Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 22:50

Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Pegasus_o » Fr Jan 05, 2018 10:53

Dieser Faden hat mir Unglück gebracht....

Ich hatte auch so ein Aldi-Ding, eigentlich war es für die Weidezaunbatterien, aber nachdem mein anderes Ladegerät plötzlich verstorben war, hat es alles geladen, auch wenn der Traktor etwas länger laden mußte. ich dachte die ganze Zeit, ich brauche ein zweites, weil mein kleiner Traktor von November bis März Winterschlaf macht und da wollte ich so ein Gerät daueranschließen.

Gestern mußte es auf einmal schnell gehen, ich in die Scheune Traktor geholt, rausgefahren...was hing noch dran und lag auf dem Vorderreifen? Also brauche ich jetzt zwei neue. Soweit ich sehen kann, gibt es gerade nix im Angebot, also was vom Versandhändler. Was mir da auffällt ist, daß die kleinen Geräte alle für kleine Batterie- Kapazitäten gedacht sind. Keine Ahnung für was das Aldi-Gerät gedacht war, aber das hat alles geladen.

Schafft so eine kleine Kiste nicht wenigstens die Erhaltungsladung von einer 100 Ah Batterie, auch wenn draufsteht bis 50 Ah? Sooo große Ladeströme sind da ja nicht gefragt. Was ich als neues Hauptladegerät nehme, weiß ich auch noch nicht. Bißchen schneller als das Aldigerät wäre schon nett. Batium 15.24 liest sich gut, kostet aber auch 150 Euro, als zehnmal so viel wie ein Aldigerät und zehnmal so schnell ist es wohl nicht...

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1646
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Falke » Fr Jan 05, 2018 11:04

Das Batium 15.24 liefert 7...15 Ampere und ist somit 2...4 mal so schnell als ein "ALDI" Kästchen (mit knapp 4 A).

Und wie du schon richtig erkannt hast, taugt so ein Kästchen auch zum Erhaltungsladen einer 100 Ah Batterie, auch wenn nur " bis 50 Ah" draufsteht.

Erst bei einem (gesunden) Akku mit 5000 Ah oder mehr wäre der Selbstentladungsstrom des Akkus höher, als der Strom, den das Kästchen liefern kann ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25534
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon robs97 » Fr Jan 05, 2018 11:07

https://www.norma24.de/diamond-car-batt ... aet?c=3221
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Pegasus_o » Fr Jan 05, 2018 11:32

Danke, Robs

Tja, zwei davon oder eines davon und ein "richtiges" ? Gewissensfrage...bzw Geizfrage 8)

Wenn der Weidezaunakku leer ist (80Ah), dauert es mit dem Kästchen fast einen Tag. Andererseits bin ich drauf eingerichtet, immer ein am Laden und die anderen rotieren...

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1646
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Mirdochwurscht » Fr Jan 05, 2018 15:53

Im Lidl-Prospekt gibt es wohl wieder Ladegeräte in der Aktion.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 05, 2018 18:52

Pegasus_o hat geschrieben:Dieser Faden hat mir Unglück gebracht....

Ich hatte auch so ein Aldi-Ding, eigentlich war es für die Weidezaunbatterien, aber nachdem mein anderes Ladegerät plötzlich verstorben war, hat es alles geladen, auch wenn der Traktor etwas länger laden mußte. ich dachte die ganze Zeit, ich brauche ein zweites, weil mein kleiner Traktor von November bis März Winterschlaf macht und da wollte ich so ein Gerät daueranschließen.

Gestern mußte es auf einmal schnell gehen, ich in die Scheune Traktor geholt, rausgefahren...was hing noch dran und lag auf dem Vorderreifen? Also brauche ich jetzt zwei neue. Soweit ich sehen kann, gibt es gerade nix im Angebot, also was vom Versandhändler. Was mir da auffällt ist, daß die kleinen Geräte alle für kleine Batterie- Kapazitäten gedacht sind. Keine Ahnung für was das Aldi-Gerät gedacht war, aber das hat alles geladen.

Schafft so eine kleine Kiste nicht wenigstens die Erhaltungsladung von einer 100 Ah Batterie, auch wenn draufsteht bis 50 Ah? Sooo große Ladeströme sind da ja nicht gefragt. Was ich als neues Hauptladegerät nehme, weiß ich auch noch nicht. Bißchen schneller als das Aldigerät wäre schon nett. Batium 15.24 liest sich gut, kostet aber auch 150 Euro, als zehnmal so viel wie ein Aldigerät und zehnmal so schnell ist es wohl nicht...

Gruß


So ein 150 Euro teil hält aber auch nicht länger wenn du mit dem Traktor drüber fährst :lol:
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 06, 2018 0:09

Hatte mir auch neulich das(recht große) Gerät von Lidl angeschaut. und wenn ich nicht schon genug Ladegeräte hätte, dann stände es jetzt bei mir.
Für 40 Geld ein elektronisches Gerät bis 12A Ladestrom mit 75A Starthilfe ist schon eine Ansage an die Branche. Da werden wohl demnächst andere nachziehen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon morris » So Jan 07, 2018 9:45

Mir hat dieser Faden auch Unglück gebracht.

An meinem mind. 40 Jahre alten Ladegerät war die Netzleitung defekt. Also Gerät geöffnet um ein neues Netzkabel anzuschließen. Dabei hat sich die Halterung für die Schmelzsicherung verabschiedet. ( Wozu ist die Sicherung überhaupt gut ? ) Habe das Ladegerät jetzt ohne Sicherung angeklemmt, so richtig wohl ist mir die Sache jedoch nicht.

Welcher Ladestrom müsste ein neues Ladegerät denn eigentlich haben? Das Ladegerät sollte Batterien von Rasentraktor über Auto und Schlepper laden können, also universell einsetzbar.
Sind 5 A ausreichend, insbesondere für Schlepperbatterien, oder doch lieber eines mit 7 A oder noch größer?
morris
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mai 05, 2011 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Franzis1 » So Jan 07, 2018 11:13

Beim Lidl gibt's morgen ein Ladegerät
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Falke » So Jan 07, 2018 11:20

Für das Laden einer bestimmten Akkukapazität in Amperestunden gilt das Produkt aus Ampere und Stunden. No, na.
Dabei kann man die Ampere und die Stunden in relativ weiten Grenzen variieren.

Da die meisten Bleiakkus aber nicht schnelladefähig sind, sollte die Ladezeit nicht unter 4 oder 5 Stunden sein.
In einen 20 Ah Stunden Akku (ca. Motorrad- und Rasentraktorgröße) sollte man also nicht mehr als 4...5 Ampere pumpen,
damit der in 4...5 Stunden vollgeladen ist (wenn er vorher ziemlich leer war).

Nicht ohne Grund haben die zu Millionen verkauften LIDL/ALDI Kistchen ca. 4 Ampere maximalen Ladestrom.

Damit kann man gefahrlos kleine Bleiakkus (dank der Ladeelektronik auch mit weniger als 20 Ah) bis zu Akkugrößen, wie
sie selbst in großen PKW oder Nutzfahrzeugen verbaut sind, laden. Bei den Großen dauert es eben nur entsprechend länger ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25534
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Mirdochwurscht » So Jan 07, 2018 11:34

Jetzt in der "kalten" Jahreszeit wäre es wichtig, das es uns nicht passiert, das eine Batterie tiefentladen wird (vielleicht
weil irgend ein Licht brennen bleibt oder was mir auch schon passiert ist, das für zwei Wochen am Schlepper der kleine
3-polige Stecker von der Kranseilwinde angesteckt war und die Funksteuerung wohl immer Strom zog.

Wenn bei eiener tiefentladenen Batterie dann auch nocht Minusgrade dazukommen ist das der sichere Tod einer Batterie.

Liegt wohl am niedrigen Gefrierpunkt der entladenen Batterie.

Adi erklär uns das mit deinem Fachwissen.

:D
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon berlin3321 » So Jan 07, 2018 11:40

Das liegt daran das die Säuredichte unter 1, 12 liegt bzw noch tiefer sinkt....

Dann friert das Zeug wie Wasser. Ist eigentlich nicht das Problem. Jedoch verbiegt das Eis die Platten, dass ist das Problem.

Wobei man grundsätzlich sagen muss, dass eine tief endladene Batterie immer Schaden nimmt.

Je nach Dauer und wie tief endladen nimmt die Batterie mehr oder weniger Schaden, die Kapazität leidet (immer).

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon 4wheeler » So Jan 07, 2018 11:41

Hatte vor 2 Jahren mal ein Erhaltungsladegerät von einem Discounter.
Nach ein paar Tagen im Erhaltungszyklus war das Gerät geschmolzen. :shock:
Bin ganz schön erschrocken. Zum Glück hatte ich das Ladegerät auf Betonboden abgestellt und nicht im Kofferraum meines PKW wo sich die zu ladende Batterie befand.

Mittlerweile benutze ich ein CTEK MXS 5.0.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon morris » So Jan 07, 2018 11:51

@ Falke

Wenn ich dich richtig verstanden habe brauche ich mit einem 5 A Ladegerät also 20 Stunden um eine leere 100 Ah Batterie vollständig aufzuladen?
morris
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mai 05, 2011 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie Ladegerät 12V 24V Was habt ihr so im Einsatz?

Beitragvon Michael1860 » So Jan 07, 2018 11:59

morris hat geschrieben:@ Falke

Wenn ich dich richtig verstanden habe brauche ich mit einem 5 A Ladegerät also 20 Stunden um eine leere 100 Ah Batterie vollständig aufzuladen?

wenn die Batterie vollständig leer ist und das Ladegerät diese versprochenen 5 A liefert, dann stimmt die Rechnung.
Michael1860
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 08, 2017 18:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki