Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Befahren von Gleisanlagen möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon amwald 51 » Mi Jan 15, 2014 0:02

Servus mitanand
Nirox hat geschrieben:Ich will mich ja ned aufdrängen. Hab leider auch kein Schweißbrenner. Wenn nur gas und sauerstoff...
Ich bin nur schon des längeren auf der Suche, jedoch wollen die für Schienen mindestens 70ct pro Meter. Das ist es mir nicht wert...
Lg, Nirox

... soll heißen, das ist Dir zu billig, und was nix kost taugt ist auch nix :roll: :gewitter:
na ja, ein bissl verrostet sind sie schon, dafür wurde Rabattt eingerechnet. :lol: :lol:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Nirox » Mi Jan 15, 2014 0:12

Darf verrostet sein. Ist kein Problem. Ich möchte nur diese Kiste mit Stahl füllen und sie als Frontgewicht nutzen. Aber nur zur Hälfte, da ich obendrüber noch sagen reinlegen will. Mit Beton füllen bringt nichts, da es dann zu leicht wäre.

Bild

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Nachteule » Mi Jan 15, 2014 1:02

Hey Leute, ich lese hier immer wieder was von wegen Abbau der Schienen und so. Ich weiß jetzt zwar nicht, wie ernst das Ganze gemeint ist. Aber egal.

Hört bloß auf, da eigenmächtig etwas abzumontieren - das ist nicht mehr und nicht weniger als Diebstahl!!!

Womöglich könnte das Delikt sogar noch auf "Gefährlichen Eingriff in den Eisenbahnverkehr" ausgeweitet werden, auch wenn die Strecke zurzeit nicht genutzt wird. Es könnten durchaus Pläne für eine Weiternutzung existieren. Wie weiter oben schon erwähnt: sich erst mit dem Schienenverkehrsinfrastrukturunternehmen (das können auch andere als die Deutsche Bahn sein) in Verbindung setzen und die Lage klären. Und auch wenn das Gelände samt Bahndamm und Einrichtungen schon verkauft ist, einen Eigentümer gibt es auf jeden Fall. Ohne dessen Wissen und Einverständnis sollte nichts unternommen werden.
Von der technischen Seite her ist eine Bahnstrecke so schlimm nicht. Mit Traktor und land-/forstwirtschaflichem Anhänger lässt sich ohne Schäden drauf fahren. Die dicken Reifen stecken die Unebenheiten weg. Mancher Waldweg ist kaum besser. Eine Schiene in die Mitte nehmen und los, da passiert schon nix. Ich denke aber andererseits, dass es mit dem Wenden dann etwas schwierig werden könnte. Also ggf. rückwärts beifahren und beladen vorwärts hinaus.
Aber erst mit Eigentümer die Lage sondieren - das gilt in Österreich und in Deutschland gleichermaßen.

P.S.: Es gab vor einigen Jahren in Rheinland-Pfalz mal einen ähnlichen Fall auf der auf diesem Abschnitt schon jahrzehntelang stillgelegten Hunsrückbahn. Da hatten auch Metalldiebe Gleise abgebaut, was danach erst im letzten Moment bemerkt worden war. Heute fahren dort wieder Züge, zwar nur im Ausflugsverkehr, aber immerhin.

Gruß
Nachteule
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon togra » Mi Jan 15, 2014 1:06

Nirox hat geschrieben:Ich bin nur schon des längeren auf der Suche, jedoch wollen die für Schienen mindestens 70ct pro Meter. Das ist es mir nicht wert...
Lg, Nirox

Wie?
Macht für knapp 10m Schienen ganze 7 (in Worten: !!SIEBEN!!) €...
Für 500kg Bremsscheiben musst Du bei der Nächsten Kfz-Werkstatt aber mindestens 'nen Fuffi in die Kaffeekasse werfen, bevor die beim Schrott dafür knapp 120€ erlösen.

Momentan gibt's für schweren Brennerschrott 240€/Tonne :shock:
Ich würde mein Gewicht vollmachen und dann der Bahn die Schienen "entsorgen"....für 5€ Vergütung/Meter.... :roll:

Oder meinen die 70ct/m Vergütung bei gleichzeitigem Ausbau und Entsorgung der Schwellen und des Gleisschotters und Renaturierung durch den Schienenentsorger??
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Nirox » Mi Jan 15, 2014 1:44

Sry, sind 70ct pro kg. Hab mich verschrieben.

Habe schon auf dem Schrottplatz nachgeschaut, jedoch hat das meiste zu viel Freiräume. Somit passt die Dichte nicht mehr. Aber egal... Das ist mein Problem. Nun wieder zurück zum Thema und weg von meiner Schrottsuche.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon amwald 51 » Mi Jan 15, 2014 2:18

Servus mitanand
Nirox hat geschrieben:Sry, sind 70ct pro kg. Hab mich verschrieben.
Habe schon auf dem Schrottplatz nachgeschaut, jedoch hat das meiste zu viel Freiräume. Somit passt die Dichte nicht mehr. Aber egal... Das ist mein Problem. Nun wieder zurück zum Thema und weg von meiner Schrottsuche.
Lg, Nirox

... zunächst mal großes Lob für die bestens aussehende Stahlbauarbeit.
... kleiner Tipp, frag Dich mal zu größeren Baustahlbiegerein durch. Dort musst Du für den Schrott zwar auch sicher den Kernschrottpreis löhnen. Aber die Rundstahlabschnitte kannst Du sehr dicht in Deinen Ballastkasten hineinstapeln und nach oben hin deckst das ganze mit Beton ab, bzw. gießt auch die restlichen Hohlräume mit Beton aus. :idea: :!:

@ nachteule: bitte nicht immer nur auf den letzten Beitrag reflektieren. Kennst Du den großen Roberto Blanco nicht ? 8) 8)

Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon locomotion » Mi Jan 15, 2014 7:41

Wenn die Schienen schon verramsch werden sollen.... ich könnte den Gleis-Schotter gebrauchen... das grobe Zeugs macht sich bestimmt gut als Unterbau in ausgefahrene Wege
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon togra » Mi Jan 15, 2014 13:33

locomotion hat geschrieben:Wenn die Schienen schon verramsch werden sollen.... ich könnte den Gleis-Schotter gebrauchen... das grobe Zeugs macht sich bestimmt gut als Unterbau in ausgefahrene Wege

Oh ja, voll mit Resten der damals versprühten Pestizide, Carbolineum-Auswaschungen aus den Schwellen, Reiniger/Zusätze aus den Zugtoiletten und als Sahnehäubchen noch asbestbelasteter Bremsstaub.... :shock: :shock:
Super Idee....

Nirox hat geschrieben:Sry, sind 70ct pro kg. Hab mich verschrieben.

Was für eine Motivation hätte eigentlich jemand, das Dreifache des später max. möglichen Erlöses zu bezahlen nur um Schienen ausbauen zu dürfen?? :roll: :roll:

Nirox hat geschrieben:Nun wieder zurück zum Thema und weg von meiner Schrottsuche

OK! :prost: :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Jan 15, 2014 22:19

Hi Wiso,

mal zurück zu deinem Thema.

Bist du schon zu einer Lösung gekommen wie du die Sache nun angehst ?

Gurß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Do Jan 16, 2014 7:42

Servus Hackschnitzel,

Wird wohl auf die Mobilkran-Lösung hinauslaufen.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon IHC744 » Do Jan 16, 2014 7:48

wiso hat geschrieben:Servus Hackschnitzel,

Wird wohl auf die Mobilkran-Lösung hinauslaufen.

Gruß,
wiso


Hallo Wiso,

schein wohl auch das Vernüftigste zu sein. Fraglich ist halt nur, ob der Auftraggeber auch bereit ist, die Kosten zu tragen. Hast das Angebot schon vorgelegt?
Wie lange hättest du mit dem Auftrag Arbeit?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Do Jan 16, 2014 7:55

@IHC

Das wird er mir dann schon sagen, ob er das zahlen will oder nicht. Ich beweg mich aktuell aber noch innerhalb des von mir grob geschätzten Rahmens, aufgrund dessen ich nach einem Angebot gefragt wurde.

Mit den Arbeiten dürften wir ca. drei Tage beschäftigt sein.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon IHC744 » Do Jan 16, 2014 9:04

wiso hat geschrieben:@IHC

Mit den Arbeiten dürften wir ca. drei Tage beschäftigt sein.


Hast du als noch Helfer dabei?
Dachte du bist Einzelkämpfer...

Na dann drück ich dir mal die Daumen, dass du den Zuschlag erhälst!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Do Jan 16, 2014 12:25

@IHC
Ich arbeit da je nach Bedarf mit anderen Selbständigen zusammen. Da bin ich ungleich flexibler als mit nem eigenen Angestellten. Das hat sich bisher auch in der Form bewährt.

Das Angebot hab ich jetzt eingereicht. Es dürfen Daumen gedrückt werden :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Holzhackerbub » Do Jan 16, 2014 15:13

Hallo Wiso,

ich habs leider erst jetzt gelesen....

ABER:

Für den Fall, dass du auch nur ansatzweise mit der Bahn zusammenarbeiten musst (egal ob vor Ort oder nur am grünen Tisch). Bei dem Laden weiß sowieso nicht die Rechte, was die Linke macht; da weiß nicht mal der Mittelfinger, was der Ringfinger macht!
So viel Ineffektivität, Planlosigkeit, Motivationsarmut usw. hab ich bei noch keiner Firma angetroffen. Und ich bin nicht nur leidgeprüfter Kunde, sondern habe auch schon mehrfach dienstlich mit der Bude zu tun gehabt.
Ich kann es mit den Worten eines Kollegen zusammenfassen: "Das Arbeiten mit der DB ist wie das Arbeiten an der Kotzgrenze!"
Ein Freund zu dem Thema: "Die Bahn ist nicht reformierbar. Den Laden muss man komplett schließen und mit einer neuen Mannschaft aufbauen."

So hoch kann deine Offerte gar nicht liegen, dass du die Heerscharen an Psychologen, die du nach einem Vorhaben mit der DB benötigst, auch bezahlen kannst.

Ansonsten wünsche ich dir, dass du ein faires, auskömmliches Angebot abgegeben hast, welches alle Beteiligten zufrieden stellt und dass die Aktion für dich eine herausragende Referenz darstellt!
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki