Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Befahren von Gleisanlagen möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Nachteule » Fr Jan 10, 2014 2:36

Vor dem Befahren des Schienenweges auf jeden Fall das Schieneninfrastrukturunternehmen verständigen, auch wenn die Strecke stillgelegt ist. Das Gleis lässt sich normalerweise auf Schwellen und Schotter auch mit Gummiradfahrzeugen befahren, aber halt nur langsam. Der beste Einstieg ist wohl der nächste Bahnübergang.
Mit Kraftfahrzeugen habe ich es bisher noch nicht probiert, wohl aber schon mit dem Mountainbike. Zum Glück hat das Teil Vollfederung, also ein sogenanntes "Fully", die auf dem Stück auch gut in Aktion treten durfte :-)
Viel Spaß!
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wald5800 » Fr Jan 10, 2014 7:09

Habe auch mal so eine stillgelegte Gleisanlage befahren müssen, aber nur eine kurze Strecke. Am besten mit der Seilwinde die Bäume neben dem Gleisbett herziehen. Den Traktor aber nur ohne Zuglast am Gleiskörper bewegen. (Eine Schiene zwischen den Rädern) Stückweise vorfahren, das Seil ausrollen lassen, stehen bleiben, wieder nachziehen, wieder weiterfahren usw. ist das Billigste! Ob die Äste auch gleich draufbleiben am Stamm ist eher egal, für den Graben neben dem Gleis wird's besser sein, wenn der Stamm nicht direkt aufliegt beim ziehen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 10, 2014 7:47

@Wald5800

Wenn ich wiso richtig verstanden habe, sind das nicht grade kleine Bäume.
Wenn dann auch noch die Äste dran sind, brauchen die doch sehr viel Zugleistung.
Wenn er jetzt noch über einer Schiene steht, hat er dann das Problem das er die Winde nicht ablassen kann.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 8:07

servus,

aufgrund der beiträge hier bin ich vom befahren mit dem schlepper wieder abgekommen. ich werd mal nach dem mietpreis für nen zweiwegebagger fragen und parallel dazu auch noch nen großen mobilkran mit der entsprechenden reichweite anfragen.

hab eh schon gleich nach der ersten besichtigung gesagt, dass die aktion irgendwo unterm strich vier- bis fünfstellig wird, nachdem die erste frage war, ob ich die bäume "fürs brennholz" wegmache :mrgreen:

übrigens, mit der seilwinde neben dem damm seilen geht aus platzgründen nicht.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Marc W. » Fr Jan 10, 2014 9:35

Moin .
Kurzer Einwurf . Wie wäre es einen alten Anhänger auf Felgen zu stellen und diesen dann mittels 2 winden hin und her zu ziehen . So könnte der Trecker einmal hinfahren dort stehen bleiben den Anhänger beladen und später wieder zurück ziehen . Auf Grund des geringen rollwiderstands bräuchte die 2te Winde auch keine alzu große zugleistung .

MfG Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 10, 2014 10:30

Die Idee ist ned schlecht aber wie bekommst du die Bäume auf den Hänger?
Alles klein sägen und mit der Hand aufladen scheidet glaub ich aus........ :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Badener » Fr Jan 10, 2014 10:41

Hallo nochmal,

meine Güte, so schlimm ist es auch wieder nicht auf einem Gleisbett zu fahren.
Auf den RüWas sind ja zumeist sowieso Forstreifen montiert, welche von Haus aus schon wiederstandsfähiger sind.
Ich glaube hier wird etwas übertrieben.

Wer angst hat kann ja auch die Stämme mit einem Bagger auf eine Stahlplatte legen (wie im Straßenbau für die Überquerung von Gräben) und diese stahlplatte dann auf den Schienen mit der Winde ziehen. Aber wie gesagt, Ich würde das Gleisbett befahren.

Wieviel Ist es denn an Strecke, sonnst könnte man ja auch Bretter legen wo man fährt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 14:56

@Marc
Ich brauch den Kran, da ich das Zeug ne Böschung hochholen muss.

@Badener
100-150m
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon gummiprinz » Fr Jan 10, 2014 15:22

Als Reifenhändler mit 20 Jahren Erfahrung kann ich Dir grünes Licht geben. Keine Gefahr für die TRAKTOR Reifen solange Du die Schrauben langsam überfährst. Verletzungen an den Reifenflanken sind deren Tod. Gerades Überfahren innerhalb der Lauffläche kein Problem. Beim RW wäre dies aber zu verhindern, bei hoher Beladung könnte die Karkasse auch durch die Bolzen Schaden nehmen, wenn das Überfahren innerhalb des Profils stattfindet. Die Schwellen sind kein Prroblem.
Weder gerade noch seitlich, auch nicht das Geleise. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 15:48

Danke Gummiprinz,

Werd mir das nochmal überlegen. Gerade könnt ich mich eh mal wieder klonen und werd die Lösung deshalb erstmal noch übers WE "reifen" lassen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon hälle » Fr Jan 10, 2014 15:52

Wäre es eine Idee abgelaufene Finken für diese Arbeit beim Rückewagen aufzuziehen? Und dann die "eh schon fertigen" zu opfern? Das Problem ist ja weniger dass du dir einen Plattfuss hohlst, sondern längerfristige Schäden an der Karkasse einfährst.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon TomDeeh » Fr Jan 10, 2014 15:54

Hi wiso ,

bei der Benutzung des 2Wegebaggers bitte absichern , dass Du keine Fahrzeugführerbefähigung für Schienenfahrzeuge benötigst.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 10, 2014 16:17

Hallo,
hab eben einen Einfall gehabt. Es handelt sich um 13 hohe und wahrscheinlich auch dicke Fichten. Kann man diese ohne Seilunterstützung fällen?
Ist es egal wie das Holz ausgehalten wird? Ist der Bahndamm so steil das ein Pferd nicht hochkommt oder ist daneben Platz für ein Pferd?
Dann schneid doch Abschnitte, die ein Pferd zu Rücken schafft. Am nächsten Weg kannst sie ja dann aufladen.
Aber auf jeden Fall die Genehmigung vom Betreiber der Gleisanlage einholen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 17:46

@hälle
hab eben mal nachgemessen am rückewagen. das kann ich vergessen. ich hab knapp 150cm lichte weite zwischen den rädern. damit kann ich weder auf noch halbneben den gleisen fahren. also jetzt kann ich wohl endgültig die idee mit der rückewagenbefahrung streichen.

@TomDeeh
das würde erstmal voraussetzen, dass ich so eine maschine überhaupt ohne bediener geliehen bekomm. aber das ist sicher ein punkt, der mit zu klären wäre.

@yogi
deine idee hat was, aber ganz neu isse nicht :wink: einen seilzug brauchen wir definitiv für die fällung, aber da würde es auch ein greifzug tun. Rückepferd wäre also durchaus im rahmen des möglichen.

ich hab morgen nen vor-ort-termin mit nem mobilkranunternehmer. mal schauen, was der hinsichtlich machbarkeit sagt. einfach wirds wohl nicht. das konnte er mir schon am telefon anhand der paar daten sagen, die ich ihm genannt hab :?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 10, 2014 17:52

@wiso
Sorry, das hab ich übersehen. Wäre aber sicher die kostengünstigste Variante.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki