Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon harley2001 » Fr Dez 22, 2017 17:57

Hallo Leute. Bin gerade auf der Suche nach obigem Ladegerät. Bin mir nicht sicher, ob ich so en Mikroprozessor Teil kaufen soll, oder eher ganz normal noch mit Zeiger. Laut Hersteller können die Mikroprozessorgeräte auch tief entladene Batterien mit Impuls wieder zum Leben erwecken, Andere sagen, das geht mit den Alten besser. Aber hab mir mit nem älteren Ladegerät auch schon paar Batterien zerschossen, da vergessen abzuklemmen. :roll: Also Automatikfunktion wär schon nicht schlecht. Also für 200 Ah sollte es schon geeignet sein. Preis jetzt erstmal unrelevant. Starthilfe wär auch OK, muss aber jetzt nicht. Gys scheint ja ganz OK zu sein,aber die älteren Geräte sind scheinbar nicht mehr lieferbar. Telwin soll auch gut sein. Was habt ihr denn so und wie seid ihr zufrieden?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon ober_lenker » Fr Dez 22, 2017 18:16

Habe zwei Stück von CTEK.
Super sind dabei die Stecksysteme zum schnellen Anschluss, siehe Bild.

Habe diese an allen Maschinen verbaut, um ohne die Motorhaube zu öffnen laden zu können.
Am Traktor mit Schneepflug hängt das Ladegerät im Winter non-stop (Erhaltungsladung) dran. Bei Winterdienst einfach schnell ab- und wieder angesteckt.
Bin bisher sehr zufrieden.
Dateianhänge
download.jpeg
download.jpeg (4.19 KiB) 3889-mal betrachtet
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Waldvogel » Fr Dez 22, 2017 18:21

Hallo, in die Runde,

also ich habe mir "vor Jahren" das (große) von Güde zugelegt -- hat Starthilfe-Funktion und ich kann nur Gutes berichten. Das Ding hat selbst den IHC 856 "wiederbelebt" wenn der (wie meist im Winter) nicht anspringen wollte und nur sehr sehr "müde" klack-klack murmelte. Starthilfe direkt an den Anlasserkontakten (plus) und an der Einstiegsleiter (Masse) und man dachte da sein ein klitzekleiner Benzinmotor, so schnell ging der los.

Sicher: es werden jetzt wieder viele gegen das Gerät schimpfen - aber es kommt eben auch immer darauf an, was und wo ich das einsetze -- in einer kommerz. Werkstatt oder im Privatbereich gelegentlich.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.

Viele Grüße und an alle frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Fadinger » Fr Dez 22, 2017 18:29

Hallo!

Ich weiß jetzt nicht, was daran so speziell forstwirtschaftlich ist ... :wink:

In der Praxis haben sich mehrere Geräte bewährt. Ein paar von den "smarten" Geräten und eine große (fahrbare) Starthexe. Die kleinen C-Tek (+ "Derivate") sind toll, brauchen aber entsprechend Zeit und können keine Starthilfe geben. Das kann eben nur die "dumme" Starhexe, die einfach auf Gedeih und Verderb ladet.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon harley2001 » So Dez 24, 2017 18:13

@ Fadinger

Was ist denn an Stilllegung alter Holzofen, wo dann über Schiffe diskutiert wird forstwirtschaftlich. Oder an Brettern für Maschinenschuppen? Denke mal ein Ladegerät für Fahrzeugbatterien passt genauso in diese Kategorie. Braucht man ja auch für Traktoren, Harvester usw. Oder hätte es eher zu Landtechnik gehört? :wink:

@ Waldvogel. Gegen Güde hab ich ne Allergie. Haben mal ganz am Anfang nen Kompressor von denen gekauft. Zu Hause angeschlossen, kaputt. Gut, war vielleicht ne Ausnahme, aber eher nicht mehr :wink:

@ober Lenker. Das sieht interessant aus. Wie sieht's mit der Lebensdauer der Batterien aus,wenn die immer da dran hängen? Was kostet denn so ein Gerät?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon stamo » So Dez 24, 2017 18:48

Ich habe zwei oder drei von Aldi. Die laden mir jeden Tag eine Batterie wieder auf. Halten und kosten fast nichts.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Waeller » So Dez 24, 2017 19:52

Hallo,

mAn. lässt sich das gar nicht beantworten, wenn man das Einsatzspektrum nicht kennt.

Wenn keine elektronischen Steuergeräte am Fz. sind o. die Batterie vom Fahrzeug getrennt wird, braucht man da nix großartiges elektronisches. Soll dann die PKW Batterie (so ab Golf V Generation), sieht das bei angeklemmter Batterie schon anders aus.

Für letzteres habe ich ein Fronius Acctiva Easy 1206 seit gut 10 Jahren im Einsatz. Eignet sich natürlich auch fürs Erhaltungsladen. Tiefentladene Batterien bleiben leer, weil es dann die leere Batterie nicht erkennt, also braucht man was konventionelles für die ersten Volt wieder zu realisieren.

Geht es dann weiter Richtung Fahrzeugdiagnose, so werden da schnell >25 Ampere erforderlich. Diese frei von Spannungsspitzen kosten dann auch gleich in Richtung 500 €.

Alles nicht so einfach.

Wünsche allseits schöne Weihnachten
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon HerrSchröder » So Dez 24, 2017 20:15

An 2 Schlepper hängen um diese Jahreszeit immer Aldi/Lidl zum "erhalten". Für diesen Zweck denke ich sind die Billigheimer ausreichend.
.
Die Autos mit AGM Batterien und wertvoller Bordelektronik hängen zwischendurch am Ctek.
Das ctek ist wirklich ein tolles Gerät.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon AEgro » So Dez 24, 2017 23:34

Meine/unsere Autos braucht man nicht laden.
Die sind täglich unterwegs.
Leider.
Die laden selbst.
Mein Audi A 2 ist Bj.4/2003 und hat immer noch die erste Batterie ( Varta 88 Ah ).
Die Schlepper lad ich ( auffrischen ) im Wintervierteljahr ca. 2 bis 3 mal mit eienm C-tec 5.0 und einem elektronischen Telwin , weil sie
in der Zeit zu unregelmäßig, und dann auch oft kurz, arbeiten, seit ich viehlos im Nebenerwerb bin.
Hab auch ein klassisches Gys mit 400 A Starthilfe.
Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wann ich das zum letzten mal brauchte.
Beim bislang einzigen " Erfrischen " dieses Jahr stellte ich fest, die 65 Ah Batterie ( namenlos ) vom MF 263 ist von 2006.
Die beiden 65 Ah vom MF 390 ( ebenfalls No-Name ) sind von 2007. Bislang gabs noch keine Startschrierigkeiten bei ausreichendem Vorglühen.
Mal sehen ob beim Deutz 6180 Bj. 15 die Batterien bei der Menge an elektr. Verbrauchen auch so lang halten.
Gruß AEgro
PS: Ich schreib mit wasserfestem Stift auf jede Batterie das Einbaudatum drauf, sonst wüßt ich das nicht mehr.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Fadenfisch » Mo Dez 25, 2017 0:41

Ich hatte früher immer so No-Name Ladegeräte von Norma & Co.
War mit den Ergebnis nie zufrieden und die hielten auch nie lange.

Hatte dann mal in ein Güde V 421 C investiert, da dies u.a. für meinen 7.5 Tonner mit 24V gedacht war.
Starthilfe war einwandfei, Batterie laden naja.
Seit knapp einem Jahr habe ich ein CTeK MXS 5.0 und bin mit dem sehr zufrieden!
Der kann zwar keine Starthilfe geben (Dafür habe ich ja noch das Güde), hat aber schon einige tot geglaubte Batterieen wieder zum Leben erweckt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon robs97 » Mo Dez 25, 2017 11:25

Waeller hat geschrieben:Hallo,
Tiefentladene Batterien bleiben leer, weil es dann die leere Batterie nicht erkennt, also braucht man was konventionelles für die ersten Volt wieder zu realisieren.
Wünsche allseits schöne Weihnachten


Häng eine 2te Batterie ( geladen oder halb geladen ) dran, dann gehts auch.

harley2001 hat geschrieben:@ober Lenker. Das sieht interessant aus. Wie sieht's mit der Lebensdauer der Batterien aus, wenn die immer da dran hängen? Was kostet denn so ein Gerät?


Das macht den Batterien gar nix. Meine vom Traktor hängt seit 5 Jahren übern Winter immer am Ladegerät. Ich bin sogar der Meinung diese Geräte erhöhen die Lebensdauer der Batterien.

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Michael1860 » Mo Dez 25, 2017 17:00

Fadenfisch hat geschrieben:Ich hatte früher immer so No-Name Ladegeräte von Norma & Co.
War mit den Ergebnis nie zufrieden und die hielten auch nie lange.

Hatte dann mal in ein Güde V 421 C investiert, da dies u.a. für meinen 7.5 Tonner mit 24V gedacht war.
Starthilfe war einwandfei, Batterie laden naja.
Seit knapp einem Jahr habe ich ein CTeK MXS 5.0 und bin mit dem sehr zufrieden!
Der kann zwar keine Starthilfe geben (Dafür habe ich ja noch das Güde), hat aber schon einige tot geglaubte Batterieen wieder zum Leben erweckt.

Diese Discountergeräte würde ich auch nicht an empfindliche Fahrzeugelektronik klemmen ( Batterie im angeschlossenem Zustand laden ).
das Risiko eines evtl Schadens wäre mir zu hoch bei den günstigen Chinaböllern.
Seit einiger Zeit ist bei mir auch das Ctek mxs 5 im Betrieb! Ich finde es ist jeden Cent wert!
Michael1860
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 08, 2017 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon robs97 » Mo Dez 25, 2017 18:03

Michael1860 hat geschrieben:Diese Discountergeräte würde ich auch nicht an empfindliche Fahrzeugelektronik klemmen ( Batterie im angeschlossenem Zustand laden ).
das Risiko eines evtl Schadens wäre mir zu hoch bei den günstigen Chinaböllern.


Die liefern nur Strom, wie jedes andere Ladegerät auch. Schwedenböller :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon MF_133_Super » Mo Dez 25, 2017 18:28

Haben auch eins von C-Tec und eins von Aldi.

Werden für Rasentraktor, Motorräder und unseren MF 133 Super verwendet.
Im Winter Erhaltungsladung, sonst werden sie fast nicht gebraucht.
Für Starthilfe am MF nicht geeignet, deutlich zu schwach bzw. der Starthifeversuch endete fast im Kabelbrand...
Meiner Meinung nach ist das von Aldi völlig ausreichend für den Privatnutzer.

VG

Thomas
MF 133 Super * Tajfun EGV 45 A * Kipper 4t
Dolmar 7910 * 2x Dolmar 115 * Dolmar PS 35C

Oberpfalz - Gott erhalt's
Benutzeravatar
MF_133_Super
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Sep 11, 2017 16:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Franzis1 » Mo Dez 25, 2017 18:31

Die erhaltungladegeräte von Aldi/Lidl und co tuns auf alle Fälle Würde mich mal interessieren was am Ctek so wertvoll dran ist um den Preis zu rechtfertigen ??
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki