Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Befahren von Gleisanlagen möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wald5800 » Sa Jan 11, 2014 19:19

4wheeler hat geschrieben:Bei uns gibt es auch stillgelegte Bahnstrecken, aber die schauen so verwahrlost und unnütz aus wie die auf Wiso's Bild. :(

Unsere Volksvertreter sind zu Blöd die eigene Bevölkerung zu Unterstützen, anstatt verteilen sie lieber unsere Finanzmittel an die halbe Welt und füttern Schmarotzer auf unsere Kosten :twisted:

PS. Sorry off Topic n8 Deutschland


Bevor es auf einen Radweg umfunktioniert wurde, hat es auch so ausgesehen, wie auf wiso´s Foto!
Diese Teilstück ist eher ungünstig zum Holzabtransport, weil man direkt auf dem Radweg steht, weiter vorne gibt es einen Nebenweg, der dann in den Radweg einmündet. Solange noch das Gleis war, konnte man nur mit der Seilwinde das Holz wegbringen, jetzt geht es mit dem RW. Und solage noch der Bahnbetrieb war, wurden Eisenbahner als Sicherungsposten zur Verfügung gestellt, Die, wenn der Zug gekommen ist, dann die Holzarbeit gestoppt haben. Irgendwie war es trotzdem eine schöne Zeit, als der Zug noch fuhr!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Sa Jan 11, 2014 19:53

@Hirschtreiber, Franzis1, Baufix, focogü:
Erstmal Angebot abgeben. Nach einem groben Überschlag der bisher bekannten Zahlen ist selbst mir anders geworden :cry: Naja, wäre nicht das erste Angebot, das umsonst erstellt wird. Ist eh was staatliches und die müssen dann sicher noch Vergleichsangebote einholen...

@dappschaaf
Die werden nicht am Stück rausgehoben. So nen Kran bekommt der nie in den Garten :mrgreen: Das anschlagen und abschneiden macht ein SKT-ler :wink:

@Badener
An nen Seilkran hab ich auch schon gedacht, aber die sind bei uns nicht so gängig. Und zum Pferdethema: Ich muss mich schon an meine Reihenfolge halten, da ich das allein nicht auch noch gestemmt bekomm :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Jan 11, 2014 20:31

Badener hat geschrieben:das ist die falsche Reihenfolge.
Erst Pferdeboxen anbieten, dann kommen die Damen von alleine.... :wink:


Da kennt sich einer aus............ :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon *da-done* » Sa Jan 11, 2014 20:33

hoffe wiso es gibt wenn die aktion startet bilder davon.

is vll für den ein oder anderen ganz interesant

:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Sa Jan 11, 2014 20:35

@danone
wenn ich zum fotografieren kommt, klar :wink: aber erstmal brauch ich den auftrag...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Robiwahn » Sa Jan 11, 2014 21:01

Jochen, was mir noch eingefallen ist, so ein kleiner kubota-schlepper (oder iseki, weinbergschlepper oder holder, oder, oder) ist doch auch nicht sooo breit, der könnte doch auch zwischen die Gleise passen. Vielleicht nochmal einfacher und billiger als nen Mega-Kran, auch wenn der natürlich spektakulärere Bilder liefern würde. Hier gabs auch schon Bilder mit Winde an so nem Ding hinten dran, wenn ich mich Recht erinnere. Hatten Marco+Janine nicht so ein Teil ?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Sa Jan 11, 2014 21:06

robert, damit bekomm ich aber die brocken nicht raus... hab ausserdem erfahren, dass n paar hundert meter weiter der bahndamm schon abgegangen ist. ich bin mittlerweile von der bahndamm-idee komplett weg...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Robiwahn » Sa Jan 11, 2014 21:19

wiso hat geschrieben:robert, damit bekomm ich aber die brocken nicht raus... hab ausserdem erfahren, dass n paar hundert meter weiter der bahndamm schon abgegangen ist. ich bin mittlerweile von der bahndamm-idee komplett weg...


Ok, das ist natürlich ein argument. Und bevor du so im "Graben" endest, ist der Kran vielleicht doch die bessere Alternative :wink:
Dateianhänge
grundbruch-kl1.jpg
Wagen unserer Biosphärenreservatsförsterin in einem Setzungsfließbruch auf Tagebaukippe, ihr ist zum Glück nix passiert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Sa Jan 11, 2014 21:24

:shock: :shock: :shock:
äh, bei uns schaut das glaub nicht n zehntel so spektakulär aus
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Robiwahn » Sa Jan 11, 2014 21:27

bei uns normalerweise auch nicht, aber manchmal sackt halt doch was ab und wenn man bzw. Frau dann zu schnell um die Kurve kommt und grad links und rechts in der Gegend rumschaut, dann landet sie halt nen paar Etagen tiefer :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Sa Jan 11, 2014 21:31

ach, das war schon und sie is ins fertige loch gefallen? :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Fendtman » Sa Jan 11, 2014 21:48

Hi,

jetzt muss ich doch mal blöd fragen....

Das Jochen ein Angebot über die angefragten Arbeiten vorlegen will ist klar.

Wenn man die Umstände sich anhört mit der Gleisanlage auf der einen Seite, die Gartenanlage auf der anderen, welche ein Befahren der Arbeitsstelle nur sehr schwer ermöglich bzw. sehr teures Spezialgerät wie Schwerlastkran, Zweiwegebagger etc. nötig wäre und vermutlich auch gut Arbeitszeit für Maschinenführer usw. frägt man sich doch, ob diese Fichten das überhaupt wert sind?

Das Fällen der Fichten ist scheinbar weniger das Problem bzw. zumindest mittels einfacherer Hilfsmittel wie Greifzug möglich.

Auch wenn es schade um das Holz ist, aber wenn die Kosten zur Bergung den Holzwert deutlich übersteigen (was sich so anhört), ist am Holz eh nichts verdient.

Bäume fällen, im mundgerechte Stücke zerteilen und im Wald belassen - wenn möglich.

Den Kleingärtnern noch ne Motorsäge und Spaltaxt verkaufen, dann können die sich die nächste Ewigkeit Holz für Lagerfeuer holen.

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Robiwahn » Sa Jan 11, 2014 21:51

Sozusagen. Aber was ähnliches ist vor 2 Jahren hier auch passiert, als grad Erdarbeiten in nem ehemaligen Tagebau im Gange waren. Da hats plötzlich unter 3 oder 4 Kipp-Sattelschleppern gegrummelt, die Erde ist auf nen paar ha ca. 2-3m abgesunken, ein Lkw ist halb im Schlamm versunken und nen Raupenfahrer hat grade so noch flüchten können indem er quer durch die Botanik gefahren ist. Der eine Fahrer konnte sich aufs Dach retten und wurde von dort mit dem Hubschrauber geholt.

Da ging hier in der Gegend eine ordentliche Diskussion los, da es fast keinen qm gibt, der nicht schonmal tagebaumäßig umgedreht wurde. Es gibt hier sogar nen allgemeines Kippenwald-Betretungsverbot aus diesem Grund, aber da hält sich keiner dran. Unser Wald ist ja auch Kippe und da steht eigentlich auch ein entsprechendes Schild, aber Montag gehts wieder los :mrgreen:

:prost: , Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Sa Jan 11, 2014 21:53

@fendtman

du hast den falschen denkansatz. es geht hier nicht um holzernte sondern um problembaumbeseitigung :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Fendtman » Sa Jan 11, 2014 21:55

@ Wiso

zum fällen benötigst du doch den Schlepper u. Rüwa nicht, hier ging es doch die ganze Zeit um den Abtransport.

Die Problembäume sind doch beseitigt, wenn sie gefällt sind oder nicht ?! =)
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki