Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Michael1860 » Mo Dez 25, 2017 19:21

Franzis1 hat geschrieben:Die erhaltungladegeräte von Aldi/Lidl und co tuns auf alle Fälle Würde mich mal interessieren was am Ctek so wertvoll dran ist um den Preis zu rechtfertigen ??


Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten,
als die Batterie vom Rasentraktor dummerweise tiefentladen war, hatte ich versucht mit dem Ultimate Speed von Lidi die Batterie wieder zum Leben zu erwecken... zwecklos!!
Das geliehene cteck vom Nachbarn (TÜVler) hat dieser Batterie wieder Leben eingehaucht, läuft heute noch!
Ich habe mir dann das cetek 5.o für 49.-Euro besorgt.
Die AGM Batterie von meinem BMW schafft das Lidi auch nicht voll aufzuladen, (Messgerät war angeschlossen)
Mit dem ctek alles kein Problem!
Ich sehe das cetek als sinnvolle Anschaffung, meine Meinung :prost:
Michael1860
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 08, 2017 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Falke » Mo Dez 25, 2017 19:24

Ich wage die Behauptung, dass in beiden Geräten wahrscheinlich der gleiche Chip mit der vom Hersteller empfohlenen Applikationsschaltung enthalten ist.

In den Billig-Geräten (Aldi/Lidl) ist aber z.B. die Kabelisolation aus PVC ohne Weichmacher, so dass die Isolation gerne nach der Zugentlastung am Gehäuse
nach fünf Knickbewegungen bei Frost bricht. Hatte ich schon zwei mal ... :? Solche Geräte sind ohne Reparatur der Kabel (Schrumpfschlauch) nicht weiter zu verwenden. Kurzschlußgefahr!

Auch sind eventuell die verbauten Taster beim Cetek besser post1477961.html#p1477961

P.S.: uups, anscheinend fu. das Cetek doch besser ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon harley2001 » Mo Dez 25, 2017 19:25

Ja, aber wie ich jetzt gesehen hab, Ist das Ctek nur für 12 Volt ausgelegt. Muss mal nachsehen, ob es diese Geräte auch für 24 Volt gibt
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Fadinger » Mo Dez 25, 2017 19:44

Hallo!

Vom C-Tek gibt es auch eine 24V-Version.
Ich nutze überwiegend die 15,- Euro Geräte vom Hofer, unterscheiden sich eigentlich nur durch die "Software", der Taster ist der gleiche wie im C-Tek, bzw. hatte der Hofer welche mit Printmontage (keine Displaybeleuchtung) und solche mit SMD-Montage (blaue Displaybeleuchlung). Diese Hofer-Geräte sind auch vom Aufbau und den Ladeprogrammen etwas verschieden (zB. geklebtes/geschraubtes Gehäuse).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon harley2001 » Mo Dez 25, 2017 20:22

Es gibt aber scheinbar keine Geräte für 12 und 24 Volt
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Michael1860 » Di Dez 26, 2017 10:46

Falke hat geschrieben:Ich wage die Behauptung, dass in beiden Geräten wahrscheinlich der gleiche Chip mit der vom Hersteller empfohlenen Applikationsschaltung enthalten ist.

In den Billig-Geräten (Aldi/Lidl) ist aber z.B. die Kabelisolation aus PVC ohne Weichmacher, so dass die Isolation gerne nach der Zugentlastung am Gehäuse
nach fünf Knickbewegungen bei Frost bricht. Hatte ich schon zwei mal ... :? Solche Geräte sind ohne Reparatur der Kabel (Schrumpfschlauch) nicht weiter zu verwenden. Kurzschlußgefahr!

Auch sind eventuell die verbauten Taster beim Cetek besser post1477961.html#p1477961

P.S.: uups, anscheinend fu. das Cetek doch besser ... :|

A.

die Geräte von Aldi und Lidl laden meine Batterien nicht vollständig auf, mit dem Cetek ist das aber kein Problem.
Wie kann im Discountergerät der gleiche Chip verbaut sein?----oder die Regenerierungsfunktion
Mit den Kabeln der Billiggeräte hatte ich bislang keine Probleme, auch nicht bei Frost.
Michael1860
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 08, 2017 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Fadinger » Di Dez 26, 2017 11:58

Hallo!
Michael1860 hat geschrieben:... die Geräte von Aldi und Lidl laden meine Batterien nicht vollständig auf ...

Eventuell Bedienfehler ... :wink:
Wenn das Symbol zum Blinken aufhört, ist das Programm noch nicht fertig, und die Batterie erst zwischen 33 und 50% geladen. Das reich zwar zum Starten, aber von "voll" kann noch keine Rede sein. Wirklich voll ist die Batterie erst, wenn "CHA" am Display aufscheint. Also, Programm starten, Symbol blinkt bis voll, Spannung läuft hoch bis "CHA", Gerät wechselt in den Erhaltungsmodus, Spannung läuft wieder (aber langsam) hoch bis "CHA", erst dann ist wirklich voll. Kann bei großen Batterien auch ein paar Tage dauern.
Beim C-Tek werden die Zustände durch LED´s angezeigt, und die Software (mehr Programme)ist umfangreicher/besser, das enthaltene Schaltnetzteil wird aber vom selben Hersteller in Asien gefertigt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Di Dez 26, 2017 12:06

Tiefentladene Batterien können mit geladenen Batterien parallel angeschlossen geladen werden....dann erholt sich die tiefentladene Batterie, und das mit einem ganz normalen Ladegerät.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Fadinger » Di Dez 26, 2017 12:14

Hallo!

Tiefentladene Batterien haben aber meistens einen irreversiblen Schaden davongetragen. Auch wenn sie sich noch laden lassen, halten sie die dann Spannung nicht mehr über einen längeren Zeitraum, zudem leidet die Kapazität.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Michael1860 » Di Dez 26, 2017 13:23

Das mag schon alles zutreffen,
trotzdem denke ich daß es sich bei dem Ctek um ein hochwertigeres Gerät im Vergleich zu den Discounterladern handelt.
:arrow: wenn ich zwischen 40 und 60.000 Euro für ein Fahrzeug mit elektronischen Bauteilen ausgebe, dann möchte ich wirklich nicht am Zubehör sparen und einen möglichen Kurzschluss am Billiglader mit kostenintensiven Folgekosten riskieren.
Im Übrigen gibt es genügend Erfahrungsberichte von Anwendern im Web.
Mein persönliches Fazit:
5 Jahre Garantie, positive Erfahrungen der Anwender rechtfertigen meiner Meinung nach den höheren Anschaffungspreis.
Michael1860
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 08, 2017 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon harley2001 » Di Dez 26, 2017 13:56

https://www.youtube.com/watch?v=1b4hGAwg78E


Ein interessantes Video zu dem Ctek Ladegerät, den verschiedenen Batteriearten und tiefenentladenen Batterien. Weiß jemand, ob es die Geräte für 12 und 24 Volt gibt? Aber andererseits, bei 5 Nutzfahrzeugen mit 12 Volt, 4 mit 24 Volt plus zwei Pkw, wird es sinnvoller sein, mehrerer dieser Geräte zu verwenden und an den problematischen Fahrzeugen anzuschließen. Gibt es diese steckerfertigen Kabelsätze im Zubehör zu kaufen, um evtl an jedem Fahrzeug einen anzubringen?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon 038Magnum » Di Dez 26, 2017 14:28

Servus,

Ich nutze ebenfalls das ctek 5.0 Ladegerät. Die Stecker bzw. Verbinder kann man separat kaufen, ich verwende die Stecker am Motorrad, dem Rasentraktor und dem Oldtimer.
Sowohl das Ladegerät selbst, als auch die weiter oben gezeigten Stecker kann ich absolut empfehlen!

Bei meinem Ersatzteile-Händler steht ein 24V ctek Ladegerät im Regal, bei Bedarf kann ich dir die Teilenummer erfragen und zukommen lassen.

Geräte für 12 und 24V gibt es auch, allerdings ist das von den Preisen her ein gewaltiger Unterschied. Jeweils ein Ladegerät für 12V und eines für 24V kommt meinem derzeitigen Kenntnisstand günstiger.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon harley2001 » Di Dez 26, 2017 14:29

Habs gefunden. Ctek Mxts 40 für schlappe 639€ und mxts 70 für 1150€ :lol: Naja, über die 40er Version werd ich mal nachdenken. Die 40 bzw 70 gibt den maximalen Ladestrom bei 12v, in A an. Bei 24 Volt ist er halb so groß.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon NinjaFlo » Mi Dez 27, 2017 13:16

Habe ein Cteck Multi XS 3600 im BMW Kofferraum verbaut und Lade im Winter regelmäßig nach da ich öfters die Standheizung benutze und nicht die dazu eigentlich benötigt Strecke/Zeit mit dem Wagen unterwegs bin des es die Lichtmaschine schaffen würde eine 100% Landung zu erreichen.
Zwischen Steckdose und Auto verwende ich ein Flachbandkabel zwischen Heckklappe und Scheibe durch und ich kann den Wagen sogar abschließen.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon matze6820 » Mi Dez 27, 2017 13:50

Ich habe ein bantium bei Amazon bestellt. Kostet irgentwas bei 150€ und ist schon ein "intelligentes"
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki