst.
Mein Audi A 2 ist Bj.4/2003 und hat immer noch die erste Batterie ( Varta 88 Ah ). "
Mein A 2 bzw. die Batterie wollte heute morgen trotz lauwarmer Garage nicht richtig. Erst beim 2. Sartversuch mit Ach und Krach.
Wahrscheinlich hat ihr die Feiertagsruhe ( 5 Tage ) nicht gutgetan.
Ich könnte jetzt zwar noch alles mögliche Versuche, aber angesichts des Alter ( über 14 Jahre ) werde ich heute auf dem Nachhauseweg eine neue besorgen.
Experimente mag ich nicht machen.
Morgens 6.45 an die Batterie unter der Ablage im Kofferraum wg. Starthilfe.
Nein, Danke.
Lieber 5 Min. länger schlafen. n8
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4068
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Falke » Mi Dez 27, 2017 15:10

@harley
Nein, bei elektronisch geregelten Ladegeräten, die nur 3...4 Ampere max. liefern, und den Strom 'gen Null regeln, sobald die Ladeschlußspannung erreicht ist,
gasen Akkus ab 'Moppedgröße' nicht! Die Verschlußstopfen können 'drauf bleiben.

P.S.: ich hab' zum Laden noch bei keinem Bleiakku die Verschlußstopfen herausgeschraubt ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25527
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Bremerland » Mi Dez 27, 2017 15:21

Glücklicherweise darf ich ein paar Jahrgänge an diversen CTEKs an unsere diversen Fahrzeuge anklemmen. Die alten Batterie-Kochgeräte habe ich nur noch zu musealen Zwecken als Erinnerungsstücke. Sehr empfehlenswert ist der Battery-Comfort indicator, der zeigt die näherungsweisen Spannungen an, grün alles bestens - gelb - aufpassen, ggf. laden. Rot: Batteriespannung unter 12V - sollte geladen werden.

Noch komme ich mit 12 V aus, der größte Brocken ist bei mir das MXS25, das schafft was weg, hier reichen die Standard-Ladekabel von CTEK bei voller Ladepower dann allerdings nicht mehr aus, hier geht man am besten direkt auf passend dimensionierte Anschlüsse, bei meinem E39 habe ich die Starthilfe-Punkte gewählt. Zum reinen Nachladen reicht ein kleines Gerät. Batterie-Lebensdauer beim 530d: 13 Jahre, anhand der Signale aus dem Comfort-Indicator (relativ schnell rote LED bei Tür-auf Tür-zu Manövern) habe ich mich dann aus Sicherheitsheitsgründen entschlossen, eine frische AGM-Batterie einzuwerfen.

24V LAdegeräte habe ich bei CTEK auf der Webseite auch schon mal gesehen, Versionen für 2 Spannungen 12/24 allerdings nicht.

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon harley2001 » Mi Dez 27, 2017 15:28

Doch, gibt es auch allerdings für 600 bzw 1100 Euro :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon harley2001 » Mi Dez 27, 2017 15:29

Ah, OK. Vielen Dank Adi. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon KupferwurmL » Do Jan 04, 2018 13:36

Ich hab 5 verschiedene "Ladegeräte" hier im Gebrauch:

1x 20 € Ladegerät vom Aldi
1x 16 € Ladegerät vom Lidl
1x altes ungeregeltes Netzteil aus DDR Produktion (GDR) 4A max.
1x noch älteres ungeregeltes Ladegerät von Bosch 10A max.
1x Labornetzteil 0-30V / 0-3A

Die billigen Delta-I Netzteile von Discounter funktionieren hier seit etlichen Jahren problemlos. Da häng ich auch gern mal über Nacht meine Batterie vom IHC 745 ran.
Das Lidl Teil hab ich mir nur für meine alte BMW R27 mit 6V Batterie zugelegt - bei dem Preis echt kein Thema :klug:

Die beiden Ladegeräte haben allerdings beide das gleiche Problemchen. Ist die Batteriespannung zu weit abgesunken (also leer...) detektieren beide Geräte keine Batterie mehr und lassen sich nicht starten.
Ich klemm in dem fall mal kurz die alten Trafogeräte an und pump ein paar Elektronen rein, dann klappts auch wieder mit den Discouterteilen.

Und bei den drei anderen ungeregelten Ladegeräten isses ganz einfach - da muß ma einen kleinen Funken technischen Verstand haben um die Batterie nicht dauerhaft zu killen. Schließt also schon mal 50 % der Bevölkerung perse aus :mrgreen:


CTEK - ja tolle Geräte. Kann man kaufen, bestimmt gut. Gibt auch bei Äbay viele defekte zu kaufen :wink:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Mirdochwurscht » Do Jan 04, 2018 15:00

Früher einige kleine 10 Euro Ladegeräte benutzt, sehen aus wie kleien Netzteile mit Stecker dran.
War ein Schuß in den Ofen. Diese Teile regeln nichts, pumpen immer Spannung in die Batterie rein.
Das sind besser Heizgeräte für die Batterien um die Batterieflüssigkeit schneller zu verdampfen.

Hab dann 3 C-Tec Ladegeräte geholt, eins mit 5 und eins mit 8 Amp. Das kleine hat auch seine Funktion mit der man die
Batterie prüfen kann. Die sind schon eine eigene Liga. Auch wenn eine Batterie mal tiefentladen ist bekommt man zu
90% den Akku wieder voll und regenerieren diesen auch wieder.

Dann vor 3 Jahren ein blaues (Marke weiß ich jetzt nicht) vom Lama gekauft. Ist aber sinnlos, denn in meiner
Werkstatt wird am Abend der Strom abgeschaltet und das Gerät schaltet dann am nächsten Tag nicht mehr von
selber ein.

Vor einem Jahr dann 2x Aldi geholt, gehen gut, schalten auch wieder selber ein. Einfach zu bedienen für Motorrad-
und Autobatterien.

Diesen Herbst nochmal 2x Aldi geholt.

Alle Fahrzeuge jetzt im Winter hängen an einem Ladegerät zur Erhaltung.

Zum Starten steht noch ein 30 Jahre alter Startlader von Bosch in der Halle. Aber auch das Starten funktioniert nur
wenn noch etwas Spannung vorhanden ist.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Falke » Do Jan 04, 2018 15:59

Man kann schon einfache Netzteile (Trafo, Gleichrichter, Elko) zum (Dauer-)Laden verwenden, ohne dass der Akku "kocht", wenn die Stromergiebigkeit
bei Nennspannung C/100 nicht wesentlich übersteigt. Also 1 Ampere bei einem Akku mit 100 AmpereStunden (Ah).
Die Nennspannung des Netzteils sollte der Nennspannung des Akkus entsprechen.
Die Leerlaufspannung so eines 12 V Netzteils ist ca. 16...17 V.

Nachahmung auf eigene Gefahr
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25527
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Mirdochwurscht » Do Jan 04, 2018 18:43

Der Adi erschlägt uns wieder mit seinem elektronischem Fachwissen.

:mrgreen:

Wer Maschinen, Geräte, Heizungen, diverse Steuerungen zu Hause hat und das hat sicher jeder hier
gleich nach der Schule eine Ausbildung als Mechatroniker, Lama-Mechaniker, Heizungsbauer (sagt ihr in
Kärnten Hydrauliker dazu?) und Elektriker machen.

Wenn man dann mit 35 Jahren damit fertig ist, hat man die besten Grundlagen alles selber zu reparieren
oder zu installieren.

Aber irgendwie schaffen wir das auch ohne entsprechende Fachausbildung. :mrgreen:

Gott erhalte unser Improvisationstalent!

:prost:
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Ugruza » Do Jan 04, 2018 19:51

Naja gut, so schlimm hat sich der Adi doch eh nicht "elektronisch" ausgelassen :mrgreen: . Er kann das noch viel besser :wink:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Falke » Do Jan 04, 2018 20:18

Nun - ich mach' seit Jahrzehnten auch Lehrlingsausbildung. Nicht offiziell, sondern nebenbei. Kommt auch gut an bei den boys (und girls).
Mache sagen, sie lernen bei mir mehr als in der Berufschule ...

Leider hab' ich dazu nur noch 'paar Tage Gelegenheit. Ab Februar bin ich in Rente ... :roll: :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25527
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon GerdSee » Do Jan 04, 2018 21:03

Nuja ... private Nachhilfe ... kann die Rente und den Rentner durchaus mal etwas aufpeppen.
GerdSee
 
Beiträge: 456
Registriert: Mi Jul 26, 2017 20:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Mirdochwurscht » Do Jan 04, 2018 21:12

Das ist immer so traurig, wenn alte Hasen in Rente gehen.

Was da an geballter Kompetenz immer aus der Berufswelt
verlorengeht!!!!

Sehr schade.

Gerade in handwerklichen Berufen.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Ugruza » Do Jan 04, 2018 21:18

Mirdochwurscht hat geschrieben:Das ist immer so traurig, wenn alte Hasen in Rente gehen.


Das stimmt - gerade bei Adi hat man das Gefühl sehr großer Kompetenz in vielen Bereichen. Aber wollen wir den "Älteren" auch mal den Feierabend gönnen - schließlich haben sie lange genug für die Gesellschaft geleistet - sollen sie doch auch was zurückbekommen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki