Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13
Frankenbauer hat geschrieben:Dein "Absturz", bzw. das was Du davon bis dato in Deinen Kommentaren davon offenbar gemacht hast, hört sich aber auch nicht besser an. Ordentliche Landwirtschaft ererbt, die nicht auf die Reihe gebracht und bis auf Kalamitätsflächen verpachtet. Du wirkst auf mich und einige andere wie der typische "Sofabauer", der selbst alle Möglichkeiten gehabt hätte und jetzt denen, die ihr Ding, egal auf welche Weise machen, erklären wollen, wie es besser ginge. Wenn Du es besser kannst, dann stell Dich der Herausforderung und bewirtschafte Deinen Betrieb und sei es im Nebenerwerb, dann bist Du wieder mitten im Geschehen und kannst es allen beweisen.
Ich wette Du gehörst auch zu denen, die ihr "Fachwissen" nutzen um anderen in die Suppe zu spucken. Gestern selbst noch samstags den Mist durchs Dorf gefahren und heute darüber meckern, von Deiner Sorte wimmelt es hier nur so.
Gruß
Werner
Frankenbauer hat geschrieben:4 zu 4 hat geschrieben:Frankenbauer hat geschrieben:Dein "Absturz", bzw. das was Du davon bis dato in Deinen Kommentaren davon offenbar gemacht hast, hört sich aber auch nicht besser an. Ordentliche Landwirtschaft ererbt, die nicht auf die Reihe gebracht und bis auf Kalamitätsflächen verpachtet. Du wirkst auf mich und einige andere wie der typische "Sofabauer", der selbst alle Möglichkeiten gehabt hätte und jetzt denen, die ihr Ding, egal auf welche Weise machen, erklären wollen, wie es besser ginge. Wenn Du es besser kannst, dann stell Dich der Herausforderung und bewirtschafte Deinen Betrieb und sei es im Nebenerwerb, dann bist Du wieder mitten im Geschehen und kannst es allen beweisen.
Ich wette Du gehörst auch zu denen, die ihr "Fachwissen" nutzen um anderen in die Suppe zu spucken. Gestern selbst noch samstags den Mist durchs Dorf gefahren und heute darüber meckern, von Deiner Sorte wimmelt es hier nur so.
Gruß
Werner
Oha fränkisch Bauer, oha !!!!!!!!
Als ich in deinem Alter war, habe ich alles, und wirklich alles, noch selber im Nebenerwerb bewirtschaftet. Damals haben wir noch Milch geliefert. Jeden Morgen raus um Dreiviertel Fünf, 4.45 Uhr, damit man um Fünf Uhr im Stall war. Um 7.00 Uhr musste man dann pünktlich im Geschäft erscheinen. So sah es aus!
Du hast die administrativen Tätigkeiten nach Geschäftsschluß und Stallarbeit noch vergessen.
Ich weiß, das du dich auch etwas mit Nebenerwerbslandwirtschaft rumplagst![]()
Ich plage mich? Da müsste ich auc etwas davon wissen!
Sprechen wir uns mal in 10, oder 20 Jahren wieder. Ob bei dir dann, auch noch alles so ist, wie es damals war.
Und, wie sieht es auf deiner außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit aus. Ist das ein körperlich anstrengender Job?
Oder ist das gar ein Bürojob? 60- 70 Stunden die Woche, bunt gemischt. Von nichts kommt nichts, sonst müsste ich mich auch 35 Stunden ans Band stellen, wie ich es von Dir vermute.
Ich wüßte zwar nicht, warum ich Dir als "landwirtschaftlicher Nullnummer" Rechenschaft schuldig wäre, wie Du sie per PN forderst, aber nur so viel zu Deiner Beruhigung: Der Betrieb läuft aus Prosperitätsüberlegungen im Nebenerwerb. Solltest Du diese Aussage nicht begreifen, wundert mich Deine Sicht der Dinge noch weniger. Zu allem eine Meinung, aber von nichts eine Ahnung!
Gruß
Werner
4 zu 4 hat geschrieben:So und jetzt wollen wir mal sehen, ob Frankenbauer Mut und Charakterstärke hat und antwortet.
Rumpsteak hat geschrieben:4 zu 4 hat geschrieben:So und jetzt wollen wir mal sehen, ob Frankenbauer Mut und Charakterstärke hat und antwortet.
Nein wollen wir nicht, jedenfalls nicht in diesem Thread. Warum kannst Du Dir selber beantworten, wenn Du mal einen Blick auf die erste Seite wirfst.
Frankenbauer hat geschrieben:Kann ich Euch aber nicht ersparen: 4:4 hat einfach überhaupt nichts verstanden und weil mir das vorne weg klar war, habe ich den jetzt von ihm eingefügten Beitrag wieder gelöscht. Sein Horizont reicht leider nicht so weit zu verstehen, dass es heute noch kleinere Betriebe gibt, die laufen. Und damit das so bleibt muss man nicht nur schaffen, sondern zwischendurch auch mal denken und Investitionen tätigen, dann muss man nicht mit altem Geraffel schaffen, sondern arbeitet in relativ neuen Gebäuden mit neueren Maschinen.
4 zu 4 hat geschrieben: Da helfe ich desöfteren aus, wenn es pressiert und ich Zeit habe. Heute morgen noch geholfen beim Silohaufen zudecken.
4 zu 4 hat geschrieben:Jo, damit der Thread nicht einschläft und das kein Stadtmensch auf die Idee kommt, in der Landwirtschaft wird nicht viel gearbeitet, setze ich mal fort.
Gestern habe ich fast den ganzen Tag, mit meinem Deutz und Einkreisel bei einem Kollegen, geschwadert. Da helfe ich desöfteren aus, wenn es pressiert und ich Zeit habe. Heute morgen noch geholfen beim Silohaufen zudecken.
Jo und jetzt zu meinem Freund und Feierabendbauern.....Frankenbauer hat geschrieben:Kann ich Euch aber nicht ersparen: 4:4 hat einfach überhaupt nichts verstanden und weil mir das vorne weg klar war, habe ich den jetzt von ihm eingefügten Beitrag wieder gelöscht. Sein Horizont reicht leider nicht so weit zu verstehen, dass es heute noch kleinere Betriebe gibt, die laufen. Und damit das so bleibt muss man nicht nur schaffen, sondern zwischendurch auch mal denken und Investitionen tätigen, dann muss man nicht mit altem Geraffel schaffen, sondern arbeitet in relativ neuen Gebäuden mit neueren Maschinen.
Jo, alles recht und gut, wenn es nur nicht soviel kosten würde. Klar kann man alles modernisieren und in den alten Ställen Schwemmentmistung einrichten oder in der Scheune eine Bucht einbauen, Beton wird immer geliefert und Stalleinrichtungen gibt es auch genüge. Dranbauen kann man auch immer ein Stück, mit einem schönen befahrbaren Futtertisch. Quatsch, nur neu ist getreu Ein Ladewagen mit einem Verteilförderband passt dann bestens. Dazu noch eine Ballenpresse, da braucht man Heu und Öhmd nicht mehr offen hochblasen. Macht man hier seit dreißig Jahren schon nicht mehr, in was für einer verschlafenen Ecke der Welt lebst Du denn? Habt ihr schon Strom? Und damit die Ballen sicher unter dach sind, muss gleich ein Schuppen her, dann passt alles arbeitswirtschaftlich..... stop, halt, sage ich jetzt einmal. Das summiert sich alles, da sind schnell 100 000 € weg. Den "Schuppen" für 100000 hätte ich gerne, bis wann kannst Du liefern? Das günstigste Angebot liegt bei 300000 + Eigenleistung
Oder besser gesagt, eine große Eigentumswohnung ist da locker drinn.
Wie viele denn noch?
Frankenbauer, rechne mal nach über Pfingsten. Wenn die Verwandschaft dir die nötige Zeit lässt
Leider keine Zeit, muss mich tagsüber um meine Kinder kümmern und abends noch ein paar Angebote schreiben, ein bisschen Buchführung liegt auch noch da, muss ja wieder Kohle rein, da sollte man seine Forderungen immer im Auge behalten. Außerdem will man ja möglichst tagesgenau wissen, wo seine Betriebe stehen.
H.B. hat geschrieben:4 zu 4 hat geschrieben: Da helfe ich desöfteren aus, wenn es pressiert und ich Zeit habe. Heute morgen noch geholfen beim Silohaufen zudecken.
100pts![]()
60 davon für den zweiten Satz!
Frankenbauer hat geschrieben:Dazu noch eine Ballenpresse, da braucht man Heu und Öhmd nicht mehr offen hochblasen. [color=#BF0000] Macht man hier seit dreißig Jahren schon nicht mehr, in was für einer verschlafenen Ecke der Welt lebst Du denn? Habt ihr schon Strom?

Wie heist der Grundsatz, ENTLOHNUNG und VERZINSUNG von ARBEIT, KAPITAL und BODEN.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot]