Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Befahren von Gleisanlagen möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » So Jan 12, 2014 17:43

amwald, der kleine unterschied zwischen deiner und meiner methode nennt sich "sicherheitsfällung" glaub mir einfach, dass die teile nicht am stück gefällt werden können. unter dem blätterdach verbergen sich diverse brunnenhäuschen, wege, teiche, lampen, madonnengrotten und sonstige hindernisse. auch stehen die bäume nicht am fuß der böschung sondern ca. auf halbem weg.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon amwald 51 » So Jan 12, 2014 19:59

Servus mitananand
wiso hat geschrieben:amwald, der kleine unterschied zwischen deiner und meiner Methode nennt sich "sicherheitsfällung" glaub mir einfach, dass die teile nicht am stück gefällt werden können. unter dem blätterdach verbergen sich diverse brunnenhäuschen, wege, teiche, lampen, madonnengrotten und sonstige hindernisse. auch stehen die bäume nicht am fuß der böschung sondern ca. auf halbem weg.

... das nenn ich mal eine Aussage, die die Sache mit den Kraxlern begründet >> konnte ich bisher nirgends lesen, zumindest soweit ich bis zu meiner letzten Meldung die Vorgängerbeiträge gelesen habe.
... das heißt aber auch, dass auch Deine ersten Gedanken, mit dem Rückewagen nur die Reste, die die Kraxler übrig lassen von dort abzufahren nur eine unvollkommene Beschreibung der Aufgabenstellung insgesamt war. Wie sollten die Kraxler die Bären denn von oben herunter "fällen" sollen, ohne das zuletzt aufgelistete Zeugs im Unterholz nicht zu beschädigen, zerstören, wenn sie denn nicht die Bären in Brennholzdimension zerstückelt hätten.

... zum Schluß was zum :D : empfiehl den Klosterbrüdern, sie sollen die Landschaftslücke am besten mit Douglasien wieder schließen. :lol: :regen:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am So Jan 12, 2014 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » So Jan 12, 2014 20:06

das zeugs steht nicht in der böschung selbst. die gedrittelte seilgestützte fällung schräg hangaufwärts ist möglich.

ich wollte ursprünglich auch nicht die komplette fällung besprechen, sondern mir nur infos über die machbarkeit eines möglichen lösungsansatzes holen. ich hätte aber mit dem wissensdurst des forums rechnen müssen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 12, 2014 20:09

@wiso

Ja hier wird man geholfen................ :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon amwald 51 » So Jan 12, 2014 20:16

Servus mitanand
yogibaer hat geschrieben:@amwald
Ein Bild von einen Zweiwegebagger findest Du hier. Da ist nichts von Deinen Rillenprofil zu sehen.

das ist nur die eine Achse des Baggers, wenn du das Bild genau betrachtest, würden die Reifen nur mit mehr oder weniger dem Übergang von der Lauffläche in die Schulter für den Vortrieb dienen. Das Schienenfahrwerk wird garantiert nicht angetrieben, das darfst du mir glauben. Hab mir erst im Sommer letzten Jahres auf einer Bahnbaustelle diese Geräte genauer angesehen. Ob jetzt 4 x LKW-Reifen oder nur 2 x möchte ich nicht mit Sicherheit behaupten. Was glaubst du, wie der mittels Antrieb mit den Stollenreifen hoppeln würde. :idea: :idea:
Seite vorher, Bild vom Hirschtreiber genau ankucken, da siehst du die Antriebsachse des 2-Wegebaggers >> mit den LKW-Reifen
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Mi Jan 15, 2014 2:24, insgesamt 2-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon fahrer380 » So Jan 12, 2014 20:38

Mal ne andere Lösung auf die wohl noch keiner gekommen ist: Das Zeugs an Ort und STelle häckseln, müsste halt ein Hacker von der Bahn anrücken, gibts ja auch.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon amwald 51 » So Jan 12, 2014 21:02

Servus mitanand
fahrer380 hat geschrieben:Mal ne andere Lösung auf die wohl noch keiner gekommen ist: Das Zeugs an Ort und STelle häckseln, müsste halt ein Hacker von der Bahn anrücken, gibts ja auch.

... wieder mal ne unbrauchbare Lösung. :mrgreen: :gewitter:
... ich stell mir diene Idee so vor: das "Bahngerät" knabbert die also so ca. 6 m neben der Bahntrasse stehenden rd. 30 m + hohen Bären von oben her herunter ab und bläst wohin das Hächselgut? Ja die Mulde auf der anderen Seite der Bahn müsste dringend aufgefüllt werden. :lol: :lol:
... von der Bahn irgend etwas, vor allem Gerätschaften haben zu wollen, sollte man wie der Teufel das Weihwasser vermeiden oder es eben der Bahn
machen lassen. Von nicht mit dem Bahn(un)wesen Vertrauten sich in das Bahngeschehen hinein zu begeben endet meist mit Nervenzusammenbruch oder irgend so was. :mrgreen: :gewitter:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon fahrer380 » Mo Jan 13, 2014 3:21

amwald 51 hat geschrieben:Servus mitanand

... wieder mal ne unbrauchbare Lösung. :mrgreen: :gewitter:


Ja haha sehr lustig, schon klar dass man vorher die Bäume hinschmeißt so wie du es ja auch schon meintest. Das Zeug kann entweder auf einen angehängt Waggon oder einfach in die Büsche gehäckselt werden, wird ja woanders auch so gemacht.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon amwald 51 » Mo Jan 13, 2014 14:22

Servus mitanand
fahrer380 hat geschrieben:
amwald 51 hat geschrieben:Servus mitanand
:klug: ... wieder mal ne unbrauchbare Lösung. :mrgreen: :gewitter:

Ja haha sehr lustig, schon klar dass man vorher die Bäume hinschmeißt so wie du es ja auch schon meintest. Das Zeug kann entweder auf einen angehängt Waggon oder einfach in die Büsche gehäckselt werden, wird ja woanders auch so gemacht.

das Leben ist ernst genug, als dass es ohne Roberto Blanco auskommen sollte - ich behaupte es nicht ohne auskommen darf. :D :D
es kam mir auf den 2 ten Teil meiner Aussage an. Falls du es bisher nicht mitbekommen hast, das Stück aufgelassenes Bahngleis liegt irgendwo in der unterfränkischen Prärie mit hinten und vorne keinem betriebsfähigen Anschluss an das Bahnnetz. Da ist es einfach sinnlos, sich Gedanken darüber zu machen, wie man irgendwelche bahnspezifischen Geräte, die ja durchaus ihre Berechtigung haben, mittels unrealistischer und unbezahlbarer AB-Maßnahmen für die Entfernung von 13 Problembären von ihrem Standort zum Einsatz bringen könnte. Da verbrät wiso bereits seinen gesamten angepeilten Ertrag aus dem erhofften Auftrag mit der Eruierung sämtlicher Fakten nur für die Angebotserstellung. Wenn's für wiso dabei dann noch "gut läuft", hat dann ein anderer die Arbeiten schon ausgeführt, bevor er seine Daten beisammen hat. :idea: :gewitter:
Du bist halt leider vom Bahnvirus infiziert wie viele Holzer vom Rückewagenvirus, bei letzteren belassen es manche aber beim Fichtenmopedvirus. 8)
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Mi Jan 15, 2014 2:25, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon fahrer380 » Di Jan 14, 2014 0:55

amwald 51 hat geschrieben:Servus mitanand

Du bist halt leider vom Bahnvirus infiziert
Grüße vom Alpenrand
amwald 51


Hey hey hey, was heißt hier "leider" :wink: ich find's gut so.
Die idee mit dem Hacker habe ich ja nur so als Denkanstoss gebracht damit man das nicht vergisst.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon amwald 51 » Di Jan 14, 2014 22:38

Srevus mitanand
fahrer380 hat geschrieben:Hey hey hey, was heißt hier "leider" :wink: ich find's gut so.
Die idee mit dem Hacker habe ich ja nur so als Denkanstoss gebracht damit man das nicht vergisst.

... ok, ok >> des "leider" ko ma a weglassn, da bin i ned so streng. :prost:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Nirox » Di Jan 14, 2014 22:54

Meinste die könnten ein bisschen Schiene für n schmalen Taler entbehren? Ich bräuchte ca. 500kg... :lol: :lol: :lol:

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon yogibaer » Di Jan 14, 2014 23:21

Lohnt sich der Aufwand dort 10,20m Schiene abzubauen?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon amwald 51 » Di Jan 14, 2014 23:48

Servus mitanand
yogibaer hat geschrieben:Lohnt sich der Aufwand dort 10,20m Schiene abzubauen?

... sein Domizil liegt quasi um die Ecke, da lohnt sich auf jeden Fall erst mal der Einstieg in eine solide Kalkulation. 8) 8) .
welche Werkzeuge/Geräte benötige ich, wie löse ich das Transportproblem wenn ich größere Längen benötige, gibt's von "der Bahn evtl. Subvention für die Entsorgung von Alteisen, ... ....
... wir könnten den thread darüber hier fortführen, oder notfalls auch einen neuen eröffnen. :lol: :lol:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Nirox » Di Jan 14, 2014 23:56

Ich will mich ja ned aufdrängen. Hab leider auch kein Schweißbrenner. Wenn nur gas und sauerstoff...

Ich bin nur schon des längeren auf der Suche, jedoch wollen die für Schienen mindestens 70ct pro Meter. Das ist es mir nicht wert...

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki