Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
228 Beiträge • Seite 10 von 16 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon Kaninchen » Di Apr 30, 2013 4:18

4 zu 4: Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten. :wink: Du gibst auch zu jedem und allem deinen Senf dazu. :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon 4 zu 4 » Mi Mai 01, 2013 11:14

Frankenbauer hat geschrieben:Dein "Absturz", bzw. das was Du davon bis dato in Deinen Kommentaren davon offenbar gemacht hast, hört sich aber auch nicht besser an. Ordentliche Landwirtschaft ererbt, die nicht auf die Reihe gebracht und bis auf Kalamitätsflächen verpachtet. Du wirkst auf mich und einige andere wie der typische "Sofabauer", der selbst alle Möglichkeiten gehabt hätte und jetzt denen, die ihr Ding, egal auf welche Weise machen, erklären wollen, wie es besser ginge. Wenn Du es besser kannst, dann stell Dich der Herausforderung und bewirtschafte Deinen Betrieb und sei es im Nebenerwerb, dann bist Du wieder mitten im Geschehen und kannst es allen beweisen.
Ich wette Du gehörst auch zu denen, die ihr "Fachwissen" nutzen um anderen in die Suppe zu spucken. Gestern selbst noch samstags den Mist durchs Dorf gefahren und heute darüber meckern, von Deiner Sorte wimmelt es hier nur so.

Gruß

Werner

Oha fränkisch Bauer, oha !!!!!!!!

Als ich in deinem Alter war, habe ich alles, und wirklich alles, noch selber im Nebenerwerb bewirtschaftet. Damals haben wir noch Milch geliefert. Jeden Morgen raus um Dreiviertel Fünf, 4.45 Uhr, damit man um Fünf Uhr im Stall war. Um 7.00 Uhr musste man dann pünktlich im Geschäft erscheinen. So sah es aus!

Ich weiß, das du dich auch etwas mit Nebenerwerbslandwirtschaft rumplagst :mrgreen:

Sprechen wir uns mal in 10, oder 20 Jahren wieder. Ob bei dir dann, auch noch alles so ist, wie es damals war.

Und, wie sieht es auf deiner außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit aus. Ist das ein körperlich anstrengender Job?
Oder ist das gar ein Bürojob?
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon 4 zu 4 » So Mai 05, 2013 10:41

Frankenbauer hat geschrieben:
4 zu 4 hat geschrieben:
Frankenbauer hat geschrieben:Dein "Absturz", bzw. das was Du davon bis dato in Deinen Kommentaren davon offenbar gemacht hast, hört sich aber auch nicht besser an. Ordentliche Landwirtschaft ererbt, die nicht auf die Reihe gebracht und bis auf Kalamitätsflächen verpachtet. Du wirkst auf mich und einige andere wie der typische "Sofabauer", der selbst alle Möglichkeiten gehabt hätte und jetzt denen, die ihr Ding, egal auf welche Weise machen, erklären wollen, wie es besser ginge. Wenn Du es besser kannst, dann stell Dich der Herausforderung und bewirtschafte Deinen Betrieb und sei es im Nebenerwerb, dann bist Du wieder mitten im Geschehen und kannst es allen beweisen.
Ich wette Du gehörst auch zu denen, die ihr "Fachwissen" nutzen um anderen in die Suppe zu spucken. Gestern selbst noch samstags den Mist durchs Dorf gefahren und heute darüber meckern, von Deiner Sorte wimmelt es hier nur so.

Gruß

Werner

Oha fränkisch Bauer, oha !!!!!!!!

Als ich in deinem Alter war, habe ich alles, und wirklich alles, noch selber im Nebenerwerb bewirtschaftet. Damals haben wir noch Milch geliefert. Jeden Morgen raus um Dreiviertel Fünf, 4.45 Uhr, damit man um Fünf Uhr im Stall war. Um 7.00 Uhr musste man dann pünktlich im Geschäft erscheinen. So sah es aus!
Du hast die administrativen Tätigkeiten nach Geschäftsschluß und Stallarbeit noch vergessen.
Ich weiß, das du dich auch etwas mit Nebenerwerbslandwirtschaft rumplagst :mrgreen:
Ich plage mich? Da müsste ich auc etwas davon wissen!
Sprechen wir uns mal in 10, oder 20 Jahren wieder. Ob bei dir dann, auch noch alles so ist, wie es damals war.

Und, wie sieht es auf deiner außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit aus. Ist das ein körperlich anstrengender Job?
Oder ist das gar ein Bürojob? 60- 70 Stunden die Woche, bunt gemischt. Von nichts kommt nichts, sonst müsste ich mich auch 35 Stunden ans Band stellen, wie ich es von Dir vermute.


Ich wüßte zwar nicht, warum ich Dir als "landwirtschaftlicher Nullnummer" Rechenschaft schuldig wäre, wie Du sie per PN forderst, aber nur so viel zu Deiner Beruhigung: Der Betrieb läuft aus Prosperitätsüberlegungen im Nebenerwerb. Solltest Du diese Aussage nicht begreifen, wundert mich Deine Sicht der Dinge noch weniger. Zu allem eine Meinung, aber von nichts eine Ahnung!

Gruß

Werner

Jo ans Band stellen, oder wie es offiziell heißt, Beschäftigte in der Fertigungsstraße.
Aber, Werksangestellte bei den Autokonzernen Daimler, Audi, Porsche, BMW und VW, verdienen damit übertariflich. Sonder- und Schichtzuschläge, Bonuszahlungen, betriebliche Altersvorsorge und Vergünstigungen!
Die verdienen weitaus mehr wie ich, als einfacher Handwerksgeselle. Warscheinlich auch mehr als Du, mit deiner bunt gemischten Arbeit. Was immer auch das ist :mrgreen:

Jo, und jetzt zur Nebenerwerbslandwirtschaft.
Wir beide, Du und ich, sind "landwirtschaftliche Nullnummern", im Vergleich zu den Großen und Kapialstarken. Wir haben keine Vorzeige-Musterhöfe daheim, sonst würden wir nicht ins Geschäft gehen. Ich kann dir auch sagen, warum es bei uns so ist. Nicht weil wir zu dumm wären, uns fehlt die nötige und großzügige Kapitalausstattung, die ein moderner zeitgemäßer großer Hof erfordert.
Kurz und bündig, keine Bauplätze in der Fruchfolge.

Frankenbauer, solange deine Leute, meine deine Eltern, recht rüstig sind, solange ändert sich nichts großartig.
Warte mal ab, wenn die nicht mehr können, unter Umständen gar ein Pflegefall werden :klug:
dann sieht die Sache mit der Nebenerwerbslandwirtschaft ganz anders aus.
Du wirst auch älter, deine Leistungs- und Belastungsfähigkeit nimmt ab. Das ein und andere "Weh-wechen" kommt. Ich weiß, man will das nicht wahr haben.
Kurz und bündig, irgendwann, wird auch bei Euch die Viehhaltung abgeschafft!

So, dann geht es viehlos weiter. Ein paar Jahre geht das auch ganz gut. Man zehrt von den Bodenvorräten, die man mit Gülle, Mist und Jauche aufgebaut hat. Irgendwann gehen dann die Getreideerträge zurück. Dann muss man tief in den Geldbeutel greifen und hängerweise teuren Volldünger kaufen.
Unterm Strich bleibt mit der viehlosen Ackerbauwirtschaft nichts oder kaum was übrig.

Jetzt braucht es nur noch ein "Extremjahr" mit Frost, Trockenheit oder Nässe mit Auswuchs, oder eine weltweite Rekordernte, die zu massiven Preiseinbrüchen führt. Dann ist auch bei Euch der Ausstieg, bis auf ein paar "Kalamitätsflächen" besiegelte Sache.
Und allerspätestens dann, wenn Milchviehhalter Müller, Schweinemäster Schneider und die Biogaser mit Pachtpreisen von XY+ unwiderstehlich locken.

Der ganze Sachverhalt ist auch eine Frage der Freizeitgestaltung und des Sozialverhaltens innerhalb der Familie bzw. der Ehe.
Frankenbauer, du wirst dich irgendwann mit deinen Geschäftskollegen messen, die sich nicht mit Nebenerwerbslandwirtschaft rumplagen.
Irgendwann willst du auch mal in Urlaub, mal was anderes sehen, es ruhiger haben und ein paar Gänge zurückschalten, vorallem im Alter.
Die heutigen Heranwachsenden und Jugenlichen, sind nicht mehr die gleichgesinnte Generation, sowie zu Deiner- oder Meinerzeit. Die "opfern" Ihren Feierabend und Urlaub nicht für einen Hof. Da zählt die Beziehung, der Freundeskreis und Hobbies. Das dürfte bei Euch zuhause auch nicht viel anders sein :mrgreen:
Falls die jungen Leute Interesse an der Landwirtschaft haben, damit meine ich das Schlepperfahren, dann fahren die lieber beim Großbauer den Großschlepper mit Klimaanlage und nicht das "alte Gelumpe" daheim. Das kann man auch ab und zu beobachten.

So, kurzes Fazit Frankenbauer.
Dein Hof gehört auch zu den Aufgabebetrieben. Ist alles nur eine Frage der Zeit und der gegeben Umstände.
Dafür brauchst Du dich aber gar nicht schämen. Weil, denn Weg sind schon viele gegangen. Stichwort Strukturwandel :klug:



Jo, jetzt mag sich der ein oder andere Leser fragen, wann und wo, hat den der gute Frankenbauer das alles geschrieben. Nun, er hat diesen Beitrag wieder glöscht. Ich hatte ihn aber noch im Verlauf drin, zum Glück.
Nach diesen Angriffen und leichten "verbalen" Entgleisungen, sahe ich mich, im Namen vieler Nebenerwerbslandwirten und Verpächter, die hier mitlesen, gezwungen diesen Beitrag aufzugreifen.
So und jetzt wollen wir mal sehen, ob Frankenbauer Mut und Charakterstärke hat und antwortet.
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon SHierling » So Mai 05, 2013 12:17

Heute die Schafe mit Zaun versehen, nachdem sie sich die neue Fläche schon selber gesucht hatten :-)
Die Neue Ziege gemolken, und endlich wieder Kaffee mit Ziegenmilch genossen.
Und jetzt muß ich mal was für mein Allzweck-Fahrzeug erfinden, irgendein Sommer-Gitter, Sommer-Gatter, zum Tiertransport hinten drauf zu stecken, weil mir das Gehampel mit dem Dach nicht mehr gefällt, und das Dach außerdem grade anderswo als Lämmerunterstand beschäftigt ist.

Soviel zur Beschäftigung von Kleinst- und Ohneerweb-Landwirten, die _nicht_ von 4:4 vertreten werden.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon Rumpsteak » So Mai 05, 2013 12:42

4 zu 4 hat geschrieben:So und jetzt wollen wir mal sehen, ob Frankenbauer Mut und Charakterstärke hat und antwortet.


Nein wollen wir nicht, jedenfalls nicht in diesem Thread. Warum kannst Du Dir selber beantworten, wenn Du mal einen Blick auf die erste Seite wirfst.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon Cairon » So Mai 05, 2013 12:53

Ich werde jetzt erst mal in den Schweinestall gehen und noch ein paar Schweine für die Lieferung morgen anzeichen. Irgendwie hatte ich die etwas aus den Augen verloren, dachte die hätten noch etwas Zeit.
Dann werde ich noch ein paar Roggenflächen mit Herbizid behandeln und 2 Schläge die schon im herbst gegen Begleitflora behandelt wurden bekommen eine Dusche mit Bittersalz und Mangan um sie etwas stabiler zu machen angesichts der Trockenheit.
Den Rest des Tages werde ich dann auf Regen hoffen. Ist die reinste Wüste hier und beim Maislegen an der Autobahn muss man schon fast Schilder wegen Sandsturm aufstellen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon Frankenbauer » So Mai 05, 2013 15:27

Rumpsteak hat geschrieben:
4 zu 4 hat geschrieben:So und jetzt wollen wir mal sehen, ob Frankenbauer Mut und Charakterstärke hat und antwortet.


Nein wollen wir nicht, jedenfalls nicht in diesem Thread. Warum kannst Du Dir selber beantworten, wenn Du mal einen Blick auf die erste Seite wirfst.


Kann ich Euch aber nicht ersparen: 4:4 hat einfach überhaupt nichts verstanden und weil mir das vorne weg klar war, habe ich den jetzt von ihm eingefügten Beitrag wieder gelöscht. Sein Horizont reicht leider nicht so weit zu verstehen, dass es heute noch kleinere Betriebe gibt, die laufen. Und damit das so bleibt muss man nicht nur schaffen, sondern zwischendurch auch mal denken und Investitionen tätigen, dann muss man nicht mit altem Geraffel schaffen, sondern arbeitet in relativ neuen Gebäuden mit neueren Maschinen.

Stichwort Prosperität: Man muss das, was am meisten einbringt, so lange machen bis man sich leisten kann nur noch das zu tun, was einem am meisten Spaß macht. Noch dazu macht mir mein (Neben-) Job wirklich Spaß.

Den Rest seines Geschwurpels und Glaskugellesens lasse ich unbeantwortet, er würde es eh nicht verstehen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon Epxylon » Fr Mai 10, 2013 20:54

Heute endlich die 1. NAK in den Rüben gesetzt nachdem es dann endlich auch mal Windstill war.
Der Hafer hat auch gleich seine Unkrautspritzung bekommen.

Ich bin zufrieden. Das Wetter musste ja mal besser werden.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon 4 zu 4 » So Mai 19, 2013 10:38

Jo, damit der Thread nicht einschläft und das kein Stadtmensch auf die Idee kommt, in der Landwirtschaft wird nicht viel gearbeitet, setze ich mal fort.
Gestern habe ich fast den ganzen Tag, mit meinem Deutz und Einkreisel bei einem Kollegen, geschwadert. Da helfe ich desöfteren aus, wenn es pressiert und ich Zeit habe. Heute morgen noch geholfen beim Silohaufen zudecken.

Jo und jetzt zu meinem Freund und Feierabendbauern.....
Frankenbauer hat geschrieben:Kann ich Euch aber nicht ersparen: 4:4 hat einfach überhaupt nichts verstanden und weil mir das vorne weg klar war, habe ich den jetzt von ihm eingefügten Beitrag wieder gelöscht. Sein Horizont reicht leider nicht so weit zu verstehen, dass es heute noch kleinere Betriebe gibt, die laufen. Und damit das so bleibt muss man nicht nur schaffen, sondern zwischendurch auch mal denken und Investitionen tätigen, dann muss man nicht mit altem Geraffel schaffen, sondern arbeitet in relativ neuen Gebäuden mit neueren Maschinen.

Jo, alles recht und gut, wenn es nur nicht soviel kosten würde. Klar kann man alles modernisieren und in den alten Ställen Schwemmentmistung einrichten oder in der Scheune eine Bucht einbauen, Beton wird immer geliefert und Stalleinrichtungen gibt es auch genüge. Dranbauen kann man auch immer ein Stück, mit einem schönen befahrbaren Futtertisch. Ein Ladewagen mit einem Verteilförderband passt dann bestens. Dazu noch eine Ballenpresse, da braucht man Heu und Öhmd nicht mehr offen hochblasen. Und damit die Ballen sicher unter dach sind, muss gleich ein Schuppen her, dann passt alles arbeitswirtschaftlich..... stop, halt, sage ich jetzt einmal. Das summiert sich alles, da sind schnell 100 000 € weg.
Oder besser gesagt, eine große Eigentumswohnung ist da locker drinn.

Frankenbauer, rechne mal nach über Pfingsten. Wenn die Verwandschaft dir die nötige Zeit lässt :mrgreen:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon H.B. » So Mai 19, 2013 12:54

4 zu 4 hat geschrieben: Da helfe ich desöfteren aus, wenn es pressiert und ich Zeit habe. Heute morgen noch geholfen beim Silohaufen zudecken.


100pts :klee:

60 davon für den zweiten Satz!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon Frankenbauer » So Mai 19, 2013 17:28

4 zu 4 hat geschrieben:Jo, damit der Thread nicht einschläft und das kein Stadtmensch auf die Idee kommt, in der Landwirtschaft wird nicht viel gearbeitet, setze ich mal fort.
Gestern habe ich fast den ganzen Tag, mit meinem Deutz und Einkreisel bei einem Kollegen, geschwadert. Da helfe ich desöfteren aus, wenn es pressiert und ich Zeit habe. Heute morgen noch geholfen beim Silohaufen zudecken.

Jo und jetzt zu meinem Freund und Feierabendbauern.....
Frankenbauer hat geschrieben:Kann ich Euch aber nicht ersparen: 4:4 hat einfach überhaupt nichts verstanden und weil mir das vorne weg klar war, habe ich den jetzt von ihm eingefügten Beitrag wieder gelöscht. Sein Horizont reicht leider nicht so weit zu verstehen, dass es heute noch kleinere Betriebe gibt, die laufen. Und damit das so bleibt muss man nicht nur schaffen, sondern zwischendurch auch mal denken und Investitionen tätigen, dann muss man nicht mit altem Geraffel schaffen, sondern arbeitet in relativ neuen Gebäuden mit neueren Maschinen.

Jo, alles recht und gut, wenn es nur nicht soviel kosten würde. Klar kann man alles modernisieren und in den alten Ställen Schwemmentmistung einrichten oder in der Scheune eine Bucht einbauen, Beton wird immer geliefert und Stalleinrichtungen gibt es auch genüge. Dranbauen kann man auch immer ein Stück, mit einem schönen befahrbaren Futtertisch. Quatsch, nur neu ist getreu Ein Ladewagen mit einem Verteilförderband passt dann bestens. Dazu noch eine Ballenpresse, da braucht man Heu und Öhmd nicht mehr offen hochblasen. Macht man hier seit dreißig Jahren schon nicht mehr, in was für einer verschlafenen Ecke der Welt lebst Du denn? Habt ihr schon Strom? Und damit die Ballen sicher unter dach sind, muss gleich ein Schuppen her, dann passt alles arbeitswirtschaftlich..... stop, halt, sage ich jetzt einmal. Das summiert sich alles, da sind schnell 100 000 € weg. Den "Schuppen" für 100000 hätte ich gerne, bis wann kannst Du liefern? Das günstigste Angebot liegt bei 300000 + Eigenleistung
Oder besser gesagt, eine große Eigentumswohnung ist da locker drinn.
Wie viele denn noch?
Frankenbauer, rechne mal nach über Pfingsten. Wenn die Verwandschaft dir die nötige Zeit lässt :mrgreen:
Leider keine Zeit, muss mich tagsüber um meine Kinder kümmern und abends noch ein paar Angebote schreiben, ein bisschen Buchführung liegt auch noch da, muss ja wieder Kohle rein, da sollte man seine Forderungen immer im Auge behalten. Außerdem will man ja möglichst tagesgenau wissen, wo seine Betriebe stehen.


Den Rest kansst Du in meinem Beitrag zu Deiner Zufriedenheit nachlesen!

Gruß

Werner

P.S. Wenn alle in der vergangenen Woche angeleierten Projekte durchlaufen, kannste das Geld für den Schuppen gleich cash mitnehmen.
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon 4 zu 4 » So Mai 19, 2013 20:25

H.B. hat geschrieben:
4 zu 4 hat geschrieben: Da helfe ich desöfteren aus, wenn es pressiert und ich Zeit habe. Heute morgen noch geholfen beim Silohaufen zudecken.


100pts :klee:

60 davon für den zweiten Satz!

Jo, wenns um Handarbeit geht sind nicht mehr soviele übrig. Aber im neumodischen Schlepper saßen immer Zwei Jungspunde, die habe ich heute morgen vermisst :mrgreen:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon 4 zu 4 » Mo Mai 20, 2013 19:57

Frankenbauer hat geschrieben:Dazu noch eine Ballenpresse, da braucht man Heu und Öhmd nicht mehr offen hochblasen. [color=#BF0000] Macht man hier seit dreißig Jahren schon nicht mehr, in was für einer verschlafenen Ecke der Welt lebst Du denn? Habt ihr schon Strom?

Jo freilich, für das Heugebläse :roll: :wink:
Wir haben damals auch Geld reingesteckt für einen Verteiler und eine Greifzange, damit es auch einfacher geht. Heute steht das alles wertlos herum. Den Alteisenpreis mal weggelassen. Wir haben auch umgebaut, das ganze Jungvieh stand auf Spalten und Schwemmmist, also sprich Gülle. Eine Grube und Fahrsilo haben wir auch gebaut. Ein Vakkuumfass und einen Rührer wurde angeschafft. Damit ich nach Feierabend schlagkräftig bin, wurde ein gebrauchter Vierzylinder Schlepper gekauft, dann konnte man Kreiselegge und Sämaschine zusammenhängen.
Zu was das ganze alles?????? Hätte ich mir das ganze Geld gespart, wäre ich heute besser dran !!!!!!!!

Irgendwann habe ich gemerkt, das man immer Geld reinbuttern kann und man von Jahr zu Jahr älter wird. Die Getreide und Rindfleischpreise waren auf Talfahrt, eine Besserung war damals in keiner Weise in Sicht. Als meine Eltern nicht mehr so recht konnten und ich mehr oder weniger alleine war, habe ich gesagt, Schluß aus die Maus, jag die Viecher zum Stall hinaus.

Verehrter Frankenbauer, du steckst dein ganzes Geld in den Hof, so wie ich damals und gehst trotzdem ins Geschäft, das tue ich heute noch. Zum ganzen Sachverhalt sehe ich da Paralellen.
Der Hof, zum Leben zu wenig, zum Sterben zuviel.
Wenn du wieder mal Zeit hast, rechne mal mit spitzen Bleistift alles nach. Addiere sämtliche Ausgaben von Maschinen und Gebäuden, deine gleisteten Arbeitsstunden und die der übrigen Familienmitglieder. Irgendwann wirst du zur Ernüchterung kommen, glaub mir.
Wie heist der Grundsatz, ENTLOHNUNG und VERZINSUNG von ARBEIT, KAPITAL und BODEN. Da mangelt es in der Landwirtschaft leider :( :cry: :idea: :regen: :gewitter:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon kaltblutreiter » Di Mai 21, 2013 8:37

Mal dran gedacht, 4 zu 4, daß das Ganze auch SPASS machen kann? Natürlich sollte man, wenn man nur reinbuttert, sein Konzept mal überdenken (vorsichtig ausgedrückt).
Aber ob ich nun zu Hause auf dem Sofa sitze und mir i-welche vorabendlichen Sendungen reinziehe oder in der Zeit noch was zwar Unterbezahltes, aber Sinnvolles mache, ist schon ein Unterschied, oder? Wenn mir natürlich die LaWi zum Halse raushängt und ich nicht mit Herzblut dran hänge, dann ist das was anderes.

Versteh nicht - und das hab ich hier schon öfter geschrieben - warum manche hier nur schwarz/weiß bzw. Klein=unrentabel/Groß=rentabel sehen können... :roll:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauern-Blog: was habt ihr diese Woche so gemacht?

Beitragvon H.B. » Di Mai 21, 2013 8:56

Es ist die Vielfalt, die es ausmacht, und vor allem, daß keiner gezwungen ist. 4 zu 4 wollte kein Hobby, sondern wie er angibt:
Wie heist der Grundsatz, ENTLOHNUNG und VERZINSUNG von ARBEIT, KAPITAL und BODEN.

Das ist der Grundsatz von Vollerwerbsbetrieben. Trotz historisch niedrigem Zinsniveau schaffen es selbst von denen weniger als die Hälfte (gewollt und ungewollt), weil entweder kein Interesse daran besteht, zu teuer gebaut wurde, oder zuviel in Maschinen investiert wurde - und was seit einigen Jahren auch öfter der zu beobachten ist, einfach kein Bock dazu da ist, 42Cent von jedem Euro oben drauf zu versteuern, und deswegen mal die ein oder andere "Erleichterung" angeschafft wird, die den Gewinn und damit die Kapitalverzinsung senkt.

Die von 4 zu 4 genannten Ansprüche lassen sich mit dem, was er als Betrieb zur Verfügung hatte, nicht vereinbaren. Von daher sehe ich seinen Schritt nicht als falsch an. Ich würde an seiner Stelle nicht anders entscheiden - Trotzdem würde ich anderen nicht vorrechnen, ob sie was verdienen, ob ihre Investitionen gedeckt sind, oder was weiß ich. Ich gestehe auch jedem zu, seine Arbeit als Hobby zu sehen, oder "den Gewinn von Schlag den Raab" in einen Stall zu investieren, auch wenn ich das persönlich als falsch betrachte. In Boden ja und jederzeit, aber in nichts Vergängliches.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
228 Beiträge • Seite 10 von 16 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki